Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    216 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (216)

    CSV-download
    123>>>
    • Diastictis artesiaria ([Denis & Schiffermüller], 1775) nach fast 50 Jahren am Niederrhein…Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (1994): Diastictis artesiaria ([Denis & Schiffermüller], 1775) nach fast 50 Jahren am Niederrhein wiedergefunden (Lep., Geometridae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 6: 91 - 93.
      Reference | PDF
    • Josef Thurner (1937): Bericht über die Gründung einer entomologischen Arbeitsgemeinschaft des österreichischen Entomologen-Vereines in Klagenfurt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Die neuen Geometriden-Arten der holländischen Karakorum-Expedition 1929 - 1930. Eugen Wehrli
      Eugen Wehrli (1933): Die neuen Geometriden-Arten der holländischen Karakorum-Expedition 1929 - 1930. – Entomologische Rundschau – 50: 102 - 104.
      Reference | PDF
    • Ernst Rudolf Reichl (1992): Die Rezente Schmetterlingsfauna der Traunauen zwischen Lambach und der Mündung in die Donau – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 054b: 71 - 77.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren UmgebungErnst Brombacher
      Ernst Brombacher (1934): Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 422.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. Karl Fr. Marquardt
      Karl Fr. Marquardt (1932): Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 410.
      Reference | PDF
    • Literaturberichte. Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1935): Literaturberichte. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 216.
      Reference | PDF
    • 8-Tafel diverse
      diverse (1895): 8-Tafel – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 8_Tafel: I-VIII.
      Reference | PDF
    • Einige Sammelergebnisse aus der Schweiz. Carl Ferdinand Frings
      Carl Ferdinand Frings (1893): Einige Sammelergebnisse aus der Schweiz. – Societas entomologica – 8: 187.
      Reference | PDF
    • Die neuen Geometriden-Arten der holländischen Karakorum-Expedition 1929 - 1930. (Schluß. )Eugen Wehrli
      Eugen Wehrli (1933): Die neuen Geometriden-Arten der holländischen Karakorum-Expedition 1929 - 1930. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 50: 121 - 122.
      Reference | PDF
    • diverse (1932): Mitteilungen der Sammelstelle für Entomologische Beobachtungen des V.D.E.V. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 21 - 23.
      Reference | PDF
    • H. Kiefer (1918): Eine neue Form von Pieris brassicae L. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 122.
      Reference | PDF
    • InhaltsverzeichnisGünther [Günter] Swoboda
      Günther [Günter] Swoboda (1994): Inhaltsverzeichnis – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 6: I-IV.
      Reference | PDF
    • Neues von Arctia aulica L. subsp. montana BergmannArno Bergmann
      Arno Bergmann (1934): Neues von Arctia aulica L. subsp. montana Bergmann – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 420 - 422.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Iran. Neue Gattungen, Arten und Formen (Macrolepidoptera). …Wilh. Brandt
      Wilh. Brandt (1939): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Iran. Neue Gattungen, Arten und Formen (Macrolepidoptera). (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 56: 161 - 163.
      Reference | PDF
    • Rudolf Pinker (1958): Beitrag zur Lepidopterenfauna des südlichen Burgenlandes. Schluß. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 153 - 154.
      Reference | PDF
    • Hermann Stauder (1930): Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone (Faunula Illyro-Adriatica). Zusammengestellt und kritisch bearbeitet nach dem Stande neuzeitlicher Kenntnisse. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Die Callerebien der Ausbeute Höne. (Schluß. )Hans von der Goltz
      Hans von der Goltz (1939): Die Callerebien der Ausbeute Höne. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 56: 163 - 166.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zu dem Aufsatz: , , Entomologie, Schule und Sammeltätigkeit“. J. Scheibert
      J. Scheibert (1933): Einige Bemerkungen zu dem Aufsatz: ,,Entomologie, Schule und Sammeltätigkeit“. – Entomologische Rundschau – 50: 122 - 124.
      Reference | PDF
    • Carl Schneider (1932): Die in Württemberg vorkommenden Arten der Geometridengattungen Thephronia Hbn.-Perconia Hbn. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 244 - 247.
      Reference | PDF
    • Berliner Entomologen-Verein diverse
      diverse (1934): Berliner Entomologen-Verein – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 422 - 424.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Jahresbericht aus einigen Thüringer Landschaftsgebieten für das Jahr 1933. Arno Bergmann
      Arno Bergmann (1935): Entomologischer Jahresbericht aus einigen Thüringer Landschaftsgebieten für das Jahr 1933. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 421 - 423.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1920): Alphabetisches Sachregister. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 010: 67 - 70.
      Reference | PDF
    • Alphabetische Liste diverse
      diverse (1895): Alphabetische Liste – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 8: 384 - 386.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und Umgebung. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1893): Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und Umgebung. – Societas entomologica – 8: 187 - 188.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der von 1923 bis 1934 im Ruhrgebiet neu aufgefundenen Groß-Schmetterlingsarten. Albert Grabe
      Albert Grabe (1935): Zusammenstellung der von 1923 bis 1934 im Ruhrgebiet neu aufgefundenen Groß-Schmetterlingsarten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 423 - 425.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner UmgebungRudolf Müller
      Rudolf Müller (1963): Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner Umgebung – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 67: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Robert Lunak (1937): Die Biologie von Telesilla virgo Tr. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 113 - 115.
      Reference | PDF
    • R. Lunak (1937): Die Biologie von Telesilla virgo Tr. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 113 - 115.
      Reference | PDF
    • Franz Burgermeister (1958): Lichtfangergebnisse aus der Umgebung von Villach, Kärnten. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 59 - 62.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlings-Fauna (Macrolepidoptera) von Mühlhausen in Thür. und Umgebung. (Forts. )Gustav Hobert
      Gustav Hobert (1930/31): Die Schmetterlings-Fauna (Macrolepidoptera) von Mühlhausen in Thür. und Umgebung. (Forts.) – Entomologische Zeitschrift – 44: 218 - 221.
      Reference | PDF
    • Einige bemerkenswerte und neue Funde für Südbayern. Clemens Hörhammer
      Clemens Hörhammer (1936/37): Einige bemerkenswerte und neue Funde für Südbayern. – Entomologische Zeitschrift – 50: 357 - 360.
      Reference | PDF
    • LiteraturhinweiseGünther [Günter] Swoboda
      Günther [Günter] Swoboda (1994): Literaturhinweise – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 6: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuss (1930): Beitrag zur Heterocerenfauna vou[n] Korneuburg in Niederösterreich. Fortsetzung und Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1963): Beitrag zur Fauna von Oberösterreich. Ergänzung zur Lepidopteren-Fauna des Mühlviertels. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 48: 93 - 96.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuss (1930): Beitrag zur Heterocerenfauna von Korneuburg in Niederösterreich. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • LiteraturFritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1913): Literatur – Entomologische Zeitschrift – 27: 221 - 222.
      Reference | PDF
    • Einige bemerkenswerte und neue Funde für Südbayern. Clemens Hörhammer
      Clemens Hörhammer (1937): Einige bemerkenswerte und neue Funde für Südbayern. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 357 - 360.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Südosten von Oberschlesien vorkommenden Großschmetterlinge - FortsetzungPaul Wolf, H. Raebel
      Paul Wolf, H. Raebel (1913): Verzeichnis der im Südosten von Oberschlesien vorkommenden Großschmetterlinge - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 27: 220 - 221.
      Reference | PDF
    • Weitere Notizen zur Lepidopterenfauna Niederösterreichs. Hans Reisser
      Hans Reisser (1953): Weitere Notizen zur Lepidopterenfauna Niederösterreichs. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 247 - 250.
      Reference | PDF
    • Frederickia nom. n. , a new replacement name for the moth genus Rindgea Ferguson, 2008…Hossein Rajaei, Axel Hausmann, Pasi Sihvonen
      Hossein Rajaei, Axel Hausmann, Pasi Sihvonen (2022): Frederickia nom. n., a new replacement name for the moth genus Rindgea Ferguson, 2008 (Lepidoptera: Geometridae) – Integrative Systematics: Stuttgart Contributions to Natural History – 5: 203 - 204.
      Reference | PDF
    • Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. L. H. Scholten
      L.H. Scholten (1935): Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 213 - 216.
      Reference | PDF
    • Neubezeichnungen Anonymus
      Anonymus (1998): Neubezeichnungen – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 19: 367 - 371.
      Reference | PDF
    • PRODROMUS einer Macrolepidopteren- Fauna des Traun- und Mühlkreises in Oberösterreich. Ferdinand Himsl
      Ferdinand Himsl (1902): PRODROMUS einer Macrolepidopteren- Fauna des Traun- und Mühlkreises in Oberösterreich. – Societas entomologica – 17: 35 - 37.
      Reference | PDF
    • Alphabetische Liste diverse
      diverse (1896): Alphabetische Liste – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 9: 402 - 404.
      Reference | PDF
    • Das Kiesabbaugebiet Oberau bei Staffelstein in Nordbayern Seine Wiederbesiedlung durch…Hermann Hacker
      Hermann Hacker (1981): Das Kiesabbaugebiet Oberau bei Staffelstein in Nordbayern Seine Wiederbesiedlung durch Schmetterlinge (Lepidoptera) im Zuge der natürlichen Sukzession - ein Beitrag zum Naturschutz – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 56: 64 - 88.
      Reference | PDF
    • Otto Schmitt (1955): Falterausbeute an einer neonbeleuchteten Tankstelle in Niederösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 145 - 148.
      Reference | PDF
    • Ein Ausflug ins GebirgeFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1893): Ein Ausflug ins Gebirge – Societas entomologica – 8: 185 - 187.
      Reference | PDF
    • Sammelergebnis in den spanischen Zentralpyrenäen. Rudolf Kitschelt
      Rudolf Kitschelt (1933): Sammelergebnis in den spanischen Zentralpyrenäen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 114 - 116.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1930): Meine fünfte Lepidopterenausbeute aus dem Hochgebirge Korsikas. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 26 - 30.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1930): Meine fünfte Lepidopteren-Ausbeute aus dem Hochgebirge Korsikas. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 26 - 30.
      Reference | PDF
    • Rudolf Klos (1908): Ein Vergleich der Schmetterlingsfauna Steiermarks und Kärnthens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 58: 271 - 276.
      Reference | PDF
    • Zur Nachtgrossfalterfauna vom Berner Seeland (Ins, Landwirtschaftliche Schule, 433 m)…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2003): Zur Nachtgrossfalterfauna vom Berner Seeland (Ins, Landwirtschaftliche Schule, 433 m) (Lepidoptera: "Macroheterocera"). – Entomologische Berichte Luzern – 49: 45 - 148.
      Reference | PDF
    • EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MACROLEPIDOPTERENFAUNA DER ASCHACH - UND DONAUAUEN BEI EFERDING IN…Hans [Johann] Hörleinsberger, Josef Wimmer, Wilhelm Mitterndorfer
      Hans [Johann] Hörleinsberger, Josef Wimmer, Wilhelm Mitterndorfer (1987): EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MACROLEPIDOPTERENFAUNA DER ASCHACH - UND DONAUAUEN BEI EFERDING IN OBERÖSTERREICH – Steyrer Entomologenrunde – 0021: 8 - 45.
      Reference | PDF
    • Johann Prinz (1899): Über die Lepidopteren-Fauna von Langenzersdorf bei Wien. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 09: 31 - 42.
      Reference | PDF
    • Josef Thurner (1918): Meine Lichtfangerfolge des Jahres 1916. Schluss. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 120 - 122.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Doleschallschen Lepidopterenfauna von Brünn in Mähren - SchlussHugo Otto Victor Skala
      Hugo Otto Victor Skala (1909): Nachtrag zur Doleschallschen Lepidopterenfauna von Brünn in Mähren - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 23: 147 - 149.
      Reference | PDF
    • Manfred Koch (1950): Lichtfang mit der Höhensonne. III. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 35: 147 - 153.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1956): Weitere Notizen zur Lepidopterenfauna Niederösterreichs. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 321 - 326.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und DingolfingMichael Reiser, Theo Grünewald, Helmut Kolbeck
      Michael Reiser, Theo Grünewald, Helmut Kolbeck (1989): Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und Dingolfing – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 31: 61 - 72.
      Reference | PDF
    • Ueber lepidopteren von UliassutaiOtto Staudinger
      Otto Staudinger (1895): Ueber lepidopteren von Uliassutai – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 8: 344 - 366.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1910): Vereins-Nachrichten. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 20: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Ein entomologischer Ausflug nach DigneOtto Stertz
      Otto Stertz (1904): Ein entomologischer Ausflug nach Digne – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_30: 13 - 22.
      Reference | PDF
    • Makrolepidopteren von Görz und Umgebung - FortsetzungJ. Hafner
      J. Hafner (1910): Makrolepidopteren von Görz und Umgebung - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 24: 108 - 110.
      Reference | PDF
    • Zwei neue ostafrikanische Phaneropteriden. Ferdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1887): Zwei neue ostafrikanische Phaneropteriden. – Entomologische Nachrichten – 13: 52 - 60.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Mitteilungen aus der SchweizRudolf Püngeler
      Rudolf Püngeler (1889): Lepidopterologische Mitteilungen aus der Schweiz – Entomologische Zeitung Stettin – 50: 143 - 151.
      Reference | PDF
    • Der männliche und weibliche Genitalapparat der Chloroclystis rectangulata L. Adolf Meixner
      Adolf Meixner (1906): Der männliche und weibliche Genitalapparat der Chloroclystis rectangulata L. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 2: 337 - 344.
      Reference | PDF
    • Alphabetische Liste diverse
      diverse (1894): Alphabetische Liste – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 7: 370 - 376.
      Reference | PDF
    • Berliner Entomologischer Verein. Anonymus
      Anonymus (1913): Berliner Entomologischer Verein. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: Beilage47_0314-0316.
      Reference | PDF
    • Jakob [Daublebsky] von Sterneck (1941): Versuch einer Darstellung der systematischen Beziehungen bei den palaearktischen Sterrhinae (Acidaliinae). Studien über Acidaliinae (Sterrhinae) VIII. II. Teil: Die Gattung Scopula und deren nahe Verwandte. Fortsetzung. (Tafel XII-XV) – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 26: 88 - 96.
      Reference | PDF
    • Die Spanner in der Dölauer Heide und der näheren Umgebung von HalleFranz Bandermann
      Franz Bandermann (1931): Die Spanner in der Dölauer Heide und der näheren Umgebung von Halle – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1931: 110 - 118.
      Reference | PDF
    • Andreas Werner Ebmer, Ernst Rudolf Reichl (1969): Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung für Biologie. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 114b: 63 - 67.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Morphologie der männlichen Geschlechtsanhänge der LepidopterenEnoch Zander
      Enoch Zander (1903): Beiträge zur Morphologie der männlichen Geschlechtsanhänge der Lepidopteren – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 74: 557 - 615.
      Reference | PDF
    • Richard Wawerka (1911): Die Lepidopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. – Wiener Entomologische Zeitung – 30: 211 - 219.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenreviers. Richard Wawerka
      Richard Wawerka (1927-1929): Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenreviers. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 6 - 13.
      Reference | PDF
    • Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. Andreas Werner Ebmer
      Andreas Werner Ebmer (1980): Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 125b: 52 - 58.
      Reference | PDF
    • Ueber Lepidopteren von UliassutaiOtto Staudinger
      Otto Staudinger (1896): Ueber Lepidopteren von Uliassutai – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 9: 240 - 283.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1963): Beitrag zur Fauna von Oberösterreich. Ergänzung zur Lepidopteren-Fauna des Mühlviertels. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 48: 133 - 140.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Spanner, TafelnAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1915): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Spanner, Tafeln – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 4_1915_Tafeln_de: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologie. Versuch einer Aufstellung und Begründung einer Lokalfauna für Kassel und…Johann Ludwig Knatz
      Johann Ludwig Knatz (1883): Lepidopterologie. Versuch einer Aufstellung und Begründung einer Lokalfauna für Kassel und Umgegend – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 29-30: 71 - 89.
      Reference | PDF
    • Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. Anonym
      Anonym (1932): Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 402 - 410.
      Reference | PDF
    • Ueber das Flügelgeäder der finnischen DendrometridenAlfred Poppius
      Alfred Poppius (1888): Ueber das Flügelgeäder der finnischen Dendrometriden – Berliner Entomologische Zeitschrift – 32: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • Ein weiterer Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Lutherstadt Eisleben und ihrer näheren UmgebungJosef Michel
      Josef Michel (1954): Ein weiterer Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Lutherstadt Eisleben und ihrer näheren Umgebung – Entomologische Zeitschrift – 64: 265 - 272.
      Reference
    • Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER &…Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe
      Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe (1988): Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER & WOHLFAHRT) – Atalanta – 19: 235 - 239.
      Reference | PDF
    • Gabriel Höfner (1922): IV. Nachtrag zur Schmetterlingsfauna Kärntens (Ergänzungen) – Carinthia II – 111_31: 85 - 96.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen…Ottokar Nickerl
      Ottokar Nickerl (1897): Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen - V. Die Groß-Schmetterlinge (Macrolepidoptera) Böhmens – Catalogus insectorum faunae bohemicae – 5: 1 - 41.
      Reference | PDF
    • Diastictis artesiaria ([DENIS & SCHIFFERMUELLER], 1775) nach fast 50 Jahren am Niederrhein…Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (1995): Diastictis artesiaria ([DENIS & SCHIFFERMUELLER], 1775) nach fast 50 Jahren am Niederrhein wiedergefunden (Lepidoptera, Geometridae). – unbekannt – ??.
      Reference
    • Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435m. II. …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2002): Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435m. II. Lepidoptera 1: "Macrolepidoptera" "Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 47: 45 - 62.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Schmetterlinge, welche bei Neuenahr und Altenahr gefangen sind. T. Maassen
      T. Maassen (1868): Verzeichniss der Schmetterlinge, welche bei Neuenahr und Altenahr gefangen sind. – Entomologische Zeitung Stettin – 29: 430 - 449.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Uebersicht diverse
      diverse (1890): Inhalts-Uebersicht – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 3: I-XV.
      Reference | PDF
    • Die Geometriden des Erfurter Gebietes nach Vorkommen und LebensweiseK. Beer
      K. Beer (1912): Die Geometriden des Erfurter Gebietes nach Vorkommen und Lebensweise – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a.S. – 3-4: 6 - 28.
      Reference
    • Die Lepidopteren-Fauna der Regensburger Umgegend (Fortsetzung. )Ottmar Hofmann, Gottlieb August Herrich-Schaeffer [Schäffer]
      Ottmar Hofmann, Gottlieb August Herrich-Schaeffer [Schäffer] (1854): Die Lepidopteren-Fauna der Regensburger Umgegend (Fortsetzung.) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 8: 167 - 190.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1946): Mitteilungen zur Falterfauna von Oberösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 31: 96 - 106.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1946): Mitteilungen zur Falterfauna von Oberösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 31: 96 - 106.
      Reference | PDF
    • Jahresheft des Vereins für schlesische Insektenkunde zu Breslau. (Früher: Zeitschrift für… Anonymus
      Anonymus (1914): Jahresheft des Vereins für schlesische Insektenkunde zu Breslau. (Früher: Zeitschrift für Entomologie.) 7. Heft – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_7: I-XX.
      Reference | PDF
    • Josef Thurner (1971): Die Schmetterlinge Kärntens und Osttirols, Macros (II. Nachtrag) – Carinthia II – 161_81: 91 - 106.
      Reference | PDF
    • Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1985): Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 130b: 42 - 54.
      Reference | PDF
    • EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MACROLEPIDOPTEREN- UND TRICHOPTERENFAUNA DER SPITALER-AU BEI ENGHAGEN…Franz Hofmann, Josef Wimmer
      Franz Hofmann, Josef Wimmer (1993): EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MACROLEPIDOPTEREN- UND TRICHOPTERENFAUNA DER SPITALER-AU BEI ENGHAGEN IM GEMEINDEGEBIET VON ENNS IN OBERÖSTERREICH – Steyrer Entomologenrunde – 0027: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Zwei Geometriden- ClassificationenHans Rebel
      Hans Rebel (1892): Zwei Geometriden- Classificationen – Entomologische Zeitung Stettin – 53: 247 - 268.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopteren der Dresdner GegendHermann Steinert
      Hermann Steinert (1894): Die Macrolepidopteren der Dresdner Gegend – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 7: 314 - 332.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Diastictis
          Diastictis artesiaria Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Macaria
          Macaria artesiaria (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025