publications (32)
- Josef Karl Weese (1921): Über die Gattungen Ophiosphaeria W. Kirschst.. Acanthophiobolus Berl. und Ophiochaeta Sacc. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 39: 114 - 120.
- Franz Petrak (1947): Thryptospora n.gen., eine neue, sehr isoliert stehende Gattung der Pyrenomyzeten. – Sydowia – 1: 52 - 54.
- Christian Scheuer (2015): Alphabetical index and substrate index to fungal taxa mentioned in Mycotheca Graecensis – Fritschiana – 79: 17 - 44.
- Christian Scheuer (2001): Mycotheca Graecensis, Fasc. 12 (Nr. 221 - 240). Dupla Fungorum (2001), verteilt vom Institut für Botanik der Universität Graz (GZU) Schluß und alphabetischer Gesamtindex: – Fritschiana – 24: 1 - 34.
- Emil Müller (1973): Beziehungen zwischen Haupt- und Nebenfruchtformen bei Ascomyceten – Zeitschrift für Pilzkunde – 39_1973: 113 - 120.
- Mingkhuan Doilom, Jian-Kui Liu, Walter M Jaklitsch, Hiran A. Ariyawansa, Nalin N. Wijayawardene, Ekachai Chukeatirote, Min Zhang, Eric H. C. McKenzie, Jozsef Geml, Hermann Voglmayr, Kevin D. Hyde (2013): An outline of the family Cucurbitariaceae – Sydowia – 65: 167 - 192.
- Christian Scheuer (2019): Substrate index to fungal taxa mentioned in Dupla Fungorum, Dupla Fungorum Supplementum, and Dupla Graecensia Fungorum – Fritschiana – 91: 1 - 42.
- Uwe Braun, Konstanze Bensch (2021): Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Europaei Exsiccati, Klotzschii Herbarium Vivum Mycologicum Continuato, Editio Nova, Series Secunda” Cent. 1 to 26 issued by G. L. Rabenhorst between 1859 and 1881 (third part – Cent. 21 to 26) – Schlechtendalia – 38: 270 - 325.
- Christian Scheuer (1993): Mycotheca generalis – Mycotheca generalis – Mycotheca_generalis: 1 - 453.
- Christian Scheuer (1992): Reliquiae Petrakianae - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Corrigenda (Cumulative Index and Corrigenda) – Reliquiae Petrakianae – Rel_Pe_I_1-14_Corr: 1 - 96.
- Gustav Niessl von Mayendorf (1864): Vorarbeiten zu einer Kryptogamenflora von Mähren und Oesterr. Schlesien: II. Pilze und Myxomyceten – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 03: 60 - 193.
- J. Schroeter (1889): Kryptogamen-Flora von Schlesien. Im Namen der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur herausgegeben. Dritter Band. Zweite Hälfte. Pilze – Kryptogamen-Flora von Schlesien – 3_1889: 1003 - 1597.
- J. Schroeter (1908): Die Pilze Schlesiens – Monografien Botanik Pilze – 0019: 1 - 597.
- Joh. Feltgen (1899): Vorstudien zu einer Pilz-Flora des Grossherzugthums Luxemburg. Systematisches Verzeichniss der bis jetzt im Gebiete gefundenen Pilzarten, mit Angabe der Synonymie, der allgemeinen Stand- und der Special-Fundorte, resp. der Nährböden und mit Beschreibung abweichender, resp. neuer sowie zweifelhafter und kritischer Formen. 1. Theil - Ascomycetes – Monografien Botanik Pilze – 0057: 1 - 1008.
- Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
- Leopold Fuckel (1869-1870): Beiträge zur Kenntniss der Rheinischen Pilze – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 23-24: 1 - 459.
- Otto Wilhelm Thome (1913): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X. Abteilung 1 Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0017: 1 - 683.
- Otto Wilhelm Thome (1913): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X, Abteilung 2. Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0014: 685 - 1404.
people (0)
No result.
Species (7)
- Entodesmium multiseptatum (G. Winter) L. Holm 1957
- Entodesmium niesslianum (Rabenh.) L. Holm 1957
- Entodesmium rude Riess 1854
- Leptosphaeria niessliana Rabenh. 1872
- Leptosphaeria multiseptata G. Winter 1872
- Ophiobolus rudis (Riess) Rehm 1872
- Rhaphidospora rudis (Riess) Fuckel 1870