Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    268 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (268)

    CSV-download
    123>>>
    • Blue blood on ice: modulated blood oxygen transport facilitates cold compensation and eurythermy…Michael Oellermann, Bernhard Lieb, Hans-Otto Pörtner, Jayson M. Semmens, …
      Michael Oellermann, Bernhard Lieb, Hans-Otto Pörtner, Jayson M. Semmens, Felix Christopher Mark (2015): Blue blood on ice: modulated blood oxygen transport facilitates cold compensation and eurythermy in an Antarctic octopod – Frontiers in Zoology – 2015: 6-0001-6-0017.
      Reference
    • Ueber den Bau des Ovariums bei Cephalopoden und einige Nachträge zur Eibildung derselbenW. Bergmann
      W. Bergmann (1903): Ueber den Bau des Ovariums bei Cephalopoden und einige Nachträge zur Eibildung derselben – Archiv für Naturgeschichte – 69-1: 227 - 236.
      Reference | PDF
    • Recherches expérimentales sur l'action des poisons chez les Céphalopodes. Emile Yung
      Emile Yung (1882): Recherches expérimentales sur l'action des poisons chez les Céphalopodes. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 3: 97 - 120.
      Reference | PDF
    • Einführung in die Physiologie der Cephalopoden. Mit besonderer Berücksichtigung der im…Victor Bauer
      Victor Bauer (1908/09): Einführung in die Physiologie der Cephalopoden. Mit besonderer Berücksichtigung der im Mittelmeer häufigen Formen. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 19: 149 - 268.
      Reference | PDF
    • Über die Bildung der Micropyle und des Chorions bei den Cephalopoden. Alexander Schweikart
      Alexander Schweikart (1902): Über die Bildung der Micropyle und des Chorions bei den Cephalopoden. – Zoologischer Anzeiger – 26: 214 - 221.
      Reference | PDF
    • Über die Mundtheile der Cephalopoden. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1853): Über die Mundtheile der Cephalopoden. – Archiv für Naturgeschichte – 19-1: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Ueber das Auge einiger Cephalopoden. Victor Hensen
      Victor Hensen (1865): Ueber das Auge einiger Cephalopoden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 15: 155 - 242.
      Reference | PDF
    • Abhandlungen zur vergleichenden Anatomie des Auges. I Die Retina der CephalopodenH. Grenacher
      H. Grenacher (1882): Abhandlungen zur vergleichenden Anatomie des Auges. I Die Retina der Cephalopoden – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft Halle – 16: 207 - 256.
      Reference | PDF
    • A Contribution to the Embryology, Life-history, and Classification of the Dicyemids. C. O. Whitman
      C. O. Whitman (1883): A Contribution to the Embryology, Life-history, and Classification of the Dicyemids. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 4: 1 - 89.
      Reference | PDF
    • Studien über CephalopodenWerner Marchand
      Werner Marchand (1907): Studien über Cephalopoden – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 86: 311 - 415.
      Reference | PDF
    • Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 15. Januar 1878Paul Friedrich August Ascherson
      Paul Friedrich August Ascherson (1878): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 15. Januar 1878 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1878: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Studien über Cephalopoden II. über die SpermatophorenWerner Marchand
      Werner Marchand (1913): Studien über Cephalopoden II. über die Spermatophoren – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 26_67: 171 - 200.
      Reference | PDF
    • Die Cephalopoden in der zoologischen Station des Dr. Dohrn. Julius Kollmann
      Julius Kollmann (1875): Die Cephalopoden in der zoologischen Station des Dr. Dohrn. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 26: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Teleologische Notizen. Adolf Naef
      Adolf Naef (1912): Teleologische Notizen. – Zoologischer Anzeiger – 39: 741 - 749.
      Reference | PDF
    • Teuthologische Mitteilungen. Georg Grimpe
      Georg Grimpe (1920): Teuthologische Mitteilungen. – Zoologischer Anzeiger – 51: 205 - 214.
      Reference | PDF
    • Ueber die Geschlechtsorgane der CephalopodenJohannes Georg Brock
      Johannes Georg Brock (1879): Ueber die Geschlechtsorgane der Cephalopoden – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 32: 1 - 116.
      Reference | PDF
    • Nachträgliche Bemerkung über die Gattung Scaeurgus. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1858): Nachträgliche Bemerkung über die Gattung Scaeurgus. – Archiv für Naturgeschichte – 24-1: 298 - 302.
      Reference | PDF
    • Studien über die Verwandtschaftsverhältnisse der dibranchiaten Cephalopoden. Johannes Georg Brock
      Johannes Georg Brock (1878-1880): Studien über die Verwandtschaftsverhältnisse der dibranchiaten Cephalopoden. – Sitzungsberichte der Physikalisch-Medizinischen Sozietät zu Erlangen – 11: 114 - 141.
      Reference | PDF
    • E. Steinach (1900): III. Originalmittheilungen - Ueber die Chromatophoren-Muskeln der Cephalopoden – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 48: 85 - 94.
      Reference | PDF
    • Teuthologische Mitteilungen. Georg Grimpe
      Georg Grimpe (1920): Teuthologische Mitteilungen. – Zoologischer Anzeiger – 52: 296 - 304.
      Reference | PDF
    • Dritte Sitzung
      (1900): Dritte Sitzung – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 10: 98 - 107.
      Reference | PDF
    • Zur Histologie und Homologie von CephalopodenarmenHerbert Zell
      Herbert Zell (1988): Zur Histologie und Homologie von Cephalopodenarmen – Archiv für Molluskenkunde – 119: 87 - 106.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 21. Februar 1893Max Eduard Gottlieb Bartels
      Max Eduard Gottlieb Bartels (1893): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 21. Februar 1893 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1893: 39 - 86.
      Reference | PDF
    • Michael J. Dietl (1878): Untersuchungen über die Organisation des Gehirns wirbelloser Thiere. I. Abtheilung. (Cephalopoden, Tethys.) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 77: 481 - 532.
      Reference | PDF
    • Die Cephalopoden des AristotelesHermann Aubert
      Hermann Aubert (1862-1863): Die Cephalopoden des Aristoteles – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 12: 372 - 408.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Eibildung bei Anneliden und CephalopodenW. Bergmann
      W. Bergmann (1903): Untersuchungen über die Eibildung bei Anneliden und Cephalopoden – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 73: 278 - 301.
      Reference | PDF
    • Über die Retina von Nautilus und einigen dibranchiaten CephalopodenHugo Merton
      Hugo Merton (1905): Über die Retina von Nautilus und einigen dibranchiaten Cephalopoden – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 79: 325 - 395.
      Reference | PDF
    • XI. Mollusca für 1901. (Mit Ausschluss von Systematik, Faunistik und Tiergeographie. )Hans Laackmann
      Hans Laackmann (1905): XI. Mollusca für 1901. (Mit Ausschluss von Systematik, Faunistik und Tiergeographie.) – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_3: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Das System der dibranchiaten Cephalopoden und die mediterranen Arten derselben. Adolf Naef
      Adolf Naef (1914-1921): Das System der dibranchiaten Cephalopoden und die mediterranen Arten derselben. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 22: 527 - 542.
      Reference | PDF
    • Teuthologische Notizen. Adolf Naef
      Adolf Naef (1912): Teuthologische Notizen. – Zoologischer Anzeiger – 40: 194 - 204.
      Reference | PDF
    • Ueber die Geschlechtsorgane der dibranchiaten Cephalopoden. Johannes Georg Brock
      Johannes Georg Brock (1875-1878): Ueber die Geschlechtsorgane der dibranchiaten Cephalopoden. – Sitzungsberichte der Physikalisch-Medizinischen Sozietät zu Erlangen – 10: 204 - 209.
      Reference | PDF
    • Biologisches aus Neapel. K. Brücher
      K. Brücher (1912): Biologisches aus Neapel. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 65: 99 - 124.
      Reference | PDF
    • Zur Anatomie und Systematik der Gephalopoden. Johannes Georg Brock
      Johannes Georg Brock (1881-1882): Zur Anatomie und Systematik der Gephalopoden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 36: 543 - 610.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Malakozoologie im Jahre 1893. J. Fl. Babor
      J.Fl. Babor (1895): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Malakozoologie im Jahre 1893. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_1: 355 - 385.
      Reference | PDF
    • Ueber den Farbenwechsel bei Forellen. (Eiu Beitrag zur Pigmentfrage)Albert Schöndorff
      Albert Schöndorff (1903): Ueber den Farbenwechsel bei Forellen. (Eiu Beitrag zur Pigmentfrage) – Archiv für Naturgeschichte – 69-1: 399 - 426.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Netzhaut der Cephalopoden. Michael von Lenhossek (Lenhossék)
      Michael von Lenhossek (Lenhossék) (1894): Zur Kenntnis der Netzhaut der Cephalopoden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 58: 636 - 660.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin diverse
      diverse (1856): Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1856: 137 - 144.
      Reference | PDF
    • A list of the Generic Names of Dibranchiate Cephalopoda with their type species. William Evans Hoyle
      William Evans Hoyle (1910): A list of the Generic Names of Dibranchiate Cephalopoda with their type species. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 32_1910: 407 - 413.
      Reference | PDF
    • XI. Mollusca für 1899. Entwicklungsgeschichte, Anatomie und Physiologie. Karl Grünberg
      Karl Grünberg (1905): XI. Mollusca für 1899. Entwicklungsgeschichte, Anatomie und Physiologie. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_3: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1901): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 33: 187 - 192.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen und AnfragenWilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1886): Mittheilungen und Anfragen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 18: 128.
      Reference | PDF
    • Sigurd v. Boletzky (2002): Yolk Sac Morphology in Cephalopod Embryos – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 57: 57 - 68.
      Reference | PDF
    • Berichtigung. Werner Theodor Meyer
      Werner Theodor Meyer (1911): Berichtigung. – Zoologischer Anzeiger – 38: 208.
      Reference | PDF
    • Die Priorität des Genusnamens Cricetus. Alfred Nehring
      Alfred Nehring (1900): Die Priorität des Genusnamens Cricetus. – Zoologischer Anzeiger – 23: 480.
      Reference | PDF
    • 3. Ankylostoma duodenaleWilhelm Schulthess
      Wilhelm Schulthess (1881): 3. Ankylostoma duodenale – Zoologischer Anzeiger – 4: 379.
      Reference | PDF
    • Winfried Haas (2002): The Evolutionary History of the Eight-armed Coleoidea – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 57: 341 - 351.
      Reference | PDF
    • Das Baumkänguru des Tami-Beckens in Neuguinea. Paul Matschie
      Paul Matschie (1916): Das Baumkänguru des Tami-Beckens in Neuguinea. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1916: 162 - 163.
      Reference | PDF
    • Kerstin Warnke, Rainer Söller, Dietmar Blohm, Ulrich Saint-Paul (1999): Assessment of the phylogenetic relationship between Octopus vulgaris Cuvier, 1797 and O.mimus Gould 1852, using mitochondrial 16S rRNA – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 46: 117.
      Reference | PDF
    • Demonstrationen
      (1900): Demonstrationen – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 10: 151 - 153.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur KrebsspermatogeneseS. Prowazek
      S. Prowazek (1902): Ein Beitrag zur Krebsspermatogenese – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 71: 445 - 456.
      Reference | PDF
    • 4. Zur Physiologie der sog. Venenanhänge der CephalopodenBernhard Solger
      Bernhard Solger (1881): 4. Zur Physiologie der sog. Venenanhänge der Cephalopoden – Zoologischer Anzeiger – 4: 379 - 380.
      Reference | PDF
    • Korrekturen, Änderungen und Zusätze zu „Nomina conservanda"Carl Apstein
      Carl Apstein (1916): Korrekturen, Änderungen und Zusätze zu „Nomina conservanda" – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1916: 161 - 162.
      Reference | PDF
    • Biogeographical homogeneity in the eastern Mediterranean Sea - III. New records and a state of…Fabio Crocetta, Ghazi Bitar, Domenico Capua, Bruno DellŽAngelo, Marco…
      Fabio Crocetta, Ghazi Bitar, Domenico Capua, Bruno DellŽAngelo, Marco Oliverio (2014): Biogeographical homogeneity in the eastern Mediterranean Sea - III. New records and a state of the art of Polyplacophora, Scaphopoda and Cephalopoda from Lebanon – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 037: 183 - 206.
      Reference | PDF
    • Photographische Abbildungen von lebenden Seethieren. G. von Koch
      G. von Koch (1895): Photographische Abbildungen von lebenden Seethieren. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 11: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • 2. Ein neuer italienischer GeophilusFil. Fanzago
      Fil. Fanzago (1881): 2. Ein neuer italienischer Geophilus – Zoologischer Anzeiger – 4: 378 - 379.
      Reference | PDF
    • 1. Über Pigmentverschiebungen im Cephalopodenauge unter dem Einfluss der DunkelheitBernhard Rawitz
      Bernhard Rawitz (1891): 1. Über Pigmentverschiebungen im Cephalopodenauge unter dem Einfluss der Dunkelheit – Zoologischer Anzeiger – 14: 157 - 158.
      Reference | PDF
    • 2. Über das sogenannte Pankreas der CephalopodenW. J. Vigelius
      W. J. Vigelius (1881): 2. Über das sogenannte Pankreas der Cephalopoden – Zoologischer Anzeiger – 4: 431 - 433.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichniss aus dem Jahre 1878 diverse
      diverse (1878): Inhalts-Verzeichniss aus dem Jahre 1878 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1878: III-V.
      Reference | PDF
    • Die Anatomie von Opisthoteuthis depressa (Ijima und Ikeda)Werner Theodor Meyer
      Werner Theodor Meyer (1907): Die Anatomie von Opisthoteuthis depressa (Ijima und Ikeda) – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 85: 183 - 269.
      Reference | PDF
    • 3. Das Wassergefäfssystem der Lamellibranchiaten und GastropodenJustus Carriere
      Justus Carriere (1881): 3. Das Wassergefäfssystem der Lamellibranchiaten und Gastropoden – Zoologischer Anzeiger – 4: 433 - 435.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis aus dem Jahre 1893 Anonymus
      Anonymus (1893): Inhalts-Verzeichnis aus dem Jahre 1893 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1893: III-V.
      Reference | PDF
    • Zur Physiologie der PigmentzellenR. F. Fuchs
      R. F. Fuchs (1909): Zur Physiologie der Pigmentzellen – Sitzungsberichte der Physikalisch-Medizinischen Sozietät zu Erlangen – 41: 114 - 116.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die marine Fauna des Triester Golfes im Jahre 1909. Gustav Albert Stiasny
      Gustav Albert Stiasny (1909): Beobachtungen über die marine Fauna des Triester Golfes im Jahre 1909. – Zoologischer Anzeiger – 35: 583 - 587.
      Reference | PDF
    • Über die Embryonalentwicklung der Radula bei den Mollusken. I. Die Entwicklung der Radula bei…G. Rottmann
      G. Rottmann (1901): Über die Embryonalentwicklung der Radula bei den Mollusken. I. Die Entwicklung der Radula bei den Cephalopoden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 70: 236 - 262.
      Reference | PDF
    • 2. Über das Vorkommen des ChitinsCarl Friedrich Wilhelm Krukenberg
      Carl Friedrich Wilhelm Krukenberg (1885): 2. Über das Vorkommen des Chitins – Zoologischer Anzeiger – 8: 412 - 415.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Pigmentfrage. Stanislaus von Prowazek
      Stanislaus von Prowazek (1900): Beitrag zur Pigmentfrage. – Zoologischer Anzeiger – 23: 477 - 480.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1878): VIII. Sitzung vom 14. März 1878. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 77: 217 - 221.
      Reference | PDF
    • Pascal Neige, Jean-Louis Dommergues (2002): Disparity of Beaks and Statoliths of Some Coleoids: A Morphometric Approach to Depict Shape Differentiation – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 57: 393 - 399.
      Reference | PDF
    • Das Männchen der Sepioloidea lineolata d'Orb. (Sepiola lineolata Quoy & Gaim. ) nebst…Johannes Georg Brock
      Johannes Georg Brock (1884): Das Männchen der Sepioloidea lineolata d'Orb. (Sepiola lineolata Quoy & Gaim.) nebst Bemerkungen über die Familie der Sepioladen im Allgemeinen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 40: 105 - 120.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Frage der Eihüllenbildung bei Centropages hamatus Liilj. Werner Busch
      Werner Busch (1920): Beitrag zur Frage der Eihüllenbildung bei Centropages hamatus Liilj. – Zoologischer Anzeiger – 51: 201 - 205.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die marine Fauna des Triester Golfes im Jahre 1908. Gustav Albert Stiasny
      Gustav Albert Stiasny (1909): Beobachtungen über die marine Fauna des Triester Golfes im Jahre 1908. – Zoologischer Anzeiger – 34: 289 - 294.
      Reference | PDF
    • XI. Mollusca für 1896. Entwicklnugsgeschichte, Anatomie und Physiologie. Karl Grünberg
      Karl Grünberg (1905): XI. Mollusca für 1896. Entwicklnugsgeschichte, Anatomie und Physiologie. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_3: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Cephalopoden von Messina. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1857): Bemerkungen über die Cephalopoden von Messina. – Archiv für Naturgeschichte – 23-1: 41 - 76.
      Reference | PDF
    • Demonstrationen
      (1892): Demonstrationen – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 2: 137 - 155.
      Reference | PDF
    • Emil Berger (1878): Nachtrag zu den Untersuchungen über den Bau des Gehirns und der Retina der Arthropoden. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 1_3: 437 - 441.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Mitglieder
      (1892): Verzeichnis der Mitglieder – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 2: 156 - 158.
      Reference | PDF
    • Mollusca für 1894. Entwicklungsgeschichte, Anatomie und Physiologie. Karl Grünberg
      Karl Grünberg (1898): Mollusca für 1894. Entwicklungsgeschichte, Anatomie und Physiologie. – Archiv für Naturgeschichte – 64-2_1: 319 - 376.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Organe der Lichiempfindung bei niederen Thieren. VI. Die Augen einiger…Richard Hesse
      Richard Hesse (1900): Untersuchungen über die Organe der Lichiempfindung bei niederen Thieren. VI. Die Augen einiger Mollusken. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 68: 379 - 477.
      Reference | PDF
    • Michael J. Dietl (1878): Die Gewebselemente des Centralnervensystems bei wirbellosen Thieren. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 7_2: 82 - 109.
      Reference | PDF
    • XI. Mollusca für 1900. Entwicklungsgeschichte, Anatomie und Physiologie. Karl Grünberg
      Karl Grünberg (1905): XI. Mollusca für 1900. Entwicklungsgeschichte, Anatomie und Physiologie. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_3: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Gustav Albert Stiasny (1915): Über einige vorgeschrittene Entwicklungsstadien von Lophius piscatorius L. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 20: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen im Gebiete der Malakologie während des Jahres 1888. Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele, Wilhelm Kobelt
      Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele, Wilhelm Kobelt (1889): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Malakologie während des Jahres 1888. – Archiv für Naturgeschichte – 55-2-1: 378 - 428.
      Reference | PDF
    • Ueber den Generationswechsel der Cestoden nebst einer Revision der Gattung TetrarhynchusCarl Theodor Ernst von Siebold
      Carl Theodor Ernst von Siebold (1849-1850): Ueber den Generationswechsel der Cestoden nebst einer Revision der Gattung Tetrarhynchus – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 2: 198 - 253.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1894): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 26: 139 - 143.
      Reference | PDF
    • Ines Goncalves, Joao Sendao, Teresa Borges, J. Borges (2002): Octopus vulgaris (Cephalopoda: Octopodidae) Gametogenesis: A Histological Approach to the Verification of the Macroscopic Maturity Scales – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 57: 79 - 88.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Neuerwerbungen des Naturhistorischen Museums der Stadt WiesbadenEduard Lampe
      Eduard Lampe (1913): Verzeichnis der Neuerwerbungen des Naturhistorischen Museums der Stadt Wiesbaden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 66: XXIX-XXXVI.
      Reference | PDF
    • Recherches sur la Poche du Noir des Cephalopodes des cotes de FranceAlberto Girod
      Alberto Girod (1882): Recherches sur la Poche du Noir des Cephalopodes des cotes de France – Biologisches Zentralblatt – 2: 654 - 660.
      Reference | PDF
    • Ricerche sulla rigidità cadaverica dei cefalopodi (Octopus vulgaris Lam. ). Osvaldo Polimanti
      Osvaldo Polimanti (1913): Ricerche sulla rigidità cadaverica dei cefalopodi (Octopus vulgaris Lam.). – Biologisches Zentralblatt – 33: 272 - 278.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Moriz Diesing (1854): Über eine naturgemässe Vertheilung der Cephalocotyleen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 13: 556 - 616.
      Reference | PDF
    • Die Orchideen der Thüringer Flora (Schluss) diverse
      diverse (1889): Die Orchideen der Thüringer Flora (Schluss) – Erfurter botanische und naturwissenschaftliche Blätter – 1889: 13 - 16.
      Reference | PDF
    • Über Tracheaten-Beine. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1902): Über Tracheaten-Beine. – Zoologischer Anzeiger – 26: 205 - 214.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1923): Literatur. – Archiv für Molluskenkunde – 55: 74 - 80.
      Reference | PDF
    • Literatur Anonymus
      Anonymus (1867): Literatur – Malakozoologische Blätter – 14: 152 - 159.
      Reference | PDF
    • Sars, Dr. 0. G. , Mollusca regionis arcticae Norvegiae. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1879): Sars, Dr. 0. G., Mollusca regionis arcticae Norvegiae. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 86 - 94.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1840. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1841): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1840. – Archiv für Naturgeschichte – 7-2: 259 - 281.
      Reference | PDF
    • Zweites Preisverzeichnis der durch die Zoologische Station zu Neapel zu beziehenden conservirten…Anton Felix Dohrn
      Anton Felix Dohrn (1881): Zweites Preisverzeichnis der durch die Zoologische Station zu Neapel zu beziehenden conservirten Seethiere. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 2: 515 - 530.
      Reference | PDF
    • Ueber Dicyema paradoxum, den Schmarotzer der Venenanhänge der CephalopodenAlbert von Kölliker
      Albert von Kölliker (1849): Ueber Dicyema paradoxum, den Schmarotzer der Venenanhänge der Cephalopoden – Arbeiten aus dem Zoologisch-Zootomischen Institut in Würzburg – 2_alt: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • Verfahren zur Herstellung von Zoologischen und Anatomischen Präparaten mittelst der…Johannes Frenzel
      Johannes Frenzel (1886): Verfahren zur Herstellung von Zoologischen und Anatomischen Präparaten mittelst der Glycerindurchtränkung. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 1: 225 - 224.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1895): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 27: 193 - 200.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1899): Referate. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 251 - 258.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Metazoa Mollusca Cephalopoda Octopoda Octopodidae Eledone
          Eledone cirrhosa
          find out more
        • Metazoa Mollusca Cephalopoda Octopoda Octopodidae Eledone
          Eledone moschata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Cephalopoda Octopoda Octopodidae Eledone
          Eledone moschatus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Cephalopoda Octopoda Octopodidae Eledone
          Eledone aldrovandi
          find out more
        • Metazoa Mollusca Cephalopoda Octopoda Octopodidae Eledone
          Eledone cirrosa Lamarck 1798
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025