publications (46)
- Gustav Niessl von Mayendorf (1875): Notiz zur 20. Centurie der Fungi europ. – Hedwigia – 14_1875: 129 - 130.
- Gustav Niessl von Mayendorf (1875): Notiz zu Plowright's sfer. brit. Cent. II. – Hedwigia – 14_1875: 130 - 131.
- Gerfried Horand Leute (1975): Julius Tobisch und seine Pilzsammlung im Landesmuseum für Kärnten in Klagenfurt. – Carinthia II – 165_85: 235 - 241.
- Johann Nepomuk Schnabl (1891): Mykologische Beiträge zur Flora Bayerns – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 2-3: 63 - 69.
- Emil Müller, C. E. Dorworth (1983): On the discomycetous genera Ascocalyx NAUMOV and Gremmeniella MORELET. – Sydowia – 36: 193 - 203.
- Willibald Maurer, Christian Scheuer, Alfred Aron (2013): Pilze auf Holz - Ökologie und Verbreitung in der Steiermark – Joannea Botanik – 10: 67 - 92.
- Pius Strasser (1915): Sechster Nachtrag zur Pilzflora des Sonntagberges (N.-Ö.), 1914 (1. Fortsetzung.). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 65: 159 - 184.
- Willibald Maurer, Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Christian Scheuer, Liliane Petrini (2009): Holzabbauende Pilze der Steiermark. – Joannea Botanik – 07: 9 - 34.
- Leopold Fuckel (1872): Symbolae Mycologicae: Beiträge zur Kenntniss der Rheinischen Pilze – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 25-26: 287 - 346.
- Karl Ronniger (1899): Inhalt des XLIX. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 049: 453 - 475.
- Leopold Fuckel (1873-1874): SYMBOLAE MYCOLOGICAE: Beiträge zur Kenntniss der Rheinischen Pilze-Zweiter Nachtrag – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 27-28: 1 - 99.
- Christian Scheuer (1993): Mycotheca generalis – Mycotheca generalis – Mycotheca_generalis: 1 - 453.
- Johann Hruby (1928): Die Pilze Mährens und Schlesiens – Hedwigia – 68_1928: 119 - 190.
- Trajan Savulescu, C. Sandu-Ville (1935): Beitrag zur Kenntnis der Mieromyceten Rumäniens – Hedwigia – 75_1935: 159 - 233.
- J. Schroeter (1908): Die Pilze Schlesiens – Monografien Botanik Pilze – 0019: 1 - 597.
- J. Schroeter (1889): Kryptogamen-Flora von Schlesien. Im Namen der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur herausgegeben. Dritter Band. Zweite Hälfte. Pilze – Kryptogamen-Flora von Schlesien – 3_1889: 1003 - 1597.
- Leopold Fuckel (1869-1870): Beiträge zur Kenntniss der Rheinischen Pilze – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 23-24: 1 - 459.
- Otto Wilhelm Thome (1913): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X. Abteilung 1 Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0017: 1 - 683.
- Joh. Feltgen (1899): Vorstudien zu einer Pilz-Flora des Grossherzugthums Luxemburg. Systematisches Verzeichniss der bis jetzt im Gebiete gefundenen Pilzarten, mit Angabe der Synonymie, der allgemeinen Stand- und der Special-Fundorte, resp. der Nährböden und mit Beschreibung abweichender, resp. neuer sowie zweifelhafter und kritischer Formen. 1. Theil - Ascomycetes – Monografien Botanik Pilze – 0057: 1 - 1008.
- Matthias Breitfeld, Eduard Hertel, Angelika Baumann (2020): Die Florenwerke Deutschlands Werke und Autoren – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 2020_SB: 1 - 626.
- Otto Wilhelm Thome (1913): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X, Abteilung 2. Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0014: 685 - 1404.
people (0)
No result.
Species (2)
- Fuckelia ribis (Fr.) Fr. 1864
- Godronia ribis (Fr.) Seaver 1945