publications (328)
- Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger (1980): Epistrophe balteata auf Hoher See. – Atalanta – 11: 360.
- Ulf Eitschberger (1972-1973): Eine Massenwanderung von Epistrophe balteata Deg. (Dipt. Syrphidae) – Atalanta – 4: 328.
- Herbert Huss (1975): Ein Migrationsflug von Epistrophe balteata DEG. (Dipt., Syrphidae) in den Wölzer Tauern (Steiermark). – Berichte der Arbeitsgemeinschaft für ökologische Entomologie in Graz – 6: 213 - 216.
- Dieter Doczkal, Ulrich Schmid (1994): Drei neue Arten der Gattung Epistrophe (Diptera: Syrphidae), mit einem Bestimmungsschlüssel für die deutschen Arten – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 507_A: 1 - 32.
- Ulrich Schmid (1999): Syrphus obscuripes Strobl, 1910: ein älteres Synonym von Epistrophe similis Doczkal & Schmid, 1994 (Diptera, Syrphidae). / Syrphus obscuripes Strobl, 1910, a senior synonym of Epistrophe similis Doczkal & Schmid, 1994 (Diptera, Syrphidae) – Volucella - Die Schwebfliegen-Zeitschrift – 4: 103 - 104.
- Ulrich Schmid, Martin Hauser, Dieter Doczkal (1998): Schwebfliegen-Typen (Diptera, Syrphidae) im Staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart. / Types of hoverflies (Diptera, Syrphidae) in the Museum of Natural History Stuttgart – Volucella - Die Schwebfliegen-Zeitschrift – 3: 75 - 84.
- Norbert Grosser, Johannes Klapperstück (1977): Ökologische Untersuchungen an Syrphiden zweier Agrobiozönosen – Hercynia – 14: 124 - 144.
- Gustav Senn (1917): Die Chromatophoren -Verlagerung in den Palissadenzellen mariner Rotalgen und grüner Laubblätter – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 28_1917: 1104 - 1122.
- Franz Malec, Paul-Walter Löhr, Fritz Geller-Grimm, Martin Hauser, Peter Mansfeld, Jens-Hermann Stuke (1999-2000): Vorläufige Artenliste der Schwebfliegen Hessens (Diptera: Syrphidae) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 9: 145 - 149.
- Adolf Brauns (1953): Beiträge zur Ökologie und wirtschaftlichen Bedeutung der aphidivoren Syrphidenarten (Diptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 3: 278 - 303.
- Karl Burmann (1978): Syrphiden-Wanderungen im Gebirge. Beobachtungen aus Nordtirol (Österreich) (Insecta: Diptera, Syrphidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 65: 129 - 137.
- Johannes Gepp (1975): Syrphidenwanderungen in der Nordweststeiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 105: 279 - 285.
- Syrphidenwanderungen in der Nordweststeiermark.Johannes Gepp (1975): Syrphidenwanderungen in der Nordweststeiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 105: 279 - 285.
- Kurt Kormann (1973-1976): Schwebfliegen als Blütenbesucher an Umbelliferen (Diptera, Syrphidae) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_11: 203 - 209.
- Wulf Gatter (1976): Der Zug der Schwebfliegen nach planmäßigen Fängen am Randecker Maar (Schwäbische Alb) (Dip. Syrphidae) – Atalanta – 7: 4 - 18.
- Kurt Kormann (1973-1976): Schwebfliegen als Blütenbesucher an Rubus idaeus und Ranunculus repens (Diptera, Syrphidae) (1976) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_11: 341 - 344.
- Jürgen Trittler (1986-1989): Blütenbesuch und vertikale Verbreitung von Schwebfliegen (Diptera, Syrphidae) zwischen Freiburg i. Br. und Schauinsland (Schwarzwald) in waldlosem Gelände (1987) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 385 - 401.
- Kurt Kormann (1973): Beitrag zur Syrphidenfauna Südwestdeutschlands (Diptera, Syrphidae) – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 32: 143 - 158.
- Eyjolf Aistleitner, Stefan Pruner, Günter Schwendinger (2020): Eine kommentierte Liste der Schwebfliegen (Diptera: Syrphidae) Vorarlbergs (Austria occ.) – Beiträge zur Entomofaunistik – 21: 137 - 163.
- Karl Linsbauer, Erna Abranowicz (1909): Untersuchungen über die Chloroplastenbewegungen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 118: 137 - 182.
- Martin Hoop (1987): Zur Kenntnis der Schwebfliegenfauna Schleswig-Holsteins (Diptera, Syrphidae) – Drosera – 1987: 59 - 64.
- Dieter Doczkal (1995): Beitrag zur Kenntnis der Schwebfliegen-Fauna Bayerns (Diptera, Syrphidae). / Contribution to the knowledge of the syrphid fauna of Bavaria (Diptera, Syrphidae) – Volucella - Die Schwebfliegen-Zeitschrift – 1: 20 - 28.
- Klaus von der Dunk (2006): Vorkommen bemerkenswerter Insektenarten im Bereich des Markwaldes, nördlich von Erlangen, Mittelfranken – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 22: 157 - 173.
- Axel Ssymank (1999): Ein bewährter Standard-Erhebungsbogen für Schwebfliegen und erster Beitrag zur Schwebfliegenfauna (Diptera, Syrphidae) der Bonner Umgebung. / A tested standardized field data sheet for hoverflies and preliminary results on the hoverfly fauna (Diptera, Syrphidae) in the surroundings of Bonn/Germany – Volucella - Die Schwebfliegen-Zeitschrift – 4: 127 - 144.
- Dieter Doczkal, Ante Vujic (1998): Redescription of Epistrophella coronata (Rondani, 1857), stat. rest., comb. nov., with first description of the male, and notes on the generic assignment (Diptera, Syrphidae) – Volucella - Die Schwebfliegen-Zeitschrift – 3: 51 - 62.
- Maximilian Boecker (2010): Schwebfliegen (Diptera, Syrphidae) im Botanischen Garten Bonn – Decheniana – 163: 93 - 99.
- Franz Malec, Peter Mansfeld, Manfred Niehuis (2003-2006): Schwebfliegen vom Roßstein bei Dörscheid (Mittelrheintal, Rheinland-Pfalz) (Diptera: Syrphidae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 10: 1249 - 1265.
- Paul-Walter Löhr, Joachim Jenrich, Klaus von der Dunk (2001): Schwebfliegen (Diptera: Syrphidae) aus der Hochrhön – Hessische Faunistische Briefe – 20: 43 - 49.
- Rote Liste der Schwebfliegen (Diptera: Syrphidae)Axel Ssymank, Dieter Doczkal (1998): Rote Liste der Schwebfliegen (Diptera: Syrphidae) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 65 - 72.
- Sandor Toth, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2002): Zur Fliegenfauna vom Monte Generoso, Kanton Tessin, Südschweiz. - 2. Schwebfliegen (Diptera: Syrphidae). – Entomologische Berichte Luzern – 48: 37 - 86.
- Ulrich Schmid (1999): Schwebfliegen-Nachweise (Diptera, Syrphidae) aus Deutschland: Cheilosia laeviseta Claußen, 1987, Merodon aeneus Meigen, 1822 und Syrphus auberti Goeldlin de Tiefenau, 1996. / Records of hoverflies (Diptera, Syrphidae) from Germany: Cheilosia laeviseta Claußen, 1987, Merodon aeneus Meigen, 1822 and Syrphus auberti Goeldlin de Tiefenau, 1996 – Volucella - Die Schwebfliegen-Zeitschrift – 4: 161 - 165.
- Kurt Kormann (1975): Schwebfliegen als Blütenbesucher an frühblühenden Sträuchern und Blumen (Diptera, Syrphidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 024: 9 - 13.
- Franz Malec (2011-2013): Die Schwebfliegen (Diptera: Syrphidae) des Nationalparks Kellerwald-Edersee im nördlichen Hessen – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 15: 307 - 336.
- Kurt Kormann (1993): Schwebfliegen aus der Umgebung von Karlsruhe (Diptera, Syrphidae). – Entomofauna – 0014: 33 - 55.
- Kurt Kormann (1973-1976): Blütenbesucher an Cirsium arvense (Diptera: Syrphidae, Conopidae) (1973) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_11: 29 - 31.
- Hans Pellmann, M. Koja Nahhal (1991): Untersuchungen zur Fauna der Syrphidae (Diptera) im Botanischen Garten der Universität Leipzig. 1. Teil: Fangergebnisse mittels Malaisefallen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 181 - 187.
- Paul-Walter Löhr (2002): Syrphiden (Diptera, Syrphidae) aus einem Naturgarten im Vorderen Vogelsberg (Hessen) nach Farbschalen- und Malaisefallenfängen. / Hoverflies (Diptera, Syrphidae) from a nature garden from the Vorderer Vogelsberg (Hessen), collected with water traps and Malaise traps – Volucella - Die Schwebfliegen-Zeitschrift – 6: 195 - 222.
- Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger (1972-1973): Die Unterscheidungsmerkmale der Weibchen von Gonepteryx rhamni (Linné, 1758) und Gonepteryx cleopatra (Linné, 1767) (Lep. Pieridae) – Atalanta – 4: 325 - 328.
- Sandor Toth, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2000): Zur Insektenfauna von Obergütsch (500-600m), Stadt Luzern. X. Diptera 1: Stratiomyidae, Tabanidae, Bombyliidae, Syrphidae, Conopidae (Waffenfliegen, Bremsen, Wollschweber, Schwebfliegen, Blasenkopffliegen). – Entomologische Berichte Luzern – 44: 1 - 16.
- Helge Heimburg (2023): Die Weinitzen – ein Hotspot der Biodiversität – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2022: 331 - 341.
- Dieter Doczkal, Claus Claußen, Axel Ssymank (2002): Erster Nachtrag und Korrekturen zur Checkliste der Schwebfliegen Deutschlands (Diptera, Syrphidae). / First supplement and corrections to the check list of the hoverflies of Germany (Diptera, Syrphidae) – Volucella - Die Schwebfliegen-Zeitschrift – 6: 167 - 173.
- Gustav Senn (1909): Weitere Untersuchungen über die Gestalts- und Lageveränderung der Chromatophoren. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 27: 1012 - 1027.
- Franz Malec (2011-2013): Einige Schwebfliegen (Diptera: Syrphidae) aus dem östlichen Bayern – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 15: 337 - 346.
- Martin Hauser, Fritz Geller-Grimm (1996): Schwebfliegen (Diptera, Syrphidae) des Messeler Forstes (Südhessen) mit besonderen Bemerkungen zu Mallota cimbiciformis (Fallén, 1817). / Hoverflies (Diptera, Syrphidae) from the Messel forest (South Germany) with special remarks to Mallota cimbiciformis (Fallén, 1817) – Volucella - Die Schwebfliegen-Zeitschrift – 2: 65 - 76.
- Klaus Horstmann (1967-1970): Ein Beitrag zur Kenntnis der Ichneumonidenfauna der Halligen (Hymenoptera) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 3: 308 - 311.
- Syrphiden und Conopiden (Diptera) als Blütenbesucher an Rubus idaeusKurt Kormann (1972): Syrphiden und Conopiden (Diptera) als Blütenbesucher an Rubus idaeus – Entomologische Zeitschrift – 82: 124 - 128.
- Nikolaus U. Szucsich (2004): Die Schwebfliegen (Syrphidae, Diptera) des Botanischen Gartens der Universität Wien – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0158: 115 - 120.
- Dipteren-Nachweise aus dem Wachwitzgrund in DresdenMatthias Jentzsch (2023): Dipteren-Nachweise aus dem Wachwitzgrund in Dresden – Entomologische Nachrichten und Berichte – 67: 47 - 52.
- Bernhard Klausnitzer (1967): Zum Parasiten- und Episitenkreis einiger Blattlausarten an Tanacetum vulgare. L – Hercynia – 5: 437 - 443.
- Heinz Fischer (1963): Die Tierwelt Schwabens. 8. Teil - Schwebfliegen. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 016_1963: 47 - 80.
- Schwebfliegenfunde vom Bienitz bei Leipzig mit dem Erstnachweis von Melangyna pavlovskyi…Raphael Weninger, Detlef Bernhard, Michael Gerth (2015): Schwebfliegenfunde vom Bienitz bei Leipzig mit dem Erstnachweis von Melangyna pavlovskyi (Violovitsh, 1956) aus Deutschland (Diptera, Syrphidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 185 - 192.
- Christian Wieser, Helge Heimburg (2021): Zoologie – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2020: 240 - 279.
- Hans Virchow (1919): Atlas und Epistropheus bei den Schildkröten. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1919: 303 - 332.
- Hans-Joachim Flügel (2003-2004): Schwebfliegenfunde am Lebendigen Bienenmuseum Knüllwald (Diptera: Syrphidae) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 11: 239 - 252.
people (0)
No result.
Species (22)
- Epistrophe monticola Beck.
- Epistrophe diaphana Zett.
- Epistrophe auricollis Meig.
- Epistrophe macularis Zett.
- Epistrophe annulata Zett.
- Epistrophe cincta Fall.
- Epistrophe euchroma Kow.
- Epistrophe grossulariae Meig.
- Epistrophe guttata Fall.
- Epistrophe lineolea Zett.
- Epistrophe lasiophthalma Zett.
- Epistrophe labiatarum Verr.
- Epistrophe unifasciata Zett.
- Epistrophe vittigera Zett.
- Epistrophe balteata Deg.
- Epistrophe barbifrons Fall.
- Epistrophe curvipes Bohem.
- Epistrophe bifasciata Fabr.
- Epistrophe cinctella Zett.
- Epistrophe umbellatarum Fabr.
- Epistrophe triangulifera Zett.
- Epistrophe tarsata Zett.