Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    22 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (22)

    CSV-download
    • Über den Fang ron Hiptelia (Episilia Hamps. , Agrotis) lorezi Stgr. in SteiermarkFritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1912): Über den Fang ron Hiptelia (Episilia Hamps., Agrotis) lorezi Stgr. in Steiermark – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1912: 137 - 138.
      Reference | PDF
    • Berichtigung und NachtragFritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1913): Berichtigung und Nachtrag – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1913: 139.
      Reference | PDF
    • Zum Merken. F. W. Weber
      F. W. Weber (1913): Zum Merken. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1913: 139.
      Reference | PDF
    • Die Bakterien des Bienenstocks. Carl (Karl) Gotthilf Schenkling
      Carl (Karl) Gotthilf Schenkling (1913): Die Bakterien des Bienenstocks. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1913: 137 - 139.
      Reference | PDF
    • Rudolf PüngelerMartin Hering
      Martin Hering (1927): Rudolf Püngeler – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1927: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Melitaea. Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1917): Die Gattung Melitaea. – Entomologische Rundschau – 34: 12 - 13.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis neu beschriebener Schmetterlingsformen und Jugendzustände tropischer Lepidopteren von…Anton Heinrich Fassl
      Anton Heinrich Fassl (1917): Verzeichnis neu beschriebener Schmetterlingsformen und Jugendzustände tropischer Lepidopteren von meiner Columbien-Reise (1908-12). – Entomologische Rundschau – 34: 13 - 14.
      Reference | PDF
    • Ueber Agrotis tecta Hb. und „var. (ab. )" cinerea Stgr. A. Dampf
      A. Dampf (1909): Ueber Agrotis tecta Hb. und „var. (ab.)" cinerea Stgr. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 54: 128 - 134.
      Reference | PDF
    • Charles Boursin (1966): Eine neue Conisania Hps. aus Sining nebst Synonymie-Notizen. (Beiträge zur Kenntnis der "Noctuidae-Trifinae" 154). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 51: 154 - 159.
      Reference | PDF
    • Die Typen der Gattung Agrotis der Collection Staudinger und Collection Bang-Haas in…Otto Bang-Haas
      Otto Bang-Haas (1922): Die Typen der Gattung Agrotis der Collection Staudinger und Collection Bang-Haas in Dresden-Blasewitz. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 36: 31 - 39.
      Reference | PDF
    • AllgemeinesAlbert Hepp
      Albert Hepp (1933): Allgemeines – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1933: 31 - 40.
      Reference | PDF
    • Neue oder wenig bekannte palaearktische Makrolepidopteren V. Andreas Bang-Haas
      Andreas Bang-Haas (1912): Neue oder wenig bekannte palaearktische Makrolepidopteren V. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 26: 139 - 162.
      Reference | PDF
    • Hermann Hacker, Martin Lödl (1988): Taxonomisch und faunistisch bemerkenswerte Funde aus der Sammlung Pinker im Naturhistorischen Museum Wien. Neunter Beitrag zur systematischen Erfassung der Noctuidae (Lepidoptera) der Türkei. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 40: 65 - 82.
      Reference | PDF
    • Langzeiterhebungen zur Fauna der Schmetterlinge (Lepidoptera) im FFH-Schutzgebiet „Große Luppe…Norbert Grosser, Frank Strietzel
      Norbert Grosser, Frank Strietzel (2023): Langzeiterhebungen zur Fauna der Schmetterlinge (Lepidoptera) im FFH-Schutzgebiet „Große Luppe - Reinsberge - Veronikaberg“ (Ilmkreis, Thüringen) seit über 140 Jahren: Teil III: Noctuidae – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 57 - 78.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur nordischen Schmetterlingsfauna und anknüpfende Bemerkungen. Hans Ferdinand Emil Julius Stichel
      Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1911): Zweiter Beitrag zur nordischen Schmetterlingsfauna und anknüpfende Bemerkungen. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 56: 33 - 104.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna Norwegens und Deutschlands. Embrik Strand
      Embrik Strand (1919): Beiträge zur Lepidopterenfauna Norwegens und Deutschlands. – Archiv für Naturgeschichte – 85A_4: 1 - 82.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera für 1904. Robert Lucas
      Robert Lucas (1905): Lepidoptera für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_2: 615 - 786.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera für 1907. Karl Grünberg
      Karl Grünberg (1908): Lepidoptera für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_2: 147 - 262.
      Reference | PDF
    • Entomologische Litteraturblätter - Repertorium der neuesten Arbeiten auf dem Gesammtgebiet der…R. Friedländer
      R. Friedländer (1904): Entomologische Litteraturblätter - Repertorium der neuesten Arbeiten auf dem Gesammtgebiet der Entomologie 4 – Entomologische Literaturblätter – 4_1904: 1 - 232.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera für 1903. Robert Lucas
      Robert Lucas (1904): Lepidoptera für 1903. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_2: 655 - 922.
      Reference | PDF
    • An Annotated Systematic and Synonymic Checklist of the Noctuidae of Bulgaria (Insecta, …Stoyan V. Beshkov
      Stoyan V. Beshkov (2000): An Annotated Systematic and Synonymic Checklist of the Noctuidae of Bulgaria (Insecta, Lepidoptera, Noctuidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 49: 1 - 300.
      Reference | PDF
    • Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Indo-Australischen Eulenartigen NachtfalterAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1912): Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Indo-Australischen Eulenartigen Nachtfalter – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 11_1912_de: 1 - 624.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Episilia
          Episilia helvetina Boursin, 1928
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Episilia
          Episilia arenacea Hampson, 1907
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Rhyacia
          Rhyacia helvetina (Boursin, 1928) ssp. pyrenaica
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Rhyacia
          Rhyacia arenacea (Hampson, 1907)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025