Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    45 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (45)

    CSV-download
    • Franz Ressl (2004): Die Borken- und Kernkäfer des Bezirkes Scheibbs (Niederösterreich) und ihre Bedeutung im "Wildnisgebiet Dürrenstein" (Coleoptera: Scolytidae, Platypodidae). (N.F. 456) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 16: 125 - 160.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 333 - 336.
      Reference | PDF
    • Cdrabus Menetriesi Humm. vom llmenseeHeinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1961): Cdrabus Menetriesi Humm. vom llmensee – Entomologische Nachrichten und Berichte – 5: 50 - 52.
      Reference | PDF
    • Im Gennargentugebirge auf Sardinien gesammelte Coleopteren. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1912): Im Gennargentugebirge auf Sardinien gesammelte Coleopteren. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_2: 142 - 145.
      Reference | PDF
    • Entomologische Erkundungen zwischen Waldschmidthaus und Rachelkreuz am Rachel im Bayerischen WaldFridolin Apfelbacher
      Fridolin Apfelbacher (1987): Entomologische Erkundungen zwischen Waldschmidthaus und Rachelkreuz am Rachel im Bayerischen Wald – Der Bayerische Wald – 16_alt: 275 - 280.
      Reference | PDF
    • Bei Sorgono im Gennargentugebirge auf Sardinien gesammelte Coleopteren. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1913): Bei Sorgono im Gennargentugebirge auf Sardinien gesammelte Coleopteren. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_1: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • Coleopterologisches aus der Lüneburger Haide.
      (1883): Coleopterologisches aus der Lüneburger Haide. – Entomologische Nachrichten – 9: 217 - 225.
      Reference | PDF
    • Borkenkäfer-Samnielausflug im September 1906Robert Heinemann
      Robert Heinemann (1908): Borkenkäfer-Samnielausflug im September 1906 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1908: 146 - 154.
      Reference | PDF
    • Mein Koleopteren- und Orthopterenfang im Jahre 1903Friedrich Zacher
      Friedrich Zacher (1905): Mein Koleopteren- und Orthopterenfang im Jahre 1903 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1905: 202 - 209.
      Reference | PDF
    • Coleopterenfänge mit Hilfe von Baum-Photoeklektoren im Staatswald BurgholzWolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1984): Coleopterenfänge mit Hilfe von Baum-Photoeklektoren im Staatswald Burgholz – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 37: 24 - 34.
      Reference | PDF
    • Otto Scheerpeltz (1925): Der Reichert'sche Stereoaufsatz als entomologisches Universalinsrument. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 177 - 182.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Scolytoidea-Fauna der Rheinprovinz (Coleoptera)Hans J. Kamp
      Hans J. Kamp (1977): Ein Beitrag zur Scolytoidea-Fauna der Rheinprovinz (Coleoptera) – Decheniana – BH_20: 22 - 28.
      Reference | PDF
    • Die Käfer-Fauna Des Altrheingebietes Elisabethenwört bei Karlsruhe (Baden). Siegfried Gladitsch
      Siegfried Gladitsch (1976): Die Käfer-Fauna Des Altrheingebietes Elisabethenwört bei Karlsruhe (Baden). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 10-11_1976: 49 - 83.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 9. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1967): Bericht über die 9. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen in die Balinger Berge (Schwäbische Alb) 1966. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 2_1967: 44 - 57.
      Reference | PDF
    • Emil Hölzel (1967): Die Fauna des Hochmoores von St. Lorenzen in den Gurker Alpen – Carinthia II – 157_77: 195 - 211.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die Insektenwelt des Naturdenkmals StutenseeH. Novotny
      H. Novotny (1951): Beobachtungen über die Insektenwelt des Naturdenkmals Stutensee – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 10: 46 - 56.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna des Kananoher Waldes in Langenhagen (Region Hannover)Ludger Schmidt, Hans-Heinrich Hahlbohm
      Ludger Schmidt, Hans-Heinrich Hahlbohm (2007): Beitrag zur Käferfauna des Kananoher Waldes in Langenhagen (Region Hannover) – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 149: 65 - 81.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der entomolog. Publikationen des Prof. Jan Roubal. Clemens [Klemens] Spacek
      Clemens [Klemens] Spacek (1934-1936): Verzeichnis der entomolog. Publikationen des Prof. Jan Roubal. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 9: 38 - 52.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1890): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 4: 24 - 28.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 13. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher…Jürgen Frank
      Jürgen Frank (1972): Bericht über die 13. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in das Gebiet von Schweinberg 1970. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 7_1972: 33 - 58.
      Reference | PDF
    • Inserate diverse
      diverse (1890): Inserate – Entomologische Zeitschrift – 4: 31 - 36.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1890): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 4: 16 - 22.
      Reference | PDF
    • Über die Mundtheile und die Fühlerbildung der europäischen Xylophagi sens. strict. Wilhelm Josef Eichhoff
      Wilhelm Josef Eichhoff (1864): Über die Mundtheile und die Fühlerbildung der europäischen Xylophagi sens. strict. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 8: 17 - 46.
      Reference | PDF
    • Durch Umwelteinflüsse bedingte Veränderungen der Käferfauna eines Waldgebietes in Meerbusch bei…Klaus Koch, Andreas Sollmann
      Klaus Koch, Andreas Sollmann (1977): Durch Umwelteinflüsse bedingte Veränderungen der Käferfauna eines Waldgebietes in Meerbusch bei Düsseldorf – Decheniana – BH_20: 36 - 74.
      Reference | PDF
    • Weitere Käfererstfunde für Südwest-Deutschland mit je einem Erstfund für Mitteleuropa und…Siegfried Gladitsch
      Siegfried Gladitsch (1976): Weitere Käfererstfunde für Südwest-Deutschland mit je einem Erstfund für Mitteleuropa und Deutschland – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 35: 149 - 167.
      Reference | PDF
    • II. Diversa. die Käferfauna des Staatswaldes Burgholz in Wuppertal (MB 4708)Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1978): II. Diversa. die Käferfauna des Staatswaldes Burgholz in Wuppertal (MB 4708) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 31: 107 - 130.
      Reference | PDF
    • Georg Ihssen (1939): Koleopterologische Forschungen im Werdenfelser Land und im Zugspitzgebiet. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 029: 294 - 336.
      Reference | PDF
    • Monatliche Anweisungen für Sammler. ColeopteraFritz Konrad Ernst Zumpt
      Fritz Konrad Ernst Zumpt (1932): Monatliche Anweisungen für Sammler. Coleoptera – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1932: 5 - 51.
      Reference | PDF
    • Bestandsaufnahme rindenbrütender Borkenkäfer (Ipidae bzw . Scolytidae) auf ausgewählten…Sabine Sudra
      Sabine Sudra (1991): Bestandsaufnahme rindenbrütender Borkenkäfer (Ipidae bzw . Scolytidae) auf ausgewählten Flächen im Reichraminger Hintergebirge und Sengsengebirge / OÖ . – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 3_1991: 1 - 66.
      Reference | PDF
    • Parkanlagen im Stadtgebiet von Erfurt als Zentren zoologischer BiodiversitätUlrich Bößneck [Bössneck], Heiko Sparmberg, Andreas Kopetz, Jörg Rainer…
      Ulrich Bößneck [Bössneck], Heiko Sparmberg, Andreas Kopetz, Jörg Rainer Trompheller (2010): Parkanlagen im Stadtgebiet von Erfurt als Zentren zoologischer Biodiversität – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 29: 69 - 126.
      Reference | PDF
    • Ueber meine Entomologisdien Reisen nach Kleinasien (1911), Ost-Sibirien, Schilka und Amur…Bodo v. Bodemeyer
      Bodo v. Bodemeyer (1927): Ueber meine Entomologisdien Reisen nach Kleinasien (1911), Ost-Sibirien, Schilka und Amur (1912), Tunis, Oasis Gafsa, Khrou- merie (1913) und Iran, das Elbursgebirge (1914), Band I. Kleinasien – Monografien Allgemein – 0388: 1 - 85.
      Reference | PDF
    • Band II Artenverzeichnisse, Krankheiten, Mißbildungen, Inseminationsapparate, AbbildungenWerner Hirschmann, Jerzy Wisniewski
      Werner Hirschmann, Jerzy Wisniewski (1982): Band II Artenverzeichnisse, Krankheiten, Mißbildungen, Inseminationsapparate, Abbildungen – Acarologie – 29_2: 1 - 193.
      Reference
    • Koleopterologische Untersuchungen zum Nachweis der Schutzwürdigkeit von Biotopen im Raume…Hans Gräf, Klaus Koch
      Hans Gräf, Klaus Koch (1981): Koleopterologische Untersuchungen zum Nachweis der Schutzwürdigkeit von Biotopen im Raume Nideggen/Nordeifel – Decheniana – 134: 91 - 148.
      Reference | PDF
    • Die Käfer und Wanzen der Wutachschlucht (1961)Jürgen Kless
      Jürgen Kless (1961-1965): Die Käfer und Wanzen der Wutachschlucht (1961) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 79 - 152.
      Reference | PDF
    • Dritter Nachtrag zur Käferfauna der Rheinprovinz Teil III: Ostomidae — ScolytidaeKlaus Koch
      Klaus Koch (1993): Dritter Nachtrag zur Käferfauna der Rheinprovinz Teil III: Ostomidae — Scolytidae – Decheniana – 146: 203 - 271.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 1. Einführung in die Käferkunde diverse
      diverse (1965): Die Käfer Mitteleuropas. Band 1. Einführung in die Käferkunde – Die Käfer Mitteleuropas – 1_1965: 1 - 214.
      Reference
    • Franz Johann Legorsky (2007): Zur Käferfauna von Wien. (N.F. 472) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 18: 47 - 261.
      Reference | PDF
    • Karl Holdhaus, Friedrich Deubl (1910): Untersuchungen über die Zoogeographie der Karpathen (unter besonderer Berücksichtigung der Coleopteren). (Mit 1 Karte). (Inhaltsübersicht Seiten I-VI.) Gewidmet Ludwig Ganglbauer. – Abhandlungen der Kaiserlich- und Königlichen Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien – 6_1: 1 - 202.
      Reference | PDF
    • Biodiversität der Wirbellosenfauna im Gebiet des ehemaligen GUS-Truppenübungsplatzes Döberitz…Wolfgang Beier, Horst Korge
      Wolfgang Beier, Horst Korge (2001): Biodiversität der Wirbellosenfauna im Gebiet des ehemaligen GUS-Truppenübungsplatzes Döberitz bei Potsdam (Land Brandenburg). Teil I: Käfer (Insecta, Coleoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – SH_2001: 1 - 150.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1887): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1886. – Archiv für Naturgeschichte – 53-2-2: 1 - 319.
      Reference | PDF
    • Fauna Austriaca. Die Käfer. Zweiter Band. Dritte Auflage. Ludwig Redtenbacher
      Ludwig Redtenbacher (1874): Fauna Austriaca. Die Käfer. Zweiter Band. Dritte Auflage. – Monografien Entomologie Coleoptera – 0006: 1 - 571.
      Reference | PDF
    • 16. Die Käferfauna des Siebengebirges und des RodderbergsWilhelm Lucht, Klaus Koch
      Wilhelm Lucht, Klaus Koch (1962): 16. Die Käferfauna des Siebengebirges und des Rodderbergs – Decheniana – BH_10: 1 - 181.
      Reference | PDF
    • Faunistik der Mitteleuropäischen Käfer. Band IX: Staphylinidae 1. Teil Micropeplinae bis…Adolf Horion
      Adolf Horion (1963): Faunistik der Mitteleuropäischen Käfer. Band IX: Staphylinidae 1. Teil Micropeplinae bis Euaesthetinae – Faunistik der mitteleuropäischen Käfer unter Mitarbeit zahlreicher Koleopterologen – 9_1963: 1 - 412.
      Reference
    • Käferfauna der RheinprovinzKlaus Koch
      Klaus Koch (1968): Käferfauna der Rheinprovinz – Decheniana – BH_13: 1 - 382.
      Reference | PDF
    • Alexander von Peez, Manfred Kahlen (1977): Die Käfer von Südtirol, Faunistisches Verzeichnis der aus der Provinz Bozen bisher bekannt gewordenen Koleopteren – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 57_BL: 1 - 525.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scolytidae Dryocoetus
          Dryocoetus hectographus Rtt.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scolytidae Dryocoetus
          Dryocoetus autographus Ratz.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scolytidae Dryocoetus
          Dryocoetus alni Georg
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scolytidae Dryocoetus
          Dryocoetus villosus F.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025