Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    44 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (44)

    CSV-download
    • Friedrich Kasy (1955): Cucculia fraudatrix Ev., in N.Ö. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 2_3_1955: 6.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1955): [diverse Vereinsangelegenheiten]. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 2_3_1955: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Anna Dornhaus, N.R. Franks (2008): Individual and collective cognition in ants and other insects (Hymenoptera: Formicidae). – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 011: 215 - 226.
      Reference | PDF
    • Sigurd Lock (1970): Rhodon-dendron, der Rosenbaum. Die größte Rhododendronsammlung Österreichs in Linz – Apollo – 19: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kasy (1955): Bericht über den Vortrag "Aus der Brutbiologie heimischer Borkenkäfer". – Entomologisches Nachrichtenblatt – 2_3_1955: 4 - 6.
      Reference | PDF
    • Alpine Belts and differentiation of Alpine Vegetation in Japanese AlpsYukito Nakamura, Pavel V. Krestov
      Yukito Nakamura, Pavel V. Krestov (2012): Alpine Belts and differentiation of Alpine Vegetation in Japanese Alps – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 24: 207 - 218.
      Reference | PDF
    • Hans Tralau (1963): Über Rhododendron ponticum und die fossilen Vorkommen des naheverwandten Rhododendron Sordellii. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 10_1_2: 103 - 109.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1898): Bibliothek-Stand. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 08: 13 - 20.
      Reference | PDF
    • Naohide Hiratsuka, Yasuyuki Hiratsuka (1958/1959): Uredinales found in the Daisetsuzan National Park Hokkaido, Japan. – Sydowia – 12: 363 - 385.
      Reference | PDF
    • Helmut Gams (1964): Die Bedeutung der afromontanen und afroalpinen Floren für die Geschichte der mediterran-montanen und alpinen Floren. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 11_1_2: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1890): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 4: 11 - 14.
      Reference | PDF
    • Biogeographical Diversity of Alpine Tundra Vegetation in the Oceanic Regions of Northeast AsiaYukito Nakamura, Pavel V. Krestov
      Yukito Nakamura, Pavel V. Krestov (2007): Biogeographical Diversity of Alpine Tundra Vegetation in the Oceanic Regions of Northeast Asia – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 19: 117 - 129.
      Reference | PDF
    • Register zu Band V, Jahrgang 1914, des Mycologischen Centralblattes diverse
      diverse (1914-1915): Register zu Band V, Jahrgang 1914, des Mycologischen Centralblattes – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 5: Register_I-X.
      Reference | PDF
    • Mollusca (Gastropoda) aus der Köhlerwandhöhle (Niederösterreich)Christa Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (1997): Mollusca (Gastropoda) aus der Köhlerwandhöhle (Niederösterreich) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 149 - 162.
      Reference
    • Christa Frank [Fellner] (1997): Mollusca (Gastropoda) aus der Köhlerwandhöhle (Niederösterreich). (N.F. 417) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 149 - 162.
      Reference | PDF
    • Karl von (jun.) Fritsch (1908): Über die Verwertung vegetativer Merkmale in der botanischen Systematik. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 44: 3 - 19.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1914-1915): Diverse Berichte – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 5: Berichte_I-XXVII.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung einiger Glasflügler - Arten im Bereich der südöstlichen Frankenalb und des…Ludwig Neumayr
      Ludwig Neumayr (1990): Zur Verbreitung einiger Glasflügler - Arten im Bereich der südöstlichen Frankenalb und des Falkensteiner Vorwaldes. (Lepidoptera, Sesiidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 6: 78 - 86.
      Reference | PDF
    • Erläuterungen zur Geologischen Karte der im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder der…Othenio Abel
      Othenio Abel (1910): Erläuterungen zur Geologischen Karte der im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder der Österr.-Ungar. Monarchie. NW-Gruppe Nr. 85. Auspitz und Nikolsburg. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0076: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Ludwig Osthelder, Ernst Pfeiffer, Arnold Corti, Franz Daniel, Max Willhelm Karl Draudt, Eugen Wehrli (1939): Lepidopteren-Fauna von Marasch in türkisch Nordsyrien. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 029: 78 - 103.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1890): Referate. – Botanisches Centralblatt – 44: 178 - 204.
      Reference | PDF
    • B. Ronacher (2008): Path integration as the basic navigation mechanism of the desert ant Cataglyphis fortis (Forel, 1902) (Hymenoptera: Formicidae). – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 011: 53 - 62.
      Reference | PDF
    • Gesellschafts-AngelegenheitenFriedrich Pirckmayer, Alois Kalhofer
      Friedrich Pirckmayer, Alois Kalhofer (1897): Gesellschafts-Angelegenheiten – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 37: 291 - 328.
      Reference | PDF
    • Ueber den Schutz der Natur Spitzbergens. Denkschrift, überreicht der Spitzbergerkonferenz in… diverse
      diverse (1915): Ueber den Schutz der Natur Spitzbergens. Denkschrift, überreicht der Spitzbergerkonferenz in Kristiania 1914 – Botanisches Centralblatt – 128: 177 - 208.
      Reference | PDF
    • Genetische Elemente in der Flora der AlpenFriedrich Ludwig Emil Diels
      Friedrich Ludwig Emil Diels (1910): Genetische Elemente in der Flora der Alpen – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung für Pflanzengeographie und Systematische Botanik – 7: 7 - 46.
      Reference | PDF
    • Genetische Elemente in der Flora der Alpen. Friedrich Ludwig Emil Diels
      Friedrich Ludwig Emil Diels (1910): Genetische Elemente in der Flora der Alpen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 44: 3007 - 3046.
      Reference | PDF
    • Rüdiger Wehner (2009): The architecture of the desert ant's navigational toolkit (Hymenoptera: Formicidae). – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 012: 85 - 96.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Studien des Pinus-Krummholzes in den Japanischen und europäischen AlpenOttilie [Otti] Wilmanns, Arno Bogenrieder, Yukito Nakamura
      Ottilie [Otti] Wilmanns, Arno Bogenrieder, Yukito Nakamura (1985): Vergleichende Studien des Pinus-Krummholzes in den Japanischen und europäischen Alpen – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_5: 335 - 358.
      Reference | PDF
    • Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1887 über Systematik, Pflanzengeographie… Anonymous
      Anonymous (1888): Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1887 über Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 9: 4071 - 4121.
      Reference | PDF
    • Monographische Übersicht über die Arten der Gattung. PrimulaFerdinand Albin Pax
      Ferdinand Albin Pax (1889): Monographische Übersicht über die Arten der Gattung. Primula – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 10: 75 - 241.
      Reference | PDF
    • Otto Karl Holik, Leo Andrejewitsch Sheljuzhko (1958): Über die Zygaenen-Fauna Osteuropas, Kleinasiens, Irans, Zentralasiens und Sibiriens (Schluß). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 048: 166 - 285.
      Reference | PDF
    • Hermann August Krauss (1879): Die Orthopteren-Faun Istriens. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 78: 451 - 544.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1890): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 12: 1001 - 1092.
      Reference | PDF
    • 18. Österreichische Botanik-Tagung. 24. Internationale Tagung der Sektion Biodiversität und… Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2018): 18. Österreichische Botanik-Tagung. 24. Internationale Tagung der Sektion Biodiversität und Evolutionsbiologie der Deutschen Botanischen Ge – Carinthia II - Sonderhefte – 68: 1 - 100.
      Reference
    • Schmetterlinge Oberösterreichs Teil 1; Allgemeines, TagfalterWalter Brunner, Otto Christl, Gerfried Deschka, Josef Alois Gusenleitner, …
      Walter Brunner, Otto Christl, Gerfried Deschka, Josef Alois Gusenleitner, Emil Hoffmann, Karl Kusdas, Ernst Rudolf Reichl (1973): Schmetterlinge Oberösterreichs Teil 1; Allgemeines, Tagfalter – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – OOE1: 1 - 266.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1966): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band 4: Dicotyledoneae: Daphniphyllaceae-Lythraceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 4_1966: 1 - 551.
      Reference
    • Beiträge zu einer Lepidopteren-Fauna von Andalusien. (Süd-Spanien. ) MacrolepidopterenCarl Ribbe
      Carl Ribbe (1909): Beiträge zu einer Lepidopteren-Fauna von Andalusien. (Süd-Spanien.) Macrolepidopteren – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 23: 1 - 395.
      Reference | PDF
    • Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band NeunRobert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1990): Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band Neun – Chemotaxonomie der Pflanzen – 9_1990: 1 - 786.
      Reference
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1969): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band 5 Dicotyledoneae: Magnoliaceae - Quiinaceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 5_1969: 1 - 506.
      Reference
    • Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1989): Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Beschreibung der Pflanzenstoffe – Chemotaxonomie der Pflanzen – 8_1989: 1 - 718.
      Reference
    • Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band Zehn, GeneralregisterMinie Hegnauer, Robert Hegnauer
      Minie Hegnauer, Robert Hegnauer (1992): Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band Zehn, Generalregister – Chemotaxonomie der Pflanzen – 10_1992: 1 - 847.
      Reference
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Reference | PDF
    • Band VII, GesamtregisterGustav Hegi
      Gustav Hegi (1965): Band VII, Gesamtregister – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 7_1965: 1 - 561.
      Reference
    • Meyers Konversations-Lexikon 1 diverse
      diverse (1890): Meyers Konversations-Lexikon 1 – Meyers Konversations-Lexikon (19. Jahrhundert) – 1: 1 - 1158.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Menyanthaceae Fauria
          Fauria crista-galli Makino
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025