Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    40 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (40)

    CSV-download
    • Edeltraut Wurm, Karoline Esterl (1993): Zur Flora und Vegetation des Etrachsees mit besonderer Berücksichtigung der Zieralgen (Desmidiaceae) – Mitteilungen der Abteilung für Botanik am Landesmuseum "Joanneum" in Graz – 21-22_1993: 41 - 53.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1999): Index. – Sydowia – 51: 248 - 254.
      Reference | PDF
    • Markus Scholler, Gregor Hagedorn, A. Rubner (1999): A reevaluation of predatory orbiliaceous fungi. II. A new generic concept. – Sydowia – 51: 89 - 113.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1904): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 22: 1098 - 1108.
      Reference | PDF
    • Gustav Paganetti-Hummler (1905): Beitrag zur Invertebratenfauna von Korfu. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 55: 118 - 121.
      Reference | PDF
    • ÜBER ZWEI NEUE Itv-1PERFEKTEN-GATTUNGEN, EURASINA GEN. NOV. UND PSEUOOHANSFORDIA GEN. NOV. Günther [Günter] R. W. Arnold
      Günther [Günter] R. W. Arnold (1969): ÜBER ZWEI NEUE Itv-1PERFEKTEN-GATTUNGEN, EURASINA GEN. NOV. UND PSEUOOHANSFORDIA GEN. NOV. – Zeitschrift für Pilzkunde – 35_1969: 305 - 310.
      Reference | PDF
    • Die Poren der Desmidiaceengattung Closterium Nietzsch. Johannes Lütkemüller
      Johannes Lütkemüller (1894): Die Poren der Desmidiaceengattung Closterium Nietzsch. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 044: 49 - 53.
      Reference | PDF
    • Die Grenzschichten des Braunen zum Weissen Jura in Schwaben. A. J. A. Zakrzewski
      A.J.A. Zakrzewski (1887): Die Grenzschichten des Braunen zum Weissen Jura in Schwaben. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 43: 87 - 141.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1905): Referate. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 55: 121 - 128.
      Reference | PDF
    • Monographische Bearbeitung der Serpulidae (Polychaeta sedentaria) aus dem Cenoman (Oberkreide) am…Andre Lommerzheim
      Andre Lommerzheim (1979): Monographische Bearbeitung der Serpulidae (Polychaeta sedentaria) aus dem Cenoman (Oberkreide) am Südwestrand des Münsterländer Beckens – Decheniana – 132: 110 - 195.
      Reference | PDF
    • Ueber „Chantransia" und die einschlägigen Formen der bayrischen Hochebene. Friedrich Brand
      Friedrich Brand (1897): Ueber „Chantransia" und die einschlägigen Formen der bayrischen Hochebene. – Hedwigia – 36_1897: 300 - 319.
      Reference | PDF
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1902): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 225 - 239.
      Reference | PDF
    • Vorkommen von Valangin, Hauterive und Barreme auf HelgolandHeinrich Hiltermann, Edwin Kemper
      Heinrich Hiltermann, Edwin Kemper (1969): Vorkommen von Valangin, Hauterive und Barreme auf Helgoland – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 113: 15 - 37.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Physiologie der Blutkörperchen sowie über die Zellennatur derselben. Victor Hensen
      Victor Hensen (1861-1862): Untersuchungen zur Physiologie der Blutkörperchen sowie über die Zellennatur derselben. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 11: 253 - 278.
      Reference | PDF
    • Die Unterkreide im Untergrund der Gehrdener Berge und in der Deister-MuldeEdwin Kemper
      Edwin Kemper (1973): Die Unterkreide im Untergrund der Gehrdener Berge und in der Deister-Mulde – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 117: 29 - 54.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 1: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Neue tertiäre Spaltenfüllungen Im süddeutschen JuraRichard Dehm
      Richard Dehm (1978): Neue tertiäre Spaltenfüllungen Im süddeutschen Jura – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 18: 289 - 313.
      Reference | PDF
    • Algen des Süsswassers. Wilhelm Schmidle
      Wilhelm Schmidle (1899): Algen des Süsswassers. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 17: 1124 - 1143.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 117: 49 - 80.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 104: 353 - 384.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 96: 449 - 480.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1868): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1868: 722 - 768.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 101: 161 - 192.
      Reference | PDF
    • Desmidiazeen der Preussischen OberlausitzOswald Hübler
      Oswald Hübler (1926): Desmidiazeen der Preussischen Oberlausitz – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 29_3: 1 - 51.
      Reference | PDF
    • Der "Weisse Jura" in Schwaben. Theodor Engel
      Theodor Engel (1877): Der "Weisse Jura" in Schwaben. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 33: 104 - 290.
      Reference | PDF
    • Gliederung und Fossilführung des Lias und Doggers in FrankenOskar Kuhn
      Oskar Kuhn (1947): Gliederung und Fossilführung des Lias und Doggers in Franken – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 30: 33 - 89.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Periodizität und der geographischen Verbreitung der Algen BadensAdolf Rabanus
      Adolf Rabanus (1916): Beiträge zur Kenntnis der Periodizität und der geographischen Verbreitung der Algen Badens – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 21: 1 - 158.
      Reference | PDF
    • Karl Höfler (1925): Über Eisengehalt und lokale Eisenspeicherung in der Zellwand der Desmidiaceen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 135: 103 - 166.
      Reference | PDF
    • Elemente der Palaeontologie (Palaeozoologie)Rudolf Hoernes
      Rudolf Hoernes (1884): Elemente der Palaeontologie (Palaeozoologie) – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0049: 1 - 594.
      Reference | PDF
    • AlgenOskar Kirchner
      Oskar Kirchner (1878): Algen – Kryptogamen-Flora von Schlesien – 2_1878: 3 - 262.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Schlesien. Im Namen der Schlesichen Gesellschaft für vaterländische…Ferdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1878): Kryptogamen-Flora von Schlesien. Im Namen der Schlesichen Gesellschaft für vaterländische Cultur herausgegeben – Monografien Botanik Algen – 0008: 1 - 284.
      Reference | PDF
    • Handbuch der PalaeontologieWilhelm Philipp Schimper, Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel
      Wilhelm Philipp Schimper, Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1880): Handbuch der Palaeontologie – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0263: 1 - 765.
      Reference | PDF
    • Manuel de PaleontologieRudolf Hoernes
      Rudolf Hoernes (1886): Manuel de Paleontologie – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0042: 1 - 741.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 33
      (1939): Mikrokosmos 33 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 33: 1.
      Reference | PDF
    • PRODROMUS DER ALGENFLORA VON BÖHMEN. ERSTER THEIL enthaltend die Rhodophyceen, Phaeophyceen und…Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1881-1886): PRODROMUS DER ALGENFLORA VON BÖHMEN. ERSTER THEIL enthaltend die Rhodophyceen, Phaeophyceen und einen Theil der Chlorophyceen. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 5: 1 - 209.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 30 diverse
      diverse (1936-1937): Mikrokosmos 30 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 30: 1.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 76
      (1987): Mikrokosmos 76 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 76: 1.
      Reference | PDF
    • Etymologisch-botanisches HandwörterbuchG. C. Wittstein
      G. C. Wittstein (1856): Etymologisch-botanisches Handwörterbuch – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0357: 1 - 960.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 20
      (1926/27): Mikrokosmos 20 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 20: 1.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Protista Protista Genicularia
          Genicularia spirotaenia
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025