Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    339 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (339)

    CSV-download
    1234>>>
    • Zur Entwickelungsgeschichte von Endomychus coccineus L. (Col. ). Leopold P. Hacker
      Leopold P. Hacker (1902): Zur Entwickelungsgeschichte von Endomychus coccineus L. (Col.). – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 497 - 499.
      Reference | PDF
    • Versuch einer systematischen Auseinandersetzung der Gattung Eumorphus Web. und Endomychus Payk. Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker]
      Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1857): Versuch einer systematischen Auseinandersetzung der Gattung Eumorphus Web. und Endomychus Payk. – Archiv für Naturgeschichte – 23-1: 211 - 243.
      Reference | PDF
    • Neue Coleopteren und Notizen. (Fortsetzung. )Leopold Mader
      Leopold Mader (1936-37): Neue Coleopteren und Notizen. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 54: 69 - 71.
      Reference | PDF
    • BeobachtungenMichael Drees
      Michael Drees (2023): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 67: 144.
      Reference
    • A Contribution to the Phylogeny of the Ciidae and its Relationships with Other Cucujoid and…Klaus-Dieter Klass, Gerda Buder, Christin Grossmann, Anna Hundsdoerfer
      Klaus-Dieter Klass, Gerda Buder, Christin Grossmann, Anna Hundsdoerfer (2008): A Contribution to the Phylogeny of the Ciidae and its Relationships with Other Cucujoid and Tenebrionoid Beetles (Coleoptera: Cucujiformia) – Arthropod Systematics and Phylogeny – 66: 165 - 190.
      Reference | PDF
    • Vergleichend-morphologische Untersuchungen über das Abdomen der Endomychiden, Erotyliden und…Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1895): Vergleichend-morphologische Untersuchungen über das Abdomen der Endomychiden, Erotyliden und Languriiden (im alten Sinne) und über die Muskulatur des Copulationsapparates von Triplax. – Archiv für Naturgeschichte – 61-1: 213 - 287.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Morphologie des 1. — 4. Abdominalsternites der Coleopteren und Beziehungen des…Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1916): Vergleichende Morphologie des 1.— 4. Abdominalsternites der Coleopteren und Beziehungen des Metathorax zu denselben. – Zoologischer Anzeiger – 47: 282 - 297.
      Reference | PDF
    • Neue europäische Cecidien. Jean-Jacques Kieffer
      Jean-Jacques Kieffer (1902): Neue europäische Cecidien. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 495 - 497.
      Reference | PDF
    • Tauschverkehr und Kaufgesuche. diverse
      diverse (1879): Tauschverkehr und Kaufgesuche. – Entomologische Nachrichten – 5: 164.
      Reference | PDF
    • Fam. EndomychidaeErnst [Ernö] Csiki
      Ernst [Ernö] Csiki (1910): Fam. Endomychidae – Coleopterorum Catalogus – 12: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • Checklist der Endomychidae und Sphindidae (Insecta: Coleoptera) ThüringensReinhard Conrad
      Reinhard Conrad (1996): Checklist der Endomychidae und Sphindidae (Insecta: Coleoptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 4: 41 - 42.
      Reference | PDF
    • Mittheilung. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1886): Mittheilung. – Societas entomologica – 1: 184.
      Reference | PDF
    • Neue Endomychiden. Ernst [Ernö] Csiki
      Ernst [Ernö] Csiki (1937-1938): Neue Endomychiden. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 11: 173 - 174.
      Reference | PDF
    • Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1897): Ueber die Verfärbung der Coleopteren- Nymphen und Imagines. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 47: 679 - 688.
      Reference | PDF
    • Käferbeobachtungen an einem brandgeschädigten Ahorn (Acer spec. ) im Biederitzer Busch, einem…Klaus Graser
      Klaus Graser (1994): Käferbeobachtungen an einem brandgeschädigten Ahorn (Acer spec.) im Biederitzer Busch, einem auwaldnahen Wirtschaftsforst nordöstlich Magdeburgs – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 2_1994: 20 - 21.
      Reference | PDF
    • Tauschverkehr und Kaufgesuche diverse
      diverse (1877): Tauschverkehr und Kaufgesuche – Entomologische Nachrichten – 3: 193 - 194.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus Schwerin in Meckl. Sigismund Brauns
      Sigismund Brauns (1874): Sammelbericht aus Schwerin in Meckl. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 18: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • I. Beitrag zur Lebens- und Entwicklungsweise von ColeopterenGeorg Reineck
      Georg Reineck (1925): I. Beitrag zur Lebens- und Entwicklungsweise von Coleopteren – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 20: 148 - 149.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1932): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Eine neue Melanargia. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1917): Eine neue Melanargia. – Societas entomologica – 32: 33.
      Reference | PDF
    • Ueber den Fang von Pilzkäfern - SchlussM. Harrach
      M. Harrach (1889): Ueber den Fang von Pilzkäfern - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 3: 118.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Imaginalbiologie des Scharlachkäfers Cucujus cinnaberinus (Scopoli, 1763)…Ulrich Straka
      Ulrich Straka (2017): Beobachtungen zur Imaginalbiologie des Scharlachkäfers Cucujus cinnaberinus (Scopoli, 1763) (Coleoptera: Cucujidae) – Beiträge zur Entomofaunistik – 18: 109 - 116.
      Reference | PDF
    • Apollo ulrichsbergensis ? ?Josef Thurner
      Josef Thurner (1952): Apollo ulrichsbergensis ? ? – Nachrichten-Blatt der Fachgruppe für Entomologie des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten. Beiblatt zur Carinthia II – 9: 156 - 158.
      Reference | PDF
    • Die Lebensweise von Teras Forskaleana L. Gustav Lerche
      Gustav Lerche (1886): Die Lebensweise von Teras Forskaleana L. – Societas entomologica – 1: 183 - 184.
      Reference | PDF
    • Käfer und Pilze - eine Vielfalt an BeziehungenHeinz Mitter
      Heinz Mitter (2012): Käfer und Pilze - eine Vielfalt an Beziehungen – Stapfia – 0096: 227 - 233.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1903): Eingelaufene Geschenke für die Bibliothek. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 53: 354 - 356.
      Reference | PDF
    • Laemophloeidae of the ACP Panguana of the Amazon Area of Peru (Insecta: Coleoptera) Part 1:…Hans-Joachim Bremer, David Hauth
      Hans-Joachim Bremer, David Hauth (2020): Laemophloeidae of the ACP Panguana of the Amazon Area of Peru (Insecta: Coleoptera) Part 1: Biodiversity – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 110: 5 - 47.
      Reference | PDF
    • Einige bemerkenswerte Käfer aus dem Schwarzwald (Wutachtal, Unterhölzer Wald). Johannes Roppel
      Johannes Roppel (1990): Einige bemerkenswerte Käfer aus dem Schwarzwald (Wutachtal, Unterhölzer Wald). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 25_1990: 19 - 23.
      Reference | PDF
    • Ein entomologischer Ausflug auf den Großen Belchen. Walter Liebmann
      Walter Liebmann (1911): Ein entomologischer Ausflug auf den Großen Belchen. – Entomologische Blätter – 7: 169 - 173.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Notizen — II. Jan Roubal
      Jan Roubal (1917): Coleopterologische Notizen — II. – Societas entomologica – 32: 33 - 34.
      Reference | PDF
    • Philatelistische Koleopterologie 1. Fortsetzung: 1988 - 1990Wilhelm Lucht
      Wilhelm Lucht (1991): Philatelistische Koleopterologie 1. Fortsetzung: 1988 - 1990 – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 16_3-4_1991: 153 - 158.
      Reference | PDF
    • Ein Bastard von Deilephila lineata var. livomica Esp. G. Grosse
      G. Grosse (1912): Ein Bastard von Deilephila lineata var. livomica Esp. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 195 - 196.
      Reference | PDF
    • Käferfauna des TotholzesHeinz Mitter
      Heinz Mitter (2009): Käferfauna des Totholzes – Nationalpark Kalkalpen - Schriftenreihe – 10: 93 - 97.
      Reference | PDF
    • Victor Stiller (1927): Biologische Bemerkungen zur Herkulesbader Käferfauna und die Tatárczyhöhle. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 7: 183 - 188.
      Reference | PDF
    • Auf Urlaub im Teutoburger Wald. Erdmann Griep
      Erdmann Griep (1936/37): Auf Urlaub im Teutoburger Wald. – Entomologische Zeitschrift – 50: 311 - 315.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1998): Xylobionte Porlinge aus Osttirol und ihre Insekten (Polyporaceae; Dermaptera, Heteroptera, Coleoptera, Hymenoptera, Lepidoptera, Diptera) – Stapfia – 0055: 641 - 661.
      Reference | PDF
    • Erfassung der Biodiversität, Sukzession und Naturschutzrelevanz von charakteristischen…Erich Weigand, Daniela Köpf-Duma, Heinz Mitter, Thomas Moitzi
      Erich Weigand, Daniela Köpf-Duma, Heinz Mitter, Thomas Moitzi (2013): Erfassung der Biodiversität, Sukzession und Naturschutzrelevanz von charakteristischen Lebensraumtypen im Nationalpark Kalkalpen mit quantitativen Erhebungsmethoden (spez. Bodenfallen) und der Käferfauna als bedeutendste Indikatorgruppe Daueruntersuchungsflächen: Waldbrandfläche Sengsengebirge, Urwaldverdachtsflächen Kohlersgraben und Zwielauf sowie ausgewählte Sonderstandorte – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 25_2013: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der nordfriesischen Insel Sylt. (Fortsetzung. )Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1936-37): Die Großschmetterlinge der nordfriesischen Insel Sylt. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 54: 93 - 97.
      Reference | PDF
    • Literarische Revue Anonymous
      Anonymous (1877): Literarische Revue – Entomologische Nachrichten – 3: 190 - 193.
      Reference | PDF
    • Neue Coleopteren und Notizen. (Fortsetzung. )Leopold Mader
      Leopold Mader (1936-37): Neue Coleopteren und Notizen. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 54: 97 - 101.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna von den Julischen Alpen. Jan Roubal
      Jan Roubal (1909): Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna von den Julischen Alpen. – Entomologische Blätter – 5: 227 - 231.
      Reference | PDF
    • Sesia philantiformis Esp — muscaeformis Staud.
      (1889): Sesia philantiformis Esp — muscaeformis Staud. – Societas entomologica – 4: 60 - 62.
      Reference | PDF
    • Versuche mit Schaumzikadenlarven. Robert Stäger
      Robert Stäger (1917): Versuche mit Schaumzikadenlarven. – Societas entomologica – 32: 31 - 33.
      Reference | PDF
    • Die Schmarotzer der deutschen Käfer. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1912): Die Schmarotzer der deutschen Käfer. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 196 - 197.
      Reference | PDF
    • Käfer auf dem Gebiet von Goslar a. H. (Schluß. )Wilhelm Jacobs
      Wilhelm Jacobs (1936-37): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a. H. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 54: 267 - 272.
      Reference | PDF
    • Leopold Mader (1941): Erotylidae und Endomychidae (Col.) von Fukien (China). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 927 - 933.
      Reference | PDF
    • Leopold Mader (1955): Neue Coleopteren aus Fukien (China). Helotidae, Languriidae, Erotylidae, Endomychidae, Coccinellidae. – Koleopterologische Rundschau – 33_1955: 62 - 78.
      Reference | PDF
    • Lebenselixier Totholz – Unordnung ist das halbe WaldlebenThomas Frieß
      Thomas Frieß (2021): Lebenselixier Totholz – Unordnung ist das halbe Waldleben – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 16: 101 - 106.
      Reference
    • Coleopterologische Ergebnisse einer Reise in die Herzegowina. Theodor von Lenzenheim Wanka
      Theodor von Lenzenheim Wanka (1908): Coleopterologische Ergebnisse einer Reise in die Herzegowina. – Entomologische Blätter – 4: 209 - 214.
      Reference | PDF
    • Blüthenpflanzen und Insekten im gegenseitigen VerkehrOtto Zacharias
      Otto Zacharias (1889): Blüthenpflanzen und Insekten im gegenseitigen Verkehr – Entomologische Zeitschrift – 3: 118 - 120.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im 54. Bande neu aufgestellten Gattungen, Arten, Formen und Namen. diverse
      diverse (1936-37): Verzeichnis der im 54. Bande neu aufgestellten Gattungen, Arten, Formen und Namen. – Entomologische Rundschau – 54: 581 - 586.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen über einheimische Wirbelthiere und InsektenHartwig Friedrich Wiese
      Hartwig Friedrich Wiese (1883): Mittheilungen über einheimische Wirbelthiere und Insekten – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 5_2: 111 - 121.
      Reference | PDF
    • Interessante Käferfunde im "Gerolfinger Eichenwald" 1993Franz Bauer
      Franz Bauer (1994): Interessante Käferfunde im "Gerolfinger Eichenwald" 1993 – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 8_1994_1: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Fuss (1858): Zur Kenntniss der Käfer-Fauna Sielieiibürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 9: 121 - 128.
      Reference | PDF
    • Die Käfer in Panzers "Fauna insectorum Germanicae initia"Otto Rapp
      Otto Rapp (1921): Die Käfer in Panzers "Fauna insectorum Germanicae initia" – Neue Beiträge zur systematischen Insektenkunde – 2: 36 - 40.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu "Schilskys Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands" von 1909 mit…Paul Delahon
      Paul Delahon (1928): Nachträge zu "Schilskys Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands" von 1909 mit besonderer Berücksichtigung der Formen der Mark Brandenburg, sowie einige sonstige Bemerkungen über Käfer aus Deutschland. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1928: 337 - 343.
      Reference | PDF
    • Neue Bausteine zur Zygaenenfauna der Pyrenäenhalbinsel. (Fortsetzung. )Hugo Reiß
      Hugo Reiß (1936-37): Neue Bausteine zur Zygaenenfauna der Pyrenäenhalbinsel. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 54: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • Elisabeth Geiser (1991): Beiträge zur Geschichte der naturwissenschaftlichen Forschung in Salzburg. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 131: 363 - 372.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die von Dr. Staudinger und Dr. Wocke in Finmarken gefundenen ColeopterenLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1866): Bemerkungen über die von Dr. Staudinger und Dr. Wocke in Finmarken gefundenen Coleopteren – Entomologische Zeitung Stettin – 27: 250 - 259.
      Reference | PDF
    • Ein entomologischer Ausflug von Brünn an die Grenze von Siebenbürgen im Juni 1888Anton Fleischer
      Anton Fleischer (1888): Ein entomologischer Ausflug von Brünn an die Grenze von Siebenbürgen im Juni 1888 – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 27: 81 - 94.
      Reference | PDF
    • Entomologische Ergebnisse einer Reise nach Corsika im Hochsommer 1902 - SchlussOtto von Varendorff
      Otto von Varendorff (1903): Entomologische Ergebnisse einer Reise nach Corsika im Hochsommer 1902 - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 17: 57 - 59.
      Reference | PDF
    • Josef Ammann, Hermann Knabl (1913): Die Käferfauna des Oetztals (Tirol). – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 16 - 22.
      Reference | PDF
    • Fritz Netolitzky (1912): Eine Sammelreise nach Bulgarien. – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 156 - 161.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des 'Deutschen Entomologischen Institutes'. 85. Beitrag.…Gerrit Friese
      Gerrit Friese (1971): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des 'Deutschen Entomologischen Institutes'. 85. Beitrag. Coleoptera: Endomychidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 21: 525 - 528.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Publikationen von Alexander Bierig (1884-1963)Volker Puthz
      Volker Puthz (1997-1998): Bibliographie der Publikationen von Alexander Bierig (1884-1963) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 8: 209 - 215.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Ergebnisse meiner Sammelexkursion auf der Ost-Koschuta im Sommer 1951Ferdinand von Poschinger
      Ferdinand von Poschinger (1952): Bericht über die Ergebnisse meiner Sammelexkursion auf der Ost-Koschuta im Sommer 1951 – Nachrichten-Blatt der Fachgruppe für Entomologie des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten. Beiblatt zur Carinthia II – 9: 149 - 156.
      Reference | PDF
    • Entomologische Reise nach Südungarn, Siebenbürgen und dem Bilharer Comitate. Georg Maximilian von Hopffgarten
      Georg Maximilian von Hopffgarten (1877): Entomologische Reise nach Südungarn, Siebenbürgen und dem Bilharer Comitate. – Entomologische Zeitung Stettin – 38: 221 - 232.
      Reference | PDF
    • Ludwig Reissenberger (1856): Bericht von einer Reise van Hermannstadt nach Rimnik in der Walachei – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 7: 145 - 158.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen über das Sammeln von Käfern und über die Fangstellen im Glatzer GebirgeJulius Weise
      Julius Weise (1886): Mittheilungen über das Sammeln von Käfern und über die Fangstellen im Glatzer Gebirge – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_12: 47 - 60.
      Reference | PDF
    • Üeber vertikale Verbreitung der Arthropoden. Mit Beispielen aus der Fauna des Retyezat. Z. Szilady
      Z. Szilady (1918): Üeber vertikale Verbreitung der Arthropoden. Mit Beispielen aus der Fauna des Retyezat. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 14: 108 - 117.
      Reference | PDF
    • Reise nach FinmarkenOtto Staudinger, Maximilian Ferdinand Wocke
      Otto Staudinger, Maximilian Ferdinand Wocke (1862): Reise nach Finmarken – Entomologische Zeitung Stettin – 23: 325 - 341.
      Reference | PDF
    • Ein nachgelassener Aufsatz von Oberlehrer Leonhard Lentz. Arthur Warda
      Arthur Warda (1920): Ein nachgelassener Aufsatz von Oberlehrer Leonhard Lentz. – Entomologische Mitteilungen – 9_1920: 49 - 60.
      Reference | PDF
    • In der Umgegend von Eisleben gefundene Käfer, welche in dem Verzeichnis von Eggers nicht…C. Feige
      C. Feige (1918): In der Umgegend von Eisleben gefundene Käfer, welche in dem Verzeichnis von Eggers nicht aufgeführt sind. – Entomologische Blätter – 14: 203 - 209.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1888): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 2: 114 - 116.
      Reference | PDF
    • VI. Die Gattungen der Coleopteren. G. R. Crotch
      G. R. Crotch (1870): VI. Die Gattungen der Coleopteren. – Coleopterologische Hefte – 6: 70 - 83.
      Reference | PDF
    • E. Christen (1912): Ein Sammelausflug in die Karnischen Alpen und Karawanken. – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 174 - 181.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1988): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul Dolderer im Heimatmuseum in Heidenheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 106 - 124.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1989): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im Zoologischen Institut der Universität Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 61 - 81.
      Reference | PDF
    • Notes sur la phylogénie des Cucujoidea et le classement général des ColéoptèresS. M. Iablokoff-Khnzorian
      S. M. Iablokoff-Khnzorian (1983): Notes sur la phylogénie des Cucujoidea et le classement général des Coléoptères – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_30: 45 - 68.
      Reference
    • Beitrag zur Kenntnis der Erotyliden der indo-australischen Region mit besonderer Berücksichtigung…Karl Maria Heller
      Karl Maria Heller (1918): Beitrag zur Kenntnis der Erotyliden der indo-australischen Region mit besonderer Berücksichtigung der philippinischen Arten. – Archiv für Naturgeschichte – 84A_8: 1 - 121.
      Reference | PDF
    • Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1878): Fünfte Nachlese zu den Käfern von Tirol. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_22: 99 - 119.
      Reference | PDF
    • Franz Friedrich Fronius (1856): Eine naturhistoiiache Excursion auf den Negol – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 7: 119 - 131.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1938)Erik Wolf
      Erik Wolf (1934-1938): Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1938) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 361 - 370.
      Reference | PDF
    • Zur genaueren Kenntnis einiger Catops-Arten Europas. Georg Seidlitz
      Georg Seidlitz (1887): Zur genaueren Kenntnis einiger Catops-Arten Europas. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 31_1887: 81 - 94.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1890): Index – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: I-XVII.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna im HartelsgrabenSandra Aurenhammer, Manfred Schneider, Erwin Holzer, Rudolf Schuh
      Sandra Aurenhammer, Manfred Schneider, Erwin Holzer, Rudolf Schuh (2017): Die Käferfauna im Hartelsgraben – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 13: 175 - 182.
      Reference
    • Flugaktivität der Bockkäfer Monochamus sartor und Monochamus sutor: Attraktivität insekten- und…Paula Halbig, Gernot Hoch, Philip Menschhorn, Hannes Krehan
      Paula Halbig, Gernot Hoch, Philip Menschhorn, Hannes Krehan (2014): Flugaktivität der Bockkäfer Monochamus sartor und Monochamus sutor: Attraktivität insekten- und baumbürtiger volatiler Substanzen – Silva Fera – 3_2014: 53 - 59.
      Reference | PDF
    • Catalog der bekannten europäischen Käfer-Larven. Mathias Rupertsberger
      Mathias Rupertsberger (1879): Catalog der bekannten europäischen Käfer-Larven. – Entomologische Zeitung Stettin – 40: 211 - 236.
      Reference | PDF
    • Urwaldrelikte Kärntens – Käfergemeinschaften von Naturwäldern im Spannungsfeld zwischen…Sandra Aurenhammer, Christian Komposch, Manfred Schneider, Gregor Degasperi
      Sandra Aurenhammer, Christian Komposch, Manfred Schneider, Gregor Degasperi (2019): Urwaldrelikte Kärntens – Käfergemeinschaften von Naturwäldern im Spannungsfeld zwischen Forstwirtschaft und Naturschutz (Insecta: Coleoptera) – Carinthia II – 209_129: 431 - 466.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1888): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 2: 101 - 104.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Drittes HeftHeinrich Carl Küster
      Heinrich Carl Küster (1845): Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Drittes Heft – Monografien Entomologie Coleoptera – 0065: 1 - 209.
      Reference | PDF
    • Die Larven der Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1999): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_5_1999: 1 - 336.
      Reference
    • Edmund Reitter (1880): Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. I. Enthaltend die Familien: Cucujidae, Telmatophilidae, Tritomidae, Mycetaeidae, Endomychidae, Lyctidae und Sphindidae. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 29: 71 - 100.
      Reference | PDF
    • LiterarischesO. v. Prittwitz
      O. v. Prittwitz (1866): Literarisches – Entomologische Zeitung Stettin – 27: 259 - 275.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des Naturschutzgebietes Deutener Moor und Witte Berge (Westfalen)Dieter Siede
      Dieter Siede (1977): Die Käferfauna des Naturschutzgebietes Deutener Moor und Witte Berge (Westfalen) – Decheniana – BH_20: 85 - 95.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna der RheinprovinzC. Roettgen
      C. Roettgen (1894): Beitrag zur Käferfauna der Rheinprovinz – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 51: 178 - 195.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der in den Jahrgängen 1 bis 40 (1892 bis 1931) des Entomologischen Jahrbuchs…Albert Hepp
      Albert Hepp (1932): Zusammenstellung der in den Jahrgängen 1 bis 40 (1892 bis 1931) des Entomologischen Jahrbuchs erschienenen Mitteilungen über die Biologie a) der Coleoptera, b) der Lepidoptera – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1932: 53 - 62.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 9. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1967): Bericht über die 9. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen in die Balinger Berge (Schwäbische Alb) 1966. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 2_1967: 44 - 57.
      Reference | PDF
    • Neue Coleopteren aus Europa, den angrenzenden Ländern und Sibirien, mit Bemerkungen über…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1888): Neue Coleopteren aus Europa, den angrenzenden Ländern und Sibirien, mit Bemerkungen über bekannte Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 417 - 432.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Endomychidae Endomychus
          Endomychus coccineus L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025