Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    39 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (39)

    CSV-download
    • Sclerotiniaceae aus NordgriechenlandJames Terence Palmer
      James Terence Palmer (1994): Sclerotiniaceae aus Nordgriechenland – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 60_1994: 225 - 230.
      Reference | PDF
    • Myko-NewsJürgen Häffner
      Jürgen Häffner (1995): Myko-News – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – 5_1995: 65 - 74.
      Reference | PDF
    • Pilzfarbtafeln 1990/1991 (91-110)
      (1991): Pilzfarbtafeln 1990/1991 (91-110) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 14-15: I-XLIII.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen
      (1991): Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 14-15: 244 - 247.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1999): Mitteilungen – Halophila - Mitteilungsblatt – 37_1999: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Herbert Pötz (1997): Fachgruppe Bericht: Pilzkunde – Carinthia II – 187_107: 303 - 304.
      Reference | PDF
    • Thomas Rücker (1996): Bemerkenswerte Pilzfunde aus dem Stadtgebiet von Salzburg. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 5: 203 - 210.
      Reference | PDF
    • Stromatinia rapulum (Bull. ex Mer. :Fr. ) Boud. 1907 neu fiir Deutschland-West. German J. Krieglsteiner, Jürgen Häffner
      German J. Krieglsteiner, Jürgen Häffner (1994): Stromatinia rapulum (Bull. ex Mer. :Fr.) Boud.1907 neu fiir Deutschland-West. – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – 4_1994: 12 - 19.
      Reference | PDF
    • Eine mykologische Frühjahrsreise durch Frankreich vom 18. bis 26. 3. 1994Jürgen Häffner
      Jürgen Häffner (1994): Eine mykologische Frühjahrsreise durch Frankreich vom 18. bis 26. 3. 1994 – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – 4_1994: 61 - 75.
      Reference | PDF
    • Prof. Dr. -Ing. habil. Prof. h. c. Hans-Jürgen Hardtke zum 70. GeburtstagFrank Dämmrich
      Frank Dämmrich (2015): Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. h.c. Hans-Jürgen Hardtke zum 70. Geburtstag – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 81_2015: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Helmut Hartl (1997): Fachgruppe Bericht: Botanik – Carinthia II – 187_107: 301 - 303.
      Reference | PDF
    • Zweimal fünf PflanzenartenMichael Hohla, Josef H. Reichholf
      Michael Hohla, Josef H. Reichholf (2021): Zweimal fünf Pflanzenarten – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2021_01: 8 - 19.
      Reference | PDF
    • Ascornyceten-SuchlisteEwald Kajan
      Ewald Kajan (1990): Ascornyceten-Suchliste – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 8_1990: 129 - 132.
      Reference | PDF
    • Die Schmarotzerbecherlinge (Sclerotiniaceae) in NordwestoberfrankenHeinz Engel, Bernd Hanff
      Heinz Engel, Bernd Hanff (1991): Die Schmarotzerbecherlinge (Sclerotiniaceae) in Nordwestoberfranken – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 14-15: 79 - 118.
      Reference | PDF
    • In eigener SacheEwald Kajan
      Ewald Kajan (1986): In eigener Sache – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 4_1986: 87 - 95.
      Reference | PDF
    • James Terence Palmer, Milica Tortic, Neven Matocec (1994): Sclerotiniaceae (Discomycetes) collected in the former Federal Republic of Yugoslavia. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 3: 41 - 70.
      Reference | PDF
    • Alphabetical index and substrate index to fungal taxa mentioned in Mycotheca GraecensisChristian Scheuer
      Christian Scheuer (2015): Alphabetical index and substrate index to fungal taxa mentioned in Mycotheca Graecensis – Fritschiana – 79: 17 - 44.
      Reference | PDF
    • Der Apikalapparat der Helotiales Eine lichtmikroskopische Studie über Arten mit AmyloidringHans-Otto Baral
      Hans-Otto Baral (1987): Der Apikalapparat der Helotiales Eine lichtmikroskopische Studie über Arten mit Amyloidring – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 53_1987: 119 - 135.
      Reference | PDF
    • Einige Pilzfunde zweier kurzer Exkursionen Mitte März 1994 in die Sierra de Montseny…German J. Krieglsteiner, Ewald Kajan
      German J. Krieglsteiner, Ewald Kajan (1994): Einige Pilzfunde zweier kurzer Exkursionen Mitte März 1994 in die Sierra de Montseny (Nordostspanisches Bergland) und nach La Vella (Andorra, Pyrenäen) – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 12_1994: 31 - 42.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis von Arbeiten mit floristischen Verbreitungskarten aus dem Bereich der…Werner Hilbig
      Werner Hilbig (1998): Verzeichnis von Arbeiten mit floristischen Verbreitungskarten aus dem Bereich der Mitteldeutschlandkartierung und der darüber hinausreichenden Gebiete Sachsens und Sachsen-Anhalts (10) 1990 - 1996 und Ergänzungen – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 3: 27 - 108.
      Reference | PDF
    • BRANDSTELLENPILZE - Auflistung der bisher auf Brandstellen, Holzkohle, Aschen und sterilisierten…Heinz-J. Ebert
      Heinz-J. Ebert (1994): BRANDSTELLENPILZE - Auflistung der bisher auf Brandstellen, Holzkohle, Aschen und sterilisierten Substraten festgestellten Pilzarten – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 12_1994: 58 - 83.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzflora des Naturschutzgebietes „Gegensteine-Schierberg“ im nördlichen Harzvorland…Horst Zimmermann
      Horst Zimmermann (2006): Zur Pilzflora des Naturschutzgebietes „Gegensteine-Schierberg“ im nördlichen Harzvorland (Sachsen-Anhalt) On the fungus flora of the nature reserve „Gegensteine-Schierberg“ in the northern foreland of the Harz Mountains (Saxony-Anhalt) – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 7_2006: 9 - 32.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Fünfseenlandes V Ökologische Pilzkartierung auf einer…Peter Karasch
      Peter Karasch (2005): Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Fünfseenlandes V Ökologische Pilzkartierung auf einer Huteweide im Landkreis Weilheim (Oberbayern). Neue Erkenntnisse aus dem Jahr 2004 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 71_2005: 85 - 112.
      Reference | PDF
    • Norbert Gerhold (1994): Beitrag zur Großpilzkartierung in Österreich 1993. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 15 - 32.
      Reference | PDF
    • Zur Kartierung von Großpilzen in und außerhalb der Bundesrepublik Deutschland (Mitteleuropa) VI.…German J. Krieglsteiner
      German J. Krieglsteiner (1981): Zur Kartierung von Großpilzen in und außerhalb der Bundesrepublik Deutschland (Mitteleuropa) VI. (Ascomyceten der Listen 001-400) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 47_1981: 149 - 186.
      Reference | PDF
    • Mycotheca Graecensis Fase. 3 - 7 (Nr. 41-140)Christian Scheuer, Josef Poelt
      Christian Scheuer, Josef Poelt (1997): Mycotheca Graecensis Fase. 3 - 7 (Nr. 41-140) – Fritschiana – 9: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Norbert Gerhold (1995): Beitrag zur Großpilzkartierung in Österreich 1994 (Macromycetes). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 7 - 29.
      Reference | PDF
    • Plantae Graecenses - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Schedae emendatae diverse
      diverse (1994): Plantae Graecenses - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Schedae emendatae – Plantae Graecenses – Pl_Graecenses_I_1-10: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Fünfseenlandes I Ökologische Pilzkartierung auf einer…Peter Karasch
      Peter Karasch (2001): Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Fünfseenlandes I Ökologische Pilzkartierung auf einer Huteweide im Landkreis Weilheim (Oberbayern). Ein Zwischenbericht der Jahre 1996-2000 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 67_2001: 73 - 136.
      Reference | PDF
    • Aus dem Vereinsgeschehen diverse
      diverse (2019): Aus dem Vereinsgeschehen – Carinthia II – 209_129: 365 - 420.
      Reference | PDF
    • Pilzfunde aus dem Botanischen Garten Graz. Christian Scheuer, Stefan Bechter
      Christian Scheuer, Stefan Bechter (2012): Pilzfunde aus dem Botanischen Garten Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 142: 59 - 98.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora der UckermarkDieter Benkert
      Dieter Benkert (1996): Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora der Uckermark – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 129: 151 - 213.
      Reference | PDF
    • Die Großpilze in Vorarlberg (Macromycetes/Österreich)Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald
      Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald (2014): Die Großpilze in Vorarlberg (Macromycetes/Österreich) – Inatura Forschung online – 07: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Pilzflora der Stadt Salzburg. Thomas Rücker
      Thomas Rücker (1997): Die Pilzflora der Stadt Salzburg. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 137: 325 - 420.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzflora der Eilenriede in Hannover - Zweiter Teil -Knut Wöldecke
      Knut Wöldecke (1990): Zur Pilzflora der Eilenriede in Hannover - Zweiter Teil - – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 132: 151 - 187.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft diverse
      diverse (1994): Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – 162_2: 1 - 47.
      Reference | PDF
    • BAUSTEINE ZU EINER ASKOMYZETEN-FLORA DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND: IN SUDDEUTSCHLAND GEFUNDENE…Hans-Otto Baral, German J. Krieglsteiner
      Hans-Otto Baral, German J. Krieglsteiner (1985): BAUSTEINE ZU EINER ASKOMYZETEN-FLORA DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND: IN SUDDEUTSCHLAND GEFUNDENE INOPERCULATE DISKOMYZETEN- mit taxonomischen, ökologischen, chorologischen Hinweisen und einer Farbtafel – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – BH_6_1985: 1 - 160.
      Reference | PDF
    • Die Mooswälder Natur- und Kulturgeschichte der Breisgauer BuchtHelge Klaus Körner
      Helge Klaus Körner (2008): Die Mooswälder Natur- und Kulturgeschichte der Breisgauer Bucht – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_20: 1 - 623.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen der Röhrlinge (Boletaceae) in Unterfranken und angrenzenden GebietenJürgen Schreiner
      Jürgen Schreiner (1998): Zum Vorkommen der Röhrlinge (Boletaceae) in Unterfranken und angrenzenden Gebieten – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_17_1998: 1 - 162.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Sclerotiniaceae Dumontinia
          Dumontinia tuberosa (Bull. ex Mérat) L.M. Kohn 1979
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Sclerotiniaceae Dumontinia
          Dumontinia ulmariae (Velen.) Holst-Jensen 1999
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Sclerotinia
          Sclerotinia ulmariae Velen. 1934
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Sclerotinia
          Sclerotinia tuberosa (Hedw. : Fr.) Fuckel 1870
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025