publications (359)
- Ulrich-Rolf Roesler (1980): Neue Resultate zur Taxonomie von Euzophera Zeller Phycitinen-Studiem XVII (Lep. Pyralidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 029: 81 - 89.
- Zur Morphologie und Lebensweise der Raupen von Euzophera fuliginosella Heinemann, 1865 (Lep. …W. Zinck, D. Jahr (1961): Zur Morphologie und Lebensweise der Raupen von Euzophera fuliginosella Heinemann, 1865 (Lep. Pyralidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_8: 350 - 357.
- Manfred Gerstberger (1981): Glyptoteles leucacrinella Z. und Euzophera bigella Z. Zwei verwechselte Arten (Pyralidae : Phycitinae) – Nota lepidopterologica – 4: 151 - 154.
- Gabriel Höfner (1887): Berichtigungen und Ergänzungen zum Lepidopteren Catalog von Dr. Standinger und Dr. Wocke – Societas entomologica – 2: 75 - 76.
- Helmut Kinkler, Rolf Mörtter (2012): Aufruf zur Mitarbeit – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 24: 43 - 44.
- Spectrobates ehrendorferi n. sp. , ein neuer Endemit aus Sardinien (Lep. , Pyral. Phycitinae)Hans Malicky, Ulrich-Rolf Roesler (1970): Spectrobates ehrendorferi n. sp., ein neuer Endemit aus Sardinien (Lep., Pyral. Phycitinae) – Entomologische Zeitschrift – 80: 53 - 60.
- Ulrich-Rolf Roesler (1968): Das neue systematische Verzeichnis der deutschen Phycitinae – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 017: 1 - 9.
- Hans-Georg Amsel (1940-1942): Ueber alte und neue Kleinschmetterlinge aus dem Mittelmeer-Gebiet – Veröffentlichungen aus dem Übersee-Museum Bremen – 3: 37 - 56.
- Hans Zerny (1939): Mikrolepidopteren aus dem Elburs-Gebirge in Nord-Iran – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 129 - 138.
- Josef Soffner (1967): Kleinschmetterlinge aus Bulgarien (Lep.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 057: 102 - 122.
- Phycitinen-Studien V (Lepidoptera, Pyralidae)Ulrich-Rolf Roesler (1969): Phycitinen-Studien V (Lepidoptera, Pyralidae) – Entomologische Zeitschrift – 79: 13 - 24.
- Zwei neue Lepidopteren- Arten aus BulgarienJosef Soffner (1962): Zwei neue Lepidopteren- Arten aus Bulgarien – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_9: 139 - 141.
- Verzeichnis der deutschen Microlepidopteren II*) (Cochylidae, Pyraloidea)Hans Joachim Hannemann (1965): Verzeichnis der deutschen Microlepidopteren II*) (Cochylidae, Pyraloidea) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_12: 273 - 288.
- Embrik Strand (1914): Lepidoptera aus Ober-Ägypten und dem Ägyptischen Sudan. – Archiv für Naturgeschichte – 80A_10: 95 - 112.
- Josef Soffner (1956): Die mitteleuropäischen Phycitinae (Mikrolepidoptera). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 046: 61 - 81.
- Friedrich Kasy (1954): Kleinschmetterlingsraupen als Bewohner der von der Weidenholzgallmücke (Helicomyia saliciperda Duf.) befallenen Weidenäste und -stämmchen. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 6: 1 - 4.
- Ulrich-Rolf Roesler (1968): Das neue systematische Verzeichnis der deutschen Phycitinae - Schluss – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 017: 25 - 28.
- Rudolf Ritt, Peter Lichtmannecker (2019): Die Zünsler des Passauer Raumes Pyraloidea: Pyralidae und Crambidae (Lepidoptera) – Der Bayerische Wald – 32_1-2: 57 - 70.
- Wolfgang Speidel, Anna Speidel (1986): Beschreibung einer Cossidae-Art und Verzeichnis der Kretischen Cossidae und Pyraloidea (Lepidoptera; Cossidae, Pyralidae, Crambidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 19: 79 - 98.
- Ulrich-Rolf Roesler (1969): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 81. Beitrag. Lepidoptera: Phycitidae I (Phycitinae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 19: 961 - 975.
- Otto Sterzl (1957): Ein Nachtrag zur Lepidopterenfauna des Kaunertales, Tirol. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 42: 131 - 135.
- Rolf Mörtter, Rudi Seliger, Wolfgang Wittland (2022): Die Lepidopterenfauna der Rheinlande und Westfalens — Die Lepidopterenfauna der Rheinlande und Westfalens: Familie: PYRALIDAE LATREILLE, 1809 Unterfamilie: PHYCITINAE ZELLER, 1839 (partim) Familie: CRAMBIDAE LATREILLE, 1810 Unterfamilie: SCOPARIINAE DUPONCHEL, 1846 Unterfamilie. HELIOTHELINAE AMSEL, 1961 (mit Fundortlisten, Fundortkarten und Farbabbildungen) – Die Lepidopterenfauna der Rheinlande und Westfalens – 20: 1 - 229.
- Walter Kwasnitza (1999): Beobachtung von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) aus dem Wasserschutzgebiet Erlangen-West (Alterlangen) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 15: 45 - 70.
- Heinz Habeler (2003): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 19, mit Funddaten von Slowenien und dem Adriaraum (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 05: 35 - 47.
- Ludwig Friedrich Sorhagen (1886): Ragonot's ''Revision of the British Species of Phycitidae and Galleridae.'' – Entomologische Nachrichten – 12: 88 - 95.
- Ludwig Osthelder (1941): Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna Kretas. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 365 - 370.
- Hans Zerny (1914): Über paläarktische Pyraliden des k.k. naturhistorischen Hofmuseums in Wien. Tafel XXV- XXVI. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 28: 295 - 348.
- Ulrich-Rolf Roesler (1966): Die deutschen Arten des Homoeosoma-Ephestia-Komplexes (Lep. Phycitinae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 056: 104 - 160.
- Ulrich-Rolf Roesler (1982): Eine neue Futterpflanze für den Zünsler Alispa angustella (Hübner 1796) (Lepidoptera: Pyralidae: Phycitinae) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 40: 106.
- Hans Zerny (1943): Eine Falterausbeute aus Sizilien. II. Teil Mikrolepidopteren. Tafel IX. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 135 - 140.
- Hermann Pfister (1955): Autobahn und Schmetterlinge – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 004: 9 - 10.
- Hermann Amanshauser (1955): Neue Salzburger Kleinschmetterlinge. - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 5/6. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOO_A5_6: 56 - 58.
- Maximilian Ferdinand Wocke (1897): Zuträge zur schlesischen Lepidoptern-Fauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_23: 30 - 33.
- Christian Johannes Amandus Sauber (1887): Nachtrag zur Lepidopteren-Fauna der Nieder-Elbe (Umgegend Hamburgs) – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 6: 92 - 96.
- Adolf Roessler (1877): Grapliolitha Fuchsiana und Coleophora Sarothamni, – Entomologische Zeitung Stettin – 38: 75 - 78.
- Inhaltsverzeichnis(1961): Inhaltsverzeichnis – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_8: IV-V.
- Hans Reisser (1965): 32. Entomologentagung am 13. und 14. November 1965 in Linz. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 50: 225 - 226.
- Hermann Pfister (1952): Interessante Pyraliden (Microlepidopt.) aus Franken – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 001: 87 - 88.
- Ludwig Friedrich Sorhagen (1901): Ein Nachtrag zu den "Kleinschmetterlingen der Mark Brandenburg" – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 296 - 298.
- Gernot Embacher (2010): Die Schmetterlingsfauna des Natur- und Europaschutzgebietes Weidmoos im Salzburger Alpenvorland (Insecta: Lepidoptera). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 18: 35 - 50.
- Franz Daniel, Josef Wolfsberger (1953): Beiträge zur Kenntnis der Lepidopteren-Fauna des Oberinntales (Vorbericht) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 002: 49 - 51.
- Friedrich Kasy (1954): Faunistisch interessante Funde am Stadtrand von Wien. Phlaeophaga charlottae Rbl. (Lep., Pyral.) neu für Niederösterreich und Österreich; Laelia coenosa Hbn. (Lep., Lymantr.) neu für Zone 5. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 49 - 51.
- Hossein Rajaei, Sajad Noori, Ole Karsholt, Reza Zahiri (2023): General patterns of the Lepidoptera fauna of Iran – Integrative Systematics: Stuttgart Contributions to Natural History – 6_Supp: 69 - 81.
- Ulrich-Rolf Roesler (1988): Untersuchungen zur Taxonomie paläarktischer Phycitinae (Lepidoptera, Pyraloidea). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 38: 65 - 73.
- Adolf Freiherr von Kalchberg (1897): Ueber die Lepidopteren-Fauna von Haifa in Syrien – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 10: 161 - 190.
- Uwe Deutschmann (2014): Die Schmetterlingsfauna am renaturierten Mühlbach bei Kraak, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg Teil 2 – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 17: 26 - 34.
- Karl Predota (1917): Nachtrag zum Prodromus der Lepidopterenfauna von Niederösterreich. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 2: 79 - 80.
- Heinz Tabbert (2018): Neue und bemerkenswerte Kleinschmetterlinge des östlichen Gebietes von Mecklenburg-Vorpommern. Teil 6: Nachträge Tortricidae (Wickler) und Pyralidae (Zünsler) (Insecta, Lepidoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 20: 22 - 25.
- Ulrich-Rolf Roesler (1982): Der Zünsler Vitula biviella (Zeller 1848) (Lepidoptera: Pyralidae: Phycitinae) neu für die Fauna Baden-Württembergs – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 40: 105 - 106.
- Willy Biesenbaum, Rudi Seliger (2008): Nachträge zu: Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Nordeifel und angrenzender Gebiete unter besonderer Berücksichtigung des Kreises Euskirchen 3. Nachtrag – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 20: 103 - 108.
- Josef Johann Mann (1884): Beiträge zur Kenntniss der Microlepidopteren-Fauna der Erzherzogthümer Oesterreich ob und unter der Enns und Salzburgs. (Anm.: 2. Fortsetzung) – Wiener Entomologische Zeitung – 3: 225 - 228.
- Karl Burmann (1957): Caloplusia divergens Hb., Beobachtungen aus Nordtirol (Lep., Phytometrinae.). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 42: 99 - 102.
- Hans Malicky (1957): Lepidopterenfunde aus Niederösterreich. Schluß. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 42: 97 - 99.
- Michael Kurz, Gernot Embacher, Sabine Flechtmann, Patrick Gros, Guntram Hufler, Ernst Moßhammer, Heimo Nelwek, Thomas Rupp (2024): Fauna und Flora von Salzburg: Lepidoptera Bericht des Jahres 2023 – Mitteilungen der Naturkundlichen Gesellschaft – 2024: 1 - 20.
- Heinz Habeler (1978): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 4 (Ins., Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 07_1978: 67 - 71.
- Karl Kusdas (1966): Die bemerkenswertesten Insektenfunde in Oberösterreich im Jahre 1965 – Entomologisches Nachrichtenblatt – 13_1_1966: 7 - 12.
- Gernot Embacher (2006): Die Pyralidae (Lepidoptera) des Landes Salzburg, Österreich – Beiträge zur Entomofaunistik – 7: 33 - 38.
- Gernot Embacher, Michael Kurz, Heimo Nelwek (2012): 1. Nachtrag zu "Die Schmetterlinge des Landes Salzburg" (Insecta: Lepidoptera). – Beiträge zur Entomofaunistik – 13: 9 - 14.
- Die Schmetterlinge von Bad Blankenburg (Thüringer Wald) II. Teil PyraloideaHelmut Steuer (1966): Die Schmetterlinge von Bad Blankenburg (Thüringer Wald) II. Teil Pyraloidea – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_13: 447 - 459.
- Inhaltsverzeichnis(1962): Inhaltsverzeichnis – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_9: IV-V.
- Josef Johann Mann (1867): Zehn neue Schmetterlingsarten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 845 - 852.
- Hans Rebel (1914): Ueber eine Mikrolepidopterenausbeute aus dem westlichen Thian-Schan-Gebiet. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 28: 271 - 278.
- Charles Boursin (1958): Eine neue Euxoa Hb. aus Spanien. (Beiträge zur Kenntnis der "Noctuidae-Trifinae", XCVIII/98.). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 128 - 133.
- Franz Lichtenberger (2010): Beitrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) der Marchauen bei Drösing, Niederösterreich – Denisia – 0029: 173 - 192.
- Karl [Carl] Schawerda (1936): Beitrag zur Mikrolepidopterenfauna Sardiniens. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 21: 60 - 64.
- Heinz Habeler (1977): Lepidopteren-Neufunde der letzten 30 Jahre aus der Steiermark (Ins., Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 06_1977: 13 - 36.
- Erich Bettag (1976): Liste der Schmetterlinge des Naturschutzgebietes „Hördter Rheinaue“ (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen der POLLICHIA – 64: 173 - 187.
people (0)
No result.
Species (40)
- Euzophera tetragramma (Rebel, 1910)
- Euzophera osseatella (Treitschke, 1832)
- Euzophera umbrosella (Staudinger, 1879)
- Euzophera rubricetella (Herrich-Schäffer, 1855)
- Euzophera lunulella (O. Costa, 1836)
- Euzophera formosella (Rebel, 1910)
- Euzophera korbi Caradja, 1910
- Euzophera faustinella Zeller, 1867
- Euzophera conicolella Constant, 1884
- Euzophera samaritanella Zeller, 1867
- Euzophera mistralella Millière, 1874
- Euzophera costivittella Ragonot, 1887
- Euzophera subcribrella Ragonot, 1887
- Euzophera pulchella Ragonot, 1887
- Euzophera albicostalis Hampson, 1903
- Euzophera nessebarella Soffner, 1962
- Euzophera alpherakyella Ragonot, 1887
- Euzophera fuliginosella (Heinemann, 1865)
- Euzophera charlottae Rebel, 1914
- Euzophera cinerosella (Zeller, 1839)
- Euzophera bigella (Zeller, 1848)
- Euzophera pinguis (Haworth, 1811)
- Ephestia mistralella (Millière, 1874)
- Ancylosis samaritanella (Zeller, 1867)
- Ancylosis faustinella (Zeller, 1867)
- Assara conicolella (Constant, 1884)
- Euzopherodes charlottae (Rebel, 1914)
- Ephestia egeriella Millière, 1869
- Phycis pinguis Haworth, 1811
- Ephestia bigella Zeller, 1848
- Epischnia rubricetella Herrich-Schäffer, 1855
- Tinea lunulella O. Costa, 1836
- Phycis osseatella Treitschke, 1832
- Myelois formosella Rebel, 1910
- Myelois tetragramma Rebel, 1910
- Myelois umbrosella Staudinger, 1879
- Myelois cinerosella Zeller, 1839
- Phycis incanella Eversmann, 1844
- Stenoptycha fuliginosella Heinemann, 1865
- Asartodes monspesulalis (Duponchel, 1834)