Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    25 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (25)

    CSV-download
    • A novel bambusicolous fungus from China, Arthrinium chinense (Xylariales)Ning Jiang, Ying Mei Liang, Cheng Ming Tian
      Ning Jiang, Ying Mei Liang, Cheng Ming Tian (2020): A novel bambusicolous fungus from China, Arthrinium chinense (Xylariales) – Sydowia – 72: 77 - 83.
      Reference
    • Verwilderung von Bambus-Arten (Poaceae, Bambusoideae) in Baden-WürttembergMatthias Martin Rüttnauer, Albert Reif
      Matthias Martin Rüttnauer, Albert Reif (2022): Verwilderung von Bambus-Arten (Poaceae, Bambusoideae) in Baden-Württemberg – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_25: 61 - 82.
      Reference | PDF
    • NEOBIOTA IM UND AUS DEM GARTENGregor Dietrich
      Gregor Dietrich (2023): NEOBIOTA IM UND AUS DEM GARTEN – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2023_3: 24 - 27.
      Reference | PDF
    • Die Bergwelt von Yunnan in China – Ein Hotspot der BiodiversitätRichard Pott
      Richard Pott (2012): Die Bergwelt von Yunnan in China – Ein Hotspot der Biodiversität – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 24: 27 - 47.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1886): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 18: 189 - 192.
      Reference | PDF
    • Massenschlafplatz des Stars Sturnus vulgaris in einer Laubholzanpflanzung bei…Klaus-Wolfgang Bommer
      Klaus-Wolfgang Bommer (2010): Massenschlafplatz des Stars Sturnus vulgaris in einer Laubholzanpflanzung bei Laupheim-Obersulmetingen (Landkreis Biberach/Riß) im Oktober 1997. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 26: 39 - 58.
      Reference | PDF
    • Kritische FragmenteIgnaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1891): Kritische Fragmente – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 23: 75 - 82.
      Reference | PDF
    • Neues zur Flora des Landkreises Celle 2017Hannes Langbehn
      Hannes Langbehn (2018): Neues zur Flora des Landkreises Celle 2017 – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 26: 27 - 33.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu P. Heudo's Notes sur les Mollusques terrestres de la vallee du Fleuve Bleu. Otto Franz von Möllendorff
      Otto Franz von Möllendorff (1892): Bemerkungen zu P. Heudo's Notes sur les Mollusques terrestres de la vallee du Fleuve Bleu. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 24: 15 - 23.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1893): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 54: 124 - 127.
      Reference | PDF
    • Erster Nachweis des Zünslers Circobotys butleri (SOUTH, 1901) in Deutschland Diskussion einer…Benjamin Morawietz
      Benjamin Morawietz (2019): Erster Nachweis des Zünslers Circobotys butleri (SOUTH, 1901) in Deutschland Diskussion einer möglichen Etablierung in Belgien und Europa (Lepidoptera: Crambidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 068: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • Fortsetzung des Catalogs von No. 7-8 Anonymus
      Anonymus (1897): Fortsetzung des Catalogs von No. 7-8 – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 29: 137 - 152.
      Reference | PDF
    • Eupterote saksidai sp. nov. aus Nord-Thailand, mit Beschreibung der Präimaginalstadien…Siegfried Ihle
      Siegfried Ihle (2019): Eupterote saksidai sp.nov. aus Nord-Thailand, mit Beschreibung der Präimaginalstadien (Lepidoptera: Bombycoidea, Eupterotidae) – Entomologische Zeitschrift – 129: 131 - 136.
      Reference
    • Literatur-Bericht. diverse
      diverse (1888): Literatur-Bericht. – Malakozoologische Blätter – NF_10_1888: 80 - 111.
      Reference | PDF
    • Two new species of Chandata Moore, 1882 (Lepidoptera, Noctuidae) from ChinaPeter Gyulai, Aidas Saldaitis, Shiper Wu
      Peter Gyulai, Aidas Saldaitis, Shiper Wu (2019): Two new species of Chandata Moore, 1882 (Lepidoptera, Noctuidae) from China – Entomofauna – 0040: 193 - 204.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 101: 545 - 560.
      Reference | PDF
    • Nachträge und Berichtigungen Anonymus
      Anonymus (1899): Nachträge und Berichtigungen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 31: 129 - 151.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Neophytenfunde in Schleswig-Holstein (2018–2022) mit allgemeinen Anmerkungen zur…Jürgen Hebbel
      Jürgen Hebbel (2023): Bemerkenswerte Neophytenfunde in Schleswig-Holstein (2018–2022) mit allgemeinen Anmerkungen zur Verbreitung und Erfassung von Neophyten im nördlichsten Bundesland – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 47: 115 - 159.
      Reference | PDF
    • Accumulation of seed storage proteins and the taxonomy of PoaceaeLixue Chen, Hilde Fischer, Uwe Jensen
      Lixue Chen, Hilde Fischer, Uwe Jensen (1997): Accumulation of seed storage proteins and the taxonomy of Poaceae – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 206: 243 - 257.
      Reference
    • Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik, und die Biologie etc. der…Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1892): Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik, und die Biologie etc. der Mollusken. – Archiv für Naturgeschichte – 58-2_1: 487 - 523.
      Reference | PDF
    • Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken…Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1893): Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken im Jahre 1892. – Archiv für Naturgeschichte – 59-2_1: 267 - 308.
      Reference | PDF
    • Die Flora von Central-China. Friedrich Ludwig Emil Diels
      Friedrich Ludwig Emil Diels (1901): Die Flora von Central-China. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 29: 168 - 659.
      Reference | PDF
    • Neues zur Flora von Istrien, Teil 1Walter Karl Rottensteiner, Kurt Zernig
      Walter Karl Rottensteiner, Kurt Zernig (2025): Neues zur Flora von Istrien, Teil 1 – Natura Styriaca – 01: 144 - 207.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Artenliste der Farn- und Blütenpflanzen Bayerns. Vorarbeiten zu einer neuen Flora…Wolfgang Lippert, Lenz Meierott
      Wolfgang Lippert, Lenz Meierott (2018): Kommentierte Artenliste der Farn- und Blütenpflanzen Bayerns. Vorarbeiten zu einer neuen Flora von Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 2018_SB: 1 - 251.
      Reference | PDF
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Bambusoideae Fargesia
          Fargesia murielae (Gamble) T.P.Yi
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025