Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    214 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (214)

    CSV-download
    123>>>
    • Epizeuxis (Helia) calvaria F. Heinrich Oertel
      Heinrich Oertel (1907): Epizeuxis (Helia) calvaria F. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 327 - 328.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu dem Artikel: Biologie von Epizeuxis calvaria F. (Lepid. Noct. ). Franz Bandermann
      Franz Bandermann (1932): Bemerkungen zu dem Artikel: Biologie von Epizeuxis calvaria F. (Lepid. Noct.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 281.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Biologie von Epizeuxis calvaria F. (Lepid. Noct. )R. Lumma
      R. Lumma (1932): Ein Beitrag zur Kenntnis der Biologie von Epizeuxis calvaria F. (Lepid. Noct.) – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 250 - 252.
      Reference | PDF
    • Zusätze und Berichtigungen zum Artikel : H. Fruhstorfer, Neues Ober eine alte Neptis in No. 21…Hans Ferdinand Emil Julius Stichel
      Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1907): Zusätze und Berichtigungen zum Artikel : H. Fruhstorfer, Neues Ober eine alte Neptis in No. 21 u. folg. dieser Zeitschrift. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 325 - 327.
      Reference | PDF
    • Viktor K. Richter (1911): Ei-Beschreibungen. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 21: 45 - 47.
      Reference | PDF
    • Zucht von Epizeuxis (Helia) calvaria F. Heinrich Oertel
      Heinrich Oertel (1906): Zucht von Epizeuxis (Helia) calvaria F. – Entomologische Zeitschrift – 20: 89.
      Reference | PDF
    • Ueber die Zucht von Epizeuxis (Helia) calvariaRichard Gilardon
      Richard Gilardon (1906): Ueber die Zucht von Epizeuxis (Helia) calvaria – Entomologische Zeitschrift – 20: 101.
      Reference | PDF
    • Das Flügelgeäder der deutschen Noctuen. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Das Flügelgeäder der deutschen Noctuen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 92 - 94.
      Reference | PDF
    • Insektenfressende Vögel als BienenfeindeOskar Krancher
      Oskar Krancher (1907): Insektenfressende Vögel als Bienenfeinde – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1907: 70.
      Reference | PDF
    • Raupen-Bestandsanalysen (Insecta, Lepidoptera) in einschürigen und ungemähten Wiesen unter…Ulrike Trattnig
      Ulrike Trattnig (1992): Raupen-Bestandsanalysen (Insecta, Lepidoptera) in einschürigen und ungemähten Wiesen unter Berücksichtigung der Mikroklimata – Nota lepidopterologica – Supp_4: 86 - 96.
      Reference | PDF
    • Zum Artikel Völker: Hemerophila nychthemeraria H. G. in Thüringen. Rudolf Heinrich
      Rudolf Heinrich (1935): Zum Artikel Völker: Hemerophila nychthemeraria H.G. in Thüringen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 359.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Rudolf Boldt
      Rudolf Boldt (1937): Kleine Mitteilungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 148.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte VIII. Anonymus
      Anonymus (1922): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte VIII. – Societas entomologica – 37: 32.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Rudolf Boldt, W. Straszewicz
      Rudolf Boldt, W. Straszewicz (1936/37): Kleine Mitteilungen. – Entomologische Zeitschrift – 50: 148.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilung. Friedrich Busse
      Friedrich Busse (1938/39): Kleine Mitteilung. – Entomologische Zeitschrift – 52: 298.
      Reference | PDF
    • Bücherbesprechung. Georg Ochs
      Georg Ochs (1938/39): Bücherbesprechung. – Entomologische Zeitschrift – 52: 298.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis. Anonym
      Anonym (1932): Inhalts-Verzeichnis. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: I-XIIII.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilung. Friedrich Busse
      Friedrich Busse (1939): Kleine Mitteilung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 52: 298.
      Reference | PDF
    • Begattungstrieb in höchster PotenzAlexander Reichert
      Alexander Reichert (1907): Begattungstrieb in höchster Potenz – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1907: 69 - 70.
      Reference | PDF
    • P. apollo liptauensis (subspecies nova). Rudolf Peschke, Curt [Kurt] Eisner
      Rudolf Peschke, Curt [Kurt] Eisner (1932): P. apollo liptauensis (subspecies nova). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 249 - 250.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde einiger neu aufgefundenen Arten und Formen in Bielefeld und Umgebung. Hermann Schreier
      Hermann Schreier (1936/37): Bemerkenswerte Funde einiger neu aufgefundenen Arten und Formen in Bielefeld und Umgebung. – Entomologische Zeitschrift – 50: 147 - 148.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der von 1923 bis 1934 im Ruhrgebiet neu aufgefundenen Groß-Schmetterlingsarten. Albert Grabe
      Albert Grabe (1935): Zusammenstellung der von 1923 bis 1934 im Ruhrgebiet neu aufgefundenen Groß-Schmetterlingsarten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 359 - 360.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde einiger neu aufgefundenen Arten und Formen in Bielefeld und Umgebung. Hermann Schreier
      Hermann Schreier (1937): Bemerkenswerte Funde einiger neu aufgefundenen Arten und Formen in Bielefeld und Umgebung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 147 - 148.
      Reference | PDF
    • Makrolepidopteren von Görz und Umgebung - FortsetzungJ. Hafner
      J. Hafner (1910): Makrolepidopteren von Görz und Umgebung - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 24: 91.
      Reference | PDF
    • Briefkasten. A. Closs, Paul Schulze
      A. Closs, Paul Schulze (1909): Briefkasten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 284.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1962): Entomologentagung in Linz am 10. und 11. November 1962. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 47: 186 - 187.
      Reference | PDF
    • Ernst Rudolf Reichl (1992): Die Rezente Schmetterlingsfauna der Traunauen zwischen Lambach und der Mündung in die Donau – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 054b: 71 - 77.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Hybrid der Gattung Celerio Ok. Friedrich Wilhelm Niepelt
      Friedrich Wilhelm Niepelt (1932): Ein neuer Hybrid der Gattung Celerio Ok. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 280 - 281.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren der Sprottauer Gegend. R. Pfitzner
      R. Pfitzner (1917): Die Lepidopteren der Sprottauer Gegend. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 30: 108 - 110.
      Reference | PDF
    • Fritz Hoffmann: Bemerkenswerte Funde einiger Lepidopterenarten seit Beendigung der steirischen Landesfauna 1929. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 242 - 244.
      Reference | PDF
    • Parnassius mnemosyne in der Schweiz. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1922): Parnassius mnemosyne in der Schweiz. – Societas entomologica – 37: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Sammeltage in der HerzegowinaR. Pfitzner
      R. Pfitzner (1915): Sammeltage in der Herzegowina – Entomologische Rundschau – 32: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Euchloë cardamines und ihre FutterpflanzenChr. Löffler
      Chr. Löffler (1906): Euchloë cardamines und ihre Futterpflanzen – Entomologische Zeitschrift – 20: 85 - 86.
      Reference | PDF
    • List of the Noctuidae of North AmericaHeinrich Benno Möschler
      Heinrich Benno Möschler (1874): List of the Noctuidae of North America – Entomologische Zeitung Stettin – 35: 313 - 317.
      Reference | PDF
    • Adolf Binder (1924): Lepidopterologisches aus Böhmen. Schluss. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 9: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu Prells Kritik der von mir beschriebenen afrikanischen Oryetiden. Paul Minck
      Paul Minck (1915): Bemerkungen zu Prells Kritik der von mir beschriebenen afrikanischen Oryetiden. – Entomologische Rundschau – 32: 8 - 9.
      Reference | PDF
    • Sammeltage in der HerzegowinaR. Pfitzner
      R. Pfitzner (1915): Sammeltage in der Herzegowina – Entomologische Rundschau – 32: 16 - 17.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der „Noctuidae-Trifidae“. VHP). Zwei neue Atlietis aus dem Libanon. Charles Boursin
      Charles Boursin (1932): Beiträge zur Kenntnis der „Noctuidae-Trifidae“. VHP). Zwei neue Atlietis aus dem Libanon. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 245 - 248.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Colias-Formen. M. Schneider
      M. Schneider (1915): Ueber einige Colias-Formen. – Entomologische Rundschau – 32: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Schmetterlingsfauna der Grafschaft Glatz mit besonderer Berücksichtigung des…G. Guder
      G. Guder (1932/33): Beiträge zur Schmetterlingsfauna der Grafschaft Glatz mit besonderer Berücksichtigung des Kressenbachtales. Fortsetzung. – Entomologische Zeitschrift – 46: 101 - 104.
      Reference | PDF
    • Hans Seebauer (1960): Die Großschmetterlinge des Gebietes um Passau - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 009: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1930): Meine fünfte Lepidopterenausbeute aus dem Hochgebirge Korsikas. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 6 - 10.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1930): Meine fünfte Lepidopteren-Ausbeute aus dem Hochgebirge Korsikas. Tafel II. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 6 - 10.
      Reference | PDF
    • Rudolf Klos (1908): Ein Vergleich der Schmetterlingsfauna Steiermarks und Kärnthens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 58: 271 - 276.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge (Lepidoptera) des Pimpinellenberges und des Teufelsberges bei Oderberg (Mark), …Arnold Richert
      Arnold Richert (1993): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) des Pimpinellenberges und des Teufelsberges bei Oderberg (Mark), Teil 1 – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 1: 19 - 44.
      Reference | PDF
    • Alois Sterzl (1919): Ein Beitrag zur Lepidopterenfauna der Pollauer Berge, Süd-Mähren. Schluss folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 60 - 61.
      Reference | PDF
    • Noctuiden-Arten am Lago Maggiore. Karl Friedrich Hohenstein
      Karl Friedrich Hohenstein (1988): Noctuiden-Arten am Lago Maggiore. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 3 - 15.
      Reference | PDF
    • Erklärung der Abbildungen von Seite 295. unbekannt
      unbekannt (1938/39): Erklärung der Abbildungen von Seite 295. – Entomologische Zeitschrift – 52: 294 - 298.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1928): Meine vierte Lepidopterenausbeute aus dem Hochgebirge Korsikas. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 111 - 116.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1928): Meine vierte Lepidopteren-Ausbeute aus dem Hochgebirge Korsikas – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 111 - 116.
      Reference | PDF
    • 2. Dufteinrichtung indischer SchmetterlingeErich Haase
      Erich Haase (1888): 2. Dufteinrichtung indischer Schmetterlinge – Zoologischer Anzeiger – 11: 475 - 481.
      Reference | PDF
    • Die Haupttypen der Lautapparate der Insekten - SchlussOskar Prochnow
      Oskar Prochnow (1910): Die Haupttypen der Lautapparate der Insekten - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 24: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Doleschallschen Lepidopterenfauna von Brünn in MährenHugo Otto Victor Skala
      Hugo Otto Victor Skala (1909): Nachtrag zur Doleschallschen Lepidopterenfauna von Brünn in Mähren – Entomologische Zeitschrift – 23: 139 - 141.
      Reference | PDF
    • Meine Exkursion nach Oesterreich - Schlesien (Altvatergebiet) - SchlußOtto Schindler
      Otto Schindler (1914): Meine Exkursion nach Oesterreich - Schlesien (Altvatergebiet) - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 28: 38 - 40.
      Reference | PDF
    • Alois Sterzl (1908): Über den Schmetterlingsfang mit dem Köder. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 18: 25 - 35.
      Reference | PDF
    • L. Sterzl (1908): Über den Schmetterlingsfang mit dem Köder. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 18: 25 - 35.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1931): Meine sechste Lepidopteren-Ausbeute aus den Bergen Korsikas. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 16: 31 - 37.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1931): Meine sechste Lepidopteren-Ausbeute aus den Bergen Korsikas. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 16: 31 - 37.
      Reference | PDF
    • Wilfried Konrad Stark (1973): Bemerkenswerte Makrolepidopterenfunde am Grazer Uhrturm. – Berichte der Arbeitsgemeinschaft für ökologische Entomologie in Graz – 1: 19 - 28.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht des Entomologenbundes für die Tschechoslowakische Republik für das Jahr 1937. Anonymous
      Anonymous (1939): Jahresbericht des Entomologenbundes für die Tschechoslowakische Republik für das Jahr 1937. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 52: 293 - 298.
      Reference | PDF
    • Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, …Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (2003): Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, Düsseldorf 4. Teil – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 15: 188 - 195.
      Reference | PDF
    • L.M. Issekutz (1962): Faunistische Betrachtungen eines Lepidopterologen. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 47: 11 - 20.
      Reference | PDF
    • Rudolf Pinker (1958): Beitrag zur Lepidopterenfauna des südlichen Burgenlandes. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 147 - 151.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Einzugsbereich der geplanten Startbahn West des Frankfurter Flughafens lebenden…Ernst Görgner, Wolfgang A. Nässig
      Ernst Görgner, Wolfgang A. Nässig (1980): Verzeichnis der im Einzugsbereich der geplanten Startbahn West des Frankfurter Flughafens lebenden Schmetterlingsarten – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 1: 49 - 62.
      Reference | PDF
    • Book reviews - Buchbesprechungen - Analyses diverse
      diverse (1981): Book reviews - Buchbesprechungen - Analyses – Nota lepidopterologica – 4: 52 - 57.
      Reference | PDF
    • Helmut Deutsch (1984): Beitrag zur Lepidopterenfauna Osttirols. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 033: 25 - 31.
      Reference | PDF
    • Ludwig Osthelder, Ernst Pfeiffer, Arnold Corti, Franz Daniel, Max Willhelm Karl Draudt, Eugen Wehrli (1940): Lepidopteren-Fauna von Marasch in türkisch Nordsyrien. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 030: 107 - 116.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopteren-Fauna des malayischen Archipels. (III. )Arnold Pagenstecher
      Arnold Pagenstecher (1886): Beiträge zur Lepidopteren-Fauna des malayischen Archipels. (III.) – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 39: 104 - 194.
      Reference | PDF
    • Philipp Christoph Zeller (1872): Beiträge zur Kenntniss der nordamerikanischen Nachtfalter, besonders der Microlepidopteren. Erste Abtheilung. (Tafel 2,3) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 22: 447 - 566.
      Reference | PDF
    • Franz Hauder (1919): Die Lepidopterenfauna Oberösterreichs. Schluss. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 58 - 60.
      Reference | PDF
    • Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. Andreas Werner Ebmer
      Andreas Werner Ebmer (1980): Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 125b: 52 - 58.
      Reference | PDF
    • Ernst Rudolf Reichl, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1981): Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 126b: 48 - 54.
      Reference | PDF
    • Inhalts -Verzeichnis. Anonymous
      Anonymous (1907): Inhalts -Verzeichnis. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: I-X.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1963): Beitrag zur Fauna von Oberösterreich. Ergänzung zur Lepidopteren-Fauna des Mühlviertels. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 48: 133 - 140.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1932): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 17: 46 - 52.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopteren-Fauna des Malayischen Archipels. (VI. )Arnold Pagenstecher
      Arnold Pagenstecher (1890): Beiträge zur Lepidopteren-Fauna des Malayischen Archipels. (VI.) – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 43: 93 - 110.
      Reference | PDF
    • Records of new and local Noctuidae from BulgariaPeter Gyulai
      Peter Gyulai (1983): Records of new and local Noctuidae from Bulgaria – Nota lepidopterologica – 6: 203 - 209.
      Reference | PDF
    • Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. Anonym
      Anonym (1932): Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 402 - 410.
      Reference | PDF
    • Herbert Menhofer (1955): Interessante Falterfunde in Nordbayern - 2. Beitrag – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 004: 120 - 127.
      Reference | PDF
    • Beiträge zu Lepidopterenfauna des Malayischen ArchipelsArnold Pagenstecher
      Arnold Pagenstecher (1888): Beiträge zu Lepidopterenfauna des Malayischen Archipels – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 41: 85 - 217.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1954): Schmetterlinge aus dem westlichen Alpengebiet Niederösterreichs. Nachträge, Ergänzungen und Erweiterungen zu Dr. med. Carl Schawerdas Lepidopterenfauna des SW Winkels von NÖ 1913 und 1915 und Franz Saurucks Nachträgen dazu 1927 und 1928. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 201 - 205.
      Reference | PDF
    • NOCTUIDAE (EULEN)Josef Wimmer
      Josef Wimmer (1980): NOCTUIDAE (EULEN) – Steyrer Entomologenrunde – 0014: 17 - 30.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERA Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1992): LEPIDOPTERA Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0026: 34 - 47.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Großschmetterlinge (Makro-Lepidoptera). Heinz Habeler
      Heinz Habeler (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Großschmetterlinge (Makro-Lepidoptera). – Monografien Naturschutz – MN6: 99 - 112.
      Reference | PDF
    • Franz Hauder (1904): II. Beitrag zur Macrolepidopferen-Fauna von Österreich ob der Enns – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0033: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Adolf Meixner (1910): Bericht der entomologischen Sektion über ihre Tätigkeit im Jahre 1909. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 46: 484 - 498.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1931): Herbstlicher Lichtfang von Lepidopteren in Corsica. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 80: 32 - 44.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1991): Quantitative Erfassung nachtaktiver Schmetterlinge im Bereich des Schwabegger Drau-Stausees – Carinthia II – 181_101: 641 - 654.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser, Alois Kofler (1992): Die Arthropodenfauna des Botanischen Gartens in Klagenfurt – Wulfenia – 1: 34 - 60.
      Reference | PDF
    • Lichtfangabende in den Mönchbruchwiesen bei MörfeldenAlfred Wunderlich
      Alfred Wunderlich (1976): Lichtfangabende in den Mönchbruchwiesen bei Mörfelden – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – AF_1: 55 - 61.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1912): Lepidopteren aus dem Gebiete des Monte Maggiore in Istrien. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 22: 227 - 240.
      Reference | PDF
    • Die eulenartigen Nachtfalter der Dölauer Heide und der nähern Umgebung von Halle a. d. S. Franz Bandermann
      Franz Bandermann (1930): Die eulenartigen Nachtfalter der Dölauer Heide und der nähern Umgebung von Halle a. d. S. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1930: 137 - 149.
      Reference | PDF
    • Jörg Gelbrecht (1992): Zur Gefährdung der Schmetterlinge Ostdeutschlands - Vorschlag für eine Rote Liste. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 152 - 158.
      Reference | PDF
    • Altes und Neues über Zygaena corycia Stgr. , Z. graslini Led. , Z. cambysea Led. und Z. …Hugo Reiß
      Hugo Reiß (1932): Altes und Neues über Zygaena corycia Stgr., Z. graslini Led., Z. cambysea Led. und Z. cuvieri Boisd. (Lep.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 269 - 280.
      Reference | PDF
    • A: Index lateinischer Tiernamen. Anonymus
      Anonymus (1981): A: Index lateinischer Tiernamen. – Monografien Naturschutz – MN6: 149 - 157.
      Reference | PDF
    • Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Noctuidae, PlatesAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1914): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Noctuidae, Plates – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 3_1914_Tafeln_en: 1 - 166.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus OberösterreichGerald Kapfer, Karl Müllner, Willibald Göstl, Wilhelm Zauner
      Gerald Kapfer, Karl Müllner, Willibald Göstl, Wilhelm Zauner (1989): LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0023: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1988): Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 133b: 43 - 55.
      Reference | PDF
    • Johann Hoffmann (1912): Geschichte der Lepidopterologie in Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 48: 338 - 360.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Eulen, TafelnAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1914): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Eulen, Tafeln – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 3_1914_Tafeln_de: 1 - 162.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Herminiinae Epizeuxis
          Epizeuxis calvaria Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Herminiinae Idia
          Idia calvaria (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025