Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    200 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (200)

    CSV-download
    12>>>
    • Menyanthes trifoliata – Fieberklee (Menyanthaceae), Blume des Jahres 2020Sabine Hurck
      Sabine Hurck (2021): Menyanthes trifoliata – Fieberklee (Menyanthaceae), Blume des Jahres 2020 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 12: 329 - 337.
      Reference | PDF
    • Type specimens of the Apocynaceae, Asclepiadaceae, Gentianaceae, Loganiaceae and Menyanthaceae…Stefan Kesting, Matthias H. Hoffmann
      Stefan Kesting, Matthias H. Hoffmann (2000): Type specimens of the Apocynaceae, Asclepiadaceae, Gentianaceae, Loganiaceae and Menyanthaceae in the Herbarium of the Martin-Luther-University Halle Wittenberg (HAL) – Schlechtendalia – 5: 11 - 17.
      Reference | PDF
    • Die Seekanne Nymphoides peltata (S. G. GMELIN) O. KUNTZE in der Schwarzen Elster zwischen…Thomas Brockhaus
      Thomas Brockhaus (2005): Die Seekanne Nymphoides peltata (S. G. GMELIN) O. KUNTZE in der Schwarzen Elster zwischen Elsterwerda und Jessen (Menyanthaceae, Fieberkleegewächse) – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 10: 37 - 38.
      Reference | PDF
    • Phylogenetic relationships in the Campanulales based on rbcL sequencesMary E. Cosner, Robert K. Jansen, Thomas G. Lammers
      Mary E. Cosner, Robert K. Jansen, Thomas G. Lammers (1994): Phylogenetic relationships in the Campanulales based on rbcL sequences – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 190: 79 - 95.
      Reference
    • Inhaltsverzeichnis diverse
      diverse (2005): Inhaltsverzeichnis – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 10: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Bitterklee (Fieberklee) Menyanthestrifoliata L. Martin Pfosser
      Martin Pfosser (2007): Bitterklee (Fieberklee) Menyanthestrifoliata L. – Naturkundliches Objekt des Monats - Biologiezentrum Linz – 2007_04: 1.
      Reference | PDF
    • Fieberklee Menyanthes trifoliata L.
      (2000-2020): Fieberklee Menyanthes trifoliata L. – Steckbriefe von Tieren und Pflanzen aus dem Ökopark – 047: 1.
      Reference | PDF
    • Zur Ernährung der Raupen des Mittleren Weinschwärmers, Deilephila elpenor (LINNAEUS, 1758)…Manfred Siering
      Manfred Siering (2013): Zur Ernährung der Raupen des Mittleren Weinschwärmers, Deilephila elpenor (LINNAEUS, 1758) (Lepidoptera: Sphingidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 062: 96.
      Reference | PDF
    • Flora des Kasseler Raumes noch lieferbar Teil I und II zu günstigem Sammelpreis diverse
      diverse (1993): Flora des Kasseler Raumes noch lieferbar Teil I und II zu günstigem Sammelpreis – Naturschutz in Nordhessen – 13_1993: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • Blume des Jahres 2020: Der Fieberklee (Menyanthes Trifoliata) diverse
      diverse (2020): Blume des Jahres 2020: Der Fieberklee (Menyanthes Trifoliata) – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2020_1: 18 - 19.
      Reference | PDF
    • Third report on the progress of the "adumbartio florae aethiopicae"Rodolfo E. G. Pichi Sermolli
      Rodolfo E. G. Pichi Sermolli (1971): Third report on the progress of the "adumbartio florae aethiopicae" – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 62 - 63.
      Reference | PDF
    • KURZER BERICHT ÜBER DIE BOTANISCHE STAATSSAMMLUNG MÜNCHEN UND DAS INSTITUT FÜR SYSTEMATISCHE… Anonymus
      Anonymus (1966): KURZER BERICHT ÜBER DIE BOTANISCHE STAATSSAMMLUNG MÜNCHEN UND DAS INSTITUT FÜR SYSTEMATISCHE BOTANIK DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 6: V-XIX.
      Reference | PDF
    • Nymphoides peltata (S. G. Gmel. ) Kuntze bei Hagenau (Altmarkkreis Salzwedel)Katrin Hartenauer
      Katrin Hartenauer (2018): Nymphoides peltata (S. G. Gmel.) Kuntze bei Hagenau (Altmarkkreis Salzwedel) – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 23: 55 - 57.
      Reference | PDF
    • Adaption des Mittleren Weinschwärmers Deilephila elpenor (Linn. , 1758) an einen aquatisch…Wilhelm Köstler
      Wilhelm Köstler (2012): Adaption des Mittleren Weinschwärmers Deilephila elpenor (Linn.,1758) an einen aquatisch geprägten Lebensraum unter Nutzung von drei bisher unbekannten Nahrungspflanzen (Lepidoptera, Sphingidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 28: 23 - 27.
      Reference | PDF
    • The biology of Gynnidomorpha permixtana (Lepidoptera, Tortricidae) on Sagittaria trifolia L. …Atousa Farahpour Haghani, Bijan Yaghoubi, Farzad Majidi-Shilsar, Naser…
      Atousa Farahpour Haghani, Bijan Yaghoubi, Farzad Majidi-Shilsar, Naser Davatghar, Leif Aarvik (2014): The biology of Gynnidomorpha permixtana (Lepidoptera, Tortricidae) on Sagittaria trifolia L. (Alismataceae) in paddy fields in Iran – Nota lepidopterologica – 37: 113 - 121.
      Reference | PDF
    • Alphabetische Liste der Pflanzenfamilien aus der "Flora des Allgäus" von E. DÖRR. Elisabeth Sutter
      Elisabeth Sutter (1982): Alphabetische Liste der Pflanzenfamilien aus der "Flora des Allgäus" von E. DÖRR. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 25_2: 67 - 71.
      Reference | PDF
    • diverse (2007): Museumsjournal 2007/4 – Museumsjournal Oberösterreichisches Landesmuseum – 04_2007: 1.
      Reference | PDF
    • Annemarie Fossel, Günther Vorwohl (1974): Honigbienen und Fieberklee (Menyanthes trifoliata). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 16_1_4: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Eva Konrad-Just (1994): Teil III: Die Vegetationsgeschichte des Krottensees. - Projektgruppe Krottensee - Endbericht in drei Teilen. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0068: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Chromosomenzahlen von Farn- und Samenpflanzen aus Deutschland 2Thomas Gregor, Ralf Hand
      Thomas Gregor, Ralf Hand (2007): Chromosomenzahlen von Farn- und Samenpflanzen aus Deutschland 2 – Kochia – 2: 31 - 35.
      Reference | PDF
    • Herwig Teppner (1990): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 30_2: 331 - 336.
      Reference | PDF
    • Record of Borearctia menetriesii (Eversmann, 1846) (Lepidoptera, Erebidae, Arctiinae) larva on…Oleg E. Berlov, Ivan N. Bolotov
      Oleg E. Berlov, Ivan N. Bolotov (2015): Record of Borearctia menetriesii (Eversmann, 1846) (Lepidoptera, Erebidae, Arctiinae) larva on Aconitum rubicundum Fischer (Ranunculaceae) in Eastern Siberia – Nota lepidopterologica – 38: 23 - 27.
      Reference | PDF
    • Chromosome numbers of Western Australian species of Villarsia (Menyanthaceae)Robert Ornduff, T. I. Chuang
      Robert Ornduff, T.I. Chuang (1988): Chromosome numbers of Western Australian species of Villarsia (Menyanthaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 161: 49 - 52.
      Reference
    • Schriften zur Flora von Hessen 21Georg Wittenberger
      Georg Wittenberger (2021): Schriften zur Flora von Hessen 21 – Botanik und Naturschutz in Hessen – 33: 173 - 178.
      Reference
    • Type material of the Herbarium of the Martin-Luther-University Halle-Wittenberg (HAL) AnnonaceaeHeimo Rainer
      Heimo Rainer (2003): Type material of the Herbarium of the Martin-Luther-University Halle-Wittenberg (HAL) Annonaceae – Schlechtendalia – 10: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • 2. 3 Die Flora des Griesmairmoores und der Etzbachquelle. Thomas Zimmermann
      Thomas Zimmermann (2008): 2.3 Die Flora des Griesmairmoores und der Etzbachquelle. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 3: 94 - 103.
      Reference | PDF
    • Exkursion der Zoologischen Gesellschaft Braunau vom 6. bis 9. Juli 2013 nach KitzbühelFranz Segieth, Walter Sage, Rainer Blaschke, Albert Ulbig, Isolde Ulbig
      Franz Segieth, Walter Sage, Rainer Blaschke, Albert Ulbig, Isolde Ulbig (2013): Exkursion der Zoologischen Gesellschaft Braunau vom 6. bis 9. Juli 2013 nach Kitzbühel – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 11: 159 - 170.
      Reference | PDF
    • Type specimens of the Apiaceae in the Herbarium of the Martin-Luther-University Halle-Wittenberg…Jens Stolle
      Jens Stolle (2003): Type specimens of the Apiaceae in the Herbarium of the Martin-Luther-University Halle-Wittenberg (HAL) – Schlechtendalia – 10: 7 - 13.
      Reference | PDF
    • Geschützte Pflanzen in OberösterreichMichael Strauch
      Michael Strauch (2017): Geschützte Pflanzen in Oberösterreich – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0850: 1 - 146.
      Reference | PDF
    • Neue Fossilfunde im Pliozän der Hagenauer Terrasse (1979)Fritz Geissert
      Fritz Geissert (1977-1981): Neue Fossilfunde im Pliozän der Hagenauer Terrasse (1979) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_12: 17 - 27.
      Reference | PDF
    • Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge. Persien Afghanistan, Teile von…Karl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1972): Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge. Persien Afghanistan, Teile von West-Pakistan, Nord-Iraq, Azerbaidjan, Turkmenistan – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 93: 1 - 3.
      Reference
    • Robert Krisai, Eva Konrad-Just (1997): Vegetation und Genese der Moore im Enknachtal Bezirk Braunau, Oberösterreich. - Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0141: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • PodophyllaceaeKazimierz Browicz
      Kazimierz Browicz (1973): Podophyllaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 101: 1 - 20.
      Reference
    • Die Mitteldeutsche Heimatsammlung im Herbarium der Martin-Luther-Universität Halle - Umfang, …Anselm Krumbiegel
      Anselm Krumbiegel (2001): Die Mitteldeutsche Heimatsammlung im Herbarium der Martin-Luther-Universität Halle - Umfang, Bedeutung und Anmerkungen zu einigen Sammlern – Schlechtendalia – 7: 35 - 44.
      Reference | PDF
    • Artenschutzbestimmung der DDR - Gesetzblatt diverse
      diverse (1986): Artenschutzbestimmung der DDR - Gesetzblatt – Säugetierschutz, Zeitschrift für Theriophylaxe – 16_1986: 15 - 22.
      Reference
    • Liste der Farn- und Blütenpflanzen des Naturschutzgebietes "Murnauer Moos"Wolfgang Braun, Hans Jürgen Künne, H. Lotto
      Wolfgang Braun, Hans Jürgen Künne, H. Lotto (1984): Liste der Farn- und Blütenpflanzen des Naturschutzgebietes "Murnauer Moos" – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 55: 121 - 130.
      Reference | PDF
    • Biology of two European Tenthredo species (Hymenoptera, Tenthredinidae) feeding on GentianaAndrew D. Liston, Ewald Altenhofer, Romana (Romi) Netzberger, Marko Prous
      Andrew D. Liston, Ewald Altenhofer, Romana (Romi) Netzberger, Marko Prous (2020): Biology of two European Tenthredo species (Hymenoptera, Tenthredinidae) feeding on Gentiana – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_67: 13 - 18.
      Reference | PDF
    • Distyly and incompatibility in Villarsia congestiflora (Menyanthaceae), with comparative remarks…Robert Ornduff
      Robert Ornduff (1988): Distyly and incompatibility in Villarsia congestiflora (Menyanthaceae), with comparative remarks on V. capitata – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 159: 81 - 83.
      Reference
    • Dr. Helmut Roessler (1926 – 2019)Hannes Hertel
      Hannes Hertel (2019): Dr. Helmut Roessler (1926 – 2019) – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 89: 329 - 340.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Vorkommen einiger wenig bekannter Schmetterlingsarten in Deutschland (Lepidoptera, …Andreas H. Segerer, Peter Lichtmannecker, Theo Grünewald, Ernst Lohberger
      Andreas H. Segerer, Peter Lichtmannecker, Theo Grünewald, Ernst Lohberger (2013): Aktuelle Vorkommen einiger wenig bekannter Schmetterlingsarten in Deutschland (Lepidoptera, Nepticulidae, Gracillariidae, Gelechiidae, Tortricidae, Crambidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 121 - 126.
      Reference
    • MorinaceaeM. Iranshahr
      M. Iranshahr (1978): Morinaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 135: 1 - 12.
      Reference
    • Herwig Teppner (1980): A propos Cytogeographie - einige Gedanken zum Benennen karyologischer Arbeitsrichtungen. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 20_1_2: 117 - 128.
      Reference | PDF
    • Wuchsformen der aquatischen Angiospermen (Teil 1)Helmut Mühlberg
      Helmut Mühlberg (2010): Wuchsformen der aquatischen Angiospermen (Teil 1) – Schlechtendalia – 20: 5 - 20.
      Reference | PDF
    • CallitrichaceaeHenriette-Dorothea Schotsman
      Henriette-Dorothea Schotsman (1976): Callitrichaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 118: 1 - 16.
      Reference
    • Beiträge zur Flora des südlichen Wiener Beckens und der Thermenlinie (Niederösterreich) – IINorbert Sauberer, Alexander Ch. Mrkvicka
      Norbert Sauberer, Alexander Ch. Mrkvicka (2023): Beiträge zur Flora des südlichen Wiener Beckens und der Thermenlinie (Niederösterreich) – II – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 7: 35 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Flora des Leithagebirges und am NeusiedlerseeGottfried Traxler
      Gottfried Traxler (1962): Die Flora des Leithagebirges und am Neusiedlersee – Burgenländische Heimatblätter – 24: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Henk Vallenduuk, Hub M.J. Cuppen (2004): The aquatic living caterpillars (Lepidoptera: Pyraloidea: Crambidae) of Central Europe. A key to the larvae and autecology. – Lauterbornia – 2004_49: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Self-compatibility in distylous Hedyotis salzmannii (Rubiaceae)G. Magaly Riveros, O. Rosa Barria, P. Ana Maria Humana
      G. Magaly Riveros, O. Rosa Barria, P. Ana Maria Humana (1995): Self-compatibility in distylous Hedyotis salzmannii (Rubiaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 194: 1 - 8.
      Reference
    • PalmaeH. J. Moore
      H. J. Moore (1980): Palmae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 146: 1 - 20.
      Reference
    • AraliaceaeKazimierz Browicz
      Kazimierz Browicz (1973): Araliaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 102: 1 - 13.
      Reference
    • NyctaginaceaeJindrich jun. Chrtek, Bohdan Krisa
      Jindrich jun. Chrtek, Bohdan Krisa (1976): Nyctaginaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 115: 1 - 19.
      Reference
    • Karl von (jun.) Fritsch (1908): Über die Verwertung vegetativer Merkmale in der botanischen Systematik. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 44: 3 - 19.
      Reference | PDF
    • Phylogeny of the Asteridae s. str. based on rbcL sequences, with particular reference to the…Anders Backlund, Birgitta Bremer
      Anders Backlund, Birgitta Bremer (1997): Phylogeny of the Asteridae s. str. based on rbcL sequences, with particular reference to the Dipsacales – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 207: 225 - 254.
      Reference
    • Water ferns Azolla spp. (Azollaceae) as new host plants for the small China-mark moth, …Atousa Farahpour-Haghani, Mahdi Hassanpour, Faramarz Alinia, Gadir…
      Atousa Farahpour-Haghani, Mahdi Hassanpour, Faramarz Alinia, Gadir Nouri-Ganbalani, Jabraeil Razmjou, David J.L. Agassiz (2017): Water ferns Azolla spp. (Azollaceae) as new host plants for the small China-mark moth, Cataclysta lemnata (Linnaeus, 1758) (Lepidoptera, Crambidae, Acentropinae) – Nota lepidopterologica – 40: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen im Bochum-Herner Raum (Nordrhein-Westfalen) in den Jahren 2007… diverse
      diverse (2011): Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen im Bochum-Herner Raum (Nordrhein-Westfalen) in den Jahren 2007 und 2008 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 2: 128 - 143.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 76: 271 - 285.
      Reference | PDF
    • Vegetationsentwicklung im Rieper Kinderberg-Gebiet von 1963 bis 1995 - Vergleich historischer und…Norbert Jürgens, Barbara Engelschall
      Norbert Jürgens, Barbara Engelschall (2000): Vegetationsentwicklung im Rieper Kinderberg-Gebiet von 1963 bis 1995 - Vergleich historischer und aktueller Vegetationskarten – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 19: 99 - 124.
      Reference | PDF
    • rbcL sequences support exclusion of Retzia, Desfontainia, and Nicodemia from the GentianalesBirgitta Bremer, Richard G. Olmstead, Lena Struwe, Jennifer A. Sweere
      Birgitta Bremer, Richard G. Olmstead, Lena Struwe, Jennifer A. Sweere (1994): rbcL sequences support exclusion of Retzia, Desfontainia, and Nicodemia from the Gentianales – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 190: 213 - 230.
      Reference
    • K. Hirata (1971/1972): Host range and geographic distribution of Erysiphaceae as viewed from the families of Angiosperms, and comparison with Meliolineae. – Sydowia – 25: 100 - 118.
      Reference | PDF
    • Irmtraud Thaler, Manfred Karl Gailhofer, Günther Zellnig (2001): The Ultrastructure of Mucilage Secreting Trichomes of Zebrina pendula SCHNIZL. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 41_2: 227 - 245.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2018 diverse
      diverse (2019): Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2018 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 10: 138 - 188.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Loncomelos RAE (Hyacinthaceae-Ornithogaloideae), vorgestellt anhand dreier neuer…Franz Speta
      Franz Speta (2006): Die Gattung Loncomelos RAE (Hyacinthaceae-Ornithogaloideae), vorgestellt anhand dreier neuer Arten. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 46_1: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Herwig Teppner (2003): Erfahrungen mit Ex-situ-Erhaltung im Botanischen Garten des Institutes für Botanik der Universität Graz – Fritschiana – 39: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • SantalaceaeAdolf Polatschek
      Adolf Polatschek (1982): Santalaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 155: 1 - 28.
      Reference
    • Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen aus dem östlichen Ruhrgebiet im Jahr 2013 Anonymous
      Anonymous (2014): Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen aus dem östlichen Ruhrgebiet im Jahr 2013 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 5: 108 - 129.
      Reference | PDF
    • Flora IranicaKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1984): Flora Iranica – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 157: 1 - 428.
      Reference
    • CaesalpineaceaeKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1986): Caesalpineaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 160: 1 - 24.
      Reference
    • Herbert Knapp (1993): Atlas pflanzlicher Epidermen Teil 1/1993. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S11: 5 - 112.
      Reference | PDF
    • Dreieinhalb Jahrzehnte Forschung, Lehre, Botanischer Garten - ein Rückblick (2001)Dieter Vogellehner
      Dieter Vogellehner (1998-2001): Dreieinhalb Jahrzehnte Forschung, Lehre, Botanischer Garten - ein Rückblick (2001) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 717 - 744.
      Reference | PDF
    • A phenotypic comparison of regional populations of Hemileuca maia (Drury, 1773) with designations…Harry Pavulaan
      Harry Pavulaan (2020): A phenotypic comparison of regional populations of Hemileuca maia (Drury, 1773) with designations of new subspecies (Bombycoidea, Saturniidae, Hemileucinae). – The Taxonomic Report – 8-5: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Das Erweiterungsgelände des Botanischen Gartens in BraunschweigDietmar Brandes, Christiane Evers
      Dietmar Brandes, Christiane Evers (1997): Das Erweiterungsgelände des Botanischen Gartens in Braunschweig – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – BH_2: 1 - 60.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten zu einer Flora der Umgebung von Skodra in Nord-Albanien. Erwin Emil Alfred Janchen
      Erwin Emil Alfred Janchen (1920): Vorarbeiten zu einer Flora der Umgebung von Skodra in Nord-Albanien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 069: 230 - 261.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Floristik von Ost-Montenegro. Erwin Emil Alfred Janchen
      Erwin Emil Alfred Janchen (1919): Beitrag zur Floristik von Ost-Montenegro. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 068: 254 - 286.
      Reference | PDF
    • Korrekturen und Nachträge zum „Atlas der Farn- und Blütenpflanzen des Weser-Elbe-Gebietes“Jürgen Feder
      Jürgen Feder (2006): Korrekturen und Nachträge zum „Atlas der Farn- und Blütenpflanzen des Weser-Elbe-Gebietes“ – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 59: 240 - 265.
      Reference | PDF
    • Karyological studies on Gentiana sect. Chondrophyllae {Gentianaceae) from ChinaPhilippe Küpfer, Yong-Ming Yuan
      Philippe Küpfer, Yong-Ming Yuan (1996): Karyological studies on Gentiana sect. Chondrophyllae {Gentianaceae) from China – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 200: 161 - 176.
      Reference
    • Die Familie Bauhin in BaselHans Peter Fuchs-Eckert
      Hans Peter Fuchs-Eckert (1980-1983): Die Familie Bauhin in Basel – Bauhinia – 7: 45 - 62.
      Reference | PDF
    • ApocynaceaeKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1974): Apocynaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 103: 1 - 23.
      Reference
    • Chromosomenzahlen von Pflanzen aus Bayern und anderen GebietenWolfgang Lippert
      Wolfgang Lippert (2006): Chromosomenzahlen von Pflanzen aus Bayern und anderen Gebieten – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 76: 85 - 110.
      Reference | PDF
    • Robert Krisai (2000): Floristische Notizen aus dem Oberen Innviertel (Bezirk Braunau) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0009: 659 - 699.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2018 in Weißbrunn, Ulten (Gemeinde Ulten, Südtirol, Italien)Thomas Wilhalm
      Thomas Wilhalm (2019): Tag der Artenvielfalt 2018 in Weißbrunn, Ulten (Gemeinde Ulten, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 019: 247 - 280.
      Reference | PDF
    • Populationsökologische Grundlagen für das Management des Goldenen Scheckenfalters, Euphydryas…Nils Anthes, Andreas Nunner
      Nils Anthes, Andreas Nunner (2006): Populationsökologische Grundlagen für das Management des Goldenen Scheckenfalters, Euphydryas aurinia, in Mitteleuropa – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 68_3-4_2006: 323 - 352.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2019 in Altprags (Gemeinde Prags, Südtirol, Italien)Thomas Wilhalm
      Thomas Wilhalm (2020): Tag der Artenvielfalt 2019 in Altprags (Gemeinde Prags, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 020: 119 - 157.
      Reference | PDF
    • Anonymous (2003): SAMENTAUSCHVERZEICHNIS 2003 – Fritschiana – 38: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • Allotetraploid origin of Allium altyncolicum (Alliaceae, Allium sect. Schoenoprasum) as…Nikolai W. Friesen, Nikolai Borisjuk, Ted H. M. Mes, Manfred Klaas, …
      Nikolai W. Friesen, Nikolai Borisjuk, Ted H. M. Mes, Manfred Klaas, Peter Hanelt (1997): Allotetraploid origin of Allium altyncolicum (Alliaceae, Allium sect. Schoenoprasum) as investigated by karyological and molecular markers – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 206: 317 - 335.
      Reference
    • MimosaceaeKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1986): Mimosaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 161: 1 - 36.
      Reference
    • UmbelliteraeIan C. Hedge, Jennifer Lamond, Karl Heinz Rechinger
      Ian C. Hedge, Jennifer Lamond, Karl Heinz Rechinger (1987): Umbelliterae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 162: 1 - 504.
      Reference
    • Adolf Polatschek (1968): Beitrag zur Flora von Tirol und Vorarlberg – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 108-109: 99 - 126.
      Reference | PDF
    • diverse (2005): GEO-Tag der Artenvielfalt 2005 auf der Hochfläche Natz-Schabs (Südtirol, Italien) – Gredleriana – 005: 407 - 448.
      Reference | PDF
    • MoraceaeKazimierz Browicz
      Kazimierz Browicz (1982): Moraceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 153: 1 - 27.
      Reference
    • Beiträge zur Flora der Nordseeinsel Borkum Mit Anmerkungen zu Pflanzenarten, die in den Jahren…Dietrich [Dieter] Büscher
      Dietrich [Dieter] Büscher (2009): Beiträge zur Flora der Nordseeinsel Borkum Mit Anmerkungen zu Pflanzenarten, die in den Jahren 2004 bis 2006 gefunden wurden, und einer Auswertung von Literaturangaben – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_2_2009: 3 - 96.
      Reference | PDF
    • Kladistisch-molekulare Pflanzensystematik - ein Schreckgespenst nicht nur für Hobby-Botaniker?…Manfred Adalbert Fischer
      Manfred Adalbert Fischer (2013): Kladistisch-molekulare Pflanzensystematik - ein Schreckgespenst nicht nur für Hobby-Botaniker? Botanische Verwandtschaftsforschung von Linnaeus bis heute. – Carinthia II – 203_123: 349 - 428.
      Reference | PDF
    • diverse (2005): Geschützte Pflanzen in Oberösterreich. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0655: 1 - 140.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2020 diverse
      diverse (2021): Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2020 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 12: 199 - 278.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2013 auf den Armentara-Wiesen (Gemeinde Wengen, Südtirol, Italien)Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2014): Tag der Artenvielfalt 2013 auf den Armentara-Wiesen (Gemeinde Wengen, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 014: 281 - 338.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2012 in Ridnaun (Gemeinde Ratschings, Südtirol, Italien)Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2013): Tag der Artenvielfalt 2012 in Ridnaun (Gemeinde Ratschings, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 013: 139 - 194.
      Reference | PDF
    • Michael Schessl (1999): Floristic Composition and Structure of Floodplain Vegetation in the Northern Pantanal of Mato Grosso, Brazil. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 39_2: 303 - 336.
      Reference | PDF
    • Hinweise zu Literatur über Geschichte, Sammlungsbestände, Typus-Kollektionen und Sammler…Günter Gottschlich
      Günter Gottschlich (2023): Hinweise zu Literatur über Geschichte, Sammlungsbestände, Typus-Kollektionen und Sammler institutioneller Herbarien in Deutschland – Kochia – 16: 73 - 103.
      Reference
    • Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2023 diverse
      diverse (2024): Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2023 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 15: 185 - 232.
      Reference | PDF
    • Geschütze Pflanzen in Oberösterreich, Stand 2006 diverse
      diverse (2006): Geschütze Pflanzen in Oberösterreich, Stand 2006 – Publikationen der Oberösterreichischen Naturschutzabteilung – P_2006: 1 - 139.
      Reference | PDF
    • AmaranthaceaePaul Aellen
      Paul Aellen (1972): Amaranthaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 91: 1 - 32.
      Reference
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Viridiplantae Menyanthaceae Fauria
          Fauria crista-galli Makino
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Menyanthaceae Nymphoides
          Nymphoides thunbergiana Kuntze
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Menyanthaceae Nymphoides
          Nymphoides peltata (S. G. Gmel.) O. Kunze
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Menyanthaceae Menyanthes
          Menyanthes trifoliata L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025