publications (69)
- Jenő (Eugen von) Daday (1897): IX. Section. Crustaceen – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 133 - 193.
- Emil Edler von Marenzeller (1889): Ueber die wissenschaftlichen Unternehmungen des Fürsten Albert I. von Monaco on den Jahren 1885/88. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 39: 627 - 634.
- Waldemar Hartwig (1901): Die freilebenden Copepoden der Provinz Brandenburg – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 8: 53 - 63.
- Wilhelm Giesbrecht (1881): 2. Vorläufige Mittheilung aus einer Arbeit über die freilebenden Copepoden des Kieler Hafens – Zoologischer Anzeiger – 4: 254 - 258.
- Embrik Strand (1913): Rezensionen. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_10: 162 - 167.
- Geza Jr. Entz (1897): Einleitung und allgemeine Betrachtungen über die Fauna des Balatonsees – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: V-XXXIX.
- Waldemar Hartwig (1898): Zur Verbreitung der niederen Crustaceen in der Provinz Brandenburg – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 6: 140 - 152.
- Waldemar Hartwig (1899): Die niederen Crustaceen des Müggelsees und des Saaler Boddens während des Sommers 1897 – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 7: 29 - 43.
- Alois Mrázek (1894): Beitrag zur Kenntniss der Harpacticidenfauna des Süsswassers. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 7: 89 - 130.
- Franz Otto Schmeil (1893): Deutschlands freilebende Süsswasser-Copepoden – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 5_15: 1 - 100.
- Hermann Spandl (1923): Zur Kenntnis der Süßwasser-Mikrofauna Vorderasiens. (Einschließlich Perdineen.). In: Wissenschaftliche Ergebnisse der Expeditionen nach Armenien und Mesopotamien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 36: 124 - 149.
- Eduard Klocke (1893-94): Zur Cladocerenfauna Westfalens. Nachtrag. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 22_1893-1894: 108 - 128.
- Otto Pesta (1912): Zoologische Ergebnisse XVIII: Copepoden des östlichen Mittelmeeres (II. und III. Artenliste, 1891 und 1892- mit 2 Tafeln). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 87A: 11 - 28.
- George Karsten, Victor Hensen, Johannes Reinke (Reincke), Karl Andreas Heinr. Brandt (1893): Sechster Bericht der Kommission zur wissenschaftlichen Untersuchung der deutschen Meere, in Kiel für die Kahre 1887 bis 1891 – Monografien Allgemein – 0290: 1 - 296.
- Philipp Bertkau (1895): Bericht über die Leistungen in der Carcinologie während des Jahres 1893. – Archiv für Naturgeschichte – 60-2_2: 400 - 434.
- Franz Otto Schmeil (1896): Deutschlands freilebende Süsswasser-Copepoden III. Teil – Monografien Evertebrata Crustacea – 0019: 1 - 143.
- H. A. Meyer, K. Möbius, George Karsten, Victor Hensen, Johannes Reinke (Reincke) (1887): Fünfter Bericht der Kommission zur wissenschaftlichen Untersuchung der deutschen Meere in Kiel für die Jahre 1882 bis 1886 – Monografien Allgemein – 0298: 1 - 516.
- Franz Hilgendorf, Julius Vosseler (1895): Bericht über die Leistungen in der Carcinologie während des Jahres 1894. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_2: 753 - 911.
- Karl Grünberg, Robert Lucas, Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele (1897): Bericht über die Leistungen in der Carcinologie während der Jahre 1895, 96 und 97. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_3: 341 - 506.
- Sven Petrus Ekman (1904/05): Die Phyllopoden, Cladoceren und freilebenden Copepoden der nord-schwedischen Hochgebirge. Ein Beitrag zur Tiergeographie, Biologie und Systematik der arktischen, nord- und mittel-europäischen Arten. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 21: 1 - 170.
- Franz Hilgendorf (1892): Bericht über die Leistungen in der Carcinologie während des Jahres 1889. – Archiv für Naturgeschichte – 58-2_2: 342 - 398.
- Wilhelm Giesbrecht (1892): Systematik und Faunistik der pelagischen Copedoden des Golfes von Neapel und der angrenzenden Meeres-Abschnitte – Fauna und Flora des Golfes von Neapel und der angrenzenden Meeres-Abschnitte – 19: 1 - 831.
- Philipp Bertkau (1882): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres 1881. – Archiv für Naturgeschichte – 48-2: 1 - 298.
- Carl Apstein (1915): Nomina conseryanda – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1915: 119 - 202.
- Rudolf Neubaur, Siegfried Heinrich Ferdinand Jaeckel (1937-38): Die Schlei und ihre Fischereiwirtschaft. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 22: 190 - 265.
- H. A. Meyer, K. Möbius, George Karsten, Victor Hensen, Johannes Reinke (Reincke) (1887): Fünfter Bericht der Kommission zur wissenschaftlichen Untersuchung der deutschen Meere, in Kiel für die Jahre 1882 bis 1886 – Monografien Allgemein – 0289: 1 - 210.
- Otto Pesta (1920): Die Planctoncopepoden der Adria. Versuch einer faunistischen Übersicht. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 43: 471 - 660.
- Ulrich Franke (1989): K A T A L O G zur Sammlung limnischer COPEPODEN von Prof. Dr. Friedrich Kiefer (mit einem Gesamtverzeichnis seiner Publikationen) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland Beihefte – 5: 1 - 433.
- Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1897): Zoologisches Centralblatt 4 – Zoologisches Centralblatt – 4: 1 - 981.
- Franz Otto Schmeil (1896): Deutschlands freilebende Süswasser-Copepoden. III. Teil: Centropagidae – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 8_21: 1 - 188.
- Philipp Bertkau (1876): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiete der Arthropoden während der Jahre 1875 und 1876. – Archiv für Naturgeschichte – 42-2: 209 - 460.
- Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1865): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der J. 1863-64. – Archiv für Naturgeschichte – 31-2: 269 - 681.
- H. A. Meyer, K. Möbius, George Karsten, Victor Hensen, Adolf Engler (1884): Vierter Bericht der Commission zur wissenschaftlichen Untersuchung der deutschen Meere in Kiel für die Jahre 1877 bis 1881 – Monografien Allgemein – 0297: 1 - 478.
- Wolfgang Rabitsch, Franz Essl (2002): Neobiota in Österreich. – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – DP-089: 1 - 432.
- Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1898): Zoologisches Centralblatt 5 – Zoologisches Centralblatt – 5: 1 - 958.
- Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1900): Zoologisches Centralblatt 7 – Zoologisches Centralblatt – 7: 1 - 1019.
- Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1895): Zoologisches Centralblatt 1 – Zoologisches Centralblatt – 1: 1 - 955.
- Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1884): Traite de Zoologie. Cours Complet d'Histoire Naturelle. Zoologie. – Monografien Zoologie Gemischt – 0016: 972 - 1566.
- Kurt Lampert (1899): Das Leben der Binnengewässer – Monografien Zoologie Gemischt – 0112: 1 - 647.
- Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1872): Grundzüge der Zoologie. Zum Gebrauche an Universitäten und Höheren Lehranstalten sowie zum Selbststudium. Zweite vermehrte Auflage – Monografien Zoologie Gemischt – 0012: 1 - 1170.
- Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1884): Traite de Zoologie. – Monografien Zoologie Gemischt – 0020: 1 - 970.
people (0)
No result.
Species (2)
- Ectinosoma edwardsii
- Ectinosoma reductum