Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    610 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (610)

    CSV-download
    12345>>>
    • Über das Wachsthum der Gattung Flabellum Lesson. Emil Edler von Marenzeller
      Emil Edler von Marenzeller (1888): Über das Wachsthum der Gattung Flabellum Lesson. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 3: 25 - 50.
      Reference | PDF
    • Über die Anordnung der Schuppen und das Kanalsystem bei Stachyodes ambigua (Stud. ), Caligorgia…Friedrich Menneking
      Friedrich Menneking (1905): Über die Anordnung der Schuppen und das Kanalsystem bei Stachyodes ambigua (Stud.), Caligorgia flabellum (Ehrbg.), Calyptrophora Agassizii (Stud.), Amphilaphis abietina (Stud.) und Thouarella variabilis (Stud.). – Archiv für Naturgeschichte – 71-1: 245 - 266.
      Reference | PDF
    • Leopoldine Muckenhuber (1964): Miozän-Korallen des Wiener Beckens. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 173: 301 - 308.
      Reference | PDF
    • Die Korallen der norddeutschen Tertiärgebilde. Wilhelm Moritz Keferstein
      Wilhelm Moritz Keferstein (1858-1859): Die Korallen der norddeutschen Tertiärgebilde. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 11: 354 - 383.
      Reference | PDF
    • Register zu Band LIX. unbekannt
      unbekannt (1913): Register zu Band LIX. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 59: 361 - 363.
      Reference | PDF
    • Nematoden eines Buchenwaldbodens 5. Die Wilsonematinae (Nematoda, Araeolaimida)Herbert Zell
      Herbert Zell (1985): Nematoden eines Buchenwaldbodens 5. Die Wilsonematinae (Nematoda, Araeolaimida) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 43: 77 - 92.
      Reference | PDF
    • Othmar Kühn (1965): Korallen aus dem Helvetien von Österreich. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 174: 279 - 313.
      Reference | PDF
    • Othmar Kühn (1965): Korallen aus dem Helvetien von Österreich. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 174: 279 - 313.
      Reference | PDF
    • Othmar Kühn (1963): Korallensteinkerne im österreichischen Miozän. (Tafel 1-2) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 66: 101 - 112.
      Reference | PDF
    • Anthozoa für 1902. Walther May
      Walther May (1902): Anthozoa für 1902. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_3: 39 - 52.
      Reference | PDF
    • Die fossilen Anthozoen aus der Umgegend von Trinil. Johannes Felix
      Johannes Felix (1913): Die fossilen Anthozoen aus der Umgegend von Trinil. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 60: 311 - 365.
      Reference | PDF
    • Die Korallen des Paleozäns von ÖsterreichOthmar Kühn
      Othmar Kühn (1967): Die Korallen des Paleozäns von Österreich – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 7: 3 - 21.
      Reference | PDF
    • Austrian scleractinian corals from the K/T-boundary to the Miocene. Rosemarie C. Baron-Szabo
      Rosemarie C. Baron-Szabo (2004): Austrian scleractinian corals from the K/T-boundary to the Miocene. – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 9: 63 - 66.
      Reference | PDF
    • Über Generationswechsel bei Steinkorallen und über das M. Edwards`sche Wachstthumsgesetz der…Carl Gottfried Semper
      Carl Gottfried Semper (1872): Über Generationswechsel bei Steinkorallen und über das M. Edwards`sche Wachstthumsgesetz der Polypen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 22: 235 - 280.
      Reference | PDF
    • Bericht 1995-1996 über paläontologische Untersuchungen an der Brachiopodenfauna des…M. Siblik
      M. Siblik (1997): Bericht 1995-1996 über paläontologische Untersuchungen an der Brachiopodenfauna des Hierlatzkalkes auf den Blättern 66 Gmunden, 93 Berchtesgaden, 96 Bad Ischl, 97 Mitterndorf und 98 Liezen – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 0365 (2).
      Reference | PDF
    • ReiseberichtCarl Gottfried Semper
      Carl Gottfried Semper (1864): Reisebericht – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 14: 417 - 426.
      Reference | PDF
    • Korallen und Bryozoen aus der bayerischen MolasseOthmar Kühn
      Othmar Kühn (1965): Korallen und Bryozoen aus der bayerischen Molasse – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 5: 29 - 68.
      Reference | PDF
    • Ueber die mittelliasische Braehiopodenfauna von SüdtyrolEmil Böse, Max Schlosser
      Emil Böse, Max Schlosser (1899-00): Ueber die mittelliasische Braehiopodenfauna von Südtyrol – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 46: 175 - 212.
      Reference | PDF
    • Regeneration der Schwanzfäden bei Apus cancriformis. Otto Rabes
      Otto Rabes (1906): Regeneration der Schwanzfäden bei Apus cancriformis. – Zoologischer Anzeiger – 31: 753 - 755.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Anthozoen im Jahre 1886. Anton Ortmann
      Anton Ortmann (1887): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Anthozoen im Jahre 1886. – Archiv für Naturgeschichte – 53-2-3: 238 - 246.
      Reference | PDF
    • Einige neuere Arbeiten über Madreporarien. Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1888-1889): Einige neuere Arbeiten über Madreporarien. – Biologisches Zentralblatt – 8: 274 - 276.
      Reference | PDF
    • Othmar Kühn (1966): Eozänkorallen aus Österreich. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 175: 317 - 355.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Anthozoen im Jahre 1888. Arnold Eduard Ortmann
      Arnold Eduard Ortmann (1889): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Anthozoen im Jahre 1888. – Archiv für Naturgeschichte – 55-2-3: 167 - 179.
      Reference | PDF
    • Johann Ludwig Neugeboren (1876): Systematisches Verzeichnis der in den Miocän-Schichtenbei Ober-Lapugy in Siebenbürgen vorkommenden fossilen Korallen – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 27: 41 - 51.
      Reference | PDF
    • Register zu Band LX. unbekannt
      unbekannt (1913): Register zu Band LX. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 60: 367 - 371.
      Reference | PDF
    • System und Stammesgeschichte der Isididae. Wilhelm Kükenthal
      Wilhelm Kükenthal (1915): System und Stammesgeschichte der Isididae. – Zoologischer Anzeiger – 46: 116 - 126.
      Reference | PDF
    • Rhipiphoriden-Studien. Franz Alfred Schilder
      Franz Alfred Schilder (1923): Rhipiphoriden-Studien. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1923: 613 - 616.
      Reference | PDF
    • Areopsammia, eine neue eupsammide Koralle aus der obersten Kreide. Wilhelm Otto (W. O. ) Dietrich
      Wilhelm Otto (W.O.) Dietrich (1917): Areopsammia, eine neue eupsammide Koralle aus der obersten Kreide. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1917: 303 - 307.
      Reference | PDF
    • Fossilium Catalogus I. AnimaliaJohannes Felix
      Johannes Felix (1914): Fossilium Catalogus I. Animalia – Fossilium Catalogus I. Animalia – 7: 145 - 273.
      Reference | PDF
    • Neue Hydroiden der Deutschen Tiefsee-Expedition, nebst Bemerkungen über einige andre Formen. Eberhard Stechow
      Eberhard Stechow (1923): Neue Hydroiden der Deutschen Tiefsee-Expedition, nebst Bemerkungen über einige andre Formen. – Zoologischer Anzeiger – 56: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Die mittelliasische Brachiopodenfauna der östlichen Nordalpen. Nebst einem Anhange über die…Emil Böse
      Emil Böse (1897-98): Die mittelliasische Brachiopodenfauna der östlichen Nordalpen. Nebst einem Anhange über die Fauna des unteren Dogger im bayerischen Innthale. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 44: 145 - 235.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Fauna der Insel Ukerewe: Coleoptera Lamellicornia. Hermann Julius Kolbe
      Hermann Julius Kolbe (1913): Zur Kenntnis der Fauna der Insel Ukerewe: Coleoptera Lamellicornia. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1913: 192 - 218.
      Reference | PDF
    • Between areolated and band-shaped spots: a revision of Lacronia Strand, 1942 (Opiliones, …Rafael N. Carvalho, Adriano Brilhante Kury
      Rafael N. Carvalho, Adriano Brilhante Kury (2023): Between areolated and band-shaped spots: a revision of Lacronia Strand, 1942 (Opiliones, Gonyleptidae) – European Journal of Taxonomy – 0859: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • XVl e. Anthozoa für 1906. Walther May
      Walther May (1904): XVl e. Anthozoa für 1906. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_3: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Verhandlungen der Gesellschaft. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1854-1855): Verhandlungen der Gesellschaft. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 7: 445 - 453.
      Reference | PDF
    • Korallenstudien. Arthur Ritter von Heider
      Arthur Ritter von Heider (1886): Korallenstudien. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 44: 507 - 535.
      Reference | PDF
    • Miozäne Korallen ans BosnienFranz Krumpholz
      Franz Krumpholz (1915): Miozäne Korallen ans Bosnien – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 54: 26 - 50.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1889): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1889_2: 60 - 80.
      Reference | PDF
    • Beatrix Moshammer (1997): Bericht 1995 über geologische Aufnahmen in den Nördlichen Kalkalpen auf Blatt 67 Grünau im Almtal – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 366.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna aus dem Grenzbereich Burdigal—Helvet im Kaltenbach-Gernergraben, Landkreis…Otto Hölzl
      Otto Hölzl (1965): Die Molluskenfauna aus dem Grenzbereich Burdigal—Helvet im Kaltenbach-Gernergraben, Landkreis Miesbach/Oberbayern (Vorläufige Mitteilung) – Geologica Bavarica – 55: 258 - 289.
      Reference
    • Die Morphologie des Skelettes der Steinkorallen in Beziehnng zur Koloniebildung. Arnold Eduard Ortmann
      Arnold Eduard Ortmann (1890): Die Morphologie des Skelettes der Steinkorallen in Beziehnng zur Koloniebildung. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 50: 278 - 316.
      Reference | PDF
    • Über Ophiopus aroticus (Ijnngman), eine Ophiure mit rudimentären Bursae. Theodor Ole Jensen Mortensen
      Theodor Ole Jensen Mortensen (1893): Über Ophiopus aroticus (Ijnngman), eine Ophiure mit rudimentären Bursae. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 56: 506 - 528.
      Reference | PDF
    • 2. Ueber Gerölle von Geschiehelehm in diluvialen Sanden. Hermann Hamm
      Hermann Hamm (1901): 2. Ueber Gerölle von Geschiehelehm in diluvialen Sanden. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 53: 503 - 512.
      Reference | PDF
    • Ueber das Auftreten von Lias in Epirus. Alfred Philippson, Gustav Steinmann
      Alfred Philippson, Gustav Steinmann (1894): Ueber das Auftreten von Lias in Epirus. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 46: 116 - 125.
      Reference | PDF
    • Das erste neotropische Fossil der Fächerflügler (Stuttgarter Bernsteinsammlung: Insceta, …Ragnar Kinzelbach
      Ragnar Kinzelbach (1979): Das erste neotropische Fossil der Fächerflügler (Stuttgarter Bernsteinsammlung: Insceta, Strepsiptera) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 52_B: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • XVI e. Anthozoa für 1904. Walther May
      Walther May (1904): XVI e. Anthozoa für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_3: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1953): Die Fauna des Schlierbasisschuttes des Steinberggebietes von Zistersdorf (N.-Ö.) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1953: 202 - 208.
      Reference | PDF
    • Die Steinkorallen aus dem Golf von Neapel. Ludwig Heinrich Philipp Döderlein
      Ludwig Heinrich Philipp Döderlein (1913/14): Die Steinkorallen aus dem Golf von Neapel. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 21: 105 - 152.
      Reference | PDF
    • Bericht über einige geologische Funde aus der Umgegend von CrefeldWilhelm Krancher
      Wilhelm Krancher (1895-1896): Bericht über einige geologische Funde aus der Umgegend von Crefeld – Jahresbericht des Verein für Naturkunde zu Krefeld – 1895-1896: 36 - 38.
      Reference | PDF
    • Katalog Geologie und Paläontologie des Linzer Raumes diverse
      diverse (1969): Katalog Geologie und Paläontologie des Linzer Raumes – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0059: 121 - 160.
      Reference | PDF
    • Rumen Ciliate Protozoa in Australian Red Deer (Cervus elaphus L. )Burk Dehority
      Burk Dehority (1997): Rumen Ciliate Protozoa in Australian Red Deer (Cervus elaphus L.) – Archiv für Protistenkunde – 148_1997: 157 - 165.
      Reference
    • Zwei neue Arten der Gattung Selasia Castelnau, 1836 aus dem Jemen (Coleoptera: Drilidae)Michael Geisthardt
      Michael Geisthardt (2003): Zwei neue Arten der Gattung Selasia Castelnau, 1836 aus dem Jemen (Coleoptera: Drilidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 28_2003: 99 - 109.
      Reference | PDF
    • Einleitung nebst Bemerkungen über die Benennung der Axen im Antipatharienkörper. unbekannt
      unbekannt (1896-1897): Einleitung nebst Bemerkungen über die Benennung der Axen im Antipatharienkörper. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 23_1896-1897: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Die Korallen des nordwestdeutschen oberen JuraKarl [Carl] Wilhelm Speyer
      Karl [Carl] Wilhelm Speyer (1922-1927): Die Korallen des nordwestdeutschen oberen Jura – Verhandlungen des Naturhistorisch-medizinischen Vereins zu Heidelberg – 15: 235 - 281.
      Reference | PDF
    • Erik (Horst Wolfgang) Flügel (1961): Typen-Katalog. Verzeichnis der in der Geologisch-Paläontologischen Abteilung des Naturhistorischen Museums in Wien aufbewahrten Typen sowie der Abbildungsoriginale. I. Invertebrata: I. Protozoa. 2. Coelenterata. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 64: 65 - 104.
      Reference | PDF
    • Julius Wagner (1930): Neue Floharten vom Pamir. – Konowia (Vienna) – 9: 279 - 281.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Anthozoen für das Jahr 1894. Oskar Carlgren
      Oskar Carlgren (1897): Jahresbericht über die Anthozoen für das Jahr 1894. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_3: 283 - 300.
      Reference | PDF
    • Emil Edler von Marenzeller (1888): Ueber einige japanische Turbinoliiden – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 3: 15 - 22.
      Reference | PDF
    • Tafeln diverse
      diverse (1969): Tafeln – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0059: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Preisliste mikroskopischer PräparateH. Herbst, Fr. Schöpf
      H. Herbst, Fr. Schöpf (1866): Preisliste mikroskopischer Präparate – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 16: 383 - 387.
      Reference | PDF
    • Milos Siblik (2009): Bericht 2009 über Untersuchungen unterjurassischer Brachiopoden auf Blatt 65 Mondsee – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 149: 522.
      Reference | PDF
    • Die Korallen des Kelheimer Jura, Karl [Carl] Wilhelm Speyer
      Karl [Carl] Wilhelm Speyer (1913): Die Korallen des Kelheimer Jura, – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 59: 193 - 250.
      Reference | PDF
    • Further dismemberment of Discocyrtus with description of a new Amazonian genus and a new subfamily…Rafael N. Carvalho, Adriano Brilhante Kury
      Rafael N. Carvalho, Adriano Brilhante Kury (2018): Further dismemberment of Discocyrtus with description of a new Amazonian genus and a new subfamily of Gonyleptidae (Opiliones, Laniatores) – European Journal of Taxonomy – 0393: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Un noveau genre de Pachydeminae (Coleoptera Melolonthidae) de Somalie. J. Decelle
      J. Decelle (1968): Un noveau genre de Pachydeminae (Coleoptera Melolonthidae) de Somalie. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 19: 254 - 256.
      Reference | PDF
    • Johann August Edmund Mojsisovics von Mojsvar (1869): Ueber cephalopodenführenden Muschelkalk im Gosauthale – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1869: 374 - 375.
      Reference | PDF
    • Fritz (Friedrich) Kerner von Marilaun (1894): Die geologischen Verhältnisse der weiteren Umgebung des Petrovo Polje in Dalmatien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1894: 406 - 416.
      Reference | PDF
    • A Monograph of Phyllopod Crustacea of North-America, with remarks on the order Phyllocarida. …Alphaeus S. Packard, E. Ray-Lankester
      Alphaeus S. Packard, E. Ray-Lankester (1883-1884): A Monograph of Phyllopod Crustacea of North-America, with remarks on the order Phyllocarida. Observation and reflections on the appendages and on the nervous System of Apus cancriformis – Biologisches Zentralblatt – 3: 724 - 726.
      Reference | PDF
    • Franz Foetterle (1869): Fossilien aus der Gegend zwischen Plewna und Jablanitza am nördlichen Gehänge des Balkan in Bulgarien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1869: 373 - 374.
      Reference | PDF
    • Melchior Neumayr (1877): Die Zone der Terebratula Aspasia in den Südalpen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1877: 177 - 178.
      Reference | PDF
    • Milos Siblik, Harald Lobitzer (2008): A Jurassic Brachiopod Fauna from the Mitterwand Area near Hallstatt (Upper Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 148: 59 - 87.
      Reference | PDF
    • Namenregister Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1858-1859): Namenregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 11: 597 - 600.
      Reference | PDF
    • Hans Eggers (1930): Zur Synonymie der Borkenkäfer (Ipidae, Col.). – Wiener Entomologische Zeitung – 47: 184 - 186.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Notiz über die Auffindung einer eocänen Tertiärbildung in der Gegend von…Carl Ferdinand Roemer
      Carl Ferdinand Roemer (1849-1850): Vorläufige Notiz über die Auffindung einer eocänen Tertiärbildung in der Gegend von Osnabrück. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 2: 233 - 237.
      Reference | PDF
    • Theodor Fuchs (1874): Beiträge zur Kennniss der Horner Schichten – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1874: 113 - 115.
      Reference | PDF
    • Vinzenz Hilber (1913): Eine Diskordanz im steirischen Leithakalk. – Austrian Journal of Earth Sciences – 6: 229 - 233.
      Reference | PDF
    • Theodor Fuchs (1874): Petrefacte aus dem Schlier von Hall und Kremsmünster in Oberösterreich – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1874: 111 - 113.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Protozoenfauna der Rheinprovinz und Westfalens. Hans Schmidt
      Hans Schmidt (1916): Beitrag zur Protozoenfauna der Rheinprovinz und Westfalens. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 72: 59 - 95.
      Reference | PDF
    • Kamnolom Lipovica in njegove paleontoloske zanimivosti. Lipovica quarry and its interesting…Matija Kriznar, Vasja Mikuz
      Matija Kriznar, Vasja Mikuz (2014): Kamnolom Lipovica in njegove paleontoloske zanimivosti. Lipovica quarry and its interesting paleontological characteristics – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 82: 1 - 120.
      Reference | PDF
    • Les Pachydeminae (Coleoptera Melolonthidae) recoltes par l'expedition zoologique hongroise au…J. Decelle
      J. Decelle (1968): Les Pachydeminae (Coleoptera Melolonthidae) recoltes par l'expedition zoologique hongroise au Congo-Brazzaville (Octobre 1963-Janvier 1964). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 19: 176 - 178.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilungen Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1852-1853): Briefliche Mittheilungen – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 5: 494 - 500.
      Reference | PDF
    • Heinrich B. Freiherr Foullon von Norbeeck (1895): Ueber ein Asbestvorkommen in Bosnien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1895: 365 - 367.
      Reference | PDF
    • Lînnean Society of New South Wales. Anonym
      Anonym (1904): Lînnean Society of New South Wales. – Zoologischer Anzeiger – 28: 471 - 472.
      Reference | PDF
    • Adolph Eduard Grube (1868): Beschreibung einiger von Georg Ritter von Frauenfeld gesammelter Anneliden und Gephyreen des rothen Meeres – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 18: 629 - 650.
      Reference | PDF
    • Septarien-Thon im Mainzer BeckenHeinrich Conrad Weinkauff
      Heinrich Conrad Weinkauff (1860): Septarien-Thon im Mainzer Becken – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1860: 177 - 195.
      Reference | PDF
    • Sachregister
      (1903): Sachregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 55: XLI-XLV.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen und die Verbreitung des Chitins bei den wirbellosen Thieren. Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart
      Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1852): Über das Vorkommen und die Verbreitung des Chitins bei den wirbellosen Thieren. – Archiv für Naturgeschichte – 18-1: 22 - 28.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1912): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • 2. Hydroiden von Ternate, nach den Sammlungen Prof. W. Kükenthal'sB. von Campenhausen
      B. von Campenhausen (1896): 2. Hydroiden von Ternate, nach den Sammlungen Prof. W. Kükenthal's – Zoologischer Anzeiger – 19: 103 - 107.
      Reference | PDF
    • L'exposition du "Travailleur" et du "Talisman". Anonymos
      Anonymos (1884-1885): L'exposition du "Travailleur" et du "Talisman". – Biologisches Zentralblatt – 4: 188 - 191.
      Reference | PDF
    • Godfrid Wessely (2009): Bericht 2008 über geologische Aufnahmen auf Blatt 56 St.Pölten – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 149: 521.
      Reference | PDF
    • XVI e. Anthozoa für 1907. Walther May
      Walther May (1908): XVI e. Anthozoa für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Ueber das Kalkgerüst der Tetrakorallen. Fritz Frech
      Fritz Frech (1885): Ueber das Kalkgerüst der Tetrakorallen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 37: 928 - 945.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilungen. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1859-1860): Briefliche Mittheilungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 12: 373 - 380.
      Reference | PDF
    • Anton Rzehak (1895): Das Alter des Pausramer Mergels – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1895: 363 - 365.
      Reference | PDF
    • Rudolf Hörnes (1877): Beiträge zur Kenntniss der Tertiär-Ablagerungen in den Südalpen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1877: 178 - 181.
      Reference | PDF
    • Theodor Fuchs (1869): Eocän-Conchylien aus dem gouvernment Kherson im südlichen Rußland. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 59: 199 - 206.
      Reference | PDF
    • Hanns Ubl (1970): Flabellifer. Eine neue Dienerfigur auf einem Lauriacenser Grabrelief des 3. Jh. n. Chr. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 115a: 91 - 114.
      Reference | PDF
    • Das Skelett der Steinkorallen. Eine morphologische StudieGottlieb von Koch
      Gottlieb von Koch (1896): Das Skelett der Steinkorallen. Eine morphologische Studie – Festschrift zum siebzigsten Geburtstage von Carl Gegenbaur – 2: 249 - 276.
      Reference | PDF
    • Gerhard W. Mandl, Alfred Dulai, Jan Schlögl, M. Siblik, Janos Szabo, Gyula Szent-Istvanyi Szentistvanyi, Attila Vörös (2010): First Results on Stratigraphy and Faunal Content of the Jurassic between Bad Mitterndorf and Toplitzsee (Salzkammergut, Austria) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 65: 77 - 134.
      Reference | PDF
    • T. Baldi, György Less, Oleg Mandic (1999): Some new aspects of the lower boundary of the Egerian stage (Oligocene, chronostratigraphic scale of the Paratethys area) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 56_2: 653 - 668.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Metazoa Cnidaria Anthozoa Hexactinellida Flabellum
          Flabellum anthophyllum
          find out more
        • Protista Ciliophora Diplodinium
          Diplodinium flabellum -> LB0002: 34
          find out more
        • Metazoa Cnidaria Anthozoa Octocorallia Gorgonia
          Gorgonia flabellum
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Ostreoida Pectinidae Chlamys
          Chlamys flabellum
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Ostreoida Spondylidae Spondylus
          Spondylus flabellum
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025