Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    159 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (159)

    CSV-download
    12>>>
    • Das Laubmoos Dichelyma capillaceum nach 70 Jahren an seinem einzigen Fundort in Deutschland…Jan-Peter Frahm, Norbert J. Stapper
      Jan-Peter Frahm, Norbert J. Stapper (1998): Das Laubmoos Dichelyma capillaceum nach 70 Jahren an seinem einzigen Fundort in Deutschland wiedergefunden – Decheniana – 151: 109 - 113.
      Reference | PDF
    • Ueber die Südgrenze einiger Laubmoose. Ludwig [Joseph] [Ritter] Freiherr von Hohenbühel-Heufler
      Ludwig [Joseph] [Ritter] Freiherr von Hohenbühel-Heufler (1861): Ueber die Südgrenze einiger Laubmoose. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 9: 190 - 191.
      Reference | PDF
    • Massenentwicklung von Riccia cavernosa und Physcomitriella patens auf Schlammflächen an der… diverse
      diverse (2002): Massenentwicklung von Riccia cavernosa und Physcomitriella patens auf Schlammflächen an der Urfttalsperre bei Gemünd / Eifel – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 60: 1.
      Reference
    • Moose in Deutschland – zwischen Schutzwürdigkeit, Kenntnissstand und SchutzvollzugSteffen Caspari
      Steffen Caspari (2001): Moose in Deutschland – zwischen Schutzwürdigkeit, Kenntnissstand und Schutzvollzug – Pulsatilla - Zeitschrift für Botanik und Naturschutz – 4: 62 - 75.
      Reference | PDF
    • Bericht von der BLAM Exkursion und Mitgliederversammlung in Südtirol 2002 diverse
      diverse (2002): Bericht von der BLAM Exkursion und Mitgliederversammlung in Südtirol 2002 – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 58: 1.
      Reference
    • Nachtrag zu den "Untersuchungen über die Hypneen Tirols". Ludwig [Joseph] [Ritter] Freiherr von Hohenbühel-Heufler
      Ludwig [Joseph] [Ritter] Freiherr von Hohenbühel-Heufler (1861): Nachtrag zu den "Untersuchungen über die Hypneen Tirols". – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 9: 191 - 192.
      Reference | PDF
    • Nordamerikanische Moosarten in EuropaJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2013): Nordamerikanische Moosarten in Europa – Archive for Bryology – 160: 1 - 10.
      Reference
    • Bryologisch-floristische Beiträge aus Böhmen. Ferencz [Franz] Matouschek
      Ferencz [Franz] Matouschek (1896): Bryologisch-floristische Beiträge aus Böhmen. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 44: 84 - 92.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. diverse
      diverse (1912): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_53_1912: 232 - 233.
      Reference | PDF
    • Bericht über botanische Excursionen im Neustädter, Karthäuser, Bereuter und Danziger KreiseC. Lützow
      C. Lützow (1887): Bericht über botanische Excursionen im Neustädter, Karthäuser, Bereuter und Danziger Kreise – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_6_4: 94 - 107.
      Reference | PDF
    • Das Projekt BayFlora-Kryptogamen in Bayern und die „Meinunger-Datenbank” diverse
      diverse (2004): Das Projekt BayFlora-Kryptogamen in Bayern und die „Meinunger-Datenbank” – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 76: 1.
      Reference
    • Die Haube der Laubmoose, P. Janzen
      P. Janzen (1917): Die Haube der Laubmoose, – Hedwigia – 58_1917: 156 - 280.
      Reference | PDF
    • Correspondenz der Redaktion. Anonymus
      Anonymus (1866): Correspondenz der Redaktion. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 408.
      Reference | PDF
    • Inserate. Anonymus
      Anonymus (1866): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 408.
      Reference | PDF
    • Eingegangene neue Literatur. diverse
      diverse (1876): Eingegangene neue Literatur. – Hedwigia – 15_1876: 79.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1873): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 023: 167.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1873): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 023: 167.
      Reference | PDF
    • Eckhart Walsemann (19. 4. 1933 – 20. 12. 2004) diverse
      diverse (2005): Eckhart Walsemann (19.4.1933 – 20.12.2004) – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 88: 1.
      Reference
    • LiteraturbesprechungJulius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1866): Literaturbesprechung – Hedwigia – 5_1866: 147.
      Reference | PDF
    • Zur Indigenität von Dicranella staphylina diverse
      diverse (2002): Zur Indigenität von Dicranella staphylina – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 57: 1.
      Reference
    • Sammlungen. Anonymus
      Anonymus (1866): Sammlungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 407 - 408.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen. Anonymus
      Anonymus (1856): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 352.
      Reference | PDF
    • Schlesische Gesellschaft für vaterländische Cultur. Botanische Section. Ferdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1870): Schlesische Gesellschaft für vaterländische Cultur. Botanische Section. – Hedwigia – 9_1870: 139 - 140.
      Reference | PDF
    • L. Rabenhorst, Bryotheca europaea. Die Laubmoose Europa's, unter Mitwirkung mehrerer Freunde…Gottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1871): L. Rabenhorst, Bryotheca europaea. Die Laubmoose Europa's, unter Mitwirkung mehrerer Freunde der Botanik. – Hedwigia – 10_1871: 110 - 111.
      Reference | PDF
    • RepertoriumJulius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1866): Repertorium – Hedwigia – 5_1866: 146 - 147.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und InstituteE. Goeze
      E. Goeze (1880): Botanische Gärten und Institute – Botanisches Centralblatt – 1: 734 - 735.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Übersicht über die DrepanocladenGeorg Roth
      Georg Roth (1909): Nachtrag zur Übersicht über die Drepanocladen – Hedwigia – 48_1909: 212 - 214.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie und Biologie der Laubmoose. Wilhelm Lorch
      Wilhelm Lorch (1894): Beiträge zur Anatomie und Biologie der Laubmoose. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 78: 423 - 465.
      Reference | PDF
    • Sammlungen Anonymous
      Anonymous (1880): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 1: 735 - 736.
      Reference | PDF
    • Bryologische Notizen aus Westpreussen. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1882): Bryologische Notizen aus Westpreussen. – Hedwigia – 21_1882: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Repertorium. A. Synopsis of the Mosses of Ireland. Karl Gustav Limpricht
      Karl Gustav Limpricht (1876): Repertorium. A. Synopsis of the Mosses of Ireland. – Hedwigia – 15_1876: 77 - 79.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Julius Cohn (1870): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 189 - 191.
      Reference | PDF
    • Botanischer Tauschverein in Wien. Anonymus
      Anonymus (1856): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 351 - 352.
      Reference | PDF
    • De Vriese's Expedition nach Holländisch-Indien. Willem Frederik Reinier Suringar
      Willem Frederik Reinier Suringar (1861): De Vriese's Expedition nach Holländisch-Indien. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 9_Berichte: 189 - 190.
      Reference | PDF
    • Nordamerikanische Laubmoose, Torfmoose und LebermooseJulius Röll
      Julius Röll (1893): Nordamerikanische Laubmoose, Torfmoose und Lebermoose – Hedwigia – 32_1893: 181 - 195.
      Reference | PDF
    • Zur Moosflora Böhmens. Emanuel Weiss
      Emanuel Weiss (1861): Zur Moosflora Böhmens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 011: 352 - 355.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1893): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 17: 1001 - 1056.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur LaubmoosfloraHeinr. Brasch
      Heinr. Brasch (1925): Beiträge zur Laubmoosflora – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 78-79: D019-D022.
      Reference | PDF
    • Besprechungen
      (1916): Besprechungen – Bryologische Zeitschrift – 1: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Ein Ausflug nach dem Neuenburger Jura. Schellenbaum
      Schellenbaum (1861): Ein Ausflug nach dem Neuenburger Jura. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 011: 355 - 359.
      Reference | PDF
    • Die Blüten der Laubmoose. Ein Beitrag zur Kenntnis ihrer äußeren und inneren Gestaltung. P. Janzen
      P. Janzen (1921): Die Blüten der Laubmoose. Ein Beitrag zur Kenntnis ihrer äußeren und inneren Gestaltung. – Hedwigia – 62_1921: 163 - 281.
      Reference | PDF
    • Zur Geschichte des Passauer MoosherbarsUlrich Teuber
      Ulrich Teuber (2023): Zur Geschichte des Passauer Moosherbars – Der Bayerische Wald – 36_1-2: 28 - 43.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zur geographischen Verbreitung der Laubmoose in Mitteleuropa. Josef Podpera
      Josef Podpera (1902): Einige Bemerkungen zur geographischen Verbreitung der Laubmoose in Mitteleuropa. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 31: 586 - 595.
      Reference | PDF
    • Friedrich August von Hazslin Hazslinsky (1857): Die Laubmoose der Eperieser Flora. – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – 002_01: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Auf der schlesisch-märkischen Grenze. Karl Gustav Limpricht
      Karl Gustav Limpricht (1867-1868): Auf der schlesisch-märkischen Grenze. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 9: 108 - 116.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1835): Diverse Berichte – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 18: I-LXVII.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. Anonymus
      Anonymus (1911): Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 306 - 310.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1895): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 61: 28 - 32.
      Reference | PDF
    • 2. Das Florengebiet unbekannt
      unbekannt (1870): 2. Das Florengebiet – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 23_1870: 21 - 37.
      Reference | PDF
    • Sachregister. Anonymous
      Anonymous (1896): Sachregister. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 44: 308 - 315.
      Reference | PDF
    • Ein Wiederfund von Didymodon glaucus im Brohltal, einem von 10 Fundorten in Deutschland diverse
      diverse (2005): Ein Wiederfund von Didymodon glaucus im Brohltal, einem von 10 Fundorten in Deutschland – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 89: 1.
      Reference
    • Ein Ausflug nach Luleä-LappmarkenMax Wichura
      Max Wichura (1859): Ein Ausflug nach Luleä-Lappmarken – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 42: 425 - 433.
      Reference | PDF
    • Cronaca della Briologia ItalianaGiuseppe de Notaris
      Giuseppe de Notaris (1867): Cronaca della Briologia Italiana – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 50: 441 - 448.
      Reference | PDF
    • Europäische Verantwortung für den Schutz der MoosfloraChristian Berg
      Christian Berg (1999): Europäische Verantwortung für den Schutz der Moosflora – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 593_A: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Studien über die Systematik der pleurokarpischen Laubmoose. Nils Conrad Kindberg
      Nils Conrad Kindberg (1899): Studien über die Systematik der pleurokarpischen Laubmoose. – Botanisches Centralblatt – 77: 385 - 395.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 61: 20 - 28.
      Reference | PDF
    • 3. Vergleichung mit anderen Floren. unbekannt
      unbekannt (1870): 3. Vergleichung mit anderen Floren. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 23_1870: 37 - 54.
      Reference | PDF
    • LaubmooseKarl Gustav Limpricht
      Karl Gustav Limpricht (1876): Laubmoose – Kryptogamen-Flora von Schlesien – 1_1876: 29 - 224.
      Reference | PDF
    • Genetic diversity within selected European populations of the moss species Atrichum undulatum as…Marko Sabovljevic, Milorad Vujicic, S. Zivkovic, Vesna Neric, Jasmina…
      Marko Sabovljevic, Milorad Vujicic, S. Zivkovic, Vesna Neric, Jasmina Sinzar-Sekulic, Ingeborg Lang, Aneta D. Sabovljevic (2019): Genetic diversity within selected European populations of the moss species Atrichum undulatum as inferred from isozymes – Wulfenia – 26: 208 - 216.
      Reference | PDF
    • Zur aktuellen Verbreitung von Phascum leptophyllum in Deutschland diverse
      diverse (2002): Zur aktuellen Verbreitung von Phascum leptophyllum in Deutschland – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 55: 1.
      Reference
    • Botanische Excursionen in den Jahren 1893, 1894 und 1895C. Lützow
      C. Lützow (1896): Botanische Excursionen in den Jahren 1893, 1894 und 1895 – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_9_1: 206 - 215.
      Reference | PDF
    • Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1907): Mitteilungen über die Verbreitung der Bryophyten im Isergebirge – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 55: 145 - 152.
      Reference | PDF
    • Zur Geographie der deutschen Laubmoose. Hermann (Karl Gustav) Paul
      Hermann (Karl Gustav) Paul (1913): Zur Geographie der deutschen Laubmoose. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 50: 1047 - 1060.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht. Anonymus
      Anonymus (1895): Literatur-Uebersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 69 - 78.
      Reference | PDF
    • Die Laubmoose des Grossherzogthum's Baden. (Fortsetzung und Schluss. )Wilhelm Baur
      Wilhelm Baur (1894): Die Laubmoose des Grossherzogthum's Baden. (Fortsetzung und Schluss.) – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1894: 239 - 255.
      Reference | PDF
    • Üeber Euphorbia platyphyllos L. — micrantha Steph. (Willd. ) — slricta Sm. ;Christian Ferdinand Hochstetter
      Christian Ferdinand Hochstetter (1835): Üeber Euphorbia platyphyllos L. — micrantha Steph. (Willd.) — slricta Sm.; – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 18: 369 - 384.
      Reference | PDF
    • Bryologie in Bonn diverse
      diverse (2000): Bryologie in Bonn – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 39: 1.
      Reference
    • ENTWURF ZU EINER VDI-RICHTLINIE FÜR DIE KARTIERUNG EPIPHYTISCHER MOOSE diverse
      diverse (2001): ENTWURF ZU EINER VDI-RICHTLINIE FÜR DIE KARTIERUNG EPIPHYTISCHER MOOSE – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 45: 1.
      Reference
    • Die Süsswasser-Flora Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, Heft 14 Bryophyta diverse
      diverse (1914): Die Süsswasser-Flora Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, Heft 14 Bryophyta – Monografien Botanik Moose – 0001: 1 - 222.
      Reference | PDF
    • Die Laubmoose des Grossherzogthums Baden. (1894)Wilhelm Baur
      Wilhelm Baur (1892-1898): Die Laubmoose des Grossherzogthums Baden. (1894) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 3: 239 - 255.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 28: 289 - 305.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1900): Referate. – Botanisches Centralblatt – 81: 271 - 284.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 114: 241 - 256.
      Reference | PDF
    • Versuch einer pflanzengeographischen Gliederung Westpreußens. Hans Preuss
      Hans Preuss (1913): Versuch einer pflanzengeographischen Gliederung Westpreußens. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 50: 1124 - 1140.
      Reference | PDF
    • Die Verzweigung der Laubmoose. Eine morphologische Studie. Karel Kavina
      Karel Kavina (1915): Die Verzweigung der Laubmoose. Eine morphologische Studie. – Hedwigia – 56_1915: 308 - 332.
      Reference | PDF
    • Das Moosherbar von Jakob Friedrich CaflischKarl Offner
      Karl Offner (2005): Das Moosherbar von Jakob Friedrich Caflisch – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 109: 52 - 68.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Biologie der LaubmoosrhizoidenHermann (Karl Gustav) Paul
      Hermann (Karl Gustav) Paul (1903): Beiträge zur Biologie der Laubmoosrhizoiden – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 32: 231 - 274.
      Reference | PDF
    • Register über die Gattungen, Arten, Varietäten und Synonyme. unbekannt
      unbekannt (1870): Register über die Gattungen, Arten, Varietäten und Synonyme. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 23_1870: 158 - 170.
      Reference | PDF
    • Georg Ernst Ludwig Hampe (1871): Das Moosbild. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 21: 375 - 398.
      Reference | PDF
    • Zahlenverhältnisse der Flora Preussens. C. [Karl] Gustav Sanio
      C. [Karl] Gustav Sanio (1882): Zahlenverhältnisse der Flora Preussens. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 23: 55 - 93.
      Reference | PDF
    • A K. M. Term. -tud. Társulat növénytani szakosztályának ülései. - Sitzungen der… diverse
      diverse (1916): A K.M. Term.-tud. Társulat növénytani szakosztályának ülései. - Sitzungen der botanischen Sektion der kön.ung.naturwissenschaftlichen Gesellschaft – Ungarische Botanische Blätter – 15: 104 - 120.
      Reference | PDF
    • A III. kötet tartalma. — Inhalt des III. Bandes. Anonymous
      Anonymous (1904): A III. kötet tartalma. — Inhalt des III. Bandes. – Ungarische Botanische Blätter – 3: III-XIV.
      Reference | PDF
    • Inhalt
      (1864): Inhalt – Hedwigia – 3_1864: IV-XXI.
      Reference | PDF
    • Neue und sehr seltene Moosfunde aus dem Rheinland (Nordrhein-Westfalen) und seinen…Ruprecht Peter Georg Düll
      Ruprecht Peter Georg Düll (1987): Neue und sehr seltene Moosfunde aus dem Rheinland (Nordrhein-Westfalen) und seinen Nachbargebieten, 2. Nachtrag – Decheniana – 140: 41 - 56.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 67: 229 - 249.
      Reference | PDF
    • Die auf der Expedition S. M. S. »Gazelle« von Dr. Naumann gesammelten LaubmooseKarl Müller
      Karl Müller (1884): Die auf der Expedition S. M. S. »Gazelle« von Dr. Naumann gesammelten Laubmoose – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 5: 76 - 94.
      Reference | PDF
    • Das Dovrefjeld in NorwegenWilhelm Philipp Schimper
      Wilhelm Philipp Schimper (1845): Das Dovrefjeld in Norwegen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 113 - 128.
      Reference | PDF
    • B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1912): B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_53_1912: 203 - 232.
      Reference | PDF
    • Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1889): Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – 28_1889: 196 - 221.
      Reference | PDF
    • Ueber rückschreitende Metamorphose uud Hemmungsbildung der BlumenCarl Heinrich Schultz-Schultzenstein
      Carl Heinrich Schultz-Schultzenstein (1861): Ueber rückschreitende Metamorphose uud Hemmungsbildung der Blumen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 44: 65 - 78.
      Reference | PDF
    • Karl von (Carl) Keissler (1926): Schedae ad "Kryptogamas exsiccatas" editae a Museo historie naturalis Vindobonensi (olim Museum Palatinum). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 40: 130 - 150.
      Reference | PDF
    • Moosflora des nördlichen BöhmenViktor Felix auch Ferdinan Schiffner, Anton Schmidt
      Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner, Anton Schmidt (1886): Moosflora des nördlichen Böhmen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 35: 3 - 74.
      Reference | PDF
    • A XV. kötet tartalma. - Inhalt des XV. Bandes. Anonymous
      Anonymous (1916): A XV. kötet tartalma. - Inhalt des XV. Bandes. – Ungarische Botanische Blätter – 15: III-XVI.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der hochnordischen Flora;Carl Traugott Beilschmied
      Carl Traugott Beilschmied (1845): Beiträge zur Kenntniss der hochnordischen Flora; – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 36 - 48.
      Reference | PDF
    • Bryologia europaeaCarl [Karl] Friedrich Schimper
      Carl [Karl] Friedrich Schimper (1844): Bryologia europaea – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 27: 383 - 390.
      Reference | PDF
    • Pflanzennamen des Textes Anonymous
      Anonymous (1934): Pflanzennamen des Textes – Hedwigia – 74_1934: IV-XVII.
      Reference | PDF
    • Ueber das Winden der BlätterMax Wichura
      Max Wichura (1852): Ueber das Winden der Blätter – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 35: 81 - 94.
      Reference | PDF
    • A XVI. kötet tartalma. -Inhalt des XVI. Bandes.
      (1917): A XVI. kötet tartalma. -Inhalt des XVI. Bandes. – Ungarische Botanische Blätter – 16: V-XIX.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1893): Literatur. – Hedwigia – 32_1893: 77 - 108.
      Reference | PDF
    • A IX. kötet tartalma. - Inhalt des IX. Bandes. Anonymous
      Anonymous (1909): A IX. kötet tartalma. - Inhalt des IX. Bandes. – Ungarische Botanische Blätter – 9: III-XIX.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Viridiplantae Bryophyta Musci Fontinalaceae Dichelyma
          Dichelyma falcatum (Hedw.) Myrin
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Fontinalaceae Dichelyma
          Dichelyma capillaceum (L. ex Dicks.) Myrin
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Fontinalaceae Dichelyma
          Dichelyma falcatum (Dill.) Schimp.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Fontinalaceae Dichelyma
          Dichelyma falcatum Hedw.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Fontinalaceae Dichelyma
          Dichelyma capillaceum Bruch & Schimp.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Fontinalaceae Dichelyma
          Dichelyma capillaceum (Dill.) Bruch & Schimp.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Fontinalaceae Fontinalis
          Fontinalis capillacea Dicks.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025