publications (112)
- Gustav Kraatz (1887): Pachnoda marginella var. euparypha Gerstäcker. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 31_1887: 156 - 157.
- Werner Boeckel (1941): Hellcella elegans Drap, bei Le Havre. – Archiv für Molluskenkunde – 73: 51 - 53.
- Paul Hesse (1905): Aufforderung zur Anstellung; biologischer Beobachtungen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 72 - 78.
- Bruno Finzi, Wolfgang Adensamer, Franz Käufel, Hans Strouhal, Hermann Priesner (1928): Weitere Beiträge zur Kenntnis der Fauna Griechenlands und der Inseln des Aegäischen Meeres – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 137: 787 - 798.
- Cäsar Rudolf Boettger, Wilhelm August Wenz (1921): Zur Systematik der zu den Helicidensubfamilien Campylaeinae und Helicinae gehörigen tertiären Landschnecken – Archiv für Molluskenkunde – 53: 6 - 55.
- Gustav Kraatz (1887): Ueber Cetonia tincta Germ. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 31_1887: 157.
- Wilhelm Kobelt (1885): Kobelt,The Land shells of Gibraltar. – Malakozoologische Blätter – NF_7_1885: 158.
- Otto Reinhardt (1885): Ueber einige Landschnecken aus der Tschuktschen-Halbinsel und aus dem südöstlichen Alaska. – Malakozoologische Blätter – NF_7_1885: 157 - 158.
- Stephan [Stefan] Clessin (1882): Helix arbustorum und ihre Varietäten. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 36: 35 - 46.
- Wilhelm A. Lindholm (1927): Zur Systematik und Nomenklatur einiger Heliciden und ihrer Verwandten. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 116 - 138.
- Albert Mousson (1874): Bemerkungen über die von Hrn. Dr. von Fritsch und Dr. Rein aus West-Marocco 1872 zurückgebrachten Land- und Süsswasser- Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 1 - 16.
- Otto Franz von Möllendorff (1900): Über einige Nomenclaturfragen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 32: 161 - 178.
- Hans Schlesch (1927): Beitrag zur Molluskenfauna uon Dänemark, Ermelunden und Ordrup Mose bei Kopenhagen. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 74 - 77.
- Wilhelm Kobelt (1881): Literatur. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 8: 350 - 354.
- Paul Hesse (1881): Miscellen. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 8: 346 - 350.
- Carl Eduard von Martens (1875): Bemerkungen über marokkanische Landschnecken – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 97 - 102.
- Paul Hesse (1918): Kritische Fragmente – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 50: 34 - 40.
- Otto Wohlberedt (1914): Die Mollusken der Balkanländer. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 46: 81 - 85.
- Carl August Dohrn (1886): Exotisches – Entomologische Zeitung Stettin – 47: 311 - 317.
- Paul Hesse (1932): Bemerkungen zur Nomenklatur und Systematik der Gastropoden. II. – Archiv für Molluskenkunde – 64: 1 - 7.
- Cäsar Rudolf Boettger (1913): Aus der Schausammlung. Die Veränderlichkeit der Schale von Iberus gualterianus L. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1913: 183 - 202.
- Rudolf Sturany (1913): Ergebnisse der mit Subvention aus der Erbschaft Treitl unternommenen zoologischen Forschungsreise Dr. Franz Werner's nach dem ägyptischen Sudan und Nord-Uganda. XXII. Liste der von Prof. Dr. Franz Werner im Sommer 1904 in Ägypten und im Jahre 1905 im ägyptischen Sudan und bei Gondokoro gesammelten Mollusken – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 122: 549 - 556.
- Carl Eduard von Martens (1865): Uebersicht der Land- und Süsswasser-Mollusken des Nil-Gebietes. – Malakozoologische Blätter – 12: 177 - 207.
- Wilhelm Kobelt (1874): Nachträge und Berichtigungen zu meinem Catalog der im europäischen Faunengebiete lebenden Binnenconchylien. – Malakozoologische Blätter – 21: 177 - 190.
- Paul Hesse (1908): Kritische Fragmente – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 40: 131 - 141.
- Cäsar Rudolf Boettger (1911): Ein systematisches Verzeichnis der beschälten Landschnecken Deutschlands, Österreich-Ungarns und der Schweiz. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: 17 - 25.
- Paul Hesse (1927): Faunistische Miscellen. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 169 - 181.
- Wladimir Salensky (1882): Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Anneliden – Biologisches Zentralblatt – 2: 198 - 208.
- Lothar Forcart (1975): Die Cochlicellinae und Helicellinae von Palästina und Sinai. – Archiv für Molluskenkunde – 106: 123 - 189.
- Über Molluskenfunde von den Inseln Chios, Kreta und Zypern sowie vom griechischen Festland…Christa Frank [Fellner] (1988): Über Molluskenfunde von den Inseln Chios, Kreta und Zypern sowie vom griechischen Festland (Thessalien) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 75: 81 - 90.
- Mollusca (Gastropoda: Prosobranchia et Pulmonata) von italienischen InselnChrista Frank [Fellner] (1989): Mollusca (Gastropoda: Prosobranchia et Pulmonata) von italienischen Inseln – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 76: 73 - 81.
- Christa Frank [Fellner] (1988): Über Molluskenfunde von den Inseln Chios, Kreta und Zypern sowie vom griechischen Festland (Thessalien). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 75: 81 - 90.
- Christa Frank [Fellner] (1989): Mollusca (Gastropoda: Prosobranchia et Pulmonata) von italienischen Inseln. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 76: 73 - 81.
- Paul Hesse (1930): Bemerkungen zur Nomenklatur und Systematik der Gastropoden. – Archiv für Molluskenkunde – 62: 71 - 82.
- Karl Leopold Escherich (1896): Beitrag zur Fauna der tunisischen Insel Djerba. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 46: 268 - 279.
- Emil Adolf Rossmässler, Wilhelm Kobelt (1920): Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken NF 23 – Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken – NF_23_1920: 1 - 327.
- Wilhelm Kobelt (1896): Die Mollusken-Fauna der Makaronesischen Inseln – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 49: 53 - 69.
- Oskar Boettger (1885): Beitrag zur Kenntniss der Schneckenfauna von Central-Bosnien, sowie des südlichsten Dalmatiens und Westmontenegros. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 12: 53 - 71.
- Rudolf Sturany (1909): Mollusken aus Tripolis und Barka. Gesammelt von Dr. Bruno Klaptocz. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 27: 291 - 312.
- Hermann Jordan (1882): Zum Vorkommen von Landschnecken – Biologisches Zentralblatt – 2: 208 - 223.
- Hermann von Ihering (1892): Morphologie und Systematik des Genitalapparates von Heiix. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 54: 425 - 520.
- Fritz Haas (1924): Beitrag zur Molluskenfauna des unteren Ebrogebietes – Archiv für Molluskenkunde – 56: 137 - 160.
- Otto Wohlberedt (1901): Ein conchyliologischer Ausflug nach Montenegro, nebst einem Verzeichnis der bisher daselbst gefundenen Mollusken – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 23: 183 - 210.
- Emil Adolf Rossmässler, Wilhelm Kobelt (1904): Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken NF 11 – Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken – NF_11_1904: 1 - 374.
- Franz Josef Maria Werner (1934): Ergebnisse einer zoologischen Studien- und Sammelreise nach Griechenland, namentlich nach den Inseln des Ägäischen Meeres. IV. Land- und Süßwassermollusken aus Griechenland und von den Inseln des Ägäischen Meeres. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 143: 71 - 90.
- Franz Werner (1930): Verschiedene kleinere Publikationen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 139: 1 - 18.
- Ulrich Steusloff (1924): Ein Beitrag zur Molluskenfauna Nordost Frankreichs. – Archiv für Molluskenkunde – 56: 110 - 136.
- Eberhard von Oertzen (1889): Griechische Mollusken. – Archiv für Naturgeschichte – 55-1: 169 - 240.
- Franz Eilhard Schulze (1892): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 17. Mai 1892 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1892: 43 - 76.
- Egon Galvagni (1902): Beiträge zur Kenntniss der Fauna einiger dalmatinischer Inseln. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 362 - 388.
- Emil Adolf Rossmässler, Wilhelm Kobelt (1908): Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken NF 14 – Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken – NF_14_1908: 1 - 252.
- Georg Johann Pfeffer (1888): Übersicht der von Herrn Dr. Franz Stuhlmann in Ägypten, auf Sansibar und dem gegenüberliegenden Festlande gesammelten Reptilien, Amphibien, Fische, Mollusken und Krebse. Von Dr. Georg Pfeffer. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 6: 1 - 36.
- Robert Lais (1943): Die Beziehungen der gehäusetragenden Landschnecken Südwestdeutschlands zum Kalkgehalt des Bodens. – Archiv für Molluskenkunde – 75: 33 - 67.
- Oskar Boettger (1910): Die Binnenkonchylien von Deutsch-Südwestafrika und ihre Beziehungen zur Molluskenfauna des Kaplandes. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 32_1910: 428 - 456.
- Franz Käufel (1930): Zoologische Forschungsreise nach den Jonischen Inseln und dem Peloponnes X. Teil Die schalentragenden Land- und Süßwassermollusken – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 139: 161 - 188.
- Karl von Fritsch (1870): Ueber die ostatlantischen Inselgruppen. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1870: 72 - 113.
- Klaus Groh (1982): Revision der Land- und Süßwassergastropoden der Kapverdischen Inseln. – Archiv für Molluskenkunde – 113: 159 - 223.
- Rudolf Sturany, A.J. Wagner (1915): Über schalentragende Landmollusken aus Albanien und Nachbargebieten (mit 18 Tafeln und 1 Karte). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 91: 19 - 138.
- Otto Wohlberedt (1909): Zur Fauna Montenegros und Nordalbaniens – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 11_1909: 585 - 715.
- Oskar (Oscar) Schneider (1893): I. San Remo und seine Thierwelt im Winter – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1893: 1003 - 1062.
- August Römer (1891): Catalog der Conchylien-Sammlung des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 44: 17 - 207.
- Carl (Karl) Diener (1923): Fossilium Catalogus I. Animalia – Fossilium Catalogus I. Animalia – 18: 353 - 736.
- Franz Hermann Troschel (1876): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1875. – Archiv für Naturgeschichte – 42-2: 85 - 143.
- Franz Hermann Troschel (1879): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1878. – Archiv für Naturgeschichte – 45-2: 319 - 380.
- Christa Frank [Fellner] (1997): Die Molluskenfauna der Insel Rhodos, 2. Teil – Stapfia – 0048: 1 - 179.
- Wilhelm Kobelt (1908): XI. Mollusca für 1907. Geographische Verbreitung, Systematik und Biologie. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 50.
- Wilhelm Kobelt (1891): II. Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken. – Archiv für Naturgeschichte – 57-2-1: 325 - 380.
- Taxonomic status, phylogenetic relations and system of the Helicoidea sensu lato (Pulmonata)Anatoly A. Schileyko (1991): Taxonomic status, phylogenetic relations and system of the Helicoidea sensu lato (Pulmonata) – Archiv für Molluskenkunde – 120: 187 - 236.
people (0)
No result.
Species (3)
- Euparypha pisana Müller 1774 ssp. pisana
- Euparypha pisana
- Euparypha pisana Bittger ssp. diaphana