Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    111 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (111)

    CSV-download
    12>>>
    • Floristische StandorteA. Treichel
      A. Treichel (1886): Floristische Standorte – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_6_3: 182.
      Reference | PDF
    • Die auffallendsten Merkmale der wilden Grasgattungen des Erzherzogthums Oesterreich. Johann Nepomuk Bayer
      Johann Nepomuk Bayer (1865): Die auffallendsten Merkmale der wilden Grasgattungen des Erzherzogthums Oesterreich. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 218 - 220.
      Reference | PDF
    • A.F. Entleutner (1883): Flora von Meran im Juni a.c.. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 264 - 265.
      Reference | PDF
    • PilzeFriedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1890): Pilze – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 8: 1203 - 1219.
      Reference | PDF
    • Botanische Streifzüge durch Slavonien. Joseph Armin Knapp
      Joseph Armin Knapp (1867): Botanische Streifzüge durch Slavonien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 017: 68 - 80.
      Reference | PDF
    • Die Flora von Meissen in Sachsen. Alfred Moritz Schlimpert
      Alfred Moritz Schlimpert (1891): Die Flora von Meissen in Sachsen. – Deutsche botanische Monatsschrift – 9: 161 - 164.
      Reference | PDF
    • Karl von (jun.) Fritsch (1888): Beiträge zur Flora von Salzburg. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 38: 75 - 90.
      Reference | PDF
    • Herbert Knapp (1993): Atlas pflanzlicher Epidermen Teil 1/1993. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S11: 5 - 112.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur Flora des Neutraer Komitates. Josef Ludwig Holuby
      Josef Ludwig Holuby (1866): Bemerkungen zur Flora des Neutraer Komitates. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 372 - 377.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Standorte der um Storkow vorkommenden Juncaceen, Cyperaceen und Gramina. Neuhaus
      Neuhaus (1884-1885): Verzeichnis der Standorte der um Storkow vorkommenden Juncaceen, Cyperaceen und Gramina. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 26: 24 - 29.
      Reference | PDF
    • V. Bereicherungen der Flora Saxonica in den Jahren 1904 und 1905Bernhard Schorler
      Bernhard Schorler (1905): V. Bereicherungen der Flora Saxonica in den Jahren 1904 und 1905 – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1905: 1080 - 1085.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über die auf Phalaris arundinacea auftretenden Puccinien. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1894): Einige Bemerkungen über die auf Phalaris arundinacea auftretenden Puccinien. – Hedwigia – 33_1894: 77 - 83.
      Reference | PDF
    • b) OriginalmitteilungenFriedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1886): b) Originalmitteilungen – Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft für Thüringen zu Jena – 4: 9 - 15.
      Reference | PDF
    • II. Wissenschaftlicher Teil. Auf Bäumen wachsende Gefässpflanzen in der Umgegend von HamburgOtto Jaap
      Otto Jaap (1898): II. Wissenschaftlicher Teil. Auf Bäumen wachsende Gefässpflanzen in der Umgegend von Hamburg – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 5: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten zu einer Kryptogamenflora des Fürstenthums Reuss älterer Linie. Friedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1893): Vorarbeiten zu einer Kryptogamenflora des Fürstenthums Reuss älterer Linie. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_5: 21 - 40.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten zu einer Kryptogamenflora des Fürstenthums Reuss älterer Linie. Friedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1893): Vorarbeiten zu einer Kryptogamenflora des Fürstenthums Reuss älterer Linie. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_3-4: 86 - 95.
      Reference | PDF
    • Catalogus Plantarum in Tractu Francofurtano Sponte Nascentium Colligente Joh. Christophoro Becmano Redaktion
      Redaktion (1888): Catalogus Plantarum in Tractu Francofurtano Sponte Nascentium Colligente Joh. Christophoro Becmano – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 5_1888: 91 - 105.
      Reference | PDF
    • Josef Friedrich Krzisch (1866): Bemerkungen zum Prodromus florae Com. Nitriens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 463 - 474.
      Reference | PDF
    • P. Johann Baptist S. J. Wiesbaur (1874): Pfingsten 1873 im Zalaer Komitat. Eine pflanzengeographische Skizze. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 24: 41 - 52.
      Reference | PDF
    • Über die Zusammensetzung des natürlichen Graslandes in Westholstein, Dithmarschen und EiderstedtCarl Albert Weber
      Carl Albert Weber (1892): Über die Zusammensetzung des natürlichen Graslandes in Westholstein, Dithmarschen und Eiderstedt – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 9: 179 - 217.
      Reference | PDF
    • Botanische Ergebnisse aus dem Dänenkriege. J. Sander
      J. Sander (1863-1864): Botanische Ergebnisse aus dem Dänenkriege. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 6: 216 - 232.
      Reference | PDF
    • Andreas Georg Kornhuber (1886): Botanische Ausflüge in die Sumpfniederung des "Wasen" (magyar. "Hanság"). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 35: 619 - 656.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1885): Referate – Botanisches Centralblatt – 23: 237 - 254.
      Reference | PDF
    • Nachträge
      (1884): Nachträge – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1884: 1126 - 1140.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 28: 97 - 114.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Schleswig. Peter Prahl
      Peter Prahl (1871-1872): Beiträge zur Flora von Schleswig. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 14: 101 - 150.
      Reference | PDF
    • Flora von Penig und Umgegend. Heinrich August Vogel
      Heinrich August Vogel (1877-1878): Flora von Penig und Umgegend. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 19: 79 - 106.
      Reference | PDF
    • Aus unserer Sammelmappe diverse
      diverse (1896-1899): Aus unserer Sammelmappe – Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera – 39-42: 113 - 144.
      Reference | PDF
    • Franz Heikertinger (1912): Zur Praxis des Käferfanges mit dem Kätscher. – Wiener Entomologische Zeitung – 31: 195 - 223.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1888): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 9: 4001 - 4070.
      Reference | PDF
    • Aufzählung um Simbach am Inn wildwachsenden Phanerogamen und GefässkryptogamenAugust Loher
      August Loher (1887): Aufzählung um Simbach am Inn wildwachsenden Phanerogamen und Gefässkryptogamen – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 10: 1 - 41.
      Reference | PDF
    • Die Ustilagineen (Brandpilze) der Provinz Brandenburg. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1896): Die Ustilagineen (Brandpilze) der Provinz Brandenburg. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 37: 66 - 97.
      Reference | PDF
    • I. Phanerogamenflora von Bautzen und UmgegendMichael Rostock
      Michael Rostock (1889): I. Phanerogamenflora von Bautzen und Umgegend – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1889: 1003 - 1025.
      Reference | PDF
    • Karl Kolbenheyer (1862): Vorarbeiten zu einer Flora von Teschen und Bielitz. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 12: 1185 - 1220.
      Reference | PDF
    • Erwin Emil Alfred Janchen (1963): Geänderte Namen von Gefäßpflanzen Österreichs. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 10_1_2: 1 - 102.
      Reference | PDF
    • Über die Flora des Gouvernements WologdaN. St. Ivanitzky
      N.St. Ivanitzky (1882): Über die Flora des Gouvernements Wologda – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 3: 448 - 482.
      Reference | PDF
    • Flora der Umgegend der Stadt Templin in der Ukermark. Franz Gustav Magnus Peck
      Franz Gustav Magnus Peck (1865-1866): Flora der Umgegend der Stadt Templin in der Ukermark. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 8: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Josef Ludwig Holuby (1866): Phanerogame Flora von Nemes-Podhragy. – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – 009: 35 - 100.
      Reference | PDF
    • Systematische Zusammenstellung der bis zum Jahre 1870 un der Umgebung von Arnswalde beobachteten…Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1871-1872): Systematische Zusammenstellung der bis zum Jahre 1870 un der Umgebung von Arnswalde beobachteten einheimischen und verwilderten Phanerogamen und Kryptogamen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 13: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig diverse
      diverse (1888-1890): Sitzungsberichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig – Sitzungsberichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig – 15-16: 1 - 98.
      Reference | PDF
    • Flora des unteren Gailthales (Hermagor-Arnoldstein) nebst weiteren Beiträgen zur Flora von KärntenKarl Prohaska
      Karl Prohaska (1900): Flora des unteren Gailthales (Hermagor-Arnoldstein) nebst weiteren Beiträgen zur Flora von Kärnten – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 26: 255 - 298.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Gefäßpflanzen Schleswig-Holsteins. P. Junge
      P. Junge (1904): Beiträge zur Kenntnis der Gefäßpflanzen Schleswig-Holsteins. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 22_BH3: 47 - 108.
      Reference | PDF
    • Vergleichende geobotanische Untersuchungen in der Haschkirischen ASSRRudolf Schubert, Eckehart Johannes Jäger, Ernst-Gerhard Mahn
      Rudolf Schubert, Eckehart Johannes Jäger, Ernst-Gerhard Mahn (1979): Vergleichende geobotanische Untersuchungen in der Haschkirischen ASSR – Hercynia – 16: 206 - 263.
      Reference | PDF
    • Praterflora. Beschreibung der im k. k. Prater und in der Brigittenau ausserhalb der Gärten…Johann Nepomuk Bayer
      Johann Nepomuk Bayer (1869): Praterflora. Beschreibung der im k.k. Prater und in der Brigittenau ausserhalb der Gärten wildwachsenden und angebauten Pflanzen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0119: 1 - 103.
      Reference | PDF
    • Übersicht der Flora von Neuvorpommern und Rügen. unbekannt
      unbekannt (1859): Übersicht der Flora von Neuvorpommern und Rügen. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 13_1859: 16 - 99.
      Reference | PDF
    • Die Flora des Brünner KreisesAlexander Makowsky
      Alexander Makowsky (1861): Die Flora des Brünner Kreises – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 01: 45 - 210.
      Reference | PDF
    • Flora der Oberlausitz preussischen und sächsischen Anteils einschliesslich des nördlichen BöhmensEmil Barber
      Emil Barber (1901): Flora der Oberlausitz preussischen und sächsischen Anteils einschliesslich des nördlichen Böhmens – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 23: 1 - 169.
      Reference | PDF
    • Flora von Steiermark II. Band, 2. TeilAugust von Hayek
      August von Hayek (1956): Flora von Steiermark II. Band, 2. Teil – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0092: 1 - 147.
      Reference | PDF
    • Cleridarum CatalogusReinhardo Lohde
      Reinhardo Lohde (1900): Cleridarum Catalogus – Entomologische Zeitung Stettin – 61: 3 - 148.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1895): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1895: 1034 - 1142.
      Reference | PDF
    • Flora Bosne, Hercegovine i Novopazarskog Sandžaka, 1(1). – Glasnik Zemaljskog muzeja u Bosni…Günther Beck von Mannagetta, Ritter
      Günther Beck von Mannagetta, Ritter (1903): Flora Bosne, Hercegovine i Novopazarskog Sandžaka, 1(1). – Glasnik Zemaljskog muzeja u Bosni i Hercegovini, 15(1) – Flora Bosnae et Hercegovinae – 1_1: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Joseph Armin Knapp (1865): Prodromus florae Comitatus Nitriensis. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 15: 89 - 174.
      Reference | PDF
    • Prof. Dr. Thome`s Flora von Deutschland Österreich und der Schweiz in Wort und Bild für Schule…Otto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1886): Prof. Dr. Thome`s Flora von Deutschland Österreich und der Schweiz in Wort und Bild für Schule und Haus - Band I – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0316: 1 - 701.
      Reference | PDF
    • Flora von Deutschland Österreich und der Schweiz in Wort und Bild für Schule und Haus. Band IOtto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1886): Flora von Deutschland Österreich und der Schweiz in Wort und Bild für Schule und Haus. Band I – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0263: 1 - 692.
      Reference | PDF
    • Flora von SteiermarkJosef Carl [Karl] Maly
      Josef Carl [Karl] Maly (1868): Flora von Steiermark – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0038: 1 - 303.
      Reference | PDF
    • Fam. CleridaeSigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1910): Fam. Cleridae – Coleopterorum Catalogus – 23: 1 - 174.
      Reference | PDF
    • Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten. I. …Erwin Emil Alfred Janchen
      Erwin Emil Alfred Janchen (1967): Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten. I. Teil: Pteridophyten und Anthophyten (Farne und Blütenpflanzen). Viertes Ergänzungsheft – Catalogus Florae Austriae. Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten – 1_4_1967: 1 - 221.
      Reference
    • Vorarbeiten an einer Liste der Gefäßpflanzen des Bundeslandes Salzburg, Teil 1: Neophyten. Georg Pflugbeil, Peter Pilsl
      Georg Pflugbeil, Peter Pilsl (2013): Vorarbeiten an einer Liste der Gefäßpflanzen des Bundeslandes Salzburg, Teil 1: Neophyten. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 21: 25 - 83.
      Reference | PDF
    • Linz a. d. Donau und seine Umgebung. Festgabe der Section Linz des d. u. ö. Alpen-Vereins… diverse
      diverse (1887): Linz a.d. Donau und seine Umgebung. Festgabe der Section Linz des d. u. ö. Alpen-Vereins zur XIV. General-Versammlung des Deutschen und Österreichischen Alepn-Vereins – Monografien Allgemein – 0008: 1 - 196.
      Reference | PDF
    • Die Sumpf- und WasserpflanzenWilh. Mönkemeyer
      Wilh. Mönkemeyer (1897): Die Sumpf- und Wasserpflanzen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0305: 1 - 204.
      Reference | PDF
    • Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Erster BandOtto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1903): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Erster Band – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0057: 1 - 376.
      Reference | PDF
    • Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Erster BandOtto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1903): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Erster Band – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0027: 1 - 376.
      Reference | PDF
    • Register Redaktion der Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins
      Redaktion der Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins (1898): Register – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_12: I-LXXX.
      Reference | PDF
    • Nachtrag (I) zur Flora von Polnisch-Livland mit besonderer Berücksichtigung der Florengebiete…Eduard Lehmann
      Eduard Lehmann (1897): Nachtrag (I) zur Flora von Polnisch-Livland mit besonderer Berücksichtigung der Florengebiete Nordwestrusslands, des Ostbalticums, der Gouvernements Pskow und St. Petersburg sowie der Verbreitung dre Pflanzen durch Eisenbahnen – Archiv für die Naturkunde Liv- Ehst- und Kurlands – 11: 433 - 557.
      Reference | PDF
    • Flora von Ober-OesterreichChristian Casimir, Kajetan Brittinger
      Christian Casimir, Kajetan Brittinger (1862): Flora von Ober-Oesterreich – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0034: 977 - 1140.
      Reference | PDF
    • Johann Baptist Duftschmid (1870): Die Flora von Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 29: 1 - 94.
      Reference | PDF
    • JAHRBÜCHER für wissenschaftliche BotanikNathanael [Nathan] Pringsheim, Wilhelm [Friedrich Philipp] Pfeffer
      Nathanael [Nathan] Pringsheim, Wilhelm [Friedrich Philipp] Pfeffer (1912): JAHRBÜCHER für wissenschaftliche Botanik – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – Register_1-50: 1 - 226.
      Reference | PDF
    • Flora von Bosnien, der Herzegowina und des Sandzaks Novipazar. Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck
      Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1904): Flora von Bosnien, der Herzegowina und des Sandzaks Novipazar. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 9_1904: 407 - 518.
      Reference | PDF
    • Jozef Tomasz Rostafinski (1872): Florae Polonicae Prodromus. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 22: 81 - 208.
      Reference | PDF
    • Christian Casimir, Kajetan Brittinger (1862): Flora von Ober-Oesterreich. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 12: 977 - 1140.
      Reference | PDF
    • Amtliche Berichte über die internationale Fischerei-Ausstellung zu Berlin 1880 - V. …J. Asmus, Ernst Friedel, Otto Hermes, F. Holdefleiss, Paul Magnus, E. …
      J. Asmus, Ernst Friedel, Otto Hermes, F. Holdefleiss, Paul Magnus, E. Thorner, Ludwig Wittmack (1881): Amtliche Berichte über die internationale Fischerei-Ausstellung zu Berlin 1880 - V. Wissenschaftliche Abtheilung – Monografien Vertebrata Pisces – 0026: 1 - 260.
      Reference | PDF
    • Gräserflora von Nord- und Mittel-DeutschlandHeinrich Hein
      Heinrich Hein (1877): Gräserflora von Nord- und Mittel-Deutschland – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0364: 1 - 428.
      Reference | PDF
    • Schulflora der Provinz Schleswig-Holstein, des Fürstentums Lübeck, sowie des Gebiets der…Paul Erich Otto Wilhelm Knuth
      Paul Erich Otto Wilhelm Knuth (1888): Schulflora der Provinz Schleswig-Holstein, des Fürstentums Lübeck, sowie des Gebiets der freien Städte Hamburg und Lübeck – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0442: 1 - 424.
      Reference | PDF
    • Flora von Neu-Vorpommern und den Inseln Rügen und UsedomTheodor Friedrich Marsson
      Theodor Friedrich Marsson (1869): Flora von Neu-Vorpommern und den Inseln Rügen und Usedom – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0432: 1 - 698.
      Reference | PDF
    • Die Transpiration der Pflanzen. Alfred Burgerstein
      Alfred Burgerstein (1904): Die Transpiration der Pflanzen. – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0116: 1 - 283.
      Reference | PDF
    • Deutschlands FloraJ. C. Röhling, Wilhelm Daniel Joseph Koch, Franz Carl Mertens
      J. C. Röhling, Wilhelm Daniel Joseph Koch, Franz Carl Mertens (1823): Deutschlands Flora – Deutschlands Flora – 1: 1 - 891.
      Reference | PDF
    • Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten. I. …Erwin Emil Alfred Janchen
      Erwin Emil Alfred Janchen (1959): Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten. I. Teil: Pteridophyten und Anthophyten (Farne und Blütenpflanzen). Heft 4 (Monocotyledones, Nachträge, Register) – Catalogus Florae Austriae. Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten – 1_4_1959: 711 - 999.
      Reference
    • Einleitung. Geschichte und Literatur der Botanik in Mähren und Schlesien Anonymus
      Anonymus (1882): Einleitung. Geschichte und Literatur der Botanik in Mähren und Schlesien – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 21_2: 7 - 268.
      Reference | PDF
    • Flora von Freiburg im Breisgau (Schwarzwald, Rheinebene, Kaiserstuhl, Baar)Joseph Neuberger
      Joseph Neuberger (1903): Flora von Freiburg im Breisgau (Schwarzwald, Rheinebene, Kaiserstuhl, Baar) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0198: 1 - 274.
      Reference | PDF
    • Flora von Freiburg im Breisgau (Schwarzwald, Rheinebene, Kaiserstuhl, Baar)Joseph Neuberger
      Joseph Neuberger (1912): Flora von Freiburg im Breisgau (Schwarzwald, Rheinebene, Kaiserstuhl, Baar) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0197: 1 - 319.
      Reference | PDF
    • Excursionsflora für Oesterreich (mit Ausschluss von Galizien, Bukowina und Dalmatien). Karl von Fritsch
      Karl von Fritsch (1897): Excursionsflora für Oesterreich (mit Ausschluss von Galizien, Bukowina und Dalmatien). – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0020: 1 - 664.
      Reference | PDF
    • Flora von KärntenDavid Pacher, M. Freiherrn von Jabornegg
      David Pacher, M. Freiherrn von Jabornegg (1879): Flora von Kärnten – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 14: 1 - 258.
      Reference | PDF
    • Exkursionsflora für Österreich (mit Ausschluß von Galizien, Bukowina und Dalmatien)Karl von Fritsch
      Karl von Fritsch (1909): Exkursionsflora für Österreich (mit Ausschluß von Galizien, Bukowina und Dalmatien) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0021: 1 - 725.
      Reference | PDF
    • Prodromus Florae peninsulae Balcanicae. 3. Band Monocotyledoneae (1932-1933)August von Hayek, Friedrich Markgraf
      August von Hayek, Friedrich Markgraf (1933): Prodromus Florae peninsulae Balcanicae. 3. Band Monocotyledoneae (1932-1933) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0425: 1 - 472.
      Reference | PDF
    • J. Sturms Flora von Deutschland 15Ernst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1907): J. Sturms Flora von Deutschland 15 – J. Sturms Flora von Deutschland – 15: 1 - 318.
      Reference | PDF
    • August Friedrich Marschall (1862): Personen-, Orts- und Sach-Register der zweiten fünfjährigen Reihe (1856-1860) der Sitzungsberichte und Abhandlungen des Wiener kais. Königl. Zoologisch-botanischen Gesellschaft. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – R_1856-1860: 1 - 174.
      Reference | PDF
    • Flora von Nieder-OesterreichAugust Neilreich
      August Neilreich (1859): Flora von Nieder-Oesterreich – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0085: 1 - 1010.
      Reference | PDF
    • Exkursionsflora für Österreich und die ehemals österreichischen Nachbargebiete. Dritte, …Karl von (jun. ) Fritsch
      Karl von (jun.) Fritsch (1922): Exkursionsflora für Österreich und die ehemals österreichischen Nachbargebiete. Dritte, umgearbeitete Auflage – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0102: 1 - 824.
      Reference | PDF
    • Excursionsflora für die Schweiz. Nach der analytischen Methode bearbeitetAugust Gremli
      August Gremli (1874): Excursionsflora für die Schweiz. Nach der analytischen Methode bearbeitet – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0429: 1 - 486.
      Reference | PDF
    • Flora Friburgensis et Regionum proxime adjacentiumFridolin Leopold Carl Spenner
      Fridolin Leopold Carl Spenner (1829): Flora Friburgensis et Regionum proxime adjacentium – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0195: 1 - 549.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1890): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1889. – Archiv für Naturgeschichte – 56-2-2: 1 - 318.
      Reference | PDF
    • Flora von Tirol. VI. Band Die Farn- und Blütenpflanzen (Pteridophyta et Siphonogama) von Tirol,…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Ludwig Sarnthein
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Ludwig Sarnthein (1906): Flora von Tirol. VI. Band Die Farn- und Blütenpflanzen (Pteridophyta et Siphonogama) von Tirol, Vorarlberg und Liechtensten. 1. Teil – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0101: 1 - 563.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Vierter BandOtto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1905): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Vierter Band – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0030: 1 - 509.
      Reference | PDF
    • Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Vierter BandOtto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1905): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Vierter Band – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0060: 1 - 509.
      Reference | PDF
    • Nomenclator botanicus hortensis oder alphabetische und synonymische Aufzählung der in den Gärten…Ludwig Reichenbach
      Ludwig Reichenbach (1840): Nomenclator botanicus hortensis oder alphabetische und synonymische Aufzählung der in den Gärten Europas cultivierten Gewächse. nebst Angabe ihres Autors, ihres Vaterlandes, ihrer Bauer und Cultur – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0329: 1 - 906.
      Reference | PDF
    • Wiener Illustrierte Gartenzeitung. Organ der k. k. Gartenbaugesellschaft in Wien. Siebzehnter… diverse
      diverse (1892): Wiener Illustrierte Gartenzeitung. Organ der k.k. Gartenbaugesellschaft in Wien. Siebzehnter Jahrgang 1892. – Wiener Illustrierte Gartenzeitung – 17: 1 - 516.
      Reference | PDF
    • Prof. Dr. Thome`s Flora von Deutschland Österreich und der Schweiz in Wort und Bild für Schule…Otto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1889): Prof. Dr. Thome`s Flora von Deutschland Österreich und der Schweiz in Wort und Bild für Schule und Haus - Band IV – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0319: 1 - 891.
      Reference | PDF
    • Flora von Deutschland Österreich und der Schweiz in Wort und Bild für Schule und Haus. Band IVOtto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1888): Flora von Deutschland Österreich und der Schweiz in Wort und Bild für Schule und Haus. Band IV – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0262: 1 - 886.
      Reference | PDF
    • Joseph Armin Knapp (1895): Personen-, Orts- und Sach-Register der vierten zehnjährigen Reihe (1881-1890) der Sitzungsberichte und Abhandlungen des Wiener kais. Königl. Zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – R_1881-1890: 1 - 337.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Digraphis
          Digraphis arundinacea var. viridis
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Phalaris
          Phalaris arundinacea L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025