Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    496 results
  • people

    0 results
  • species

    8 results

publications (496)

    CSV-download
    12345>>>
    • A monograph of Fusicladium s. lat. (Hyphomycetes)Konstanze Schubert, Anja Ritschel
      Konstanze Schubert, Anja Ritschel (2003): A monograph of Fusicladium s.lat. (Hyphomycetes) – Schlechtendalia – 9: 1 - 133.
      Reference | PDF
    • Die Perithecienform von Fusicladium dendriticum Wal. (Venturia chlorospora f. Mali). Rudolf Aderhold
      Rudolf Aderhold (1894): Die Perithecienform von Fusicladium dendriticum Wal. (Venturia chlorospora f. Mali). – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 12: 338 - 342.
      Reference | PDF
    • Litterarische Berichtigung zu dem Aufsatze über die Perithecienform von Fusicladium dendriticum…Rudolf Aderhold
      Rudolf Aderhold (1895): Litterarische Berichtigung zu dem Aufsatze über die Perithecienform von Fusicladium dendriticum Wall. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 13: 54 - 55.
      Reference | PDF
    • Revision der Species Venturia chlorospora, inaequalis und ditricha autorum. Rudolf Aderhold
      Rudolf Aderhold (1897): Revision der Species Venturia chlorospora, inaequalis und ditricha autorum. – Hedwigia – 36_1897: 67 - 83.
      Reference | PDF
    • A Marssonina Kirchneri Hegyi n. sp-rl. Über Marssonina Kirchneri Hegyi n. sp. Gusztáv Moesz
      Gusztáv Moesz (1912): A Marssonina Kirchneri Hegyi n. sp-rl. Über Marssonina Kirchneri Hegyi n.sp. – Ungarische Botanische Blätter – 11: 12 - 18.
      Reference | PDF
    • Ueber Napicladium Soraueri ThümenGeorg Winter
      Georg Winter (1875): Ueber Napicladium Soraueri Thümen – Hedwigia – 14_1875: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Taxonomic revision of the genus Cladosporium s. lat. 7. Descriptions of new species, a new…Uwe Braun, Konstanze Schubert
      Uwe Braun, Konstanze Schubert (2007): Taxonomic revision of the genus Cladosporium s. lat. 7. Descriptions of new species, a new combination and further new data – Schlechtendalia – 16: 61 - 76.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 69: 241 - 250.
      Reference | PDF
    • Index. Anonymus
      Anonymus (2004): Index. – Sydowia – 56: 349 - 360.
      Reference | PDF
    • Miscellaneous notes on biotrophic micromycetesUwe Braun, Rolf Delhey, Jose C. Dianese, Virupakshagouda B. Hosagoudar
      Uwe Braun, Rolf Delhey, Jose C. Dianese, Virupakshagouda B. Hosagoudar (2006): Miscellaneous notes on biotrophic micromycetes – Schlechtendalia – 14: 85 - 98.
      Reference | PDF
    • Napicladium, eine neue Hyphomyceten-GattungFelix Thümen
      Felix Thümen (1875): Napicladium, eine neue Hyphomyceten-Gattung – Hedwigia – 14_1875: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • New species, combinations and records of hyphomycetesUwe Braun
      Uwe Braun (2009): New species, combinations and records of hyphomycetes – Schlechtendalia – 19: 63 - 71.
      Reference | PDF
    • New species and new records of several phytopathogenic hyphomycetesUwe Braun, Marcin Piatek, Christian Scheuer
      Uwe Braun, Marcin Piatek, Christian Scheuer (2013): New species and new records of several phytopathogenic hyphomycetes – Schlechtendalia – 25: 41 - 48.
      Reference | PDF
    • Über Peronospora Dipsaci forma: FulloniJulius Kühn
      Julius Kühn (1875): Über Peronospora Dipsaci forma: Fulloni – Hedwigia – 14_1875: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Miscellaneous notes on some micromycetesUwe Braun
      Uwe Braun (2000): Miscellaneous notes on some micromycetes – Schlechtendalia – 5: 31 - 56.
      Reference | PDF
    • Schmarotzerpilze aus den SudetenRichard Laubert
      Richard Laubert (1931): Schmarotzerpilze aus den Sudeten – Zeitschrift für Pilzkunde – 10_1931: 42 - 49.
      Reference | PDF
    • Taxonomic revision of the genus Cladosporium s. lat. 2. Morphotaxonomic examination of…Konstanze Schubert, Uwe Braun
      Konstanze Schubert, Uwe Braun (2004): Taxonomic revision of the genus Cladosporium s. lat. 2. Morphotaxonomic examination of Cladosporium species occurring on hosts of the families Bignoniaceae and Orchidaceae. – Sydowia – 56: 296 - 317.
      Reference | PDF
    • Ein Zimmer mit constanten TemperaturenWilhelm [Friedrich Philipp] Pfeffer
      Wilhelm [Friedrich Philipp] Pfeffer (1895): Ein Zimmer mit constanten Temperaturen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 13: 49 - 54.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Rudolf Aderhold. Johannes Behrens
      Johannes Behrens (1907): Nachruf auf Rudolf Aderhold. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 25: 1047 - 1056.
      Reference | PDF
    • Check-list of Cladosporium namesFrank M. Dugan, Konstanze Schubert, Uwe Braun
      Frank M. Dugan, Konstanze Schubert, Uwe Braun (2004): Check-list of Cladosporium names – Schlechtendalia – 11: 1 - 103.
      Reference | PDF
    • Ueber einige neue Saprolegnieen. Felix Thümen
      Felix Thümen (1875): Ueber einige neue Saprolegnieen. – Hedwigia – 14_1875: 4 - 7.
      Reference | PDF
    • Einige neue Pilze aus Rußland. Frantisek (Franz) Bubák
      Frantisek (Franz) Bubák (1912): Einige neue Pilze aus Rußland. – Hedwigia – 52_1912: 265 - 273.
      Reference | PDF
    • Repertorium. G. W. , M. C. Cooke, P. Magnus, Anton Eleutherius Sauter
      G. W., M. C. Cooke, P. Magnus, Anton Eleutherius Sauter (1875): Repertorium. – Hedwigia – 14_1875: 36 - 48.
      Reference | PDF
    • Ueber Venturia Crataegi n. spec. Rudolf Aderhold
      Rudolf Aderhold (1902): Ueber Venturia Crataegi n. spec. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 20: 195 - 200.
      Reference | PDF
    • Taphrina rhaetica nov. spec. und Mycosphaerella Aronici (Fuck. ). Albert Volkart
      Albert Volkart (1903): Taphrina rhaetica nov. spec. und Mycosphaerella Aronici (Fuck.). – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 21: 477 - 481.
      Reference | PDF
    • Margaret E. Barr (1989): The Venturiaceae in North America: Revisions and Additions. – Sydowia – 41: 25 - 40.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Schmarotzerpilzflora von Saßnitz. Richard Laubert
      Richard Laubert (1926): Ein Beitrag zur Schmarotzerpilzflora von Saßnitz. – Hedwigia – 66_1926: 93 - 102.
      Reference | PDF
    • Taxonomy and nomenclature of Sphaeria aucupariae (Mycosphaerella aucupariae, Venturia aucupariae)…Uwe Braun
      Uwe Braun (2019): Taxonomy and nomenclature of Sphaeria aucupariae (Mycosphaerella aucupariae, Venturia aucupariae) – a story of confusion and misinterpretation – Schlechtendalia – 36: 61 - 69.
      Reference | PDF
    • Taxonomic revision of the genus Cladosporium s. lat. 5. Validations and descriptions of new…Konstanze Schubert, Uwe Braun, Wieslaw Mulenko
      Konstanze Schubert, Uwe Braun, Wieslaw Mulenko (2006): Taxonomic revision of the genus Cladosporium s. lat. 5. Validations and descriptions of new species – Schlechtendalia – 14: 55 - 83.
      Reference | PDF
    • D. Sammlungen. Karl Posch
      Karl Posch (1903): D. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 63 - 65.
      Reference | PDF
    • Ueber einige neue und weniger bekannte PflanzenkrankheitenB. Frank
      B. Frank (1883): Ueber einige neue und weniger bekannte Pflanzenkrankheiten – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 1: 29 - 34.
      Reference | PDF
    • VIII. Bericht über die Tätigkeit der Abteilung- für PflanzenschutzC. Brick
      C. Brick (1905): VIII. Bericht über die Tätigkeit der Abteilung- für Pflanzenschutz – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 23: 408 - 423.
      Reference | PDF
    • Fungi selecti exsiccati ex Herbario Universitatis Halensis - nos. 31-70Uwe Braun
      Uwe Braun (2006): Fungi selecti exsiccati ex Herbario Universitatis Halensis - nos. 31-70 – Schlechtendalia – 14: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 26: 321 - 350.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 29: 321 - 350.
      Reference | PDF
    • Passalora musicola, sp. nov. - a new Indian hyphomyceteShambhu Kumar, Raghvendra Singh
      Shambhu Kumar, Raghvendra Singh (2015): Passalora musicola, sp. nov. - a new Indian hyphomycete – Sydowia – 67: 21 - 23.
      Reference
    • Schmarotzerpilze aus dem RuhrgebietRichard Laubert
      Richard Laubert (1934): Schmarotzerpilze aus dem Ruhrgebiet – Zeitschrift für Pilzkunde – 13_1934: 49 - 53.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. Thiele
      Thiele (1899): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 77: 363 - 366.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. Die Biologische Anstalt auf Helgoland. Friedrich Heincke
      Friedrich Heincke (1893): Botanische Gärten und Institute. Die Biologische Anstalt auf Helgoland. – Botanisches Centralblatt – 54: 139 - 144.
      Reference | PDF
    • Neue Pilze aus LettlandGusztáv Moesz
      Gusztáv Moesz (1932): Neue Pilze aus Lettland – Ungarische Botanische Blätter – 31: 37 - 43.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1894): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_33_1894: 167 - 170.
      Reference | PDF
    • 11. Botanisches Museum und Laboratorium für Waarenkunde. Richard Sadebeck
      Richard Sadebeck (1891): 11. Botanisches Museum und Laboratorium für Waarenkunde. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 9: XC-XCVI.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Ascomyceten. Otto Jaap
      Otto Jaap (1910): Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Ascomyceten. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 52: 109 - 150.
      Reference | PDF
    • Uwe Braun, Clark T. Rogerson (1995): Phytoparasitic Hyphomycetes from Utah (USA) - II. – Sydowia – 47: 141 - 145.
      Reference | PDF
    • Die von J. Bornmüller 1906 in Lydien und Carien gesammelten parasitischen Pilze. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1908): Die von J. Bornmüller 1906 in Lydien und Carien gesammelten parasitischen Pilze. – Hedwigia – 47_1908: 133 - 139.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntniss der Kerntheilung bei Vajonia utricularis. David G. Fairchild
      David G. Fairchild (1894): Ein Beitrag zur Kenntniss der Kerntheilung bei Vajonia utricularis. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 12: 331 - 338.
      Reference | PDF
    • Schmarotzerpilze aus dem Thüringer WaldRichard Laubert
      Richard Laubert (1932): Schmarotzerpilze aus dem Thüringer Wald – Zeitschrift für Pilzkunde – 11_1932: 62 - 68.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. diverse
      diverse (1906): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_46_1906: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Abteilung für Schädlingskunde des Zoologischen Gartens der Stadt Frankfurt am Main diverse
      diverse (1926/27): Abteilung für Schädlingskunde des Zoologischen Gartens der Stadt Frankfurt am Main – Entomologische Zeitschrift – 40: 161 - 172.
      Reference | PDF
    • D. Sammlungen. diverse
      diverse (1903): D. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 157 - 161.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechungen. Flugblätter der biolog. Abteilung des Reichsgesundheitsamtes. Martin Schinnerl
      Martin Schinnerl (1902): Literaturbesprechungen. Flugblätter der biolog. Abteilung des Reichsgesundheitsamtes. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1902: 250 - 252.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymous
      Anonymous (1885): Inhalt – Botanisches Centralblatt – 24: 64.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Anonymous
      Anonymous (1896): Inhalt. – Botanisches Centralblatt – 68: 384.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Anonymous
      Anonymous (1896): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 68: 384.
      Reference | PDF
    • Anzeige. Anonymous
      Anonymous (1896): Anzeige. – Botanisches Centralblatt – 68: 384.
      Reference | PDF
    • Keith A. Seifert, Michael A. Vincent (1992): Revisiones Generum Obscurorum Hyphomycetum: Introduction. – Sydowia – 44: 307 - 320.
      Reference | PDF
    • Johann Andreas Bäumler (1893): Zur Pilzflora Niederösterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 43: 277 - 294.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymous
      Anonymous (1886): Inhalt – Botanisches Centralblatt – 27: 359.
      Reference | PDF
    • Bemerkung zu Ludwig's „Sclerotinia Aucupariae. "M. Woronin
      M. Woronin (1891): Bemerkung zu Ludwig's „Sclerotinia Aucupariae." – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 9: 102 - 103.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1894): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_33_1894: 94 - 98.
      Reference | PDF
    • C. XVII. Bericht über die Tätigkeit der Abteilung für Pflanzenschutz für die Zeit vom 1. …C. Brick
      C. Brick (1914-1915): C. XVII. Bericht über die Tätigkeit der Abteilung für Pflanzenschutz für die Zeit vom 1. Juli 1914 bis 30. Juni 1915 – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 32: 167 - 176.
      Reference | PDF
    • Sitzung vom 22. Februar 1895. Anonymous
      Anonymous (1895): Sitzung vom 22. Februar 1895. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 13: 33 - 34.
      Reference | PDF
    • Erfahrungsaustausch und Auskunfterteilung über parasitäre KleinpilzeRichard Laubert
      Richard Laubert (1928): Erfahrungsaustausch und Auskunfterteilung über parasitäre Kleinpilze – Zeitschrift für Pilzkunde – 7_1928: 90 - 91.
      Reference | PDF
    • Der Riesen-Ritterling, ein noch unbekannter MarktpilzM. Seidel
      M. Seidel (1928): Der Riesen-Ritterling, ein noch unbekannter Marktpilz – Zeitschrift für Pilzkunde – 7_1928: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • Inhalt : Anonymous
      Anonymous (1894): Inhalt : – Botanisches Centralblatt – 57: 224.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Anonymous
      Anonymous (1899): Inhalt. – Botanisches Centralblatt – 79: 80.
      Reference | PDF
    • D. Personalnotizen. diverse
      diverse (1904): D. Personalnotizen. – Hedwigia – Beiblatt_43_1904: 37 - 38.
      Reference | PDF
    • Fungi selecti exsiccati ex Herbario Universitatis Halensis - nos. 71-110Uwe Braun
      Uwe Braun (2007): Fungi selecti exsiccati ex Herbario Universitatis Halensis - nos. 71-110 – Schlechtendalia – 16: 77 - 91.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 68: 260 - 269.
      Reference | PDF
    • Diagnosen der in der IV. Centurie der Fungi bavarici exsiecati ausgegebenen neuen Arten. Andreas Allescher
      Andreas Allescher (1895): Diagnosen der in der IV. Centurie der Fungi bavarici exsiecati ausgegebenen neuen Arten. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 1_1895: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. Anonymous
      Anonymous (1907): Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 057: 204 - 205.
      Reference | PDF
    • D. Personalnotizen. diverse
      diverse (1906): D. Personalnotizen. – Hedwigia – Beiblatt_46_1906: 143 - 144.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Robert HeglerGeorge Karsten
      George Karsten (1901): Nachruf auf Robert Hegler – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 19: 1036 - 1038.
      Reference | PDF
    • Eine Bemerkung zu Exoascus Populi Thm. P. Magnus
      P. Magnus (1875): Eine Bemerkung zu Exoascus Populi Thm. – Hedwigia – 14_1875: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Personal-Nachrichten. Anonymus
      Anonymus (1895): Personal-Nachrichten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 407 - 408.
      Reference | PDF
    • III. Johann Nepomuk Schnabl. (Nekrolog. ) unbekannt
      unbekannt (1901): III. Johann Nepomuk Schnabl. (Nekrolog.) – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 16: 13 - 16.
      Reference | PDF
    • Das amerikanische Obst und seine Parasiten. C. Brick
      C. Brick (1898): Das amerikanische Obst und seine Parasiten. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 16_BH3: 63 - 96.
      Reference | PDF
    • Michael Fuss (1878): Literarische Notiz. Systematische Aufzählung der in Siebenbürgen angegebenen CRYPTOGAMEN – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 29: 137 - 140.
      Reference | PDF
    • Eingegangene neue Literatur. diverse
      diverse (1884): Eingegangene neue Literatur. – Hedwigia – 23_1884: 195 - 196.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 138: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • XIV. Bericht über die Tätigkeit der Abteilung für PflanzenschutzC. Brick
      C. Brick (1911-1912): XIV. Bericht über die Tätigkeit der Abteilung für Pflanzenschutz – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 29: 233 - 254.
      Reference | PDF
    • Ein kleiner Beitrag zur Pilzflora von Tirol. Otto Jaap
      Otto Jaap (1901): Ein kleiner Beitrag zur Pilzflora von Tirol. – Deutsche botanische Monatsschrift – 19: 170 - 171.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. diverse
      diverse (1914): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_54_1914: 124 - 125.
      Reference | PDF
    • Bericht der Hessischen Landesstelle für Pilz- und Hausschwamm-Beratung und des Mykologischen…
      (1938): Bericht der Hessischen Landesstelle für Pilz- und Hausschwamm-Beratung und des Mykologischen Institutes der Deutschen Gesellschaft für Pilzkunde in Darmstadt für das Jahr 1937 – Zeitschrift für Pilzkunde – 17_1938: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Ueber Stärkebildung aus Formaldehyd. Thomas Bokorny
      Thomas Bokorny (1891): Ueber Stärkebildung aus Formaldehyd. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 9: 103 - 106.
      Reference | PDF
    • Diagnosen der in der IV. Centurie der Fungi bavariciAndreas Allescher
      Andreas Allescher (1895): Diagnosen der in der IV. Centurie der Fungi bavarici – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 1_1895: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Botanische Vereine. H. Rottenbach
      H. Rottenbach (1901): Botanische Vereine. – Deutsche botanische Monatsschrift – 19: 171 - 173.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Ferdinand Gottfried Herder v.
      Ferdinand Gottfried Herder v. (1894): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 57: 223 - 224.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. diverse
      diverse (1891): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 46: 347 - 349.
      Reference | PDF
    • C. Sandu-Ville, Alexander Lazar, Mircea Hatmanu (1968/1969): Einige neue Micromycetenarten für die Flora der sozialistischen Republik Rumänien. – Sydowia – 22: 185 - 188.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1937 der Pilzberatungsstelle bei der Staatlichen Landesstelle für öffentliche…Walther Friese
      Walther Friese (1938): Jahresbericht 1937 der Pilzberatungsstelle bei der Staatlichen Landesstelle für öffentliche Gesundheitspflege zu Dresden – Zeitschrift für Pilzkunde – 17_1938: 74 - 77.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. O. Pazschke
      O. Pazschke (1894): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_33_1894: 64 - 66.
      Reference | PDF
    • Morphotaxonomic revision of fungicolous Cladosporium species (hyphomycetes)Bettina Heuchert, Uwe Braun, Konstanze Schubert
      Bettina Heuchert, Uwe Braun, Konstanze Schubert (2005): Morphotaxonomic revision of fungicolous Cladosporium species (hyphomycetes) – Schlechtendalia – 13: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Pilze aus der Umgebung von Eisgrub, 2. TeilHugo Zimmermann
      Hugo Zimmermann (1913): Verzeichnis der Pilze aus der Umgebung von Eisgrub, 2. Teil – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 52: 66 - 128.
      Reference | PDF
    • Parasitische Pilze aus dem Bayerischen WaldHanna Doppelbaur, Hans Walter Doppelbaur
      Hanna Doppelbaur, Hans Walter Doppelbaur (1973): Parasitische Pilze aus dem Bayerischen Wald – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 44: 239 - 248.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Micromyceten RumäniensTrajan Savulescu
      Trajan Savulescu (1933): Beiträge zur Kenntnis der Micromyceten Rumäniens – Hedwigia – 73_1933: 71 - 132.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. Hermann Poeverlein
      Hermann Poeverlein (1895): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 1_1895: 109 - 111.
      Reference | PDF
    • D. Sammlungen. diverse
      diverse (1901): D. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_40_1901: 172 - 174.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Pressburger Komitates Die PilzeJohann Andreas Bäumler
      Johann Andreas Bäumler (1927): Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Pressburger Komitates Die Pilze – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_24: 25 - 62.
      Reference | PDF
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1902): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 113 - 124.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (8)

        • Fungi anamorphic Ascomycetes Fusicladium
          Fusicladium schnablianum Allesch. 1894
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Pleosporales Venturiaceae Fusicladium
          Fusicladium carpophilum (Thüm.) Oudem. 1900
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Pleosporales Venturiaceae Fusicladium
          Fusicladium phillyreae (Nicolas & Aggéry) Ritschel & U. Braun 2003
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Pleosporales Venturiaceae Fusicladium
          Fusicladium diedickeanum U. Braun 1992
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Pleosporales Venturiaceae Fusicladium
          Fusicladium betulae Aderh. 1843
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Fusicladium
          Fusicladium pomi (Fr.) Lind 1913
          Anamorphe
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Mycosphaerellales Mycosphaerellaceae Fusicladiella
          Fusicladiella melaena (Fuckel) S. Hughes 1952
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Pleosporales Venturiaceae Venturia
          Venturia inaequalis (Cooke) G. Winter ex Thüm. 1897
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025