Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    66 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (66)

    CSV-download
    • Wolfgang Vorbrüggen (1988): Anmerkungen zur Makrolepidopterenfauna der Großfragant (Hohe Tauern) – Carinthia II – 178_98: 567 - 568.
      Reference | PDF
    • Korrekturen und Nachträge zum Katalog der paläarktischen Grossschmetterlingssammlung…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2000): Korrekturen und Nachträge zum Katalog der paläarktischen Grossschmetterlingssammlung (Macrolepidoptera) von Arthur Hoffmann im Naturmuseum Olten. – Entomologische Berichte Luzern – 44: 163 - 172.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1980): Unterschutzstellung eines Feuchtgebietes in der KG Unterriedl, Gemeinde St. Stefan am Walde [Bestandserhebung Botanik, Zoologie]. - Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0060: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Berliner Entomologen-Bund. Anonymous
      Anonymous (1920): Berliner Entomologen-Bund. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 20 - 24.
      Reference | PDF
    • Anton Scheuchenpflug (1988): Die Bayrische Au bei Aigen- ein "entomologisches Abenteuer" – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1988_3_4: 33 - 37.
      Reference | PDF
    • Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER &…Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe
      Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe (1988): Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER & WOHLFAHRT) – Atalanta – 19: 235 - 239.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenUlf Eitschberger, Hartmut Steiniger
      Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger (1977): Buchbesprechungen – Atalanta – 8: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Die Gattungsnamen der europäischen Geometriden. Augustus Radcliffe Grote
      Augustus Radcliffe Grote (1902): Die Gattungsnamen der europäischen Geometriden. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 470 - 472.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopterenfauna von Bernstein im Südburgenland (Österr. )Hermann Kühnert
      Hermann Kühnert (1991): Die Macrolepidopterenfauna von Bernstein im Südburgenland (Österr.) – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 089: 5 - 61.
      Reference | PDF
    • Rudolf Löberbauer (1959): Die Großschmetterlinge des Traunsteingebietes. Ein Beitrag zur oberösterreichischen Landesfauna. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 158 - 160.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Bedeutung von Niederwäldern als Lebensraum für Schmetterlinge (II)…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (1996): Beobachtungen zur Bedeutung von Niederwäldern als Lebensraum für Schmetterlinge (II) (Macrolepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 8: 59 - 75.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und DingolfingMichael Reiser, Theo Grünewald, Helmut Kolbeck
      Michael Reiser, Theo Grünewald, Helmut Kolbeck (1989): Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und Dingolfing – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 31: 61 - 72.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Bedeutung von Niederwäldern als Lebensraum für Schmetterlinge (I)…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (1994): Beobachtungen zur Bedeutung von Niederwäldern als Lebensraum für Schmetterlinge (I) (Macrolepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 6: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Refugien am Stadtrand? Faunistische Beobachtungen im Osten von Nürnberg (Lepidoptera)Gerhard Fink
      Gerhard Fink (1979): Refugien am Stadtrand? Faunistische Beobachtungen im Osten von Nürnberg (Lepidoptera) – Atalanta – 10: 291 - 297.
      Reference | PDF
    • Geometriden (Spanner) der Baar und angrenzender GebieteHelmut Herrmann
      Helmut Herrmann (1981): Geometriden (Spanner) der Baar und angrenzender Gebiete – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 34: 81 - 101.
      Reference
    • Rudolf Löberbauer (1959): Die Großschmetterlinge des Traunsteingebietes. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 209 - 214.
      Reference | PDF
    • Jacques F. Aubert (1959): Les Geometrides palearctiques du genre Entephria Hb. Description d'un genre nouveau pour argentiplumbea Hmps. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 177 - 209.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Großschmetterlinge (Makro-Lepidoptera). Heinz Habeler
      Heinz Habeler (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Großschmetterlinge (Makro-Lepidoptera). – Monografien Naturschutz – MN6: 99 - 112.
      Reference | PDF
    • Günter Stangelmaier (1983): Über das Vorkommen und die Verbreitung der Schmetterlinge in Kärntens Naß- und Feuchtbiotopen. (mit 9 Abbildungen) – Carinthia II – 173_93: 371 - 389.
      Reference | PDF
    • Erich W. Feichtenberger (1962): Die Macrolepidopterenfauna des Stubachtales (Salzburg, Hohe Tauern). Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 47: 142 - 149.
      Reference | PDF
    • "Eierberge" und "Banzer Berge", bemerkenswerte Waldgebiete im oberen Maintal: ihre…
      (1983): "Eierberge" und "Banzer Berge", bemerkenswerte Waldgebiete im oberen Maintal: ihre Schmetterlingsfauna - ein Beitrag zum Naturschutz – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 7_1983: 123 - 130.
      Reference | PDF
    • A: Index lateinischer Tiernamen. Anonymus
      Anonymus (1981): A: Index lateinischer Tiernamen. – Monografien Naturschutz – MN6: 149 - 157.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft…Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (1994): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e.V. 8. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 6: 79 - 86.
      Reference | PDF
    • Verbreitung der Großschmetterlinge im Baltikum IV. Spanner (Fam. Geometridae)Alexander Sulcs, Jaan Viidalepp
      Alexander Sulcs, Jaan Viidalepp (1972): Verbreitung der Großschmetterlinge im Baltikum IV. Spanner (Fam. Geometridae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_19: 151 - 209.
      Reference
    • Die Schmetterlingssammlung von Pater Michael Schönenberger (1860-1936), Benediktiner-Kloster, …Karl Kiser
      Karl Kiser (1984): Die Schmetterlingssammlung von Pater Michael Schönenberger (1860-1936), Benediktiner-Kloster, Sarnen (Obwalden). – Entomologische Berichte Luzern – 11: 49 - 93.
      Reference | PDF
    • BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MACROLEPIDOPTERENFAUNA DES SAUWALDES IN OBERÖSTERREICHJosef Wimmer, Wilhelm Mitterndorfer
      Josef Wimmer, Wilhelm Mitterndorfer (1986): BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MACROLEPIDOPTERENFAUNA DES SAUWALDES IN OBERÖSTERREICH – Steyrer Entomologenrunde – 0020: 29 - 57.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schacht (1992): Fundort Schöngeising - die Nachtfalter (Lepidoptera: Bombyces et Sphinges, Noctuidae, Geometridae). – Entomofauna – 0013: 173 - 191.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1994): Index – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 339 - 355.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen Redaktion
      Redaktion (1983): Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 215 - 242.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der gefährdeten Großschmetterlinge Österreichs (Macro-Lepidoptera)Gernot Embacher, Heinz Habeler, Friedrich Kasy, Ernst Rudolf Reichl
      Gernot Embacher, Heinz Habeler, Friedrich Kasy, Ernst Rudolf Reichl (1983): Rote Liste der gefährdeten Großschmetterlinge Österreichs (Macro-Lepidoptera) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 151 - 175.
      Reference | PDF
    • Geometriden (Schmetterlingsfamilie der Spanner) im Bamberger UmlandErich Garthe
      Erich Garthe (1975): Geometriden (Schmetterlingsfamilie der Spanner) im Bamberger Umland – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 50: 173 - 218.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin, Wilhelm Mitterndorfer (1972): Die Schmetterlingsfauna des östlichen Aschachtales, besonders des Wärmegebietes von Kopl-Steinwänd. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 117a: 377 - 416.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der in-Mitteleuropa als Forstschädlinge auftretenden SchmetterlingeJiri Paclt
      Jiri Paclt (1953): Systematisches Verzeichnis der in-Mitteleuropa als Forstschädlinge auftretenden Schmetterlinge – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 3: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Biodiversität im Biosphärenpark Salzburger Lungau & Kärntner Nockberge Ergebnisse des GEO-Tages…Susanne Glatz-Jorde, Michael Jungmeier
      Susanne Glatz-Jorde, Michael Jungmeier (2017): Biodiversität im Biosphärenpark Salzburger Lungau & Kärntner Nockberge Ergebnisse des GEO-Tages der Artenvielfalt 2016 in St. Oswald – Carinthia II – 207_127: 35 - 62.
      Reference | PDF
    • Zoologische Kartierung und Lebensraumbewertung: Groß-Schmetterlinge und Reptilien im…Erwin Hauser
      Erwin Hauser (1992): Zoologische Kartierung und Lebensraumbewertung: Groß-Schmetterlinge und Reptilien im Sengsengebirge (Oberösterreich). – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 36_1992: 1 - 148.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1985): LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0019: 1 - 43.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des Bergischen Landes V. Teil: Die Spanner (I)Helmut Kinkler, Willibald Schmitz, Friedhelm Nippel, Günther [Günter]…
      Helmut Kinkler, Willibald Schmitz, Friedhelm Nippel, Günther [Günter] Swoboda (1985): Die Schmetterlinge des Bergischen Landes V. Teil: Die Spanner (I) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 38: 50 - 71.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna des nördlichen Fränkischen Jura Teil 2: Geometridae. Hermann Hacker
      Hermann Hacker (1981): Beitrag zur Lepidopterenfauna des nördlichen Fränkischen Jura Teil 2: Geometridae. – Atalanta – 12: 260 - 284.
      Reference | PDF
    • Werner Weißmair, Erwin Hauser (2002): Natur und Landschaft - Leitbilder für Oberösterreich: Tierarten der NaLa-Einheiten 2002. - Unveröffentlichtes Gutachten des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0116: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Otto Sterzl (1967): Prodromus der Lepidopterenfauna von Niederösterreich (I.Teil der 2. Auflage) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 107: 75 - 193.
      Reference | PDF
    • Prodromus der Lepidopterenfauna von Niederösterreich. Sterzl
      Sterzl (1967): Prodromus der Lepidopterenfauna von Niederösterreich. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 107: 75 - 193.
      Reference
    • Die Makrolepidopterenfauna des Kottenforstes und ihre Entwicklung seit 1890Rolf Mörtter
      Rolf Mörtter (1986): Die Makrolepidopterenfauna des Kottenforstes und ihre Entwicklung seit 1890 – Decheniana – 139: 253 - 288.
      Reference | PDF
    • diverse (2003-2007): Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich Band 9: Raumeinheit Böhmerwald. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0220: 1 - 74.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1971): Die Großschmetterlinge von Graz und seiner Umgebung VI. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 100: 301 - 379.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge von Graz und seiner Umgebung VI. Heinz Habeler
      Heinz Habeler (1970): Die Großschmetterlinge von Graz und seiner Umgebung VI. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 100: 301 - 379.
      Reference
    • Heinz Habeler (1969): Die Großschmetterlinge von Graz und seiner Umgebung V. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 99: 143 - 180.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Umgebung des Brisen-Haldigrates/ 1200-2400 m, Kanton Nidwalden. II. …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1981): Zur Insektenfauna der Umgebung des Brisen-Haldigrates/ 1200-2400 m, Kanton Nidwalden. II. Lepidoptera 1: "Macrolepidoptera" ("Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 6: 13 - 63.
      Reference | PDF
    • Landschaftspläne Europaschutzgebiet Maltsch Erhebungsergebnisse und Vorschläge zum ManagementHans Uhl
      Hans Uhl (2003): Landschaftspläne Europaschutzgebiet Maltsch Erhebungsergebnisse und Vorschläge zum Management – WWF Studien, Broschüren und sonstige Druckmedien – 48_2003: 1 - 122.
      Reference | PDF
    • Landschaftspläne Europaschutzgebiet Maltsch. Erhebungsergebnisse und Vorschläge zum ManagementHans Uhl, Axel Hagenberger, Erwin Hauser, Simonetta Siligato, Clemens…
      Hans Uhl, Axel Hagenberger, Erwin Hauser, Simonetta Siligato, Clemens Gumpinger, Alois Schmalzer, Werner Weissmair, Alena Vydrová, Vít Grulich, Vlasta Maténová, Jiri Flicek, Jaroslav Hruska, Jiri Pykal (2003): Landschaftspläne Europaschutzgebiet Maltsch. Erhebungsergebnisse und Vorschläge zum Management – WWF Studien, Broschüren und sonstige Druckmedien – 138_2003: 1 - 122.
      Reference | PDF
    • Fauna Helvetica. Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1979): Fauna Helvetica. – Entomologische Berichte Luzern – 2: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera WestfalicaHans-Joachim Weigt
      Hans-Joachim Weigt (1982): Lepidoptera Westfalica – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 44_1_1982: 1 - 111.
      Reference | PDF
    • Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Geometrae, SupplementAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1934): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Geometrae, Supplement – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 4_Supp_1934_en: 1 - 258.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera für 1904. Robert Lucas
      Robert Lucas (1905): Lepidoptera für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_2: 615 - 786.
      Reference | PDF
    • Walter Kerschbaum, Norbert Pöll (2010): Die Schmetterlinge Oberösterreichs – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0020: 1 - 469.
      Reference | PDF
    • Erwin Hauser, Werner Weißmair (2004): Natur und Landschaft - Leitbilder für Oberösterreich: Tierarten der NaLa-Raumeinheiten 2004 und Nachbearbeitung der Raumeinheiten 2002. - Unveröffentlichtes Gutachten des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0115: 1 - 120.
      Reference | PDF
    • Lepldoptera. Robert Lucas
      Robert Lucas (1902): Lepldoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_2: 633 - 972.
      Reference | PDF
    • Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Geometrae, TextLouis B. Prout
      Louis B. Prout (1916): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Geometrae, Text – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 4_1916_Text_en: 1 - 562.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der Erde. Die Spanner des Palaearktischen Faunengebietes, SupplementAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1954): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Spanner des Palaearktischen Faunengebietes, Supplement – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 4_Supp_1954_de: 1 - 894.
      Reference | PDF
    • Prodromus der Schmetterlingsfauna Böhmens. Jakob [Daublebsky] von Sterneck
      Jakob [Daublebsky] von Sterneck (1929): Prodromus der Schmetterlingsfauna Böhmens. – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0018: 1 - 297.
      Reference | PDF
    • Systematische und synonymische Liste der Spanner Deutschlands unter besonderer Berücksichtigung…Werner Wolf
      Werner Wolf (1988): Systematische und synonymische Liste der Spanner Deutschlands unter besonderer Berücksichtigung der DENNIS & SCHIFFERMÜLLERschen Taxa (Lepidoptera: Geometridae) – Neue Entomologische Nachrichten – 22-23: 1 - 161.
      Reference | PDF
    • Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Spannerartigen NachtfalterAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1929): Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Spannerartigen Nachtfalter – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 16_1929_de: 1 - 204.
      Reference | PDF
    • Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The African GeometridaeAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1929): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The African Geometridae – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 16_1929_en: 1 - 206.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge Pommerns mit einem vergleichenden Überblick überden Ostseeraum 19 Textfiguren…Ernst Urbahn, Herta Urbahn
      Ernst Urbahn, Herta Urbahn (1939): Die Schmetterlinge Pommerns mit einem vergleichenden Überblick überden Ostseeraum 19 Textfiguren und 12 Karten Macrolepidoptera – Entomologische Zeitung Stettin – 100: 185 - 826.
      Reference | PDF
    • Hymenoptera. Robert Lucas
      Robert Lucas (1898): Hymenoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 64-2_2: 321 - 1028.
      Reference | PDF
    • Hymenoptera. Robert Lucas
      Robert Lucas (1900): Hymenoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_2: 369 - 1072.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Spannerartigen Nachtfalter, TextLouis B. Prout
      Louis B. Prout (1916): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Spannerartigen Nachtfalter, Text – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 4_1916_Text_de: 1 - 508.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Eulype
          Eulype hastata Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Eulype
          Eulype subhastata Nolcken, 1870
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Rheumaptera
          Rheumaptera subhastata (Nolcken, 1870)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Rheumaptera
          Rheumaptera hastata (Linnaeus, 1758)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025