Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    494 results
  • people

    0 results
  • species

    61 results

publications (494)

    CSV-download
    12345>>>
    • Alfred Nalepa (1920): Revision der auf den Betulaceen Mitteleuropas Gallen erzeugenden Eriophyes-Arten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 69: 25 - 51.
      Reference | PDF
    • Alfred Nalepa (1900): Zur Kenntnis der Gattung Eriophyes Sieb., em Nal. (Mit 5 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 68: 201 - 218.
      Reference | PDF
    • Die Galle von Eriophyes psilaspis auf Taxus baccata und der normale Vegetationspunkt dieser…W. Docters van Leeuwen, Jenny Reynvaan
      W. Docters van Leeuwen, Jenny Reynvaan (1908): Die Galle von Eriophyes psilaspis auf Taxus baccata und der normale Vegetationspunkt dieser Pflanze. – Botanisches Centralblatt – BH_23_2: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Über die Brombeermilbe, Eriophyes essigi Hassan, eine in Deutschland übersehene Gallmilbe, an…Albert Schumacher
      Albert Schumacher (1968-1971): Über die Brombeermilbe, Eriophyes essigi Hassan, eine in Deutschland übersehene Gallmilbe, an westdeutschen Wildbrombeeren – Decheniana – 119: 125 - 129.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Gallenfauna der Mark Brandenburg, Hans Franz Paul Hedicke
      Hans Franz Paul Hedicke (1915): Beiträge zur Gallenfauna der Mark Brandenburg, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 11: 339 - 343.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Gallenfauna der Mark Brandenburg, II. Hans Franz Paul Hedicke
      Hans Franz Paul Hedicke (1916): Beiträge zur Gallenfauna der Mark Brandenburg, II. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 12: 22 - 26.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2003): Faunistik der Gallmilben Südtirols (Acari: Eriophyoidea). – Gredleriana – 003: 77 - 142.
      Reference | PDF
    • Über Blattminen und Pflanzengallen der westlichen Oberlausitz (Bezirk Kamenz). K. Berger
      K. Berger (1936): Über Blattminen und Pflanzengallen der westlichen Oberlausitz (Bezirk Kamenz). – Isis Budissina – 13: 89 - 101.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über märkische Gallen. Paul Schulze
      Paul Schulze (1916): Mitteilungen über märkische Gallen. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1916: 217 - 241.
      Reference | PDF
    • Gubacsok Lengyelországból. Pflanzengallen aus Polen. Gusztáv Moesz
      Gusztáv Moesz (1919): Gubacsok Lengyelországból. Pflanzengallen aus Polen. – Ungarische Botanische Blätter – 18: 26 - 39.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Pflanzengallen der Provinz Brandenburg. H. Ross
      H. Ross (1922): Ein Beitrag zur Kenntnis der Pflanzengallen der Provinz Brandenburg. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1922: 291 - 295.
      Reference | PDF
    • Planzengallen der Umgebung Naumburgs und anderer Gebiete. L. Lange
      L. Lange (1936): Planzengallen der Umgebung Naumburgs und anderer Gebiete. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_43: 57 - 79.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Zoocecidien Dalmatiens und Istriens. Otto Jaap
      Otto Jaap (1919): Beiträge zur Kenntnis der Zoocecidien Dalmatiens und Istriens. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 15: 23 - 29.
      Reference | PDF
    • Eriophyiden GallenmilbenAlfred Nalepa
      Alfred Nalepa (1906): Eriophyiden Gallenmilben – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 24_61: 167 - 293.
      Reference | PDF
    • Verbreitung von Gallmilben (Acari) in WestthüringenMartin Oschmann
      Martin Oschmann (1999): Verbreitung von Gallmilben (Acari) in Westthüringen – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 6: 61 - 67.
      Reference | PDF
    • Eriophyidocecidien. die durch Gallmilben verursachten PflanzengallenD. H. R. von Schlechtenda
      D. H. R. von Schlechtenda (1906): Eriophyidocecidien. die durch Gallmilben verursachten Pflanzengallen – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 24_61: 295 - 498.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur deutschen Gallenfauna. Hans Franz Paul Hedicke
      Hans Franz Paul Hedicke (1917): Beiträge zur deutschen Gallenfauna. – Entomologische Zeitung Stettin – 78: 246 - 259.
      Reference | PDF
    • Besonderheiten aus Schmetterlingssanimlungen in Ostpreußen. Otto Jaap
      Otto Jaap (1919): Besonderheiten aus Schmetterlingssanimlungen in Ostpreußen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 15: 88 - 95.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Gallenfauna von ThüringenOtto Jaap
      Otto Jaap (1925): Beitrag zur Gallenfauna von Thüringen – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 20: 77 - 83.
      Reference | PDF
    • Emil Bayer (1909): Zoocecidien der Insel Bornholm. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 59: 104 - 120.
      Reference | PDF
    • Alfred Nalepa (1920): Revision der auf Fagaceen und Ulmaceen Gallen erzeugenden Eriophyinen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 69: 386 - 401.
      Reference | PDF
    • Eduard Baudys (1916): Ein Beitrag zur Verbreitung der Gallen in Böhmen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 66: 49 - 136.
      Reference | PDF
    • Carl Henrich (1916): Pflanzengallen (Cecidien) der Umgebung von Hermannstadt. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 66: 81 - 118.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis von Zoocecidien bei Weinheim an der Bergstrafse. Otto Jaap
      Otto Jaap (1923): Verzeichnis von Zoocecidien bei Weinheim an der Bergstrafse. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1923: 53 - 60.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Zoocecidien Oberbayerns. Otto Jaap
      Otto Jaap (1919): Beiträge zur Kenntnis der Zoocecidien Oberbayerns. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 61: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Neue Gallensubstrate aus dem Arboretum des Kgl. Botanischen Gartens zu Berlin-Dahlem. Hans Franz Paul Hedicke
      Hans Franz Paul Hedicke (1917): Neue Gallensubstrate aus dem Arboretum des Kgl. Botanischen Gartens zu Berlin-Dahlem. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1917: 174 - 177.
      Reference | PDF
    • Durch Tiere erzeugte Gallen (Zoo-Cecidien) an Pflanzen im Gebiet der OsterseenWolfgang Braun
      Wolfgang Braun (1989): Durch Tiere erzeugte Gallen (Zoo-Cecidien) an Pflanzen im Gebiet der Osterseen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 60: 59 - 72.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis von Zoocecidien aus der Prignitz und dem Havelländischen Luch. Otto Jaap
      Otto Jaap (1922): Verzeichnis von Zoocecidien aus der Prignitz und dem Havelländischen Luch. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 64: 66 - 92.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Gallenfauna von ThüriingenOtto Jaap
      Otto Jaap (1925): Beitrag zur Gallenfauna von Thüriingen – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 20: 226 - 234.
      Reference | PDF
    • Einige Gallen- und Pilzfunde aus der Umgebung von NordhausenStephan Rauschert
      Stephan Rauschert (1974): Einige Gallen- und Pilzfunde aus der Umgebung von Nordhausen – Hercynia – 11: 79 - 86.
      Reference | PDF
    • Alfred Nalepa (1918): Eriophyiden aus Java. (Zweiter Beitrag). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 68: 40 - 92.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Zoocecidien nebst Bemerkungen zu einigen…Otto Jaap
      Otto Jaap (1918): Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Zoocecidien nebst Bemerkungen zu einigen in meiner Sammlung ausgegebenen Arten. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 60: 1 - 55.
      Reference | PDF
    • Cecidiologische Notizen. Ernst Küster
      Ernst Küster (1903): Cecidiologische Notizen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 92: 380 - 395.
      Reference | PDF
    • Ein kleiner Beitrag zu den Gallen von Kärnten. Eduard Baudys
      Eduard Baudys (1913): Ein kleiner Beitrag zu den Gallen von Kärnten. – Societas entomologica – 28: 97.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie arboricoler Gallmilben (Acari, Eriophyoidea). On the Biology of Arboricolous Gall…Joachim Schliesske
      Joachim Schliesske (2004): Zur Biologie arboricoler Gallmilben (Acari, Eriophyoidea). On the Biology of Arboricolous Gall Mites (Acari, Eriophyoidea) – Entomologie heute – 16: 51 - 69.
      Reference | PDF
    • Die Rflanzengallen Bayerns und der angrenzenden Gebiete. 1. Nachtrag (1916-1921)H. Ross (Roß)
      H. Ross (Roß) (1920): Die Rflanzengallen Bayerns und der angrenzenden Gebiete. 1. Nachtrag (1916-1921) – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 17: 98 - 141.
      Reference | PDF
    • Pflanzengallen (Zoocecidien) vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal)Wolfgang Lehmann
      Wolfgang Lehmann (2007-2008): Pflanzengallen (Zoocecidien) vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 13: 21 - 28.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Gallenfauna von ThüringenOtto Jaap
      Otto Jaap (1924): Beitrag zur Gallenfauna von Thüringen – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 19: 239 - 244.
      Reference | PDF
    • Zoocecidien aus der Umgegend von Kiel. Ernst Küster
      Ernst Küster (1911): Zoocecidien aus der Umgegend von Kiel. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 15: 77 - 88.
      Reference | PDF
    • Zoocecidien vom Feldberg. (1903)Gustaf v. Lagerheim
      Gustaf v. Lagerheim (1898-1904): Zoocecidien vom Feldberg. (1903) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 4: 337 - 344.
      Reference | PDF
    • Zoocecidien vom Feldberg. Gustaf v. Lagerheim
      Gustaf v. Lagerheim (1903): Zoocecidien vom Feldberg. – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1903: 337 - 344.
      Reference | PDF
    • Arbeiten über Cecidologie aus 1907-1910. Hans Franz Paul Hedicke
      Hans Franz Paul Hedicke (1916): Arbeiten über Cecidologie aus 1907-1910. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 12: 42 - 48.
      Reference | PDF
    • Mischgallen und behaarte Hörnchengallen bei unseren Linden. Paul Schulze
      Paul Schulze (1917): Mischgallen und behaarte Hörnchengallen bei unseren Linden. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1917: 519 - 525.
      Reference | PDF
    • Gallen von verschiedenen Standorten. Eduard Baudys
      Eduard Baudys (1918): Gallen von verschiedenen Standorten. – Societas entomologica – 33: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Gallenfauna von Thüringen. Otto Jaap
      Otto Jaap (1925): Beitrag zur Gallenfauna von Thüringen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 20: 182 - 187.
      Reference | PDF
    • Grünten-Report 1973 - Phanerogamen und deren Schädlinge. Alfred Eschelmüller
      Alfred Eschelmüller (1974): Grünten-Report 1973 - Phanerogamen und deren Schädlinge. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 18_1: 11 - 41.
      Reference | PDF
    • Alfred Nalepa (1905): Systematik der Eriophyiden. (Mit 3 Tafeln). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 77: 131 - 143.
      Reference | PDF
    • Alfred Nalepa (1921): Die Phytoptocedidien von Tilia und ihre Erzeuger. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 70: 49 - 68.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. Anonymus
      Anonymus (1913): Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 063: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • Durch Tiere erzeugte Gallen (Zoo-Cecidien) an Pflanzen im Murnauer MoosWolfgang Braun
      Wolfgang Braun (1983): Durch Tiere erzeugte Gallen (Zoo-Cecidien) an Pflanzen im Murnauer Moos – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 54: 161 - 167.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. diverse
      diverse (1910): Personalnachrichten. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 16_1910: 144.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1902): Referate. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 349 - 356.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzengallen (Phyto- und Zoocecidien) des Rheinlandes. Verzeichnis mit kritischen…Joseph Niessen
      Joseph Niessen (1928): Die Pflanzengallen (Phyto- und Zoocecidien) des Rheinlandes. Verzeichnis mit kritischen Anmerkungen und Fundortsangaben bei den seltenen und neuentdeckten Arten. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 84: 213 - 267.
      Reference | PDF
    • Einige Gallen aus Hohenachs Arznei- und Handelspflanzen-Sammlung, Eduard Baudys
      Eduard Baudys (1918): Einige Gallen aus Hohenachs Arznei- und Handelspflanzen-Sammlung, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 14: 306 - 310.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2006): Gallmücken und Gallmilben: Nachträge zur Faunistik Südtirols (2) – Forest Observer – 002-003: 251 - 279.
      Reference | PDF
    • Karl Rechinger sen. (1931): Prof. Dr. Alfred Nalepa. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 80: 69 - 75.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzengallen (Phyto- und Zoocecidien) des Rheinlandes - ein Verzeichnis mit kritischen…Joseph Nießen
      Joseph Nießen (1937): Die Pflanzengallen (Phyto- und Zoocecidien) des Rheinlandes - ein Verzeichnis mit kritischen Anmerkungen und Fundortsangaben : erster Nachtrag – Decheniana – 94: 252 - 280.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Gallenfauna von ThüringenOtto Jaap
      Otto Jaap (1924): Beitrag zur Gallenfauna von Thüringen – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 19: 169 - 173.
      Reference | PDF
    • Das Entomologische Herbar von JOHANN JACOB BREMI-WOLF in den Naturhistorischen Sammlungen des…Gisela Schadewaldt
      Gisela Schadewaldt (2014): Das Entomologische Herbar von JOHANN JACOB BREMI-WOLF in den Naturhistorischen Sammlungen des Museums Wiesbaden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 135: 5 - 30.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. diverse
      diverse (1910): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 16_1910: 143 - 144.
      Reference | PDF
    • Gallmilben an Kiefer (Acarina: Eriophyidae). Walther Kruel
      Walther Kruel (1963): Gallmilben an Kiefer (Acarina: Eriophyidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 13: 566 - 576.
      Reference | PDF
    • Über Knospengallmilben und deren Vorkommen in der Umgebung von ZwickauAlfred Lehmann
      Alfred Lehmann (1912-1923): Über Knospengallmilben und deren Vorkommen in der Umgebung von Zwickau – Jahresbericht des Vereins für Naturkunde zu Zwickau i.S. – 1912-1923: 5 - 7.
      Reference | PDF
    • Pflanzengallen Schwabens. Josef Anton Huber
      Josef Anton Huber (1969): Pflanzengallen Schwabens. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 023_1969: 137 - 204.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Gallen von Java. Zweite Mitteilung über die Javanischen…Heinrich Hugo Karny, W. und J. van Leeuwen-Reijnvaan
      Heinrich Hugo Karny, W. und J. van Leeuwen-Reijnvaan (1916): Beiträge zur Kenntnis der Gallen von Java. Zweite Mitteilung über die Javanischen Thysanopterocecidien und deren Bewohner. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 12: 15 - 22.
      Reference | PDF
    • Pflanzengallen von Mittenwald (Ober-Bayern. ) Ein Beitrag zur Kenntnis der bayerischen Gallen und…Adolf Toepffer
      Adolf Toepffer (1918): Pflanzengallen von Mittenwald (Ober-Bayern.) Ein Beitrag zur Kenntnis der bayerischen Gallen und ihrer Geschichte. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 3_1918: 423 - 433.
      Reference | PDF
    • Die Pockenmilbe (Eriophyes vitis Pgst. ). Erhard Höbaus
      Erhard Höbaus (1989): Die Pockenmilbe (Eriophyes vitis Pgst.). – Der Winzer – 45(4): 12 - 13.
      Reference
    • No. 49 diverse
      diverse (1916): No. 49 – Botanisches Centralblatt – 132: 545 - 560.
      Reference | PDF
    • Krankheiten u. teratologische Mißbildungen (auch typische Verletzungen), an Pflanzen der…Leo Franz Cernik
      Leo Franz Cernik (1939): Krankheiten u.teratologische Mißbildungen (auch typische Verletzungen), an Pflanzen der Olmützer Flora. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 71: 56 - 121.
      Reference | PDF
    • Über einige Ablagerungen fossiler Pflanzen der Hamburger Glegend. Max Beyle
      Max Beyle (1912-1913): Über einige Ablagerungen fossiler Pflanzen der Hamburger Glegend. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 30_BH6: 83 - 99.
      Reference | PDF
    • Der Formenkreis der Andrena gallica (Pérez i. l. ) Schmdkn. (Hym. Ap. )Hans Bischoff
      Hans Bischoff (1922): Der Formenkreis der Andrena gallica (Pérez i. l.) Schmdkn. (Hym. Ap.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1922: 288 - 291.
      Reference | PDF
    • Neue Gallenwirte aus Böhmen IIEduard Baudys
      Eduard Baudys (1917): Neue Gallenwirte aus Böhmen II – Societas entomologica – 32: 43 - 45.
      Reference | PDF
    • Alfred Nalepa (1917): Diptilomiopus, eine neue Eriophyidengattung. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 67: 226 - 232.
      Reference | PDF
    • Alfred Nalepa (1917): Die Systematik der Eriophyiden, ihre Aufgabe und Arbeitsmethode. Nebst Bemerkungen über die Umbildung der Arten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 67: 12 - 38.
      Reference | PDF
    • Blattminen und Pflanzengallen aus Albanien und dem KaukasusLucie Utech
      Lucie Utech (1962): Blattminen und Pflanzengallen aus Albanien und dem Kaukasus – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_9: 229 - 235.
      Reference
    • Gallmilben (Acari, Eriophyidae) an Baumhasel (Corylus colurna)Rüdiger Domes
      Rüdiger Domes (2003): Gallmilben (Acari, Eriophyidae) an Baumhasel (Corylus colurna) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 61: 53 - 72.
      Reference | PDF
    • Michael Hesse (2002): "Verirrte" Gallen von Didyomyia reaumuriana an Tilia-Vorblättern. – Stapfia – 0080: 451 - 456.
      Reference | PDF
    • Zur Paläontologie des Pliozäns von WillershausenAdolf P. C. Straus
      Adolf P.C. Straus (1967): Zur Paläontologie des Pliozäns von Willershausen – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 111: 15 - 24.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig diverse
      diverse (1901-1902): Sitzungsberichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig – Sitzungsberichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig – 28-29: 1 - 116.
      Reference | PDF
    • Die cecidologische Literatur der Jahre 1911-1914. Hans Franz Paul Hedicke
      Hans Franz Paul Hedicke (1919): Die cecidologische Literatur der Jahre 1911-1914. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 15: 49 - 56.
      Reference | PDF
    • Funde von Gallen im Allgäu (Zoo- und Phytocecidien) - 4. Teil. Adolf Schröppel
      Adolf Schröppel (1983): Funde von Gallen im Allgäu (Zoo- und Phytocecidien) - 4.Teil. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 26_1: 51 - 66.
      Reference | PDF
    • Una nuova specie di acaro parassita. Alfredo Corti
      Alfredo Corti (1903): Una nuova specie di acaro parassita. – Zoologischer Anzeiger – 27: 427 - 428.
      Reference | PDF
    • Die Pseudoskorpione, Weberknechte und Milben der Umgebung von HamburgHerbert Albrecht Weidner
      Herbert Albrecht Weidner (1952-1957): Die Pseudoskorpione, Weberknechte und Milben der Umgebung von Hamburg – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 1: 103 - 156.
      Reference | PDF
    • Blattminen und Pflanzengallen Schwabens. Josef Anton Huber
      Josef Anton Huber (1975): Blattminen und Pflanzengallen Schwabens. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 030_1975: 51 - 67.
      Reference | PDF
    • Die Gallen und ihre ErzeugerValentin Wüst
      Valentin Wüst (1906): Die Gallen und ihre Erzeuger – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1906: 74 - 81.
      Reference | PDF
    • Ursachen für das ungleiche Ausreifen von Himbeeren (Thysanoptera: Thripidae; Coleoptera:…Rüdiger Domes
      Rüdiger Domes (1957): Ursachen für das ungleiche Ausreifen von Himbeeren (Thysanoptera: Thripidae; Coleoptera: Byturidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 7: 263 - 267.
      Reference | PDF
    • Bericht über den Ausflug des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg in die Oranienburger…Hermann August Theodor Harms
      Hermann August Theodor Harms (1919): Bericht über den Ausflug des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg in die Oranienburger und Liebenwalder Forst. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 61: 97 - 104.
      Reference | PDF
    • Eriofidi nuovi o poco noti. Alfredo Corti
      Alfredo Corti (1904): Eriofidi nuovi o poco noti. – Zoologischer Anzeiger – 28: 766 - 773.
      Reference | PDF
    • Das Verhalten artfremder und artgleicher Gallen beim räumlichen Zusammentreffen und andere…Paul Schulze
      Paul Schulze (1918): Das Verhalten artfremder und artgleicher Gallen beim räumlichen Zusammentreffen und andere Mitteilungen über Gallen. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1918: 371 - 379.
      Reference | PDF
    • Bericht über den Ausflug des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg in das Tal der oberen…Hermann August Theodor Harms
      Hermann August Theodor Harms (1918): Bericht über den Ausflug des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg in das Tal der oberen Löcknitz am 26. Mai 1918. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 60: 131 - 135.
      Reference | PDF
    • Alfred Nalepa (1921): Neue und wenig bekannte Eriophyiden. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 70: 81 - 98.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1900): Kleinere Mittheilungen. – Entomologische Nachrichten – 26: 288.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 93: 401 - 416.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 137: 161 - 176.
      Reference | PDF
    • No. 15 diverse
      diverse (1917): No. 15 – Botanisches Centralblatt – 135: 225 - 240.
      Reference | PDF
    • 4. Übersicht der Vorträge, Mitteilungen und Vorlagen aus den Monatssitzungen vom April 1903… Redaktion
      Redaktion (1905): 4. Übersicht der Vorträge, Mitteilungen und Vorlagen aus den Monatssitzungen vom April 1903 bis April 1905 – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 49: 174 - 178.
      Reference | PDF
    • Arbeiten über Cecidologie aus 1907-1910. Hans Franz Paul Hedicke
      Hans Franz Paul Hedicke (1914): Arbeiten über Cecidologie aus 1907-1910. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 381 - 400.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Cecidien des Mansfelder Seekreises und des Stadtkreises Eisleben…Friedrich Kühlhorn
      Friedrich Kühlhorn (1956): Beitrag zur Kenntnis der Cecidien des Mansfelder Seekreises und des Stadtkreises Eisleben (Östliches Harzvorland) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_4: 35 - 46.
      Reference
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. Anonymous
      Anonymous (1902): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 364 - 369.
      Reference | PDF
    • Funde von Gallen im Allgäu (Zoo- und Phytocecidien) - Schluß. Adolf Schröppel
      Adolf Schröppel (1984): Funde von Gallen im Allgäu (Zoo- und Phytocecidien) - Schluß. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 26_2: 53 - 78.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 140: 209 - 224.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (61)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eulophidae Aprostocetus
          Aprostocetus eriophyes (Taylor)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Eriophyes
          Eriophyes pini ssp. pini
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Eriophyes
          Eriophyes bistriatus ssp. bistriatus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Eriophyes
          Eriophyes aroniae Canestrini ()
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Eriophyes
          Eriophyes bistriatus Nalepa ssp. alni viridis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Eriophyes
          Eriophyes brevipunctatus Nalepa ()
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Eriophyes
          Eriophyes echii Canestrini ()
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Eriophyes
          Eriophyes convolvens Nalepa ()
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Eriophyes
          Eriophyes goniothorax Nalepa
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Eriophyes
          Eriophyes gracilis Nalepa
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Eriophyes
          Eriophyes inangulis Nalepa ()
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Eriophyes
          Eriophyes macrochelus Nalepa
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Eriophyes
          Eriophyes laevis Nalepa
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Eriophyes
          Eriophyes macrorhynchus Nalepa
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Eriophyes
          Eriophyes malinus Nalepa
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Eriophyes
          Eriophyes nervisequus Nalepa
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Eriophyes
          Eriophyes multistriatus Nalepa
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Eriophyes
          Eriophyes nudus Nalepa
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Eriophyes
          Eriophyes padi Nalepa
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Eriophyes
          Eriophyes peucedani Canestrini ()
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Eriophyes
          Eriophyes parvulus Nalepa
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Eriophyes
          Eriophyes phloeocoptes Nalepa
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Eriophyes
          Eriophyes pyri Pagst.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Eriophyes
          Eriophyes pilosellae Nalepa ()
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Eriophyes
          Eriophyes solidus Nalepa
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Eriophyes
          Eriophyes salviae Nalepa ()
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Eriophyes
          Eriophyes tenellus Nalepa ()
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Eriophyes
          Eriophyes tenuirostris Nalepa
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Eriophyes
          Eriophyes tiliae Pagenstr. ()
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Eriophyes
          Eriophyes viburni Nalepa ()
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Eriophyes
          Eriophyes xylostei Canestrini ()
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Eriophyes
          Eriophyes hapalotrichus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Eriophyes
          Eriophyes gyrograptus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Eriophyes
          Eriophyes hemigraphidis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Eriophyes
          Eriophyes hippocastani
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Eriophyes
          Eriophyes javanicus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Eriophyes
          Eriophyes leptomerinx
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Eriophyes
          Eriophyes liriothrix
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Eriophyes
          Eriophyes leptothrix
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Eriophyes
          Eriophyes longisetum
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Eriophyes
          Eriophyes macronychius
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Eriophyes
          Eriophyes mikaniae
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Eriophyes
          Eriophyes macropanacis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Eriophyes
          Eriophyes orthonychius
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Eriophyes
          Eriophyes moehringiae
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Eriophyes
          Eriophyes peyerimhoffi
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Eriophyes
          Eriophyes phylloperthus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Eriophyes
          Eriophyes raucus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Eriophyes
          Eriophyes pinnipes
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Eriophyes
          Eriophyes pini ssp. cedri
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Eriophyes
          Eriophyes schouteniae
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Eriophyes
          Eriophyes semireticulatus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Eriophyes
          Eriophyes spirifer
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Eriophyes
          Eriophyes vermiculus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Eriophyes
          Eriophyes allophylleus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Eriophyes
          Eriophyes cryptomerus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Eriophyes
          Eriophyes ambiguus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Eriophyes
          Eriophyes cerastii
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Eriophyes
          Eriophyes evodiae
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Eriophyes
          Eriophyes gastrotrichus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Eriophyes
          Eriophyes glochidii
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025