Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    20 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (20)

    CSV-download
    • Raubfliegen (Insecta, Asilidae) aus der Kleinraschützer HeideTommy Kästner
      Tommy Kästner (2014/2015): Raubfliegen (Insecta, Asilidae) aus der Kleinraschützer Heide – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 8: 99 - 103.
      Reference | PDF
    • Dipteren-Nachweise aus dem Wachwitzgrund in DresdenMatthias Jentzsch
      Matthias Jentzsch (2023): Dipteren-Nachweise aus dem Wachwitzgrund in Dresden – Entomologische Nachrichten und Berichte – 67: 47 - 52.
      Reference
    • Die deutschen Raubfliegen (Diptera, Asilidae) in der Sammlung des Zoologischen Museums der…Danny Wolff
      Danny Wolff (1999): Die deutschen Raubfliegen (Diptera, Asilidae) in der Sammlung des Zoologischen Museums der Universität Hamburg – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 13: 181 - 190.
      Reference | PDF
    • Raubfliegen Nachweise vom Bayerischen Wald (Diptera: Asilidae)Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (2003): Raubfliegen Nachweise vom Bayerischen Wald (Diptera: Asilidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 19: 87 - 91.
      Reference | PDF
    • Zweiflügler (Diptera: Asilidae, Conopidae, Heleomyzidae, Stratiomyidae und Syrphidae) vom…Paul-Walter Löhr
      Paul-Walter Löhr (2014): Zweiflügler (Diptera: Asilidae, Conopidae, Heleomyzidae, Stratiomyidae und Syrphidae) vom Tempelberg bei Lorch am Mittelrhein – Hessische Faunistische Briefe – 33: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Raubfliegenfunde von Halbtrockenrasen bei Meißen nebst Neunachweis von Holopogon fumipennis…Tommy Kästner
      Tommy Kästner (2014/2015): Raubfliegenfunde von Halbtrockenrasen bei Meißen nebst Neunachweis von Holopogon fumipennis (Meigen, 1820) für Sachsen (Insecta: Asilidae) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 8: 209 - 217.
      Reference | PDF
    • Raubfliegenfunde (Diptera: Asilidae) aus Nordost-NiedersachsenDanny Wolff
      Danny Wolff (2013): Raubfliegenfunde (Diptera: Asilidae) aus Nordost-Niedersachsen – Drosera – 2011: 35 - 58.
      Reference | PDF
    • Fliegen-Nachweise von verschiedenen Grünlandstandorten bei Oelsen im Ost-Erzgebirge (Diptera, …Matthias Jentzsch, Franz Dziock, Tommy Kästner
      Matthias Jentzsch, Franz Dziock, Tommy Kästner (2016): Fliegen-Nachweise von verschiedenen Grünlandstandorten bei Oelsen im Ost-Erzgebirge (Diptera, Asilidae, Bombyliidae, Conopidae, Stratiomyidae, Syrphidae, Tabanidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 60: 141 - 146.
      Reference
    • Neue Fundangaben zu einigen Fluginsekten in Südtirol. Klaus Hellrigl
      Klaus Hellrigl (2015): Neue Fundangaben zu einigen Fluginsekten in Südtirol. – Forest Observer – 007: 107 - 120.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Insektenfauna auf der Stromleitung-Sandtrasse Schwaig bei Nürnberg (Kreis…Klaus von der Dunk, Franz Joseph Amon
      Klaus von der Dunk, Franz Joseph Amon (2002): Untersuchungen zur Insektenfauna auf der Stromleitung-Sandtrasse Schwaig bei Nürnberg (Kreis Nürnberger Entom ologen e.V .) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 18: 145 - 163.
      Reference | PDF
    • Einblicke in die Insektenfauna einer SandackerbracheKlaus von der Dunk, Andreas Niedling
      Klaus von der Dunk, Andreas Niedling (2003): Einblicke in die Insektenfauna einer Sandackerbrache – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 19: 169 - 188.
      Reference | PDF
    • Erfassung der Insektenfauna im jetzigen NSG "Tennenloher Forst" östlich Tennenlohe bei…Rudi [Rudolf] Tannert, Klaus von der Dunk
      Rudi [Rudolf] Tannert, Klaus von der Dunk (2004): Erfassung der Insektenfauna im jetzigen NSG "Tennenloher Forst" östlich Tennenlohe bei Erlangen/Mittelfranken (früherer US-Standort-Übungsplatz Tennenlohe, TK 25, Nr. 6432) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 20: 125 - 147.
      Reference | PDF
    • Raubfliegen (Diptera, Asilidae) aus Deutschland in norddeutschen Museen VDanny Wolff
      Danny Wolff (2005): Raubfliegen (Diptera, Asilidae) aus Deutschland in norddeutschen Museen V – Natur und Heimat – 65: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Raubfliegen-Fauna Sachsen-Anhalts (Díptera, Asilidae)Matthias Jentzsch, Wolfgang Bäse
      Matthias Jentzsch, Wolfgang Bäse (2015): Beiträge zur Raubfliegen-Fauna Sachsen-Anhalts (Díptera, Asilidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 107 - 114.
      Reference
    • Klaus Hellrigl (2012): Neue Fundangaben zu einigen Fluginsekten in Südtirol. – Forest Observer – 006: 117 - 138.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Aktualisierung der Raubfliegenfauna der Oberlausitz (Diptera, Asilidae). Rolf Franke
      Rolf Franke (2010): Beitrag zur Aktualisierung der Raubfliegenfauna der Oberlausitz (Diptera, Asilidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 54: 175 - 185.
      Reference | PDF
    • Der Umlaufberg im Tayatal - ein Berg voller Leben. Theresia Markut
      Theresia Markut (2012): Der Umlaufberg im Tayatal - ein Berg voller Leben. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 38: 169 - 213.
      Reference | PDF
    • Die Raubfliegenfauna Dresdens (Diptera: Asilidae)Tommy Kästner
      Tommy Kästner (2016/2017): Die Raubfliegenfauna Dresdens (Diptera: Asilidae) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 9: 36 - 77.
      Reference | PDF
    • Bericht über das achte ÖEG-Insektencamp: Die verborgenen Schätze der Weinviertler Klippenzone…Elisabeth Huber, Sandra Aurenhammer, Hanna Bauer, Roman Borovsky, Volker…
      Elisabeth Huber, Sandra Aurenhammer, Hanna Bauer, Roman Borovsky, Volker Borovsky, Gregor Degasperi, Manuel Denner, Julia Friedlmayer, Thomas Frieß, David Fröhlich, Dániel Máté Gergely, Elisabeth Glatzhofer, Benjamin Gorfer, Johanna Gunczy, Lorenz Wido Gunczy, Helge Heimburg, Denise Ivenz, Stephan Koblmüller, Matthias Kogler, Christian Komposch, Felix Kraker, Michael Klug, Gernot Kunz, Samuel Messner, Anna Moser, Rolf Niedringhaus, Leonhard Lorber, Mario Oswald, Thomas [Ossi] Oswald, Wolfgang Paill, Sebastian Ploner, Benjamin Schattanek-Wiesmair, Petra Schattanek, Sabine Schoder, Viktoria Schönpflug, Andreas Schütz, Michaela Sonnleitner, Valerian Staudinger, Karim Strohriegl, Nikolaus U. Szucsich, Esther Trattnik, Johannes Volkmer, Magdalena Witzmann, Thomas C. Zechmeister, Oliver G.J. Zweidick (2023): Bericht über das achte ÖEG-Insektencamp: Die verborgenen Schätze der Weinviertler Klippenzone (Naturpark Leiser Berge, Niederösterreich) – Entomologica Austriaca – 0030: 155 - 246.
      Reference | PDF
    • Bericht über das siebte ÖEG-Insektencamp: Die bunte Biodiversität des Nationalparks Thayatal… Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2022): Bericht über das siebte ÖEG-Insektencamp: Die bunte Biodiversität des Nationalparks Thayatal (Niederösterreich) – Entomologica Austriaca – 0029: 87 - 181.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Diptera Asilidae Didysmachus
          Didysmachus picipes Meigen, 1820
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025