Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    76 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (76)

    CSV-download
    • Karl Adlbauer (1994): 1. Nachtrag zur Bockkäferfauna der Steiermark unter dem Aspekt der Artenbedrohung (Col., Cerambycidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 48_1994: 41 - 62.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1926): Coleopterologisches aus dem Dalmatiner Karst. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 6: 11 - 14.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1929): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 255 - 256.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1932): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 248 - 249.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1934): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 14: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Reinhard Franz Seyfert, Herbert Zettel (2003): Ein neuer Fund von Herophila tristis (LINNAEUS, 1767) (Coleoptera: Cerambycidae) von den Hundsheimer Bergen, Niederösterreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 4: 120 - 121.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Beiträge, diverse
      diverse (1914): Kleinere Original-Beiträge, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 111 - 112.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Österreich gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae) und Borkenkäfer (Scolytidae)Carolus Holzschuh
      Carolus Holzschuh (1983): Rote Liste der in Österreich gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae) und Borkenkäfer (Scolytidae) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 127 - 129.
      Reference | PDF
    • Ulrich Straka (2003): Ein bemerkenswerter Fortpflanzungsnachweis des Nachtkerzenschwärmers Proserpinus proserpina (PALLAS, 1772) (Lepidoptera: Sphingidae) aus dem Tullner Feld (Niederösterreich). – Beiträge zur Entomofaunistik – 4: 118 - 120.
      Reference | PDF
    • Leo Heyrovsky (1940): Vierter Beitrag zur Verbreitung der palaearktischen Cerambyciden (Col.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 030: 844 - 848.
      Reference | PDF
    • Carl von Demelt (1952): Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna des Lago di Cavazzo (Friaul) und dessen am Ostufer gelegenen Berge. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 4: 89 - 93.
      Reference | PDF
    • Relazione di im viaggio nelle Calabrie fatto 1876 pel A. Costa. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1883): Relazione di im viaggio nelle Calabrie fatto 1876 pel A. Costa. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 27_1883: 363 - 366.
      Reference | PDF
    • Zur Synonymie der deutschen KäferartenCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1877): Zur Synonymie der deutschen Käferarten – Entomologische Nachrichten – 3: 49 - 53.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Dipteren-Fauna Hinterpommerns. Max Paul Riedel
      Max Paul Riedel (1901): Beiträge zur Kenntnis der Dipteren-Fauna Hinterpommerns. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 151 - 153.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis von Megopis scabricornis (Col. Cerambycidae) (Sammeltagebuch aus dem Tessin)Otto Erich Krätschmer
      Otto Erich Krätschmer (1965): Beitrag zur Kenntnis von Megopis scabricornis (Col. Cerambycidae) (Sammeltagebuch aus dem Tessin) – Entomologische Zeitschrift – 75: 49 - 53.
      Reference
    • Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna Korsikas (Coleoptera)Carl von Demelt
      Carl von Demelt (1969): Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna Korsikas (Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 79: 237 - 243.
      Reference
    • Coleopterologische Ergebnisse einer Reise in die Herzegowina. Theodor von Lenzenheim Wanka
      Theodor von Lenzenheim Wanka (1908): Coleopterologische Ergebnisse einer Reise in die Herzegowina. – Entomologische Blätter – 4: 228 - 233.
      Reference | PDF
    • Rudolf Schuh (1992): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich. – Koleopterologische Rundschau – 62_1992: 219 - 224.
      Reference | PDF
    • Eine Studienreise durch KroatienHans Malicky
      Hans Malicky (1960): Eine Studienreise durch Kroatien – Entomologisches Nachrichtenblatt – 10_5_1963: 33 - 39.
      Reference | PDF
    • Eine Studienreise durch Kroatien (Vortrag, gehalten am 21. Dezember 1962 von Hans MALICKY)Hans Malicky
      Hans Malicky (1963): Eine Studienreise durch Kroatien (Vortrag, gehalten am 21.Dezember 1962 von Hans MALICKY) – Entomologisches Nachrichtenblatt – 10_5_1963: 33 - 39.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1906): Cerambycidae Dalmatiae. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 56: 653 - 695.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Verbreitung der paläarktischen Cerambyciden. Leo Heyrovsky
      Leo Heyrovsky (1927-1929): Beitrag zur Verbreitung der paläarktischen Cerambyciden. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 63 - 67.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1926): Coleopterologisches aus dem Dalmatiner Karst. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 6: 19 - 21.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1911): Coleopterologisches aus dem Dalmatiner Karste. – Koleopterologische Rundschau – 1_1911: 8 - 13.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna von Süd-DalmatienGustav Paganetti-Hummler
      Gustav Paganetti-Hummler (1901): Beitrag zur Fauna von Süd-Dalmatien – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 147 - 151.
      Reference | PDF
    • Über die von Dr. BOTSCHAROV von Bulgarien gesammelten Cerambycidae-Arten (Coleoptera)Julius Ganev
      Julius Ganev (1985): Über die von Dr. BOTSCHAROV von Bulgarien gesammelten Cerambycidae-Arten (Coleoptera) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1985: 147 - 153.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna Griechenlands (Col. ) (14. Beitrag zur Biologie…Carl von Demelt
      Carl von Demelt (1967): Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna Griechenlands (Col.) (14. Beitrag zur Biologie paläarktischer Cerambyciden) – Entomologische Zeitschrift – 77: 57 - 66.
      Reference
    • Die Bockkäfer des Bamberger UmlandesRudolf Buck
      Rudolf Buck (1982): Die Bockkäfer des Bamberger Umlandes – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 57: 286 - 302.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1903): Bericht über die Koleopterenausbeute des Herrn E. Galvagni auf den dalmatinischen Inseln Pelagosa, Lissa und Bericht über die Koleopterenausbeute des Herrn E. Galvagni auf den dalmatinischen Inseln Pelagosa, Lissa und Lagosta. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 53: 10 - 17.
      Reference | PDF
    • Spinnenfunde aus dem Burgenland und aus Niederösterreiche (Araneae). Hans Malicky
      Hans Malicky (1971): Spinnenfunde aus dem Burgenland und aus Niederösterreiche (Araneae). – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 048: 101 - 108.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Insektenfauna Sartiniens. A. H. Krausse
      A.H. Krausse (1911): Zur Kenntnis der Insektenfauna Sartiniens. – Entomologische Rundschau – 28: 99 - 102.
      Reference | PDF
    • Carl von Demelt (1949): Die Cerambycidenfauna des Lavantales. (Mit einer Kartenskizze und mehreren Zeichnungen des Verfassers) – Zentralblatt für das Gesamtgebiet der Entomologie, Klagenfurt – 3: 24 - 38.
      Reference | PDF
    • Carl von Demelt (1949): Die Cerambycidenfauna des Lavanttales. – Zentralblatt für das Gesamtgebiet der Entomologie, Klagenfurt – 3: 24 - 38.
      Reference | PDF
    • Volker Puthz (1967): Beitrag zur Faunistik der Coleoptera und Heteroptera des östlichen Österreich, unter Mithilfe mehrerer Spezialisten. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 14_5_1967: 45 - 56.
      Reference | PDF
    • Zusammenfassung und Revision der Bockkäferfauna in Kärnten. Carl von Demelt
      Carl von Demelt (1970): Zusammenfassung und Revision der Bockkäferfauna in Kärnten. – Carinthia II - Sonderhefte – 28: 395 - 412.
      Reference
    • Carl von Demelt, Herbert Franz (1990): Insecta Ü.-Ord.: Coleopteroidea Ord.: Coleoptera U.-Ord.: Phytophaga Teil XV o: Fam.: Cerambycidae. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVo: 1 - 35.
      Reference | PDF
    • Karl Alphons Borromäus Josef Penecke, Josef (Giuseppe) Müller (1907): Koleopterologische Ergebnisse einer Sammelreise nach Dalmatien im Sommer 1905. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 57: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Karl Kusdas (1973): Beitrag zur Kenntnis der Insektenfauna von Korsika. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 24: 153 - 166.
      Reference | PDF
    • Karl Kusdas (1972): Beitrag zur Kenntnis der Insektenfauna von Korsika. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 24: 153 - 166.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 71. Beitrag. …Leo Heyrovsky
      Leo Heyrovsky (1967): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 71. Beitrag. Coleoptera: Cerambycidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 17: 573 - 621.
      Reference | PDF
    • Herwig Teppner (1968): Bestimmungstabelle mitteleuropäischer Lamiinae-Larven (Coleoptera,Cerambycidae) mit Bemerkungen zu deren Biologie – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 108-109: 19 - 58.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl, Claudio Deiaco, Georg von Mörl, Edmund Niederfriniger (2012): Neue Checklist zur Bockkäfer-Fauna Südtirols (Coleoptera: Cerambycidae). – Forest Observer – 006: 207 - 238.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1921): Tenebrionidae Dalmatiae. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 70: 132 - 233.
      Reference | PDF
    • Berichte über das Auffinden von Larven- und Puppenstadien vorwiegend mediterraner Bockkäfer…Wolfgang Döring
      Wolfgang Döring (2015): Berichte über das Auffinden von Larven- und Puppenstadien vorwiegend mediterraner Bockkäfer sowie Aspekte ihrer Haltung und Aufzucht bis zu den Imagines (Coleóptera, Cerambycidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 21 - 32.
      Reference
    • Klaus Hellrigl (2010): Faunistik der Bockkäfer von Südtirol (Coleoptera: Cerambycidae) – Forest Observer – 005: 31 - 152.
      Reference | PDF
    • Eyjolf Aistleitner, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (1997): Fragmenta entomofaunistica III: Daten zur Verbreitung und Phaenologie der Bockkäfer in Vorarlberg (Austria occ.) und Liechtenstein sowie Streudaten aus dem Ost- und Südalpenraum (Coleoptera: Cerambycidae). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 3: 191 - 216.
      Reference | PDF
    • Cerambydidae (Insecta: Coleoptera) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 2). Karl Adlbauer
      Karl Adlbauer (2005): Cerambydidae (Insecta: Coleoptera) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 2). – Biosystematics and Ecology – 23: 65 - 96.
      Reference | PDF
    • Die Käfersammlung von Fredy Ammann (1936 -1988) - 1. Teil: Schweiz (Coleoptera, vor allem…Peter Herger
      Peter Herger (1996): Die Käfersammlung von Fredy Ammann (1936 -1988) - 1. Teil: Schweiz (Coleoptera, vor allem Carabidae und Buprestidae). – Entomologische Berichte Luzern – 35: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Bericht über eine entomologische Forschungsreise nach der Türkei und Griechenland im Jahre 1900. Viktor Apfelbeck
      Viktor Apfelbeck (1902): Bericht über eine entomologische Forschungsreise nach der Türkei und Griechenland im Jahre 1900. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 8_1902: 447 - 469.
      Reference | PDF
    • Überblick über die Arten-Diversität der Bockkäfer der griechischen Insel Kreta (Coleoptera:…Wolfgang Schedl
      Wolfgang Schedl (2013): Überblick über die Arten-Diversität der Bockkäfer der griechischen Insel Kreta (Coleoptera: Cerambycidae) – Linzer biologische Beiträge – 0045_1: 621 - 641.
      Reference | PDF
    • Fauna insectorum balcaniea. Beiträge zur Kenntniss der Balkanfauna. Viktor Apfelbeck
      Viktor Apfelbeck (1894): Fauna insectorum balcaniea. Beiträge zur Kenntniss der Balkanfauna. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 2_1894: 511 - 542.
      Reference | PDF
    • Emil Hölzel (1951): V. Nachtrag zum Verzeichnis der bisher in Kärnten beobachteten Käfer – Carinthia II – 141_61: 133 - 158.
      Reference | PDF
    • Al Vrezec, Andrej Kapla (2007): KVANTITATIVNO VZOROEENJE HROØOEEV (COLEOPTERA) V SLOVENIJI: REFERENOENA ØTUDIJA – Acta Entomologica Slovenica – 15: 131 - 160.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der gefährdeten Käfer Österreichs (Coleoptera)Manfred A. Jäch
      Manfred A. Jäch (1994): Rote Liste der gefährdeten Käfer Österreichs (Coleoptera) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 107 - 200.
      Reference | PDF
    • Die Larven der Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1997): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_4_1997: 1 - 370.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 9. Cerambycidae, Chrysomelidae diverse
      diverse (1966): Die Käfer Mitteleuropas. Band 9. Cerambycidae, Chrysomelidae – Die Käfer Mitteleuropas – 9_1966: 1 - 299.
      Reference
    • Wilhelm Kühnelt (1941): Zoologische Ergebnisse einer von Professor Dr. Jan Versluys geleiteten Forschungsfahrt nach Zante. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 88-89: 109 - 214.
      Reference | PDF
    • Klaus G. Hellrigl (1967): Die Cerambyciden-Fauna von Südtirol. (1 Karte, 6 Tafeln) – Koleopterologische Rundschau – 45_1967: 3 - 71.
      Reference | PDF
    • Die biologische Literatur über die Käfer Europas von 1880 an. Mathias Rupertsberger
      Mathias Rupertsberger (1894): Die biologische Literatur über die Käfer Europas von 1880 an. – Monografien Entomologie Coleoptera – 0017: 1 - 308.
      Reference | PDF
    • Savo Brelih, Bozidar Drovenik, Alja Pirnat (2006): Material for the Beetle Fauna (Coleoptera) of Slovenia. 2nd contribution: Polyphaga: Chrysomeloidea (= Phytophaga): Cerambycidae. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 58: 1 - 442.
      Reference | PDF
    • Fam. Cerambycidae. Subfam. LamiinaeChristopher Aurivillius
      Christopher Aurivillius (1921): Fam. Cerambycidae. Subfam. Lamiinae – Coleopterorum Catalogus – 73: 1 - 322.
      Reference | PDF
    • Catalogus Coleopterorum europae et CaucasiLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius…
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius Weise (1883): Catalogus Coleopterorum europae et Caucasi – Monografien Entomologie Coleoptera – 0129: 1 - 244.
      Reference | PDF
    • Ludwig Ganglbauer (1884): Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VIII. Cerambycidae. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 33: 437 - 586.
      Reference | PDF
    • Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. …Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1912): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. IV. Band – Monografien Entomologie Coleoptera – 0155: 1 - 236.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1992): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 3_Oeko_1992: 1 - 389.
      Reference
    • August Ginzberger (1916): Beiträge zur Naturgeschichte der Scoglien und kleineren Inseln Süddalmatiens (mit 8 Tafeln und 7 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 92: 261 - 404.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1998): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 15_1998: 1 - 398.
      Reference
    • Die Larven der Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (2001): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_6_2001: 1 - 306.
      Reference
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1883): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres 1882. – Archiv für Naturgeschichte – 49-2: 1 - 292.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1996): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 8_Oeko_1996: 1 - 295.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 11 diverse
      diverse (1983): Die Käfer Mitteleuropas. Band 11 – Die Käfer Mitteleuropas – 11_1983: 1 - 342.
      Reference
    • V. Coleoptera für 1907. Georg Carl Marie von Seidlitz
      Georg Carl Marie von Seidlitz (1908): V. Coleoptera für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_2: 55 - 392.
      Reference | PDF
    • LXII. Pogonocherini diverse
      diverse (1923): LXII. Pogonocherini – Coleopterorum Catalogus – 74: 323 - 704.
      Reference | PDF
    • Catalogus Coleopterorum regionis palaearcticaeAlbert Winkler
      Albert Winkler (1924-1932): Catalogus Coleopterorum regionis palaearcticae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0042: 1 - 1698.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Katalog diverse
      diverse (2005): Die Käfer Mitteleuropas. Katalog – Die Käfer Mitteleuropas – Katalog_2005: 1 - 515.
      Reference
    • Alexander von Peez, Manfred Kahlen (1977): Die Käfer von Südtirol, Faunistisches Verzeichnis der aus der Provinz Bozen bisher bekannt gewordenen Koleopteren – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 57_BL: 1 - 525.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Dorcatypus
          Dorcatypus tristis L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025