Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    246 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (246)

    CSV-download
    123>>>
    • 1. Über ein Entwicklungsstadium von GaleodesA. Croneberg
      A. Croneberg (1887): 1. Über ein Entwicklungsstadium von Galeodes – Zoologischer Anzeiger – 10: 163 - 164.
      Reference | PDF
    • Zur geographischen Verbreitung von Galeodes caspius Bir. W. Zykoff
      W. Zykoff (1911): Zur geographischen Verbreitung von Galeodes caspius Bir. – Zoologischer Anzeiger – 37: 543 - 544.
      Reference | PDF
    • Systematische Übersicht über die Familie der Galeoden. Carl Ludwig Koch
      Carl Ludwig Koch (1842): Systematische Übersicht über die Familie der Galeoden. – Archiv für Naturgeschichte – 8-1: 350 - 356.
      Reference | PDF
    • 3. The "Head" of Galeodes, and the Procephalic Lobes of Arachnidan EmbryosHenry Meyners Bernard
      Henry Meyners Bernard (1893): 3. The "Head" of Galeodes, and the Procephalic Lobes of Arachnidan Embryos – Zoologischer Anzeiger – 16: 314 - 316.
      Reference | PDF
    • Andreas Arnold (1991): Zuchtberichte. 40. Haltung eines Weibchens der Walzenspinne Galeodes (Galeodellus) caspius BIRULA (Solifugae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 68.
      Reference | PDF
    • Neue Solifugen. Alexej Andrejewitsch Birula
      Alexej Andrejewitsch Birula (1906): Neue Solifugen. – Zoologischer Anzeiger – 31: 280 - 283.
      Reference | PDF
    • 1. Zur Kenntnis der russischen GaleodidenA. Virula
      A. Virula (1890): 1. Zur Kenntnis der russischen Galeodiden – Zoologischer Anzeiger – 13: 204 - 209.
      Reference | PDF
    • 7. Sur la significtion de l'endosternite des Arachnides. II. Wladimir Schimkewitsch
      Wladimir Schimkewitsch (1894): 7. Sur la significtion de l'endosternite des Arachnides. II. – Zoologischer Anzeiger – 17: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Transkaspische Galeodiden. Alfred Walter
      Alfred Walter (1889): Transkaspische Galeodiden. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 4: 1095 - 1109.
      Reference | PDF
    • Einiges über den Mitteldarm der Galeodiden. Alexej Andrejewitsch Birula
      Alexej Andrejewitsch Birula (1891): Einiges über den Mitteldarm der Galeodiden. – Biologisches Zentralblatt – 11: 295 - 300.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss der Galeodiden. Anton Ferdinand Franz Karsch
      Anton Ferdinand Franz Karsch (1880): Zur Kenntniss der Galeodiden. – Archiv für Naturgeschichte – 46-1: 228 - 243.
      Reference | PDF
    • Entwicklung und Fortpflanzung von Echinomera hispida (A. Sehn. ). C. Schellack
      C. Schellack (1906): Entwicklung und Fortpflanzung von Echinomera hispida (A. Sehn.). – Zoologischer Anzeiger – 31: 283 - 290.
      Reference | PDF
    • Aglaophenia adriatica n. sp. , eine neue Hydroidenform aus der Adria. K. Babic
      K. Babic (1911): Aglaophenia adriatica n. sp., eine neue Hydroidenform aus der Adria. – Zoologischer Anzeiger – 37: 541 - 543.
      Reference | PDF
    • 6. Cambarids from Florida, a new blind speciesEinar Axel Johan Lönnberg
      Einar Axel Johan Lönnberg (1894): 6. Cambarids from Florida, a new blind species – Zoologischer Anzeiger – 17: 125 - 127.
      Reference | PDF
    • 2. Floscularia atrochoides sp. nov. Anton Wierzejski
      Anton Wierzejski (1893): 2. Floscularia atrochoides sp. nov. – Zoologischer Anzeiger – 16: 312 - 314.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklungsgeschichte von Clione limacina. Nikolai Michailowitsch Knipowitsch
      Nikolai Michailowitsch Knipowitsch (1891): Zur Entwicklungsgeschichte von Clione limacina. – Biologisches Zentralblatt – 11: 300 - 303.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der Solifugen. Karl Matthias Friedrich Magnus Kraepelin
      Karl Matthias Friedrich Magnus Kraepelin (1899): Zur Systematik der Solifugen. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 16: 195 - 259.
      Reference | PDF
    • Scorpione und Solifugen von Tripolis und Barka. Nach der Sammlung von Dr. Bruno Klaptocz…Alexej Andrejewitsch Birula
      Alexej Andrejewitsch Birula (1910): Scorpione und Solifugen von Tripolis und Barka. Nach der Sammlung von Dr. Bruno Klaptocz im Jahre 1906. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 28: 505 - 522.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis des anatomischen Baues der Geschlechtsorgane bei den Galeodiden. Alexej Andrejewitsch Birula
      Alexej Andrejewitsch Birula (1892): Beiträge zur Kenntnis des anatomischen Baues der Geschlechtsorgane bei den Galeodiden. – Biologisches Zentralblatt – 12: 687 - 689.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der Solifugen. Karl Matthias Friedrich Magnus Kraepelin
      Karl Matthias Friedrich Magnus Kraepelin (1898): Zur Systematik der Solifugen. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 16_BH2: 195 - 259.
      Reference | PDF
    • Carl-Friedrich Roewer (1952): Die Solifugen und Opilioniden der Österreichischen Iran-Expedition 1949-1950. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 161: 509 - 516.
      Reference | PDF
    • Alexej Andrejewitsch Birula (1908): Ergebnisse der mit Subvention aus der Erbschaft Treitl unternommenen zoologischen Forschungsreise Dr. F. Werner's nach dem ägyptischen Sudan und Nord-Uganda. XIV. Scorpiones und Solifugae – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 117: 121 - 152.
      Reference | PDF
    • Neue Solifugen. Alexej Andrejewitsch Birula
      Alexej Andrejewitsch Birula (1906): Neue Solifugen. – Zoologischer Anzeiger – 30: 24 - 28.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenTheo Blick, Wolfgang Nentwig, Volkmar Kuschka, Oliver-David Finch
      Theo Blick, Wolfgang Nentwig, Volkmar Kuschka, Oliver-David Finch (2004): Buchbesprechungen – Arachnologische Mitteilungen – 27-28: 97 - 120.
      Reference | PDF
    • Über die Fächerorgane, sog. Malleoli oder Raquettes coxales, des vierten Beinpaares der…H. Rühlemann
      H. Rühlemann (1908): Über die Fächerorgane, sog. Malleoli oder Raquettes coxales, des vierten Beinpaares der Solpugiden – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 91: 599 - 639.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zur Deutung gewisser Spinnentiere, die in den Schriften des Altertums…Ernst Otto Wilhelm Taschenberg
      Ernst Otto Wilhelm Taschenberg (1906-1908): Einige Bemerkungen zur Deutung gewisser Spinnentiere, die in den Schriften des Altertums vorkommen. Ein Beitrag zur Geschichte der Zoologie – Zoologische Annalen - Zeitschrift für Geschichte der Zoologie – 2: 213 - 268.
      Reference | PDF
    • 8. Distomum sibiricum n. sp. , Monostomum hepaticum suis n. sp. M. Braun
      M. Braun (1894): 8. Distomum sibiricum n. sp., Monostomum hepaticum suis n. sp. – Zoologischer Anzeiger – 17: 128 - 129.
      Reference | PDF
    • Arnold Penther (1913): Solifugae. In: Wissenschaftliche Ergebnisse der Expedition nach Mesopotamien, 1910. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 27: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Rudolf Hoernes (1906): Melongena Deschmanni nov. Form. aus den aquitanischen Schichten von Moräutsch in Oberkrain nebst Bemerkungen über die geographische Verbreitung der lebenden Melongenidae – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 115: 1521 - 1547.
      Reference | PDF
    • 2. Über die feineren Vorgänge bei der Befruchtung des Eies von Ascaris megalocephalaOtto Zacharias
      Otto Zacharias (1887): 2. Über die feineren Vorgänge bei der Befruchtung des Eies von Ascaris megalocephala – Zoologischer Anzeiger – 10: 164 - 166.
      Reference | PDF
    • 5. A study of stenostoma leucopsH. N. Ott
      H. N. Ott (1892): 5. A study of stenostoma leucops – Zoologischer Anzeiger – 15: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Alexej Andrejewitsch Birula (1914): Ergebnisse einer von prof. Franz Werner im Sommer 1910 mit Unterstützung aus dem Legate Wedl ausgeführten zoologischen Forschungsreise nach Algerien. VI. Skorpione und Solifugen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 123: 633 - 668.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen von Skorpionen im Dongebiet. W. Zykoff
      W. Zykoff (1912): Über das Vorkommen von Skorpionen im Dongebiet. – Zoologischer Anzeiger – 39: 209 - 211.
      Reference | PDF
    • 6. Über Sinnesorgane in den Tastern und dem ersten Beinpaar der SolpugidenPhilipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1892): 6. Über Sinnesorgane in den Tastern und dem ersten Beinpaar der Solpugiden – Zoologischer Anzeiger – 15: 10 - 13.
      Reference | PDF
    • Fossilführung der Oligo-/Miozänen Qum-Formation in Profilen bei Abegarm-Zefreh bei Isfahan…Mohammad R. Chahida, Adolf Papp, Friedrich Steininger
      Mohammad R. Chahida, Adolf Papp, Friedrich Steininger (1977): Fossilführung der Oligo-/Miozänen Qum-Formation in Profilen bei Abegarm-Zefreh bei Isfahan (Zentraliran) – Beiträge zur Paläontologie – 2: 79 - 93.
      Reference | PDF
    • Über eine neue Jurus-Art aus Kleinasien nebst einigen Bemerkungen über die Funktion der Kämme…Magda von Ubisch
      Magda von Ubisch (1922): Über eine neue Jurus-Art aus Kleinasien nebst einigen Bemerkungen über die Funktion der Kämme der Scorpione. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 44: 503 - 516.
      Reference | PDF
    • Über die Mundtheile der Arachniden. A. Croneberg
      A. Croneberg (1880): Über die Mundtheile der Arachniden. – Archiv für Naturgeschichte – 46-1: 285 - 300.
      Reference | PDF
    • The sejugal furrow in camel spiders and acariform mitesJason A. Dunlop, Jessica Krüger, Gerd Alberti
      Jason A. Dunlop, Jessica Krüger, Gerd Alberti (2012): The sejugal furrow in camel spiders and acariform mites – Arachnologische Mitteilungen – 43: 29 - 36.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der geographischen Verbreitung der Säugthiere Australiens, mit…John Edward Gray
      John Edward Gray (1842): Beiträge zur Kenntnis der geographischen Verbreitung der Säugthiere Australiens, mit Notizen über einige neuentdeckte Arten. – Archiv für Naturgeschichte – 8-1: 339 - 350.
      Reference | PDF
    • Anatomisches und Histologisches über Gibocellum, eine neue Arachnide. Anton Stecker
      Anton Stecker (1876): Anatomisches und Histologisches über Gibocellum, eine neue Arachnide. – Archiv für Naturgeschichte – 42-1: 293 - 346.
      Reference | PDF
    • Lebertia-Studien XVI—XVII. Sig. Thor
      Sig. Thor (1906): Lebertia-Studien XVI—XVII. – Zoologischer Anzeiger – 31: 272 - 280.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der Solifugengattung Gylippus. Alexej Andrejewitsch Birula
      Alexej Andrejewitsch Birula (1906): Zur Systematik der Solifugengattung Gylippus. – Zoologischer Anzeiger – 31: 885 - 893.
      Reference | PDF
    • IV. Personal-Notizen Anonymous
      Anonymous (1881): IV. Personal-Notizen – Zoologischer Anzeiger – 4: 364.
      Reference | PDF
    • 4. Anzeige Selenka
      Selenka (1881): 4. Anzeige – Zoologischer Anzeiger – 4: 364.
      Reference | PDF
    • 4. Zoologisches Laboratorium in Prag Anton Fritsch
      Anton Fritsch (1882): 4. Zoologisches Laboratorium in Prag – Zoologischer Anzeiger – 5: 148.
      Reference | PDF
    • Necrolog Anonymous
      Anonymous (1882): Necrolog – Zoologischer Anzeiger – 5: 148.
      Reference | PDF
    • Solifugen 1934-1940Carl-Friedrich Roewer
      Carl-Friedrich Roewer (1940-1942): Solifugen 1934-1940 – Veröffentlichungen aus dem Übersee-Museum Bremen – 3: 97 - 192.
      Reference | PDF
    • Nomenklatorische Bemerkungen. (zu W. Wenz, Handbuch der Paläozoologie, Gastropoda Bd. 1). Adolf Michael Zilch
      Adolf Michael Zilch (1949): Nomenklatorische Bemerkungen. (zu W. Wenz, Handbuch der Paläozoologie, Gastropoda Bd. 1). – Archiv für Molluskenkunde – 78: 101.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1946): Eine Fauna der Grunder Schichten von Guntersdorf und Immendorf in Niederösterreich (Bezirk Hollabrunn) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1946: 107 - 122.
      Reference | PDF
    • Die sekundären Geschlechtscharaktere der Skorpione, Pedipalpen und Solifugen. Karl Matthias Friedrich Magnus Kraepelin
      Karl Matthias Friedrich Magnus Kraepelin (1908): Die sekundären Geschlechtscharaktere der Skorpione, Pedipalpen und Solifugen. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 25: 181 - 225.
      Reference | PDF
    • 3. Ueber die Giftdrüsen von SolpugaA. Croneberg
      A. Croneberg (1879): 3. Ueber die Giftdrüsen von Solpuga – Zoologischer Anzeiger – 2: 450 - 451.
      Reference | PDF
    • Diversa diverse
      diverse (2011): Diversa – Arachnologische Mitteilungen – 42: 58 - 64.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten Anonymous
      Anonymous (1854): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 65 - 67.
      Reference | PDF
    • 3. GesuchEdwin Ray Lankester
      Edwin Ray Lankester (1881): 3. Gesuch – Zoologischer Anzeiger – 4: 363 - 364.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der während der Rohlfs'schen africanischen Expedition erbeuteten Myriopoden und…Anton Ferdinand Franz Karsch
      Anton Ferdinand Franz Karsch (1881): Verzeichniss der während der Rohlfs'schen africanischen Expedition erbeuteten Myriopoden und Arachniden. – Archiv für Naturgeschichte – 47-1: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • 1. Neues über WassermilbenRichard Piersig
      Richard Piersig (1893): 1. Neues über Wassermilben – Zoologischer Anzeiger – 16: 309 - 312.
      Reference | PDF
    • Neresheimeria nov. nom. für Lohmanella Neresh. Erwin Uebel
      Erwin Uebel (1912): Neresheimeria nov. nom. für Lohmanella Neresh. – Zoologischer Anzeiger – 39: 461 - 464.
      Reference | PDF
    • Arachnida für 1904. Robert Lucas
      Robert Lucas (1905): Arachnida für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_2: 925 - 993.
      Reference | PDF
    • Die Corbiculidae der oligozänen und miozänen Molasse OberbayernsOtto Hölzl
      Otto Hölzl (1957): Die Corbiculidae der oligozänen und miozänen Molasse Oberbayerns – Geologica Bavarica – 29: 5 - 84.
      Reference
    • 3. Linnean Society of LondonJ. Murie
      J. Murie (1882): 3. Linnean Society of London – Zoologischer Anzeiger – 5: 147 - 148.
      Reference | PDF
    • 2. Vorläufige Mittheilungen über einige AmphipodenAugust Wrzensniowski
      August Wrzensniowski (1879): 2. Vorläufige Mittheilungen über einige Amphipoden – Zoologischer Anzeiger – 2: 447 - 450.
      Reference | PDF
    • Fritz F. Steininger, Adolf Papp, Fred Rögl (1971): Bericht über die Ergebnisse der 3. Sitzung der Arbeitsgruppe Paratethys des Committee Mediterranean Neogene Stratigraphy 1970 in Wien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1971: 59 - 62.
      Reference | PDF
    • Einige Seltenheiten aus meiner Sammlung. C. Bülow
      C. Bülow (1906): Einige Seltenheiten aus meiner Sammlung. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 38: 196 - 200.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über das Magenepithel. J. Ogneff
      J. Ogneff (1892): Einige Bemerkungen über das Magenepithel. – Biologisches Zentralblatt – 12: 689 - 692.
      Reference | PDF
    • Die Muriciden des rothen Meeres. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1876): Die Muriciden des rothen Meeres. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 38 - 60.
      Reference | PDF
    • Inhaltsübersicht. Anonym
      Anonym (1911): Inhaltsübersicht. – Zoologischer Anzeiger – 37: III-VI.
      Reference | PDF
    • Franz Josef Maria Werner (1902): Die Scorpione, Pedipalpen und Solifugen in der zoologisch-vergleichend-anatomischen Sammlung der Universität Wien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 595 - 608.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1945): Die Grunder Fauna von Braunsdorf und Groß-Nondorf in Niederösterreich (Bezirk Hollabrunn) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1945: 46 - 55.
      Reference | PDF
    • Literarische Revue. diverse
      diverse (1879): Literarische Revue. – Entomologische Nachrichten – 5: 260 - 263.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Klassifikation des Tierreichs. Wladimir Schimkewitsch
      Wladimir Schimkewitsch (1891): Versuch einer Klassifikation des Tierreichs. – Biologisches Zentralblatt – 11: 291 - 295.
      Reference | PDF
    • Erik (Horst Wolfgang) Flügel, Heinz Albert Kollmann (1964): Verzeichnis der wichtigsten Objekte der Geologisch-Paläontologischen Sammlung. – Veröffentlichungen aus dem (des) Naturhistorischen Museum(s) – NF_005: 148 - 156.
      Reference | PDF
    • A. Buttleroff (1851): Der Indersk'sche Salzsee – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 1: 241 - 245.
      Reference | PDF
    • Embrik Strand (1919): Lepidoptera, Hymenoptera und Arachniden aus Macedonien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 44 - 45.
      Reference | PDF
    • Predation on camel spiders by spiders in Northwest MexicoJair Rojas-Castillo, Maria-Luisa Jimenez
      Jair Rojas-Castillo, Maria-Luisa Jimenez (2024): Predation on camel spiders by spiders in Northwest Mexico – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 047: 119 - 120.
      Reference | PDF
    • Further Observations on Koenenia. Augusta Rucker
      Augusta Rucker (1903): Further Observations on Koenenia. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 18: 401 - 434.
      Reference | PDF
    • diverse (1991): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 61 - 68.
      Reference | PDF
    • Scorpione und Solifugen Nordost -Afrikas, gesammelt 1900 und 1901 von Carlo Freiherrn von…Karl Matthias Friedrich Magnus Kraepelin
      Karl Matthias Friedrich Magnus Kraepelin (1903): Scorpione und Solifugen Nordost -Afrikas, gesammelt 1900 und 1901 von Carlo Freiherrn von Erlanger und Oscar Neumann. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 18: 557 - 578.
      Reference | PDF
    • Arachnoidea. Hermann Stadelmann
      Hermann Stadelmann (1895): Arachnoidea. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_2: 51 - 102.
      Reference | PDF
    • Kritische Bemerkungen mit einigen Wickler-ArtenFriedrich Johann Michael Schläger
      Friedrich Johann Michael Schläger (1854): Kritische Bemerkungen mit einigen Wickler-Arten – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 67 - 72.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Phylogenie der Arachniden. Bernhard Weissenborn
      Bernhard Weissenborn (1887): Beiträge zur Phylogenie der Arachniden. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_13: 33 - 119.
      Reference | PDF
    • Franz Hauder (1919): Die Lepidopterenfauna Oberösterreichs. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1890): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 13: 193 - 204.
      Reference | PDF
    • Heinz Albert Kollmann (1969): Verzeichnis der wichtigsten Objekte der Geologisch-Paläontologischen Sammlung. – Veröffentlichungen aus dem (des) Naturhistorischen Museum(s) – NF_005_2AL: 167 - 177.
      Reference | PDF
    • Arachnida. Robert Lucas
      Robert Lucas (1900): Arachnida. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_2: 1153 - 1242.
      Reference | PDF
    • Arachnoidea. Robert Lucas
      Robert Lucas (1896): Arachnoidea. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_2: 679 - 748.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1900): Anzeigen – Societas entomologica – 15: 184 - 186.
      Reference | PDF
    • Aus den Verhandlungen gelehrter Gesellschaften. Anonymos
      Anonymos (1888-1889): Aus den Verhandlungen gelehrter Gesellschaften. – Biologisches Zentralblatt – 8: 763 - 768.
      Reference | PDF
    • Über den Lagereflextonus von Raja clavata. Ein Beitrag zur Kenntnis der tierischen HypnoseJoseph Georg Schaefer
      Joseph Georg Schaefer (1921): Über den Lagereflextonus von Raja clavata. Ein Beitrag zur Kenntnis der tierischen Hypnose – Biologisches Zentralblatt – 41: 289 - 296.
      Reference | PDF
    • Die Ausbreitung einiger Arachnidenordnungen. (Mygalomorphen, Skorpione, Pedipalpen, SoIipugen,…Theodor Arldt
      Theodor Arldt (1908): Die Ausbreitung einiger Arachnidenordnungen. (Mygalomorphen, Skorpione, Pedipalpen, SoIipugen, Palpigraden.) – Archiv für Naturgeschichte – 74-1: 389 - 458.
      Reference | PDF
    • M. Ch. Glückselig (1851): Böhmens Reptilien und Amphibien – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 1: 245 - 251.
      Reference | PDF
    • Sachregister zum Jahresberichte. Anonymus
      Anonymus (1835): Sachregister zum Jahresberichte. – Archiv für Naturgeschichte – 1-2: 360 - 363.
      Reference | PDF
    • 3. Sur l'Anatomie de l'EpeireWladimir Schimkewitsch
      Wladimir Schimkewitsch (1881): 3. Sur l'Anatomie de l'Epeire – Zoologischer Anzeiger – 4: 234 - 238.
      Reference | PDF
    • Diversa diverse
      diverse (2008): Diversa – Arachnologische Mitteilungen – 36: 46 - 52.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Wassermann, Alois Fenninger (1982): Clavagellen (Lamellibranchiata) aus den Tonmergeln von Weitendorf (Baden) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 112: 49 - 58.
      Reference | PDF
    • Franz Josef Maria Werner (1934): Ergebnisse einer zoologischen Studien- und Sammelreise nach den Inseln des Ägäischen Meeres. V. Arthropoden. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 143: 159 - 168.
      Reference | PDF
    • Das Insektenleben Süd-Afrika's. Gustav Fritsch
      Gustav Fritsch (1867): Das Insektenleben Süd-Afrika's. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 11: 247 - 277.
      Reference | PDF
    • Thelyphonus caudatus L Eine biologische Skizze. Adolf Strubell
      Adolf Strubell (1926): Thelyphonus caudatus L Eine biologische Skizze. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 82: 301 - 314.
      Reference | PDF
    • Johann Jakob Heckel (1853): Vorträge. Über fossile Fische aus Chiavon und das geologische Alter der sie enthaltenden Schichten. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 11: 322 - 334.
      Reference | PDF
    • Ein neues Profil durch das Unter- und Mittel-Miozän der oberbayerischen Molasse bei Peißenberg…Otto Hölzl
      Otto Hölzl (1953): Ein neues Profil durch das Unter- und Mittel-Miozän der oberbayerischen Molasse bei Peißenberg und deren Fauna – Geologica Bavarica – 17: 181 - 215.
      Reference
    • Helmuth [Helmut] Zapfe (1964): Die vorzeitlichen Meere im Wiener Becken. – Veröffentlichungen aus dem (des) Naturhistorischen Museum(s) – NF_005: 118 - 130.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Zonitidae Pyrula
          Pyrula galeodes
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Solifugae Solpugidae Galeodes
          Galeodes fatalis Hbst.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Neogastropoda Melongenidae Galeodes
          Galeodes sp.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025