Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    683 results
  • people

    2 results
  • species

    8 results

publications (683)

    CSV-download
    12345>>>
    • Hans Kautz (1943): Ellopia fasciaria L. (=prosapiaria L.). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 159 - 167.
      Reference | PDF
    • Fritz Heydemann (1930): Bemerkung zu Dr. Wehrli: Die paläarktischen Arten der Gattung Ellopia. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 020: 96.
      Reference | PDF
    • Das Ei von Ellopia prosaplaria L. ab. prasinaria Hb. H. Schröder
      H. Schröder (1905): Das Ei von Ellopia prosaplaria L. ab. prasinaria Hb. – Entomologische Zeitschrift – 19: 20.
      Reference | PDF
    • Ellopia prosapiaria, ab. prasinaria und ab. griseariaR. Brink
      R. Brink (1894): Ellopia prosapiaria, ab. prasinaria und ab. grisearia – Entomologische Zeitschrift – 8: 185 - 186.
      Reference | PDF
    • Bildung einer Arbeitsgemeinschaft zur Erforschung der Vererbungsverhältnisse bei den grünen und…Fritz Heydemann
      Fritz Heydemann (1950-1951): Bildung einer Arbeitsgemeinschaft zur Erforschung der Vererbungsverhältnisse bei den grünen und roten Formen von Ellopia fasciaria L (Lep. Geom.) – Entomologische Zeitschrift – 60: 56.
      Reference | PDF
    • Hans Kautz (1944): Arbeitsgemeinschaft zur Erforschung der Verbreitungsverhältnisse bei den grünen und roten Formen von Ellopia fasciaria L. (Lep. Geom.). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 2 - 3.
      Reference | PDF
    • Ein neues Genus der europäischen Geometriden-Fauna. (Lepid. Het. )Eugen Wehrli
      Eugen Wehrli (1930/31): Ein neues Genus der europäischen Geometriden-Fauna. (Lepid. Het.) – Entomologische Zeitschrift – 44: 74 - 77.
      Reference | PDF
    • Das männliche Genitale von Adalbertia castiliaria Stgr. (Lep. Geom. )Ernst Urbahn
      Ernst Urbahn (1935/36): Das männliche Genitale von Adalbertia castiliaria Stgr. (Lep. Geom.) – Entomologische Zeitschrift – 49: 57 - 59.
      Reference | PDF
    • Zucht von Euprepia pudica Esp. Alfred Kieper
      Alfred Kieper (1935/36): Zucht von Euprepia pudica Esp. – Entomologische Zeitschrift – 49: 59.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1893): Inhalt. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 43: 3 - 6.
      Reference | PDF
    • Ueber Ellopia Cinereostrigaria Klemensiewicz. Hans Rebel
      Hans Rebel (1894): Ueber Ellopia Cinereostrigaria Klemensiewicz. – Verhandlungen der zoologisch botanischen Gesellschaft in Wien – 43: 14 - 15.
      Reference
    • Paul Erfurth (1933): Schoenobius gigantellus Schiff. ab nov. punctivittellus. (Tafel V.) – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 28 - 29.
      Reference | PDF
    • Paul Erfurth (1933): Schoenobius gigantellus Schiff. ab. nov. punctivittellus. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 28 - 29.
      Reference | PDF
    • C. Schawerda (1933): Meine achte Lepidopteren-Ausbeute aus dem Hochgebirge Korsikas. 1932. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 26 - 28.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1933): Meine achte Lepidopterenausbeute aus dem Hochgebirge Korsikas. 1932. (Tafel VII, VIII) – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 26 - 28.
      Reference | PDF
    • Fauna Exotica. Kotfresserei oder mehr?Antonio Maller
      Antonio Maller (1930/31): Fauna Exotica. Kotfresserei oder mehr? – Entomologische Zeitschrift – 44: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Ueber Saturnia- (Eudia-) Hybriden. (Lep. ) (Schluß)Philipp Amiot
      Philipp Amiot (1930/31): Ueber Saturnia- (Eudia-) Hybriden. (Lep.) (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 44: 68 - 74.
      Reference | PDF
    • Adrian J. Lüthi (1949): Bemerkung zum Aufsatz "Kärntner Beobachtungen und Ergebnisse in den Jahren 1945-1948.". – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 34: 169 - 170.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1944): Geleitwort. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Eigenartige Mutationstendenzen bei Ellopia prasinaria Hb. Erich W. Feichtenberger
      Erich W. Feichtenberger (1964): Eigenartige Mutationstendenzen bei Ellopia prasinaria Hb. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 49: 10 - 12.
      Reference
    • Eigenartige Mutationstendenzen bei Ellopia prasinaria HbErich W. Feichtenberger
      Erich W. Feichtenberger (1964): Eigenartige Mutationstendenzen bei Ellopia prasinaria Hb – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 75(49): 10 - 12.
      Reference
    • Ellopia fasciaria L. (= prosapiaria L. ). Hans Kautz
      Hans Kautz (1943): Ellopia fasciaria L. (= prosapiaria L.). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28(1): 159 - 167.
      Reference
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte VIII Anonymus
      Anonymus (1923): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte VIII – Societas entomologica – 38: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Macrolepidopteren von Gratzen (Süüböhmen). Artur Binder
      Artur Binder (1910): Macrolepidopteren von Gratzen (Süüböhmen). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 160 - 161.
      Reference | PDF
    • Ueber das Flügelgeäder der finnischen DendrometridenAlfred Poppius
      Alfred Poppius (1888): Ueber das Flügelgeäder der finnischen Dendrometriden – Berliner Entomologische Zeitschrift – 32: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • Seidarapan. T. Reuss
      T. Reuss (1923): Seidarapan. – Societas entomologica – 38: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Der Eisenweg in Kemtau im ErzgebirgeHans Friedemann
      Hans Friedemann (1942-1943): Der Eisenweg in Kemtau im Erzgebirge – Entomologische Zeitschrift – 56: 76 - 80.
      Reference | PDF
    • Hans Zerny (1943): Eine Falterausbeute aus Sizilien. II. Teil Mikrolepidopteren. Schluß. Tafel IX. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 156 - 159.
      Reference | PDF
    • Erich W. Feichtenberger (1970): 20 Jahre lepidopterologische Forschung im Stubachtal (Hohe Tauern). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – FS_80: 34 - 37.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über die Geschlechtsverschiedenheiten der SchmetterlingeAdolf Georg Keferstein
      Adolf Georg Keferstein (1853): Einige Bemerkungen über die Geschlechtsverschiedenheiten der Schmetterlinge – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 362 - 368.
      Reference | PDF
    • Sammeltage am Plattenberge. (Fortsetzung und Schluß. )O. Schönfeld
      O. Schönfeld (1925/26): Sammeltage am Plattenberge. (Fortsetzung und Schluß.) – Entomologische Zeitschrift – 39: 30 - 31.
      Reference | PDF
    • Aus dem Leben der Rüsselkäfer. (Fortsetzung. ) Schnell
      Schnell (1925/26): Aus dem Leben der Rüsselkäfer. (Fortsetzung.) – Entomologische Zeitschrift – 39: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • 8. Mecklenburgische Lepidopteren, vierter Nachtrag. Ernst Friedrich August Boll
      Ernst Friedrich August Boll (1859): 8. Mecklenburgische Lepidopteren, vierter Nachtrag. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 13_1859: 153 - 159.
      Reference | PDF
    • Theodor Trexler (1899): Zwitterbildung bei einer Ellopia Prosapiaria ab. Prasinaria Hb. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 09: 43.
      Reference | PDF
    • Zwitterbildung bei einer Ellopia Prosapiaria ab. Prasinaria Hb. Theodor Trexler von Lindenau
      Theodor Trexler von Lindenau (1899): Zwitterbildung bei einer Ellopia Prosapiaria ab. Prasinaria Hb. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 9: 43.
      Reference
    • Miscellana dipterologiea. Richard Kleine
      Richard Kleine (1910): Miscellana dipterologiea. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 158 - 160.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die bisher bekannt gewordenen Fälle von Gynandromorphismus bei paläarktischen…Oskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1904): Übersicht über die bisher bekannt gewordenen Fälle von Gynandromorphismus bei paläarktischen Macrolepidopteren nach Familien, Gattungen und Species.') – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 9: 304 - 310.
      Reference | PDF
    • Wieviele Fälle von Gynandromorphismus sind bei den einzelnen pal. Macrolepidopteren-Spezies…Oskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1904): Wieviele Fälle von Gynandromorphismus sind bei den einzelnen pal. Macrolepidopteren-Spezies (Abarten und Varietäten) beobachtet worden? – Entomologische Zeitschrift – 18: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Paul Ronnicke (1927): Col. myrmidone ab. rudolfi m. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 76.
      Reference | PDF
    • Paul Ronnicke (1927): Colias myrmidone ab. rudolfi m. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 76.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. …Ernst Brombacher
      Ernst Brombacher (1934): Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. (Fortsetzung) – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 388.
      Reference | PDF
    • Proserpimis proserpina Pall, bei Hamburg. Gustav Stück
      Gustav Stück (1931): Proserpimis proserpina Pall, bei Hamburg. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 278 - 279.
      Reference | PDF
    • Proserpimis proserpina Pall, bei Hamburg. Gustav Stück
      Gustav Stück (1931): Proserpimis proserpina Pall, bei Hamburg. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 279.
      Reference | PDF
    • Papilio podalirius L. Hans Strondl
      Hans Strondl (1933): Papilio podalirius L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 69.
      Reference | PDF
    • Neubesiedelung der Dresdener Fauna durch Einwanderung und Verbreitung mehrerer Makrolepidopteren…Richard Bretschneider
      Richard Bretschneider (1950-1951): Neubesiedelung der Dresdener Fauna durch Einwanderung und Verbreitung mehrerer Makrolepidopteren (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 60: 96.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1935): Literaturbericht. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 168.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1961): [diverse Vereinsangelegenheiten]. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 8_5_1961: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Das Ei von Polia polymita, Linn. Max Gillmer
      Max Gillmer (1905): Das Ei von Polia polymita, Linn. – Entomologische Zeitschrift – 19: 17.
      Reference | PDF
    • Axel Hausmann (1991): Ergänzungen zur Großschmetterlingsfauna des Münchner Nordens (Lepidoptera). – Entomofauna – 0012: 81 - 95.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1927): Zwei kleine biologische Beobachtungen. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 76 - 77.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1927): Zwei kleine biologische Beobachtungen. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 76 - 77.
      Reference | PDF
    • Listé neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. Anonymus
      Anonymus (1920): Listé neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. – Societas entomologica – 35: 44.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung. Hering, Martin, Biologie der Schmetterlinge. Berlin, Julius Springer, 1926.…Ernst Urbahn
      Ernst Urbahn (1926): Buchbesprechung. Hering, Martin, Biologie der Schmetterlinge. Berlin, Julius Springer, 1926. 480 S., 82 Textabbildungen und 13 Tafeln. Preis : geb. 19.50 Mk. – Entomologische Zeitung Stettin – 87: 139 - 140.
      Reference | PDF
    • Richard Bretschneider (1951): Neue Geometridenformen in Sachsen. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 36: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichniss Anonymous
      Anonymous (1894): Inhalts-Verzeichniss – Entomologische Zeitschrift – 8: III.
      Reference | PDF
    • Bücher- und Sonderabdruckbesprechung. O. M.
      O. M. (1929/30): Bücher- und Sonderabdruckbesprechung. – Entomologische Zeitschrift – 43: 252.
      Reference | PDF
    • Otto Sterzl (1954): Sammelanweisungen für Mai. (Für Niederösterreich). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 173 - 174.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu dem „Verzeichnis der Großschmetterlinge des nordöstlichen Harzrandes"-W. Reinecke
      W. Reinecke (1912): Nachträge zu dem „Verzeichnis der Großschmetterlinge des nordöstlichen Harzrandes"- – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 161.
      Reference | PDF
    • Nachschrift Anonymous
      Anonymous (1909): Nachschrift – Entomologische Zeitschrift – 23: 147.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der…Wilhelm Lommatzsch
      Wilhelm Lommatzsch (1931): Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der Umgebung von Greifswald. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 279 - 280.
      Reference | PDF
    • Auskunftsstelle des Int. Entomol. Vereins E. V. Anonymous
      Anonymous (1911): Auskunftsstelle des Int. Entomol. Vereins E. V. – Entomologische Zeitschrift – 25: 170.
      Reference | PDF
    • Sigmund Hein (1929): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna Mährens. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Leontin Bata (1929): Versuch einer faunistischen Bearbeitung der Makrolepidopteren des südlichsten Böhmens. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 82 - 83.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1927): Oberösterreichischer Entomologentag. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Einige Schmetterlings-Aberrationen aus der Fauna CrefeldsMax Rothke
      Max Rothke (1894): Einige Schmetterlings-Aberrationen aus der Fauna Crefelds – Entomologische Zeitung Stettin – 55: 303 - 305.
      Reference | PDF
    • Karl ReuttiEduard M. Hering
      Eduard M. Hering (1894): Karl Reutti – Entomologische Zeitung Stettin – 55: 305 - 307.
      Reference | PDF
    • Boarmia Biundularia und B. CrepusculariaRobert Hermann Tetzner
      Robert Hermann Tetzner (1887): Boarmia Biundularia und B. Crepuscularia – Entomologische Zeitschrift – 1: 7.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen Anonymous
      Anonymous (1913): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 27: 127.
      Reference | PDF
    • Wie lange brauchen Hymenopteren zur Erlangung ihrer vollen Flügelgröße. W. Trautmann
      W. Trautmann (1916): Wie lange brauchen Hymenopteren zur Erlangung ihrer vollen Flügelgröße. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 151.
      Reference | PDF
    • Zur Frage der "Geschlechtswitterung" bei RaupenWilhelm Petersen
      Wilhelm Petersen (1905): Zur Frage der "Geschlechtswitterung" bei Raupen – Entomologische Zeitschrift – 19: 20.
      Reference | PDF
    • Samia cynthia in KölnFr. Rupp
      Fr. Rupp (1950-1951): Samia cynthia in Köln – Entomologische Zeitschrift – 60: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1927): Entomologisches Allerlei V. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 1: 38 - 40.
      Reference | PDF
    • Wie ich sammele und züchte. Fortsetzung. A. U. E. Aue
      A. U. E. Aue (1926/27): Wie ich sammele und züchte. Fortsetzung. – Entomologische Zeitschrift – 40: 417 - 419.
      Reference | PDF
    • Dipl. -Ing. Julius Till 75 Jahre altGeorg Pfaff, Gustav Lederer
      Georg Pfaff, Gustav Lederer (1956): Dipl.-Ing. Julius Till 75 Jahre alt – Entomologische Zeitschrift – 66: 73 - 75.
      Reference
    • Hans Reisser (1964): Geleitwort. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 49: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Drei Wochen im ÖtzthalCarl Freiherrn von Gumppenberg
      Carl Freiherrn von Gumppenberg (1889): Drei Wochen im Ötzthal – Entomologische Zeitung Stettin – 50: 280 - 282.
      Reference | PDF
    • Anfrage Limenitis populi betreffend. Max Gillmer
      Max Gillmer (1915): Anfrage Limenitis populi betreffend. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 68.
      Reference | PDF
    • Zur RaupenkundeFritz Rühl
      Fritz Rühl (1893): Zur Raupenkunde – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1893: 208 - 210.
      Reference | PDF
    • Eintheilung der Raupen zur leichtern Bestimmung der gefundenen inländischen Arten, Ludwig Heinrich Zenneck
      Ludwig Heinrich Zenneck (1840): Eintheilung der Raupen zur leichtern Bestimmung der gefundenen inländischen Arten, – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 133 - 136.
      Reference | PDF
    • Hans Zerny (1934): Eine neue Zygaena aus dem Großen Atlas. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 19: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Hans Zerny (1934): Eine neue Zygaena aus dem Großen Atlas. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 19: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Landshuter SchmetterlingsfaunaHanns Zethner
      Hanns Zethner (1958): Beiträge zur Landshuter Schmetterlingsfauna – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 23_1958: 12 - 13.
      Reference | PDF
    • Hugo May sen. (1891): Macro-Lepidopteren gesammelt im Gebiete des Schneeberges in Niederösterreich. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 01: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • I. Nachtrag zur Macrolepidopteren - Fauna des steirischen Ennstales. Hans Kiefer
      Hans Kiefer (1912): I. Nachtrag zur Macrolepidopteren - Fauna des steirischen Ennstales. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 84.
      Reference | PDF
    • Rückblick auf das Jahr 1917. W. Fritsch
      W. Fritsch (1919): Rückblick auf das Jahr 1917. – Entomologische Rundschau – 36: 22.
      Reference | PDF
    • Literarische Neuerscheinungen. A. S.
      A. S. (1919): Literarische Neuerscheinungen. – Entomologische Rundschau – 36: 22.
      Reference | PDF
    • Aus den Sitzungsberichten der Entomologisoken Sektion des Vereins für naturwissenschaftliche… Anonym
      Anonym (1931): Aus den Sitzungsberichten der Entomologisoken Sektion des Vereins für naturwissenschaftliche Heimatforschung zu Hamburg für das Jahr 1928. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 207 - 208.
      Reference | PDF
    • Allerhand Absonderlichkeiten bei Raupen und SchmetterlingenA. Prehn
      A. Prehn (1900): Allerhand Absonderlichkeiten bei Raupen und Schmetterlingen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1900: 169 - 171.
      Reference | PDF
    • Einige bemerkenswerte Zwitter. Josef Michel
      Josef Michel (1935): Einige bemerkenswerte Zwitter. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 546 - 548.
      Reference | PDF
    • Anregungen zur BenennungsfrageHans Reisser
      Hans Reisser (1934): Anregungen zur Benennungsfrage – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 585 - 587.
      Reference | PDF
    • Rudolf Pinker (1958): Beitrag zur Lepidopterenfauna des südlichen Burgenlandes. Schluß. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 153 - 154.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1970): Das Präparieren grüner Geometriden (Lepid.). (Aus: Entomologisches Nachrichtenblatt, Band 17) – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 22: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Biologische Erfahrungen beim Käferfang. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1920): Biologische Erfahrungen beim Käferfang. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte des Entomologen-Vereins Dortmund. Anonym
      Anonym (1931): Sitzungsberichte des Entomologen-Vereins Dortmund. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 204 - 207.
      Reference | PDF
    • Briefkasten. W. Ressler
      W. Ressler (1933): Briefkasten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 69 - 71.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1929): Beschreibung der unbekannten ersten Stände einiger corsischer Geometriden. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 31 - 33.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1920): Alphabetisches Sachregister. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 010: 67 - 70.
      Reference | PDF
    • Die Schuppenflügler (Lepidopteren) des Königl. Regierungsbezirks Wiesbaden und ihre…Adolf Karl Rössler [Rösler], Heinrich Benno Möschler
      Adolf Karl Rössler [Rösler], Heinrich Benno Möschler (1882): Die Schuppenflügler (Lepidopteren) des Königl. Regierungsbezirks Wiesbaden und ihre Entwicklungsgeschichte – Entomologische Zeitung Stettin – 43: 492 - 508.
      Reference | PDF
    • Rassenbildung bei schleswig-holsteinischen HeteroceraFritz Heydemann
      Fritz Heydemann (1963-1965): Rassenbildung bei schleswig-holsteinischen Heterocera – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 275 - 284.
      Reference | PDF
    • Emil Hoffmann (1928): Berichte der wissenschaftlichen Landesanstalten. I. Oberösterreichisches Landesmuseum. 4. Berichte der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft. b) Sitzungsberichte. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 82: 54 - 56.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (2)

      CSV-download
      • Bubacek Otto
        # Entomologe;
        geb. 22.9.1872 in Wien, gest. 26.5.1934. Hofschneider.- Sein Interesse für Falter begann erst in reiferen Jahren. Aufenthalte in England und Frankreich, reiste vorzugsweise ins…
        find out more
      • Schedl Karl Eduard
        Geb. 17.1.1898 in Lienz, gest. 18.5.1979 in Lienz (Tirol). Volksschule in Lienz, Oberrealschule in Marburg an der Drau, Teilnehmer am 1. Weltkrieg als Kaiserschütze (K.k. Landesschützenregiment…
        find out more

      Species (8)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Ellopia
          Ellopia prasinana
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Ellopia
          Ellopia fasciaria
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Ellopia
          Ellopia pinicolaria Bellier, 1861
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Ellopia
          Ellopia herbaria Eversmann, 1837
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Ellopia
          Ellopia prasinaria Hbn.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Microloxia
          Microloxia herbaria (Eversmann, 1837) ssp. advolata
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Hylaea
          Hylaea pinicolaria (Bellier, 1861)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Hylaea
          Hylaea fasciaria (Linnaeus, 1758)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025