Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    484 results
  • people

    0 results
  • species

    24 results

publications (484)

    CSV-download
    12345>>>
    • Eine abweichende Form der Fuligo varians Sommf.
      (1910): Eine abweichende Form der Fuligo varians Sommf. – Jahresbericht des Niedersächsischen Botanischen Vereins – 1-2: 38.
      Reference | PDF
    • Walter Buchberger (1952): Aneurin in Fuligo und Chara. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 4_1_3: 97.
      Reference | PDF
    • Eine abweichende Form der Fuligo varians Sommf. Carl Friedrich August Engelke
      Carl Friedrich August Engelke (1907-1909): Eine abweichende Form der Fuligo varians Sommf. – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 58-59: 3038.
      Reference | PDF
    • Der Thermotropismus der Plasmodien von Fuligo varians. (Aethalium septicum d. Aut. )Julius Wortmann
      Julius Wortmann (1885): Der Thermotropismus der Plasmodien von Fuligo varians. (Aethalium septicum d. Aut.) – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 3: 117 - 120.
      Reference | PDF
    • Über die Chondriosomen bei den Myxomyzeten. G. Lewitsky
      G. Lewitsky (1924): Über die Chondriosomen bei den Myxomyzeten. – Zeitschrift für Botanik – 16: 65 - 89.
      Reference | PDF
    • Myxomycetenstudien. Eduard Jahn
      Eduard Jahn (1902): Myxomycetenstudien. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 20: 268 - 280.
      Reference | PDF
    • Myxomycetenstudien. Eduard Jahn
      Eduard Jahn (1923): Myxomycetenstudien. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 41: 390 - 396.
      Reference | PDF
    • Die Myxomyceten des nordöstlichen Holsteins. Floristische und biologische BeiträgeH. Rönn
      H. Rönn (1911): Die Myxomyceten des nordöstlichen Holsteins. Floristische und biologische Beiträge – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 15: 20 - 76.
      Reference | PDF
    • Zum Gesetz des Ertrages. A. A. Sapehin
      A.A. Sapehin (1923): Zum Gesetz des Ertrages. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 41: 386 - 390.
      Reference | PDF
    • Zur Kryptogamenflora und Kryptogamenvegetation des Naturschutzgebietes Urwald Sababurg im…Gerhard Follmann, R. Eiser
      Gerhard Follmann, R. Eiser (1984): Zur Kryptogamenflora und Kryptogamenvegetation des Naturschutzgebietes Urwald Sababurg im Reinhardswald (Nordhessen) I. Die Schleimpilze (Myxomycophyta) – Hessische Floristische Briefe – 33: 51 - 58.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Nowotny (2000): Myxomyceten (Schleimpilze) und Mycetozoa (Pilztiere) - Lebensform zwischen Pflanze und Tier – Stapfia – 0073: 7 - 37.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse mit Nuclealfärbung bei einigen niederen Pflanzen. P. F. Milovidov
      P.F. Milovidov (1934): Ergebnisse mit Nuclealfärbung bei einigen niederen Pflanzen. – Archiv für Protistenkunde – 81_1934: 138 - 165.
      Reference | PDF
    • Myxomyceten an Fruchtständen von Ainus in ThüringenHolger Müller, Wolfgang Schulz
      Holger Müller, Wolfgang Schulz (2010): Myxomyceten an Fruchtständen von Ainus in Thüringen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 76_2010: 75 - 82.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Myxomycetenfunde: Neue Arten, Neukombinationen und Nachweise seltener Arten - Teil 2Andreas Kuhnt
      Andreas Kuhnt (2019): Bemerkenswerte Myxomycetenfunde: Neue Arten, Neukombinationen und Nachweise seltener Arten - Teil 2 – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 89: 139 - 222.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige in den letzten Jahren beschriebene Myxomyceten. Marian Raciborski
      Marian Raciborski (1887): Bemerkungen über einige in den letzten Jahren beschriebene Myxomyceten. – Hedwigia – 26_1887: 109 - 111.
      Reference | PDF
    • Myxomyceten der Tatra. Marian Raciborski
      Marian Raciborski (1885): Myxomyceten der Tatra. – Hedwigia – 24_1885: 168 - 170.
      Reference | PDF
    • S. S. Virdi (1990): Two resupinate, wood decaying proid fungi new to India. – Sydowia – 42: 209 - 210.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Weitmar, Pilze im Weitmarer HolzCorinne Buch
      Corinne Buch (2015): Exkursion: Bochum-Weitmar, Pilze im Weitmarer Holz – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 6: 74.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Schmetterlingsbeobachtungen aus dem Jahr 2023 in den Vorbergen der Genting Highlands, …Peter V. Küppers
      Peter V. Küppers (2023): Aktuelle Schmetterlingsbeobachtungen aus dem Jahr 2023 in den Vorbergen der Genting Highlands, (Selangor und Pahang), Malaysia – Atalanta – 54_3-4: 288 - 308.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Wolfgang Nowotny (1992): Über einheimische Schleimpilze (Myxomycetes) – Carinthia II – 182_102: 175 - 185.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Zindler (1989): Schleimpilze (Myxomyceten) in Kärnten (Mit 4 Abbildungen) – Carinthia II – 179_99: 225 - 229.
      Reference | PDF
    • Myxomycetes des Großglockner Gebietes (Hohe Tauern, Österreich) (Eine ökologische Studie)Franz Schinner
      Franz Schinner (1982): Myxomycetes des Großglockner Gebietes (Hohe Tauern, Österreich) (Eine ökologische Studie) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 48_1982: 165 - 170.
      Reference | PDF
    • Von der 5. Mykologischen Dreiländertagung. Einführung in Geologie und Vegetation der…Roland Stern
      Roland Stern (1969): Von der 5. Mykologischen Dreiländertagung. Einführung in Geologie und Vegetation der Exkusionsgebi.!te von Fritzens – Zeitschrift für Pilzkunde – 35_1969: 137 - 147.
      Reference | PDF
    • Bulliard und SowerbySebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1929): Bulliard und Sowerby – Zeitschrift für Pilzkunde – 8_1929: 102 - 108.
      Reference | PDF
    • Johann Andreas Bäumler (1890): Fungi Schemnitzenses. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 40: 139 - 148.
      Reference | PDF
    • Über die Myxomyceten mit besonderer Berücksichtigung der bei Hannover vorkommenden ArtenCarl Friedrich August Engelke
      Carl Friedrich August Engelke (1907-1909): Über die Myxomyceten mit besonderer Berücksichtigung der bei Hannover vorkommenden Arten – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 58-59: 3014 - 3018.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Schleimpilze (Myxomycetes) ThüringensHolger Müller, Martin Schnittler, Wolfgang Schulz, Karl-Hans Riemay, …
      Holger Müller, Martin Schnittler, Wolfgang Schulz, Karl-Hans Riemay, Lothar Krieglsteiner (2007): Checkliste der Schleimpilze (Myxomycetes) Thüringens – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 73_2007: 111 - 136.
      Reference | PDF
    • Myxomycetenfunde auf der Insel Madeira (Port. )Holger Müller
      Holger Müller (2006): Myxomycetenfunde auf der Insel Madeira (Port.) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 72_2006: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • c. 4. Jahresbericht des Niedersächsischen botanischen Vereins Geschäftsjahre 1908 und 1909 Redaktion
      Redaktion (1907-1909): c. 4. Jahresbericht des Niedersächsischen botanischen Vereins Geschäftsjahre 1908 und 1909 – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 58-59c: I-IV.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Übersicht über die bisher in der Mark beobachteten Myxomyceten. Eduard Jahn
      Eduard Jahn (1903): Vorläufige Übersicht über die bisher in der Mark beobachteten Myxomyceten. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 45: 162 - 167.
      Reference | PDF
    • Peter Döbbeler, Paula Remler (1976): Über einige neue oder bemerkenswerte Myxomyceten der Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 106: 131 - 141.
      Reference | PDF
    • Pilzsukzession auf Kiefernstümpfen IIAnnemarie Runge [Anacker]
      Annemarie Runge [Anacker] (1986): Pilzsukzession auf Kiefernstümpfen II – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 52_1986: 429 - 437.
      Reference | PDF
    • Schleimpilze aus Südbayern und TirolJosef Poelt
      Josef Poelt (1956): Schleimpilze aus Südbayern und Tirol – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 31: 69 - 75.
      Reference | PDF
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1902): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 180 - 189.
      Reference | PDF
    • Pius Strasser (1900): Pilzflora des Sonntagberges (N.-Oe.). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 190 - 196.
      Reference | PDF
    • New Observations on the Biology of Keroplatus nipponicus Okada, 1938 (Diptera: Mycetophiloidea;…Kotaro Osawa, Toyo Sasaki, Victor Benno Meyer-Rochow
      Kotaro Osawa, Toyo Sasaki, Victor Benno Meyer-Rochow (2014): New Observations on the Biology of Keroplatus nipponicus Okada, 1938 (Diptera: Mycetophiloidea; Keroplatidae), a Bioluminescent Fungivorous Insect. Neue Beobachtungen zur Biologie von Keroplatus nipponicus Okada, 1938 (Diptera: Mycetophiloidea; Keroplatidae), ein biolumineszierendes fungivores Insekt – Entomologie heute – 26: 139 - 149.
      Reference | PDF
    • Franz Schinner (1983): Myxomycetes aus dem Gebiet des Torne Träsk (Abisko) in Schwedisch Lappland. – Sydowia – 36: 269 - 276.
      Reference | PDF
    • Konkurrenzpilze und Parasiten in den Kulturen holzbewohnender SpeisepilzeG. Gramß
      G. Gramß (1975): Konkurrenzpilze und Parasiten in den Kulturen holzbewohnender Speisepilze – Zeitschrift für Pilzkunde – 41_1975: 19 - 30.
      Reference | PDF
    • Sitzung vom 24. April 1885. Anonymous
      Anonymous (1885): Sitzung vom 24. April 1885. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 3: 117.
      Reference | PDF
    • Abgestutztes Tentakelkeulchen (Vibrissea truncorum Fr. )Heinz Engel
      Heinz Engel (1984): Abgestutztes Tentakelkeulchen (Vibrissea truncorum Fr.) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 8: 83.
      Reference | PDF
    • 3. Sitzung in Hannover am 16. Januar 1909 Redaktion
      Redaktion (1907-1909): 3. Sitzung in Hannover am 16. Januar 1909 – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 58-59c: XIII.
      Reference | PDF
    • Anreicherung verschiedener Metalle durch Fuligo septica und einigen anderen Schleimpilzen…Tjakko Stijve, Daniel Andrey, Walter Goessler
      Tjakko Stijve, Daniel Andrey, Walter Goessler (2001): Anreicherung verschiedener Metalle durch Fuligo septica und einigen anderen Schleimpilzen (Myxomycètes) – Boletus - Pilzkundliche Zeitschrift – 24: 54 - 59.
      Reference | PDF
    • Myxomyceten in Thüringen – Neu- und Wiederfunde seltener ArtenHolger Müller
      Holger Müller (2023): Myxomyceten in Thüringen – Neu- und Wiederfunde seltener Arten – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 89_2023: 221 - 262.
      Reference
    • Gattungsindex (wissenschaftliche Namen )
      (1993): Gattungsindex (wissenschaftliche Namen ) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 16-17: 87 - 91.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenHelmuth Schmid, N. E. Nannenga-Bremekamp, Gerhard Wölfel, Wolfang Helfer,…
      Helmuth Schmid, N.E. Nannenga-Bremekamp, Gerhard Wölfel, Wolfang Helfer, Markus Scholler (1994): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 60_1994: 449 - 454.
      Reference | PDF
    • Myxomycetenstudien. Eduard Jahn
      Eduard Jahn (1908): Myxomycetenstudien. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 26a: 342 - 352.
      Reference | PDF
    • Register zu Band III. Anonymous
      Anonymous (1885): Register zu Band III. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 3: CCXI-CCXVIII.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Myxomyceten nebst Mitteilungen über…Otto Jaap
      Otto Jaap (1909): Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Myxomyceten nebst Mitteilungen über die in meinem Exsiccatenwerk ausgegebenen Arten. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 51: 59 - 68.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten Anonymous
      Anonymous (1880): Personalnachrichten – Botanisches Centralblatt – 1: 640.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze X. Abtheilung diverse
      diverse (1920): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze X. Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0010: 1 - 472.
      Reference | PDF
    • Diversity and sporocarp development of lignicolous myxomycetes in young timber forests of western…Thomas Hoppe, Lisa Ammon, Janna Katharina Moll
      Thomas Hoppe, Lisa Ammon, Janna Katharina Moll (2014): Diversity and sporocarp development of lignicolous myxomycetes in young timber forests of western Germany – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 23: 131 - 141.
      Reference | PDF
    • Bestimmung der Schaeffer’schen PilzabbildungenSebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1924): Bestimmung der Schaeffer’schen Pilzabbildungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 3_1924: 25 - 35.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten - Inhalt Anonymous
      Anonymous (1885): Personalnachrichten - Inhalt – Botanisches Centralblatt – 23: 236.
      Reference | PDF
    • 4. Sitzung in Hannover am 13. Februar 1909 Redaktion
      Redaktion (1907-1909): 4. Sitzung in Hannover am 13. Februar 1909 – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 58-59c: XIII-XIV.
      Reference | PDF
    • Karl von (jun.) Fritsch (1923): Zusammenstellung der bisher aus Steiermark bekannten Myxomyceten. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 59: 67 - 75.
      Reference | PDF
    • C. Engelke + Redaktion
      Redaktion (1924-1929): C. Engelke + – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 75-80: III-IV.
      Reference | PDF
    • Pilze auf fünfjährigen Kiefernstümpfen im Naturschutzgebiet "Heiliges Meer"Albert Lang, E. Kavalir, Alfred Augustin
      Albert Lang, E. Kavalir, Alfred Augustin (1967): Pilze auf fünfjährigen Kiefernstümpfen im Naturschutzgebiet "Heiliges Meer" – Natur und Heimat – 27: 28 - 29.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Bergen, Pilze im NSG Tippelsberg – Berger MühleThomas Kalveram
      Thomas Kalveram (2019): Exkursion: Bochum-Bergen, Pilze im NSG Tippelsberg – Berger Mühle – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 10: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Inhalt des 63. Bandes. Redaktion
      Redaktion (1921): Inhalt des 63. Bandes. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 63: I-II.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Myxomycetenfunde in ThüringenHolger Müller
      Holger Müller (2005): Bemerkenswerte Myxomycetenfunde in Thüringen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 71_2005: 211 - 220.
      Reference | PDF
    • Versuch einer phytosoziologischen Gliederung der Pilze und ihrer Abhängigkeit von den edaphischen…Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1961-1965): Versuch einer phytosoziologischen Gliederung der Pilze und ihrer Abhängigkeit von den edaphischen Verhältnissen ihrer Umgebung (1965) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 679 - 688.
      Reference | PDF
    • Hesperiidae of Vietnam 7 - A Contribution to the Hesperiidae fauna of the southern Vietnam…Alexey L. Devyatkin
      Alexey L. Devyatkin (2000): Hesperiidae of Vietnam 7 - A Contribution to the Hesperiidae fauna of the southern Vietnam (Lepidoptera) – Atalanta – 31: 198 - 204.
      Reference | PDF
    • diverse (1996): Buchbesprechungen. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 5: 273 - 274.
      Reference | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymous
      Anonymous (1911): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 117 - 118.
      Reference | PDF
    • ARTENVERZEICWNIS DER FRISCHPILZAUSSTELLUNGHansgerd Zielinski
      Hansgerd Zielinski (1983): ARTENVERZEICWNIS DER FRISCHPILZAUSSTELLUNG – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 1_1983: 63 - 66.
      Reference | PDF
    • BeobachtungenMichael Drees
      Michael Drees (2019): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 208.
      Reference
    • Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. Anonymous
      Anonymous (1911): Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 118 - 119.
      Reference | PDF
    • Über die Lichtverhältnisse am Standorte der Myosotis palustris L. f. submerse-florens mihi im…Brian Morton
      Brian Morton (1957): Über die Lichtverhältnisse am Standorte der Myosotis palustris L. f. submerse-florens mihi im Traunsee, (Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt Nr. 177), Archiv für Hydrobiologie 53 S. 436-437 – Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt – 177: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Neue Hesperiden des Indo-MalayischenFaunengebietes und Besprechung verwandter Formen. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1910): Neue Hesperiden des Indo-MalayischenFaunengebietes und Besprechung verwandter Formen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 24: 58 - 104.
      Reference | PDF
    • Obtaining the slime mold Fuligo septica in pure cultureW. R. Lazo
      W.R. Lazo (1961): Obtaining the slime mold Fuligo septica in pure culture – J. Protozool. – 8: 97.
      Reference
    • Sammlungen Anonymous
      Anonymous (1880): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 1: 639 - 640.
      Reference | PDF
    • Uber „Steinreizker" in Schlesien. Alexander Lingelsheim von
      Alexander Lingelsheim von (1920): Uber „Steinreizker" in Schlesien. – Hedwigia – 61_1920: 380 - 382.
      Reference | PDF
    • Über einige Vertreter der Gattung HypomycesWilhelm Kirschstein
      Wilhelm Kirschstein (1937): Über einige Vertreter der Gattung Hypomyces – Zeitschrift für Pilzkunde – 16_1937: 71 - 73.
      Reference | PDF
    • Geschäftsjahr 1908/1909. 1. Herbst-Hauptversammlung in Hannover am 24. Oktober 1908A. Peter
      A. Peter (1907-1909): Geschäftsjahr 1908/1909. 1. Herbst-Hauptversammlung in Hannover am 24. Oktober 1908 – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 58-59c: X-XIII.
      Reference | PDF
    • IX. Kryptogamen des Bayrischen WaldesK. Schiller
      K. Schiller (1894): IX. Kryptogamen des Bayrischen Waldes – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1894: 1071 - 1073.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhaltsverzeichniss Anonymous
      Anonymous (1885): Systematisches Inhaltsverzeichniss – Botanisches Centralblatt – 23: III-XI.
      Reference | PDF
    • Arturo Estrada-Torres, Carlos Lado, Roberto Flores (2000): Myxomycetes de Guatemala – Stapfia – 0073: 159 - 165.
      Reference | PDF
    • Karl Helm (2000): Pilzfunde während der 10. südböhmisch-oberösterreichischen Botanikertagung in Gundertshausen (Oberösterreich) vom 10.7. - 17.7.1999 – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0009: 739 - 741.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (1977): Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung Botanik. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 122b: 55 - 60.
      Reference | PDF
    • Fungi aliquot australienses a cl. O. Tepper lecti et a cl. prof. F. Ludwig communicati. …Pier Andrea Saccardo
      Pier Andrea Saccardo (1890): Fungi aliquot australienses a cl. O. Tepper lecti et a cl. prof. F. Ludwig communicati. Series tertia. – Hedwigia – 29_1890: 154 - 156.
      Reference | PDF
    • D. Personalnotizen. diverse
      diverse (1911): D. Personalnotizen. – Hedwigia – Beiblatt_51_1911: 87 - 89.
      Reference | PDF
    • Nectriopsis violacea (Schmidt: Fries) Maire - ein wohl nicht alltäglicher PyrenomycetenfundHelmut Waldner
      Helmut Waldner (1987): Nectriopsis violacea (Schmidt: Fries) Maire - ein wohl nicht alltäglicher Pyrenomycetenfund – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 5_1987: 206 - 210.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Pilzflora eines LaubwaldbestandesMartin Trentepohl
      Martin Trentepohl (1961): Beitrag zur Pilzflora eines Laubwaldbestandes – Hessische Floristische Briefe – 10: 3 - 6.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzflora von Vorarlberg und Liechtenstein. III. Josef Murr
      Josef Murr (1922): Zur Pilzflora von Vorarlberg und Liechtenstein. III. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 071: 220 - 223.
      Reference | PDF
    • Jim Clark (2000): The Species Problem in the Myxomycetes – Stapfia – 0073: 39 - 53.
      Reference | PDF
    • Projekt „Pilzflora von Karlsruhe“ – erste ErgebnisseMarkus Scholler, Georg Müller
      Markus Scholler, Georg Müller (2008): Projekt „Pilzflora von Karlsruhe“ – erste Ergebnisse – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 66: 87 - 93.
      Reference | PDF
    • Myxomyceten aus NordhessenLeo Flatau, Peter Schirmer
      Leo Flatau, Peter Schirmer (1980): Myxomyceten aus Nordhessen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 46_1980: 15 - 18.
      Reference | PDF
    • PILZKARTIERUNG IN DER LÜNEBURGER HEIDEEwald Kajan
      Ewald Kajan (1983): PILZKARTIERUNG IN DER LÜNEBURGER HEIDE – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 1_1983: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur Anonymous
      Anonymous (1885): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 22: 306 - 308.
      Reference | PDF
    • Jacobus Cornuti. Rudolf Wagner
      Rudolf Wagner (1922): Jacobus Cornuti. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 071: 217 - 220.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenPeter Malzacher
      Peter Malzacher (2022): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 90 - 91.
      Reference
    • Ferdinand Pischinger (1903): Die schwarzen Tongefässe der Hallstattperiode. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 39: 323 - 327.
      Reference | PDF
    • Pilze im Hinterwinkel - Beitrag zum GEO-Tag 2014Uwe Kozina, Gerhard Koller
      Uwe Kozina, Gerhard Koller (2015): Pilze im Hinterwinkel - Beitrag zum GEO-Tag 2014 – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 12: 150 - 154.
      Reference
    • Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen
      (1981): Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 1-5: 105 - 108.
      Reference | PDF
    • Ein Pilzwochenende der 'PKA Weidhausen' im StiftlandWerner Klostereit
      Werner Klostereit (1984): Ein Pilzwochenende der 'PKA Weidhausen' im Stiftland – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 8: 78 - 83.
      Reference | PDF
    • Leben unter dem Schnee Hermann (Karl Gustav) Paul
      Hermann (Karl Gustav) Paul (1953): Leben unter dem Schnee – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 18_1953: 96 - 103.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc.
      (1900): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 6_1900: 230 - 232.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1900): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 6_1900: 228 - 230.
      Reference | PDF
    • Aus den Bezirken
      (1966): Aus den Bezirken – Mykologisches Mitteilungsblatt – 10: 22 - 25.
      Reference | PDF
    • Pilzfloristische Aufnahme im Park , , Schönbusch” bei Aschaffenburg, MTB 6020, vom 1. März…Wilhelm G. Härtl
      Wilhelm G. Härtl (1987): Pilzfloristische Aufnahme im Park ,,Schönbusch” bei Aschaffenburg, MTB 6020, vom 1. März 1986 bis 31. August 1987 – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 11: 93 - 94.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (24)

        • Fungi Myxomycetes Myxomycota Physarales Physaraceae Fuligo
          Fuligo candida Pers. 1796
          find out more
        • Fungi Myxomycetes Myxomycota Physarales Physaraceae Fuligo
          Fuligo rufa Pers. 1794
          find out more
        • Fungi Myxomycetes Myxomycota Physarales Physaraceae Fuligo
          Fuligo septica var. flava (Pers.) R.E. Fr. 1912
          find out more
        • Fungi Myxomycetes Fuligo
          Fuligo septica var. candida (Pers.) R.E. Fr. 1912
          find out more
        • Fungi Myxomycetes Fuligo
          Fuligo septica var. rufa (Pers.) R.E. Fr. 1912
          find out more
        • Fungi Myxomycetes Fuligo
          Fuligo flava Pers. 1794
          find out more
        • Fungi Corticioide Basidiomycota Polyporales Polyporaceae Grammothele
          Grammothele fuligo (Berk. & Broome) Ryvarden 1979
          find out more
        • Protista Protista Fuligo
          Fuligo septica
          find out more
        • Fungi Myxomycetes Myxomycota Physarales Physaraceae Fuligo
          Fuligo cinerea (Schwein.) Morgan 1896
          find out more
        • Fungi Myxomycetes Myxomycota Physarales Physaraceae Fuligo
          Fuligo luteonitens L.G. Krieglst. & Nowotny 1995
          find out more
        • Fungi Myxomycetes Myxomycota Physarales Physaraceae Fuligo
          Fuligo licenti Buchet 1938
          find out more
        • Fungi Myxomycetes Myxomycota Physarales Physaraceae Fuligo
          Fuligo megaspora Sturgis 1913
          find out more
        • Fungi Myxomycetes Myxomycota Physarales Physaraceae Fuligo
          Fuligo intermedia T. Macbr. 1922
          find out more
        • Fungi Myxomycetes Myxomycota Physarales Physaraceae Fuligo
          Fuligo muscorum Alb. & Schwein. 1805
          find out more
        • Fungi Myxomycetes Myxomycota Physarales Physaraceae Fuligo
          Fuligo septica (L.) F.H. Wigg. 1780
          s. str.
          find out more
        • Fungi Myxomycetes Myxomycota Physarales Physaraceae Fuligo
          Fuligo violacea Pers. 1801
          find out more
        • Fungi Myxomycetes Myxomycota Physarales Physaraceae Fuligo
          Fuligo leviderma H. Neubert, Nowotny & K. Baumann 1995
          find out more
        • Fungi Myxomycetes Fuligo
          Fuligo plumbea Schumach. 1803
          find out more
        • Fungi Myxomycetes Myxomycota Physarales Physaraceae Fuligo
          Fuligo septica (L.) F.H. Wigg. 1780
          agg.
          find out more
        • Fungi Myxomycetes Myxomycota Liceales Dictydiaethaliaceae Dictydiaethalium
          Dictydiaethalium plumbeum (Schumach.) Rostaf. ex Lister 1894
          find out more
        • Fungi Corticioide Polyporus
          Polyporus ravenalae Berk. & Broome 1875
          find out more
        • Fungi Corticioide Polyporus
          Polyporus buettneri Henn. 1888
          find out more
        • Fungi Myxomycetes Enteridium
          Enteridium cinereum Schwein. 1832
          find out more
        • Fungi Myxomycetes Mucor
          Mucor septicus L. 1763
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025