Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    166 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (166)

    CSV-download
    12>>>
    • Gerhard Prenner (2002): Secondary pollen presentation on petals of Dombeya cacuminum HOCHR. (Sterculiaceae). – Stapfia – 0080: 323 - 326.
      Reference | PDF
    • Leaf anatomy of Dombeya and Nesogordonia (Sterculiaceae), emphasizing epidermal and internal…N. R. Lersten, J. D. Curtis
      N.R. Lersten, J.D. Curtis (1997): Leaf anatomy of Dombeya and Nesogordonia (Sterculiaceae), emphasizing epidermal and internal idioblasts – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 207: 59 - 86.
      Reference
    • Maria Leichtfried, Charles Mwithali M'Erimba (1999): Decomposition of leaf litter of Dombeya goetzenii (K.Schum) on the wet and humid zones of the njoro river, Kenya. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1995-98_016: 173.
      Reference | PDF
    • Ueber die Nomenklatur von zwei Araucaria-Arten. Robert Pilger
      Robert Pilger (1923): Ueber die Nomenklatur von zwei Araucaria-Arten. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 33: 15 - 18.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen Beitrag zur Kenntniss der Gummicanäle. Bernhard Ledig
      Bernhard Ledig (1881): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen Beitrag zur Kenntniss der Gummicanäle. – Botanisches Centralblatt – 6: 387 - 389.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1959): Ein kleiner Beitrag zur Pilzflora von Tanganyika. – Sydowia – 13: 223 - 234.
      Reference | PDF
    • Alexander Gilli (1970): Beiträge zur Flora von Tanganyika und Kenya. III. Choripetalae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 74: 421 - 456.
      Reference | PDF
    • Helmut Guttenberger, Herwig Teppner, Hartwig Wilfried Pfeifhofer (1992): Recensio. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 32_2: 314 - 320.
      Reference | PDF
    • Pedro W. Crous, Uwe Braun (1994): Cercospora species and similar fungi occurring in South Africa. – Sydowia – 46: 204 - 224.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur diverse
      diverse (1885): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 22: 274 - 277.
      Reference | PDF
    • V. Addendum to the world genera and species list of the family Tenuipalpidae (Acari)Hossein Sepasgosarian
      Hossein Sepasgosarian (1996): V. Addendum to the world genera and species list of the family Tenuipalpidae (Acari) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 12: 105 - 110.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 284.
      Reference | PDF
    • C. H. Schultz Bipont (1851): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 284.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1885): Referate – Botanisches Centralblatt – 24: 225 - 241.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über fossile Hölzer. Johannes Felix
      Johannes Felix (1887): Untersuchungen über fossile Hölzer. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 39: 517 - 528.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 283 - 284.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Interessante Gartenpflanzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 252 - 253.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1852): Vereine, Gesellschaften und Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 182 - 183.
      Reference | PDF
    • Catalog der Gattung ChilinaEdgar Albert Smith
      Edgar Albert Smith (1888): Catalog der Gattung Chilina – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 20: 44 - 46.
      Reference | PDF
    • INDEX Anonymus
      Anonymus (1968): INDEX – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 7: 377 - 383.
      Reference | PDF
    • Sc hlosser (1851): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 253 - 254.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1853): Die fossile Flora des Monte Promina in Dalmatien. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 10: 424 - 428.
      Reference | PDF
    • Die Aestivation der Blüthen und ihre mechanischen Ursachen. Karl Moritz Schumann
      Karl Moritz Schumann (1886): Die Aestivation der Blüthen und ihre mechanischen Ursachen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 4: 53 - 68.
      Reference | PDF
    • Elise [Elisabeth] Hofmann (1932): Blattreste aus dem Miozän von Burghausen an der Salzach, Südbayern – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1932: 93 - 95.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Ausländische Gartenschriften. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 284 - 286.
      Reference | PDF
    • Botanische NotizenCarl Friedrich von Gärtner
      Carl Friedrich von Gärtner (1825): Botanische Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 476 - 480.
      Reference | PDF
    • A Kir. Magy. Természettud. Társ. növénytani szakosztályának 1908. február hó 12-én… Anonymous
      Anonymous (1908): A Kir. Magy. Természettud. Társ. növénytani szakosztályának 1908. február hó 12-én tartott ülése. Sitzung der botan. Section der k. ung. naturwiss. Gesellschaft am 12-ten Februar 1908.etc. – Ungarische Botanische Blätter – 7: 264 - 276.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1999): Publications of the Biological Station Lunz. Arbeiten aus der Biologischen Station Lunz. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1995-98_016: 7 - 9.
      Reference | PDF
    • Inkorrekte Benennungen neuer Species in Englers Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und…Otto Knutze
      Otto Knutze (1903): Inkorrekte Benennungen neuer Species in Englers Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 172 - 174.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern Anonymous
      Anonymous (1888): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 9: 2001 - 2003.
      Reference | PDF
    • Philipp Wilhelm Wirtgen (1852): Blumistische Mittheilungen aus Coblenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 179 - 182.
      Reference | PDF
    • Georg Ritter von Frauenfeld (1866): Zoologische Miscellen. VII. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 185 - 200.
      Reference | PDF
    • LES LORANTHACfiES DE L' AFRIQUE DU SÜD-OUESTSimonne Balle
      Simonne Balle (1968): LES LORANTHACfiES DE L' AFRIQUE DU SÜD-OUEST – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 7: 119 - 209.
      Reference | PDF
    • Ueber Harvey und Sonders Flora CapensisJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1863): Ueber Harvey und Sonders Flora Capensis – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 13: 188 - 191.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Morphologie der polyandrischen BlütenMax Hirmer
      Max Hirmer (1918): Beiträge zur Morphologie der polyandrischen Blüten – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 110: 140 - 192.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1885): Referate – Botanisches Centralblatt – 22: 257 - 274.
      Reference | PDF
    • Die Zerstörung eines Bergwalds in Kenia: Beispiele des Zusammenwirkens von Mensch und GroßwildKlaus Schmitt, Erwin Beck
      Klaus Schmitt, Erwin Beck (1992): Die Zerstörung eines Bergwalds in Kenia: Beispiele des Zusammenwirkens von Mensch und Großwild – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 57_1992: 207 - 226.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1916): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 131: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Der Artkomplex von Lophostethus dumolinii (Angas, [1849]) im Vergleich mit Lophostethus negus…Ulf Eitschberger, Manfred Georg Ströhle
      Ulf Eitschberger, Manfred Georg Ströhle (2011): Der Artkomplex von Lophostethus dumolinii (Angas, [1849]) im Vergleich mit Lophostethus negus Jordan, 1926 (Lepidoptera, Sphingidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 67: 121 - 255.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Ueber einige im Laube dikotyler Pflanzen trockenen…Emil Heinricher
      Emil Heinricher (1885): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Ueber einige im Laube dikotyler Pflanzen trockenen Standortes auftretende Einrichtungen, welche muthmaasslich eine ausreichende Wasserversorgung des Blattmesophylls bezwecken. – Botanisches Centralblatt – 23: 21 - 25.
      Reference | PDF
    • Harald Riedl (1976): Botanische Abteilung. – Veröffentlichungen aus dem (des) Naturhistorischen Museum(s) – NF_012: 45 - 54.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (2002): Herwig Teppner 60 Jahre – Stapfia – 0080: 5 - 23.
      Reference | PDF
    • Sterculiaceae africanae. Karl Moritz Schumann
      Karl Moritz Schumann (1893): Sterculiaceae africanae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 15: 133 - 139.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die systematische Bedeutung der SchildhaareOtto Bachmann
      Otto Bachmann (1886): Untersuchungen über die systematische Bedeutung der Schildhaare – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 69: 428 - 448.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. Otto Stapf, Paul Hermann Wilhelm Taubert
      Otto Stapf, Paul Hermann Wilhelm Taubert (1895): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 63: 298 - 305.
      Reference | PDF
    • Euphorbiaceae. Ferdinand Albin Pax
      Ferdinand Albin Pax (1909): Euphorbiaceae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 43: 317 - 325.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1875): Über die genetische Gliederung der Cap-Flora. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 71: 613 - 638.
      Reference | PDF
    • Register der in Bd. XXXI-XXXV (1902-1905) von Engler' S Botanischen Jahrbüchern für Systematik,…Heinrich Christian Strauss
      Heinrich Christian Strauss (1905): Register der in Bd. XXXI-XXXV (1902-1905) von Engler' S Botanischen Jahrbüchern für Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte beschriebenen neuen Arten und Varietäten – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 35: XXXI-XXXV.
      Reference | PDF
    • Die botanischen Höhenregionen NatalsJustus Thode
      Justus Thode (1894): Die botanischen Höhenregionen Natals – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 18: 14 - 45.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 59: 170 - 220.
      Reference | PDF
    • Loranthaceae africanae. III. Adolf Engler, Kurt Krause
      Adolf Engler, Kurt Krause (1911): Loranthaceae africanae. III. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 45: 281 - 292.
      Reference | PDF
    • Bericht über botanische Studien und Sammlungen am Tana-See und im Semyen-Gebirge (Äthiopien). Oskar Hugo Sebald
      Oskar Hugo Sebald (1968): Bericht über botanische Studien und Sammlungen am Tana-See und im Semyen-Gebirge (Äthiopien). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 194: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Neue Pilzfunde in den Gewächshäusern des Ökologisch- Botanischen Gartens der Universität…Matthias Reul, Christian Gubitz
      Matthias Reul, Christian Gubitz (2019): Neue Pilzfunde in den Gewächshäusern des Ökologisch- Botanischen Gartens der Universität Bayreuth – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 85_2019: 233 - 269.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 71: 203 - 218.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen zur miozänen Flora der Rhön mit Bemerkungen zur AltersstellungErvin Knobloch
      Ervin Knobloch (1971): Berichtigungen zur miozänen Flora der Rhön mit Bemerkungen zur Altersstellung – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 11: 251 - 262.
      Reference | PDF
    • Die Schimper'schen Pflanzen ans Abyssinien, nach der Bestimmung von A. Richard im Tentamen Fl. …Jan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1860): Die Schimper'schen Pflanzen ans Abyssinien, nach der Bestimmung von A. Richard im Tentamen Fl. Abyss. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 43: 289 - 303.
      Reference | PDF
    • Die Küstenvegetation von Britisch-Kaffrarien und ihr Verhältnis zu den Nachbarfloren. Justus Thode
      Justus Thode (1890): Die Küstenvegetation von Britisch-Kaffrarien und ihr Verhältnis zu den Nachbarfloren. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 12: 589 - 607.
      Reference | PDF
    • Die Verzweigung der Laubmoose. Eine morphologische Studie. Karel Kavina
      Karel Kavina (1915): Die Verzweigung der Laubmoose. Eine morphologische Studie. – Hedwigia – 56_1915: 308 - 332.
      Reference | PDF
    • Herta Königsbauer (1993): Teneriffa-Exkursionsbericht – Carinthia II – 183_103: 27 - 45.
      Reference | PDF
    • No. 18 diverse
      diverse (1916): No. 18 – Botanisches Centralblatt – 131: 433 - 464.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 28: 353 - 369.
      Reference | PDF
    • diverse (1849): I. Versammlungsberichte (5) – Berichte über die Mittheilungen von Freunden der Naturwissenschaften in Wien – 005: 39 - 68.
      Reference | PDF
    • Kritische Studie über die Verwertbarkeit der Wurzelhaubentypen für die Entwicklungsgeschichte. Günther H. Kroll
      Günther H. Kroll (1912): Kritische Studie über die Verwertbarkeit der Wurzelhaubentypen für die Entwicklungsgeschichte. – Botanisches Centralblatt – BH_28_1: 134 - 158.
      Reference | PDF
    • Ein weiterer Beitrag zur Synonymie der Cocciden. Leonhard Lindinger
      Leonhard Lindinger (1957): Ein weiterer Beitrag zur Synonymie der Cocciden. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 7: 543 - 553.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 35: 2 - 21.
      Reference | PDF
    • Sterculiaceae africanae. VI. Adolf Engler, Kurt Krause
      Adolf Engler, Kurt Krause (1913): Sterculiaceae africanae. VI. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 48: 550 - 564.
      Reference | PDF
    • Ein italienischer Botaniker besucht 1824 Eisenstadt und den SchloßparkLeopold Kretzenbacher
      Leopold Kretzenbacher (1984): Ein italienischer Botaniker besucht 1824 Eisenstadt und den Schloßpark – Burgenländische Heimatblätter – 46: 49 - 63.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1837. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1838): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1837. – Archiv für Naturgeschichte – 4-2: 265 - 290.
      Reference | PDF
    • Sterculiaceae africanae III. Adolf Engler
      Adolf Engler (1907): Sterculiaceae africanae III. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 39: 581 - 596.
      Reference | PDF
    • Savannen - in globaler BetrachtungFrank Klötzli
      Frank Klötzli (2000): Savannen - in globaler Betrachtung – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 12: 31 - 63.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1886): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 4: CCLXXVII-CCXCVIII.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur
      (1916): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 133: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • John A. Stevenson (1968/1969): A host index to Hansfords’ Monograph of the Meliolineae. – Sydowia – 22: 225 - 249.
      Reference | PDF
    • Tiliaceae africanae. II. Karl Moritz Schumann
      Karl Moritz Schumann (1905): Tiliaceae africanae. II. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 34: 319 - 342.
      Reference | PDF
    • Alexander Gilli (1974): Beiträge zur Flora von Tanganyika und Kenya. V. Compositae und Nachträge. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 78: 151 - 170.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 5: 193 - 218.
      Reference | PDF
    • Plantae GürichianaeAdolf Engler
      Adolf Engler (1895): Plantae Gürichianae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 19: 128 - 152.
      Reference | PDF
    • Koeniglich botanischer Garten zu Dresden. Verzeichnis der im Tausch abgebbaren Sämerein… diverse
      diverse (1892): Koeniglich botanischer Garten zu Dresden. Verzeichnis der im Tausch abgebbaren Sämerein 1891-1892. (Neue Reihe Nr. 1) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0163: 1 - 266.
      Reference | PDF
    • Reiseerinnerungen. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1909): Reiseerinnerungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 18: 251 - 280.
      Reference | PDF
    • Arabia Felix? – Der Südwesten Arabiens aus geobotanisch-vegetationsökologischer SichtUlrich Deil
      Ulrich Deil (2018): Arabia Felix? – Der Südwesten Arabiens aus geobotanisch-vegetationsökologischer Sicht – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 108: 29 - 75.
      Reference | PDF
    • Recensionen Anonymous
      Anonymous (1823): Recensionen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 6: 305 - 320.
      Reference | PDF
    • Sterculiaceae africanae. V. Adolf Engler, Kurt Krause
      Adolf Engler, Kurt Krause (1911): Sterculiaceae africanae. V. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 45: 317 - 339.
      Reference | PDF
    • Karl Georg Theodor Kotschy (1867): Der Nil, seine Quellen, Zuflüsse, seine Länder und deren Bewohner. (1 Faltafel) – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 6: 235 - 306.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 101: 81 - 112.
      Reference | PDF
    • Vorträge und Aufsätze. Herausgegeben von der staatl. Stelle für Naturdenkmalpflege in Preussen diverse
      diverse (1913): Vorträge und Aufsätze. Herausgegeben von der staatl. Stelle für Naturdenkmalpflege in Preussen – Botanisches Centralblatt – 122: 417 - 448.
      Reference | PDF
    • Bericht über eine Reise nach Mauritius, Bourbon und Madagascar, vom 30. November 1895 bis 10. …R. Thienemann
      R. Thienemann (1898): Bericht über eine Reise nach Mauritius, Bourbon und Madagascar, vom 30. November 1895 bis 10. April 1896 – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 24: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen im Gebiet der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1849. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1850): Bericht über die Leistungen im Gebiet der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1849. – Archiv für Naturgeschichte – 16-2: 99 - 138.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Blüthenmorphologie der cucullaten Sterculiaceen. Karl Moritz Schumann
      Karl Moritz Schumann (1886): Vergleichende Blüthenmorphologie der cucullaten Sterculiaceen. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 4: 286 - 332.
      Reference | PDF
    • Josef Moeller (1876): Beiträge zur vergleichenden Anatomie des Holzes. (Mit 6 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 36_2: 297 - 426.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LII. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1902): Inhalt des LII. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 509 - 534.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 114: 97 - 128.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 92: 529 - 560.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 104: 241 - 272.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 98: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhalts-Verzeichniss
      (1916): Systematisches Inhalts-Verzeichniss – Botanisches Centralblatt – 131: III-XXXVI.
      Reference | PDF
    • Sterculiaceae africanae. VI. Adolf Engler
      Adolf Engler (1919): Sterculiaceae africanae. VI. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 55: 350 - 380.
      Reference | PDF
    • Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger (1851): Die fossile Flora von Sotzka. (Tafeln XXII-LXVIII.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 2_1: 131 - 197.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. diverse
      diverse (1922): Literaturbericht. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 57: 1001 - 1072.
      Reference | PDF
    • Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1900): Plantae Pentherianae. Aufzählung der von Dr. A. Penther und in seinem Auftrage von P.Krook in Südafrika gesammelten Pflanzen. (Tafel I-IV) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 15: 1 - 73.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1912): Referate. – Botanisches Centralblatt – 119: 369 - 400.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Sterculiaceae Dombeya
          Dombeya wallichii (Lindl.) Benth. & Hook. f.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025