publications (46)
- Vincent Rastetter (1973-1976): Dritter Beitrag zur Pilzflora des Oberelsaß (1974) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_11: 105 - 118.
- Hermann Neubert, Andreas Bresinsky (1983): BUCHBESPRECHUNGEN – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 49_1983: 265 - 266.
- Horst Engel, Andreas Bresinsky (1973): Erfahrungsaustausch - kleinere Mitteilungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 39_1973: 257 - 259.
- Andreas Bresinsky (1976): Gattungsschlüssel für Blätter- und Röhrenpilze nach mikroskopischen Merkmalen – Zeitschrift für Pilzkunde – BH_1_1976: 1 - 42.
- Thomas Rücker (1988): Bemerkenswerte Pilzfunde aus Salzburg. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 128: 407 - 414.
- Erich Jahn (1969): Pilzkundliche Beobachtungen am Furtnerteich bei Neumarkt. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 99: 48 - 54.
- Stephan Rauschert (1977): Die richtige Betonung der wissenschaftlichen Pilznamen – Zeitschrift für Pilzkunde – 43_1977: 97 - 103.
- Franz Speta (1981): Oberösterreichisches Landesmuseum. Botanische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 126b: 59 - 65.
- Irmgard Krisai (1986): Rote Liste gefährdeter Großpilze Österreichs – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_5: 178 - 189.
- Hans Dieter Zehfuß (1987): Pilzporträt Nr. 26 Geopetalum carbonarium (Alb. & S. ex Fr.) Pat. – Südwestdeutsche Pilzrundschau – 23_1_1987: 1 - 3.
- Andreas Bresinsky (1976/86): Artenzahlen von Blätter- und Röhrenpilzen in der Bundesrepublik Deutschland, ermittelt nach neuer Dokumentationshilfe – Westfälische Pilzbriefe – 10-11: 69 - 78.
- Helga Große-Brauckmann, Gisbert Große-Brauckmann (1977): Makromyzeten des vorderen und hinteren Odenwaldes (ein floristischer Vergleich) – Zeitschrift für Pilzkunde – 43_1977: 59 - 74.
- Vincent Rastetter (1979): Zur Kenntnis der Pilzflora des Ober-Elsaß (1) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 45_1979: 55 - 72.
- Till R. Lohmeyer, Josef Christan, Otto Gruber (1993): Clitocybe puberula Kuyper, Lentaria albovinacea Pilat und andere Pilze auf Sägemehlablagerungen bei Burghausen/Oberbayern – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 59_1993: 193 - 214.
- Christian Karl Sebastian Bäßler (1964): Pfälzer Pilzarten (Beiträge zur geographischen Verbreitung der höheren Pilze in der Pfalz) 3. Teil (Schluß) – Zeitschrift für Pilzkunde – 30_1964: 65 - 78.
- Alfred Einhellinger (1981): Täublinge und andere Großpilze im Münchener LSG Kapuziner-Hölzl – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 52: 183 - 217.
- Alfred Einhellinger (1991): Das Münchener LSG Kapuziner-Hölzl und seine gefährdeten Großpilzarten – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 62: 7 - 39.
- Christian Karl Sebastian Bäßler (1965): Pfälzer Pilzarten – Mitteilungen der POLLICHIA – 12: 304 - 327.
- Knut Wöldecke (1982): Zur Pilzflora der Eilenriede in Hannover – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 125: 269 - 307.
- Untersuchungen zur systematischen Stellung der Gattung PolyporusIngo Nuss (1980): Untersuchungen zur systematischen Stellung der Gattung Polyporus – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1980_39: 127 - 198.
- Hermann J. Jahrmann, H. Prillinger (1983): Das Vorkommen eines „Hefe"-Stadiums bei dem Homobasidiomyceten Asterophora (Nyctalis) lycoperdoides (Bull.) Ditm. ex S. F. Gray und seine Bedeutung für die Phylogenese der Basidiomyceten. – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 49_1983: 195 - 235.
- Rolf Singer (1954): Agricales von Nahuel Huapi. – Sydowia – 8: 100 - 157.
- Andreas Bresinsky, Heinrich Dörfelt (2008): Verbreitung und Ökologie ausgewählter Makromyceten Deutschlands (2) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 74_2008: 5 - 94.
- Andreas Bresinsky, A. Haas (1976): Übersicht der in der Bundesrepublik Deutschland beobachteten Blätter- und Röhrenpilze – Zeitschrift für Pilzkunde – BH_1_1976: 43 - 160.
- Rolf Singer (1973): Diagnoses Fungorum Novorum Agaricalium III. – Sydowia Beihefte – 7: 1 - 106.
people (0)
No result.
Species (13)
- Geopetalum carbonarium (Alb. & Schwein. : Fr.) Pat. 1887
- Geopetalum cyphelliforme (Berk.) Kühner & Romagn. 1953
- Geopetalum silvanum (Sacc.) Kühner & Romagn. 1953
- Geopetalum geogenium (DC. : Fr.) Pat. 1887
- Geopetalum longipes (Boud.) Kühner & Romagn. 1953
- Geopetalum mastrucatum (Fr. : Fr.) Kühner & Romagn. 1953
- Geopetalum unguiculare (Fr. : Fr.) Kühner & Romagn. 1953
- Hohenbuehelia cyphelliformis (Berk.) O.K. Mill. 1986
- Faerberia carbonaria (Alb. & Schwein.) Pouzar 1981
- Hohenbuehelia geogenia (DC. : Fr.) Singer 1951
- Hohenbuehelia longipes (Boud.) M.M. Moser 1967
- Hohenbuehelia mastrucata (Fr. : Fr.) Singer 1951
- Hohenbuehelia unguicularis (Fr. : Fr.) O.K. Mill. 1979