publications (34)
- Egon Horak (1981): Notes on Taxonomy and Biogeography of Rozites KARSTEN. – Sydowia – 34: 94 - 108.
- Frank Dämmrich, Thomas Rödel (2010): Palifer seychellensis - eine neue Art aus den Tropen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 76_2010: 211 - 216.
- Klaus Siepe (2010): Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des NSG Bornmecketal (Plettenberg; Sauerland) - Hemimycena tortuosa, ein Neufund für Nordrhein-Westfalen – Natur und Heimat – 70: 65 - 72.
- Margarete Ploch (1991): Oberösterreichisches Landesmuseum. Bibliothek. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 136b: 59 - 63.
- Andreas Bresinsky, Christian Volbracht (1998): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 64_1998: 235 - 238.
- Till R. Lohmeyer, Peter Reil (2002): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 68_2002: 87 - 90.
- Helmut Besl, Till R. Lohmeyer, Christoph Hahn (2000): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 66_2000: 101 - 104.
- Diversität der Gattung Omphalina (Tricholomataceae, Basidiomycota) mit Beschreibung einer neuen…Sönke Lettau, Heinrich Lehmann, Marco Thines, Sebastian Ploch (2022): Diversität der Gattung Omphalina (Tricholomataceae, Basidiomycota) mit Beschreibung einer neuen Art – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 88_2022: 3 - 21.
- Wolfgang Thrun, Walter Gams (2009): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 75_2009: 257 - 262.
- Andreas Gminder, Tanja Böhning, Thomas Keil, Angela Günther (2019): Interessante Pilzfunde aus dem Jenaer Muschelkalkgebiet (Mittleres Saaletal, Thüringen) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 85_2019: 3 - 29.
- Peter Karasch (2005): Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Fünfseenlandes V Ökologische Pilzkartierung auf einer Huteweide im Landkreis Weilheim (Oberbayern). Neue Erkenntnisse aus dem Jahr 2004 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 71_2005: 85 - 112.
- Beiträge zur Funga des Böhmerwaldes I. Interessante und überraschende Pilzfunde in einem…Peter Karasch, Elisabeth Mettler, Matthias Theiss (2024): Beiträge zur Funga des Böhmerwaldes I. Interessante und überraschende Pilzfunde in einem Bauernwald bei Einberg (Lkr. Freyung-Grafenau) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 90_2024: 367 - 434.
- Gernot Friebes, Isabella Oswald, Werner Oswald (2024): Mykologische Untersuchungen in alpinen Lebensräumen Vorarlbergs – Inatura Forschung online – 122: 1 - 26.
- Gernot Friebes (2017): Mykologische Untersuchungen in Naturwaldresten bei Ferlach (Kärnten, Österreich) – Carinthia II – 207_127: 449 - 492.
- Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2014): Tag der Artenvielfalt 2013 auf den Armentara-Wiesen (Gemeinde Wengen, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 014: 281 - 338.
- Björn Wergen, Wilhelm Schulz, Zarko Jorgovanovic (2013): Ein Beitrag zur Pilzkartierung in Österreich. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 22: 165 - 209.
- Peter Karasch (2003): Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Fünfseenlandes III Ökologische Pilzkartierung auf einer Huteweide im Landkreis Weilheim (Oberbayern). Neue Erkenntnisse aus dem Jahr 2002 und ein Bericht zum Tag der Artenvielfalt – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 69_2003: 43 - 86.
- Knut Wöldecke (2014): Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten Großpilze – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 67: 41 - 116.
- Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald (2014): Die Großpilze in Vorarlberg (Macromycetes/Österreich) – Inatura Forschung online – 07: 1 - 34.
- Andreas Gminder, Günter Saar (2012): Ergänzungen zur Großpilzflora von Baden-Württemberg – Andrias – 19: 185 - 223.
- Wolfgang Dämon (2005): Die Pilzflora des Schwingrasen-Moorwaldes am Krottensee (Gmunden, Oberösterreich). – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 14: 123 - 190.
- Richard J. Brunner, Josef Hahn, Johann Andreas Schmeller (1997): Johann Andreas Schmeller und die Bayerische Akademie der Wissenschaften. Dokumente und Erläuterungen – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische und historische Klasse – NF_115: 1 - 650.
- Peter Pilsl (2011): Bibliographie der botanischen Literatur über das Land Salzburg. Teil 2 von 1981 bis 2010. – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 19: 1 - 721.
people (0)
No result.
Species (14)
- Gamundia pseudoclusilis (Joss. & Konrad) Raithelh. 1980
- Gamundia striatula (Kühner) Raithelh. 1983
- Gamundia arctica (Gulden) E. Ludw. 2001
- Gamundia leucophylla (Gillet) H.E. Bigelow 1983
- Gamundia lonati Bon & Röllin 1999
- Gamundia xerophila (Luthi & Röllin) Raithelh. 1980
- Fayodia xerophila Luthi & Röllin 2000
- Clitocybe leucophylla (Gillet) M.M. Moser 1955
- Fayodia leucophylla (Gillet) M. Lange & Sivertsen 1966
- Collybia pseudoclusilis Joss. & Konrad 1931
- Fayodia striatula (Kühner) Kühner & Romagn. 1969
- Fayodia pseudoclusilis (Joss. & Konrad) Singer 1962
- Omphalia fuscoalba F.H. Møller 1945
- Rhodocybe striatula Kühner 1928