Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    55 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (55)

    CSV-download
    • Zusammenstellung der Lebermoose aus dem Reichslande Elsass-Lothringen. (Fortsetzung. )Karl Müller
      Karl Müller (1900): Zusammenstellung der Lebermoose aus dem Reichslande Elsass-Lothringen. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 81: 385 - 391.
      Reference | PDF
    • Karl Loitlesberger (1898): Verzeichnis der gelegentlich einer Reise im Jahre 1897 in den rumänischen Karpathen gesammelten Kryptogamen. (Tafel VI-VIII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 13: 189 - 196.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora des Bayerischen Waldes. Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1904): Beiträge zur Flora des Bayerischen Waldes. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1904: 343 - 347.
      Reference | PDF
    • Karl Loitlesberger (1894): Vorarlbergische Lebermoose – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 44: 239 - 250.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Alexander (Sándor) Zahlbruckner
      Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1896): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 68: 115 - 117.
      Reference | PDF
    • Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1905): Kritische Bemerkungen über die europäischen Lebermoose mit Bezug auf die Exemplare des Exsiccateirwerkes : Hepaticae europaeae exsiccatae – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 53: 108 - 169.
      Reference | PDF
    • Pfingstexkursion 1904. Anonymus
      Anonymus (1898-1904): Pfingstexkursion 1904. – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 4: 369 - 375.
      Reference | PDF
    • Pfingstexkursion 1904. unbekannt
      unbekannt (1904): Pfingstexkursion 1904. – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1904: 369 - 375.
      Reference | PDF
    • Franz Matouschek (1903): Das bryologische Nachlassherbar des Friedrich Stolz (+ 14. August 1899). Ein Beitrag zur bryologischen Floristik von Tirol und dem angrenzenden Italien, von Bayern, Krain und dem Küstenlande. (mit Portrait). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 28: 1 - 184.
      Reference | PDF
    • Additamenta ad Floram bryologicam Hungariae. Ferencz [Franz] Matouschek
      Ferencz [Franz] Matouschek (1903): Additamenta ad Floram bryologicam Hungariae. – Ungarische Botanische Blätter – 2: 157 - 161.
      Reference | PDF
    • Bericht über die im Jahre 1899 in Baden gesammelten Lebermoose. (Schluss. )Karl Müller
      Karl Müller (1900): Bericht über die im Jahre 1899 in Baden gesammelten Lebermoose. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 82: 33 - 38.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 68: 117 - 123.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der Lebermoose aus dem Reichslande Elsass-Lothringen. (Schluss. )Karl Müller
      Karl Müller (1900): Zusammenstellung der Lebermoose aus dem Reichslande Elsass-Lothringen. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 81: 419 - 424.
      Reference | PDF
    • Moritz Heeg (1893): Die Lebermoose Niederösterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 43: 63 - 148.
      Reference | PDF
    • Franz Matouschek (1897): Bryologisch-floristische Mittheilungen aus Böhmen VI. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 45: 90 - 97.
      Reference | PDF
    • Flora von Oesterreich-Ungarn. Ludwig Sarnthein
      Ludwig Sarnthein (1896): Flora von Oesterreich-Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 046: 259 - 265.
      Reference | PDF
    • Sammlungen Eggers, Flora exsiccata Indiae occidentalisWilhelm Julius Behrens
      Wilhelm Julius Behrens (1881): Sammlungen Eggers, Flora exsiccata Indiae occidentalis – Botanisches Centralblatt – 7: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Moosflora der nordfriesischen Inseln. Otto Jaap
      Otto Jaap (1906): Weitere Beiträge zur Moosflora der nordfriesischen Inseln. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 13: 65 - 74.
      Reference | PDF
    • Gelehrte Gesellschaften. Wilhelm Julius Behrens
      Wilhelm Julius Behrens (1881): Gelehrte Gesellschaften. – Botanisches Centralblatt – 7: 28 - 32.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der Lebermoose aus dem Reichslande Elsass-Lothringen. Karl Müller
      Karl Müller (1900): Zusammenstellung der Lebermoose aus dem Reichslande Elsass-Lothringen. – Botanisches Centralblatt – 81: 289 - 297.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der Lebermoose aus dem Reichslande Elsass-Lothringen. (Fortsetzung. )Karl Müller
      Karl Müller (1900): Zusammenstellung der Lebermoose aus dem Reichslande Elsass-Lothringen. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 81: 321 - 329.
      Reference | PDF
    • Harald Gustav Zechmeister, Karin Humer, Daniela Hohenwallner (1998): Historische Moosflora von Wien. Teil 1: Leber- und Hornmoose (Hepaticae, Anthocerotae). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 135: 343 - 351.
      Reference | PDF
    • Andrej Martincic (2011): Annotated Checklist of Slovenian Liverworts (Marchantiophyta) and Hornworts (Anthocerotophyta). – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 72: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der Lebermoose aus dem Reichslande Elsass-Lothringen. Karl Müller
      Karl Müller (1900): Zusammenstellung der Lebermoose aus dem Reichslande Elsass-Lothringen. – Botanisches Centralblatt – 81: 259 - 269.
      Reference | PDF
    • Julius (Julij) Glowacki (1912): Moosflora der Steiner Alpen – Carinthia II – 102_22: 13 - 47.
      Reference | PDF
    • Franz Matouschek (1901): Bryologisch- floristische Mittheilungen aus Oesterreich- Ungarn, der Schweiz, Montenegro, Bosnien und der Hercegovina. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 51: 186 - 198.
      Reference | PDF
    • Bryologische Beobachtungen in der nördlichen Prignitz aus dem Jahre 1900 und früheren Jahren. Otto Jaap
      Otto Jaap (1901): Bryologische Beobachtungen in der nördlichen Prignitz aus dem Jahre 1900 und früheren Jahren. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 43: 54 - 71.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1906): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_46_1906: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Bericht über die im Auftrag des Vereins unternommene botanische Excursion nach Wittstock und…Otto Jaap
      Otto Jaap (1902): Bericht über die im Auftrag des Vereins unternommene botanische Excursion nach Wittstock und Kyritz. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 44: 118 - 138.
      Reference | PDF
    • Franz Matouschek (1902): Beiträge zur Moosflora von Tirol und Vorarlberg III. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 27: 87 - 110.
      Reference | PDF
    • Inhalt des II. Bandes. Anonymous
      Anonymous (1903): Inhalt des II. Bandes. – Ungarische Botanische Blätter – 2: III-XX.
      Reference | PDF
    • Zur Kryptogamenflora der nordfriesischen Insel Rom. Otto Jaap
      Otto Jaap (1898): Zur Kryptogamenflora der nordfriesischen Insel Rom. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 12: 316 - 347.
      Reference | PDF
    • Johann Breidler (1894): Die Lebermoose Steiermarks. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 30: 256 - 357.
      Reference | PDF
    • Über die in Baden im Jahre 1904 gesammelten Lebermoose. Karl Müller
      Karl Müller (1905): Über die in Baden im Jahre 1904 gesammelten Lebermoose. – Botanisches Centralblatt – BH_18_2: 323 - 346.
      Reference | PDF
    • Lebermoose und Laubmoose. Karl Osterwald
      Karl Osterwald (1899): Lebermoose und Laubmoose. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 17: 1105 - 1118.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Moosflora der Umgegend von HamburgOtto Jaap
      Otto Jaap (1906): Weitere Beiträge zur Moosflora der Umgegend von Hamburg – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 13: 105 - 151.
      Reference | PDF
    • Alexander (Sándor) Zahlbruckner, Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1896): Schedae ad "Kryptogamas exsiccatas" editae a Museo Palatino Vindobonensi. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 11: 81 - 101.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1894): Schedae ad "Kryptogamas exsiccatas" editae a Museo Palatino Vindobonensi. Centuria I. (Tafel II-III) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 9: 119 - 142.
      Reference | PDF
    • Bryologisch-floristiche Beiträge aus Mähren und Oest. SchlesienFranz Matouschek
      Franz Matouschek (1900): Bryologisch-floristiche Beiträge aus Mähren und Oest. Schlesien – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 39: 19 - 64.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 92: 371 - 400.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 92: 49 - 80.
      Reference | PDF
    • Franz Matouschek (1900): Bryologisch- floristische Mittheilungen aus Österreich- Ungarn, der Schweiz und Baiern. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 219 - 254.
      Reference | PDF
    • Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1889): Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – 28_1889: 29 - 93.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1915): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_57_1915: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 59: 6 - 60.
      Reference | PDF
    • Die Moosflora von Memmingen und dem benacharten OberbayernAugust Holler
      August Holler (1897): Die Moosflora von Memmingen und dem benacharten Oberbayern – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 33: 129 - 203.
      Reference | PDF
    • Katalog und Rote Liste der Moose OberösterreichsChristian Schröck, Gerhard Schlüsslmayr, Heribert Köckinger
      Christian Schröck, Gerhard Schlüsslmayr, Heribert Köckinger (2014): Katalog und Rote Liste der Moose Oberösterreichs – Stapfia – 0100: 1 - 247.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Sechster Band: Die Lebermoose diverse
      diverse (1906-1916): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Sechster Band: Die Lebermoose – Monografien Botanik Moose – 0006: 1 - 947.
      Reference | PDF
    • Recherches sur la Flore du district savoisien et du district jurassique franco-suisseJohn Briquet
      John Briquet (1891): Recherches sur la Flore du district savoisien et du district jurassique franco-suisse – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 13: 47 - 105.
      Reference | PDF
    • Die Moose (Bryophyta) von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein diverse
      diverse (1904): Die Moose (Bryophyta) von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein – Monografien Botanik Moose – 0007: 1 - 671.
      Reference | PDF
    • Willibald Maurer, Josef Poelt, Josef Riedl (1983): Die Flora des Schöckl-Gebietes bei Graz (Steiermark, Österreich) – Mitteilungen der Abteilung für Botanik am Landesmuseum "Joanneum" in Graz – 11-12_1983: 1 - 104.
      Reference | PDF
    • Franz Ostermeyer (1912): Register zu Centurie I-XX. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 26: 183 - 242.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur systematischen Aufzählung der im Erzherzogthume Oesterreich ob der Enns bisher…Ignaz Siegmund Poetsch, Karl B. Schiedermayr
      Ignaz Siegmund Poetsch, Karl B. Schiedermayr (1894): Nachträge zur systematischen Aufzählung der im Erzherzogthume Oesterreich ob der Enns bisher beobachteten samenlosen Pflanzen (Kryptogamen) – Monografien Botanik Flechten – 0002: 1 - 216.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Sechster Band: Die Lebermoose diverse
      diverse (1906-1911): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Sechster Band: Die Lebermoose – Monografien Botanik Moose – 0005: 1 - 870.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Scapaniaceae Diplophylleia
          Diplophylleia albicans (L.) Trevis.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Scapaniaceae Diplophylleia
          Diplophylleia albicans L.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Scapaniaceae Diplophyllum
          Diplophyllum albicans (L.) Dumort.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025