Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    105 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (105)

    CSV-download
    12>>>
    • DIE GATTUN6SZUGEHÖRIGKEIT VON EURYOPS SPARSIFLORUS S. MooreBertil Nordenstam
      Bertil Nordenstam (1961): DIE GATTUN6SZUGEHÖRIGKEIT VON EURYOPS SPARSIFLORUS S. Moore – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 4: 125 - 126.
      Reference | PDF
    • Uromyces euryopsidicola sp. nov. , a rust species that forms witches`brooms on Euryops…Alan R. Wood, Markus Scholler
      Alan R. Wood, Markus Scholler (2005): Uromyces euryopsidicola sp. nov., a rust species that forms witches`brooms on Euryops (Asteraceae) in South Africa. – Sydowia – 57: 137 - 143.
      Reference | PDF
    • Ueber die Gattungen Senecillis Gaertn. Carl Heinrich [Bipontinus] Schultz
      Carl Heinrich [Bipontinus] Schultz (1845): Ueber die Gattungen Senecillis Gaertn. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 49 - 52.
      Reference | PDF
    • Clavis Commeliniana. Ernst Huth
      Ernst Huth (1895): Clavis Commeliniana. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 12: 18 - 21.
      Reference | PDF
    • Franz Friedrich Kohl (1899): Zur Kenntnis neuer gestachelter Hymenopteren. (Tafel XIX) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 14: 305 - 316.
      Reference | PDF
    • Eigenartige Mißbildungen am Abdomen einer Anoxia sardoa M. (Col. ). A. H. Krauße
      A. H. Krauße (1914): Eigenartige Mißbildungen am Abdomen einer Anoxia sardoa M. (Col.). – Zoologischer Anzeiger – 45: 529 - 530.
      Reference | PDF
    • Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1910): Plantae Pentherianae. Aufzählung der von Dr. A. Penther und in seinem Auftrage von P. Krook in Südafrika gesammelten Pflanzen. (Tafel VI-VII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 24: 293 - 326.
      Reference | PDF
    • Über das Nervensystem der Heteropoden. I. Pterotrachea. Ludwig Brüel
      Ludwig Brüel (1914): Über das Nervensystem der Heteropoden. I. Pterotrachea. – Zoologischer Anzeiger – 45: 530 - 548.
      Reference | PDF
    • Dmitry Obydov, Aidas Saldaitis (2010): NEW SUBSPECIES OF THE CATERPILLAR HUNTER CALOSOMA (CAMINARA) CHLOROSTICTUM DEJEAN, 1831 FROM THE SOCOTRA ISLAND (COLEOPTERA: CARABIDAE) – Acta Entomologica Slovenica – 18: 53 - 57.
      Reference | PDF
    • Clavis Commeliniana. Ernst Huth
      Ernst Huth (1895): Clavis Commeliniana. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 12: 60 - 63.
      Reference | PDF
    • Bertil Nordenstam (1971): Othonna rechingeri B. Nord. Spec.nova, a hexaploid succulent from South – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 75: 139 - 142.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1982): Index – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 18: 455 - 462.
      Reference | PDF
    • Verhandlungen der Pariser Akademie der Wissenschaften Redaktion
      Redaktion (1845): Verhandlungen der Pariser Akademie der Wissenschaften – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 52 - 62.
      Reference | PDF
    • Georg Carl Wilhelm Vatke (1877): Plantas in itinere africano ab J. M. Hildebrandt collectas determinare pergit W. Vatke. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 027: 194 - 198.
      Reference | PDF
    • The First Records of Cacyreus marshalli Butler, 1898 from Israel, the East Mediterranean, …Dubi Benyamini, Shalem Kurman
      Dubi Benyamini, Shalem Kurman (2020): The First Records of Cacyreus marshalli Butler, 1898 from Israel, the East Mediterranean, Western Asia & Alexandria, Egypt – Atalanta – 51: 3 - 6.
      Reference | PDF
    • Formationen und Florenelemente im nordwestlichen Kapland. Friedrich Ludwig Emil Diels
      Friedrich Ludwig Emil Diels (1910): Formationen und Florenelemente im nordwestlichen Kapland. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 44: 91 - 124.
      Reference | PDF
    • Palaearktische Crabronen. (Hym. ). Franz Friedrich Kohl
      Franz Friedrich Kohl (1905): Palaearktische Crabronen. (Hym.). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 5: 217 - 227.
      Reference | PDF
    • INDEX Anonymus
      Anonymus (1963): INDEX – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 5: 693 - 697.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1917): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 134: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Wetschnig, Ulrike Wetschnig (1991): Zur Flora und vegetation des südlichen Afrika Das Namaqualand – Carinthia II – 181_101: 43 - 58.
      Reference | PDF
    • DIE GATTUNG AMELLUS L ( ASTERACEAE - ASTEREAE) ALLGEMEINER TEILA. Rommel
      A. Rommel (1979): DIE GATTUNG AMELLUS L ( ASTERACEAE - ASTEREAE) ALLGEMEINER TEIL – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 15: 243 - 329.
      Reference | PDF
    • Revision einiger Typen der von Otto Schmiedeknecht beschriebenen paläarktischen Ichneumonidae…Klaus Horstmann
      Klaus Horstmann (1990): Revision einiger Typen der von Otto Schmiedeknecht beschriebenen paläarktischen Ichneumonidae (Hymenoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 40: 31 - 61.
      Reference | PDF
    • Taxonomische und nomenklatorische Neuigkeiten zur Flora Deutschlands 1Ralf Hand, Karl Peter Buttler
      Ralf Hand, Karl Peter Buttler (2006): Taxonomische und nomenklatorische Neuigkeiten zur Flora Deutschlands 1 – Kochia – 1: 147 - 155.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. Otto Stapf, Paul Hermann Wilhelm Taubert
      Otto Stapf, Paul Hermann Wilhelm Taubert (1895): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 63: 298 - 305.
      Reference | PDF
    • Verbesserungen und Zusätze zu meinem Katalog der Staphylinidengattungen aus dem Jahre 1909. Felix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1915): Verbesserungen und Zusätze zu meinem Katalog der Staphylinidengattungen aus dem Jahre 1909. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_5: 98 - 121.
      Reference | PDF
    • REVISION DER GATTUNG ASTER IN AFRIKAWolfgang Lippert
      Wolfgang Lippert (1973): REVISION DER GATTUNG ASTER IN AFRIKA – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 11: 153 - 258.
      Reference | PDF
    • Paula Brezina (1906): Beiträge zur Anatomie des Holzes der Kompositen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 115: 367 - 385.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1950): Index – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 1: 460 - 469.
      Reference | PDF
    • Theodor Kotschy (1866): Plantae Arabiae in ditionibus Hedschas, Asyr et El Arysch a medico germanico nomine ignoto, in El Arysch defuncto annis 1836-1838 collectae, quas determinarit – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 52: 251 - 264.
      Reference | PDF
    • Erster Beitrag zur Kenntnis der südbadischen Schlupfwespenfauna. Ichneumoniden des…Hubert Hilpert
      Hubert Hilpert (1986-1989): Erster Beitrag zur Kenntnis der südbadischen Schlupfwespenfauna. Ichneumoniden des Feldberggebietes. I. Faunistik. (1987) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 343 - 360.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 73: 10 - 26.
      Reference | PDF
    • Eduard Graeffe (1906): Beiträge zur Insektenfauna von Tunis. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 56: 446 - 471.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1902): Referate. – Botanisches Centralblatt – 90: 257 - 288.
      Reference | PDF
    • Die europäischen Gattungen der Schlupfwespenfamilie Pimplariae. Otto Schmiedeknecht
      Otto Schmiedeknecht (1888): Die europäischen Gattungen der Schlupfwespenfamilie Pimplariae. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 3: 419 - 444.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 138: 193 - 208.
      Reference | PDF
    • Uromyces euryopsidicola sp. nov. , a rust species that forms witches`brooms on Euryops… Anonymus
      Anonymus (2005): Uromyces euryopsidicola sp. nov., a rust species that forms witches`brooms on Euryops (Asteraceae) in South Africa. – Sydowia – 57: 144 - 148.
      Reference | PDF
    • First record of the planthopper tribe Adenissini (Hemiptera: Caliscelidae) from Socotra Island, …Vladimir M. Gnezdilov, Igor Malenovsky
      Vladimir M. Gnezdilov, Igor Malenovsky (2023): First record of the planthopper tribe Adenissini (Hemiptera: Caliscelidae) from Socotra Island, with description of a new genus and two new species – European Journal of Taxonomy – 0888: 46 - 63.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1885): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 8: 169 - 181.
      Reference | PDF
    • No. 19 diverse
      diverse (1917): No. 19 – Botanisches Centralblatt – 134: 289 - 304.
      Reference | PDF
    • Six new species of the genus Kubousa Péringuey from the Western Cape of the Republic of South…Holger Dombrow
      Holger Dombrow (2007): Six new species of the genus Kubousa Péringuey from the Western Cape of the Republic of South Africa. (Coleoptera: Scarabaeidae: Melolonthinae: Hopliini). 35th Contribution to the knowledge of African Hopliini – Coleoptera - Schwanfelder Coleopterologische Mitteilungen – 11: 161 - 174.
      Reference
    • REVISION DER GATTUNG FELICIA (ASTERACEAE)Jürke Grau
      Jürke Grau (1971): REVISION DER GATTUNG FELICIA (ASTERACEAE) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 9: 195 - 705.
      Reference | PDF
    • Parasitinsekten der Insektengallen Europas. Leopold Fulmek
      Leopold Fulmek (1968): Parasitinsekten der Insektengallen Europas. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 18: 719 - 952.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 137: 337 - 352.
      Reference | PDF
    • Revision of the South African leafhopper genus Hadroca Theron (Hemiptera, Auchenorrhyncha, …Michael Stiller
      Michael Stiller (2023): Revision of the South African leafhopper genus Hadroca Theron (Hemiptera, Auchenorrhyncha, Cicadellidae, Bonaspeiini) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_70: 13 - 54.
      Reference | PDF
    • Die Schlupfwespenfauna der Nordsee-Inseln Mellum und Memmert (Hymenoptera, Ichneumonidae)Klaus Horstmann
      Klaus Horstmann (1988): Die Schlupfwespenfauna der Nordsee-Inseln Mellum und Memmert (Hymenoptera, Ichneumonidae) – Drosera – 1988: 183 - 206.
      Reference | PDF
    • Kommentare, Korrekturen und Nachträge zum 5. Band (Krautige Zier- und Nutzpflanzen) der…Eckehart Johannes Jäger, Friedrich Ebel, Reinhard M. Fritsch, Peter…
      Eckehart Johannes Jäger, Friedrich Ebel, Reinhard M. Fritsch, Peter Hanelt, Klaus Pistrick (2014): Kommentare, Korrekturen und Nachträge zum 5. Band (Krautige Zier- und Nutzpflanzen) der Rothmaler-Exkursionsflora – Schlechtendalia – 27: 41 - 60.
      Reference | PDF
    • Thomas Franz Hanausek (1912): Untersuchungen über die kohleähnliche Masse der Kompositen (Botanischer Teil- mit 3 Tafeln). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 87: 93 - 142.
      Reference | PDF
    • 3. Beitrag zur Kenntnis der badischen Schlupfwespenfauna (Hymenoptera, Ichneumonidae)Konrad Schmidt, Franz Zmudzinski
      Konrad Schmidt, Franz Zmudzinski (2003): 3. Beitrag zur Kenntnis der badischen Schlupfwespenfauna (Hymenoptera, Ichneumonidae) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 61: 119 - 132.
      Reference | PDF
    • On National and International Protection of Nature diverse
      diverse (1915): On National and International Protection of Nature – Botanisches Centralblatt – 128: 449 - 480.
      Reference | PDF
    • Bericht über botanische Studien und Sammlungen bei Lalibela, am Tana-See und im Awash-Tal…Oskar Hugo Sebald
      Oskar Hugo Sebald (1972): Bericht über botanische Studien und Sammlungen bei Lalibela, am Tana-See und im Awash-Tal (Äthiopien). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 236: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Karl Spornraft, Alexander G. Kirejtshuk (1993): Über alte und neue südafrikanische Meligethes-Arten (Col. Nitidulidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 083: 47 - 75.
      Reference | PDF
    • A X. kötet tartalma. -Inhalt des X. Bandes. Anonymous
      Anonymous (1911): A X. kötet tartalma.-Inhalt des X. Bandes. – Ungarische Botanische Blätter – 10: III-XXIII.
      Reference | PDF
    • Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe - Rückblick auf das Jahr 2005 diverse
      diverse (2006): Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe - Rückblick auf das Jahr 2005 – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 64: 141 - 179.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 98: 321 - 352.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 105: 17 - 48.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 51: 45 - 84.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1895): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 20: 1001 - 1032.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1902): Referate. – Botanisches Centralblatt – 90: 49 - 80.
      Reference | PDF
    • Enumeratio Compositarum a cl. Dr. KRAUSS annis 1838 — 40 in Capite bonae spei et ad portum…Carl Heinrich [Bipontinus] Schultz
      Carl Heinrich [Bipontinus] Schultz (1844): Enumeratio Compositarum a cl. Dr. KRAUSS annis 1838 — 40 in Capite bonae spei et ad portum Natalensem lectarum – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 27: 692 - 702.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht diverse
      diverse (1887): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 8: 1001 - 1119.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1878. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1879): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1878. – Archiv für Naturgeschichte – 45-2: 275 - 318.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 92: 561 - 592.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1902): Referate. – Botanisches Centralblatt – 90: 17 - 48.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Afrika LI. Unter Mitwirkung der Beamten des Bot. Museums und des Bot. …Adolf Engler
      Adolf Engler (1924): Beiträge zur Flora von Afrika LI. Unter Mitwirkung der Beamten des Bot. Museums und des Bot. Gartens zu Berlin-Dahlem, sowie anderer Botaniker. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 59: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • Species and guild structure of a Neotropical spider assemblage (Araneae) from Reserva Ducke, …Hubert Höfer, Antonio Domingos Brescovit
      Hubert Höfer, Antonio Domingos Brescovit (2001): Species and guild structure of a Neotropical spider assemblage (Araneae) from Reserva Ducke, Amazonas, Brazil – Andrias – 15: 99 - 119.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1884. Franz Hilgendorf
      Franz Hilgendorf (1885): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1884. – Archiv für Naturgeschichte – 51-2-2: 328 - 416.
      Reference | PDF
    • Franz Friedrich Kohl (1915): Die Crabronen (Hymenopt.) der paläarktischen Region. Monographisch bearbeitet. Tafel I- XIV. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 29: 1 - 453.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenWolfgang Lippert, Günther R. Heubl, R. Müller, Josef Bogner, Franz…
      Wolfgang Lippert, Günther R. Heubl, R. Müller, Josef Bogner, Franz Schuhwerk, Dieter Podlech, Hans Christian Friedrich (1990): Buchbesprechungen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 61: 335 - 364.
      Reference | PDF
    • Pisces für 1896. . Benno Wandolleck
      Benno Wandolleck (1902): Pisces für 1896.. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_1: 43 - 84.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1886. Franz Hilgendorf
      Franz Hilgendorf (1887): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1886. – Archiv für Naturgeschichte – 53-2-1: 237 - 344.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklung des Botanischen Gartens der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in den…Friedrich Ebel, Fritz Kümmel
      Friedrich Ebel, Fritz Kümmel (2001): Zur Entwicklung des Botanischen Gartens der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in den Jahren 1992-1999 – Schlechtendalia – 6: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • LES LORANTHACfiES DE L' AFRIQUE DU SÜD-OUESTSimonne Balle
      Simonne Balle (1968): LES LORANTHACfiES DE L' AFRIQUE DU SÜD-OUEST – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 7: 119 - 209.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Hieracien Ungarns, Galiziens u. der Balkanländer. Karl [Carl] Hermann Zahn
      Karl [Carl] Hermann Zahn (1911): Beiträge zur Kenntnis der Hieracien Ungarns, Galiziens u. der Balkanländer. – Ungarische Botanische Blätter – 10: 121 - 174.
      Reference | PDF
    • M. Aquina Sigl (1913): Thaliaceen und Pyrosomen des Mitelmeeres und der Adria (mit 2 Tafeln und 36 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 88: 213 - 290.
      Reference | PDF
    • Inhalt des XLII. Bandes. J. Dörfler
      J. Dörfler (1892): Inhalt des XLII. Bandes. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 042: 429 - 474.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Zusammenkunft der freien Vereinigung der systematischen… Anonymos
      Anonymos (1904): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Zusammenkunft der freien Vereinigung der systematischen Botaniker und Pflanzengeographen zu Berlin. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 33: 3001 - 3080.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1848): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1847. – Archiv für Naturgeschichte – 14-2: 257 - 350.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht diverse
      diverse (1884): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 5: 2001 - 2076.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1889): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 10: 2001 - 2070.
      Reference | PDF
    • Updated checklist of marine fi shes (Chordata: Craniata) from Portugal and the proposed extension…Miguel Caneiro, Rogelia Martins, Monica Landi, Filipe O. Costa
      Miguel Caneiro, Rogelia Martins, Monica Landi, Filipe O. Costa (2014): Updated checklist of marine fi shes (Chordata: Craniata) from Portugal and the proposed extension of the Portuguese continental shelf – European Journal of Taxonomy – 0073: 1 - 73.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora Südarabiens und der Inseln Sokotra, Semha, und Abd el Kuri. …Friedrich (Fritz) Karl Max jun. Vierhapper
      Friedrich (Fritz) Karl Max jun. Vierhapper (1907): Beiträge zur Kenntnis der Flora Südarabiens und der Inseln Sokotra, Semha, und Abd el Kuri. I. Theil – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0133: 321 - 490.
      Reference | PDF
    • SYSTEMATISCHE STUDIEN IM UMKREIS VON ATHRIXIA KER-GAWLER (ASTERACEAE)G. Kroner
      G. Kroner (1980): SYSTEMATISCHE STUDIEN IM UMKREIS VON ATHRIXIA KER-GAWLER (ASTERACEAE) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 16: 1 - 267.
      Reference | PDF
    • Friedrich (Fritz) Karl Max jun. Vierhapper (1907): Beiträge zur Kenntnis der Flora Südarabiens und der Insel Sokótra, Semha und ŽAbd el Kúri. (Mit 17 Tafeln und 32 Textfiguren.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 71_1: 321 - 490.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1923): Literaturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 58: 1 - 121.
      Reference | PDF
    • Arachnida. Robert Lucas
      Robert Lucas (1898): Arachnida. – Archiv für Naturgeschichte – 64-2_2: 1089 - 1206.
      Reference | PDF
    • Catalogus Hymenopterorum Europae. Leopold Anton Kirchner
      Leopold Anton Kirchner (1867): Catalogus Hymenopterorum Europae. – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0016: 1 - 285.
      Reference | PDF
    • Opuscula Ichneumonologica, Fasc, XIII. Otto Schmiedeknecht
      Otto Schmiedeknecht (1906): Opuscula Ichneumonologica, Fasc, XIII. – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0039: 963 - 1440.
      Reference | PDF
    • Nomenclator botanicus hortensis oder alphabetische und synonymische Aufzählung der in den Gärten…Ludwig Reichenbach
      Ludwig Reichenbach (1840): Nomenclator botanicus hortensis oder alphabetische und synonymische Aufzählung der in den Gärten Europas cultivierten Gewächse. nebst Angabe ihres Autors, ihres Vaterlandes, ihrer Bauer und Cultur – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0329: 1 - 906.
      Reference | PDF
    • Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen V Chalcididae…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1898): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen V Chalcididae et Proctotrupidae – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0009: 1 - 598.
      Reference | PDF
    • Synopsis der mitteleuropäischen Flora - Hauptregister der Bände XII 1, XII 2 und XII 3Paul Graebner, Paul Friedrich August Ascherson
      Paul Graebner, Paul Friedrich August Ascherson (1939): Synopsis der mitteleuropäischen Flora - Hauptregister der Bände XII 1, XII 2 und XII 3 – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0186: 1 - 200.
      Reference | PDF
    • Basic pattern of Lepidoptera diversity in southwestern AfricaWolfram Mey
      Wolfram Mey (2011): Basic pattern of Lepidoptera diversity in southwestern Africa – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – Memoir_6_2011: 1 - 316.
      Reference
    • Ostafrikanische GletscherfahrtenHans Meher
      Hans Meher (1890): Ostafrikanische Gletscherfahrten – Monografien Allgemein – 0371: 1 - 376.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen IIIb…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1901-1902): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen IIIb Trigonalidae, Megalyridae, Stephanidae, Ichneumonidae, Agriotypidae, Evaniidae, Pelecinidae – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0011: 1 - 544.
      Reference | PDF
    • Das Pflanzenreich Regni vegetabilis conspectus. Im Auftrage der Preuss. Akademie der…Adolf Engler
      Adolf Engler (1921): Das Pflanzenreich Regni vegetabilis conspectus. Im Auftrage der Preuss. Akademie der Wissenschaften. Compositae -Hieracium – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0215: 289 - 576.
      Reference | PDF
    • Wiener Illustrierte Gartenzeitung. Organ der k. k. Gartenbaugesellschaft in Wien. Elfter… diverse
      diverse (1886): Wiener Illustrierte Gartenzeitung. Organ der k.k. Gartenbaugesellschaft in Wien. Elfter Jahrgang 1886. – Wiener Illustrierte Gartenzeitung – 11: 1 - 550.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus den Deutschen Schutzgebieten 22 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1909): Mitteilungen aus den Deutschen Schutzgebieten 22 – Mitteilungen aus den Deutschen Schutzgebieten – 22: 1 - 304.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus den Deutschen Schutzgebieten 24 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1911): Mitteilungen aus den Deutschen Schutzgebieten 24 – Mitteilungen aus den Deutschen Schutzgebieten – 24: 1 - 365.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenstoffe botanisch-systematisch bearbeitet. Chemische Bestandteile und Zusammensetzung…Carl Friedrich Wilhelm Wehmer
      Carl Friedrich Wilhelm Wehmer (1911): Die Pflanzenstoffe botanisch-systematisch bearbeitet. Chemische Bestandteile und Zusammensetzung der einzelnen Pflanzenarten – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0284: 1 - 937.
      Reference | PDF
    • Etymologisch-botanisches HandwörterbuchG. C. Wittstein
      G. C. Wittstein (1856): Etymologisch-botanisches Handwörterbuch – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0357: 1 - 960.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Asteraceae Euryops
          Euryops dacrydioides Oliv.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025