Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    46 results
  • people

    0 results
  • species

    13 results

publications (46)

    CSV-download
    • S. A. Redhead (1984): Mycological observations, 4 - 12: on Kuehneromyces, Stropharia, Marasmius, Mycena, Geopetalum, Omphalopsis, Phaeomarasmius, Naucoria and Prunulus. – Sydowia – 37: 246 - 270.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Pilzflora des Oberelsaß (1974)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1973-1976): Dritter Beitrag zur Pilzflora des Oberelsaß (1974) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_11: 105 - 118.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung
      (1972): Literaturbesprechung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 16: 98 - 104.
      Reference | PDF
    • Vorkommen und Verbreitung einiger höherer Pilze um OsnabrückWilli Ellerbrock
      Willi Ellerbrock (1960): Vorkommen und Verbreitung einiger höherer Pilze um Osnabrück – Veröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Osnabrück – 29: 64 - 66.
      Reference | PDF
    • Fleischfressende PilzeJürgen Langner
      Jürgen Langner (1984): Fleischfressende Pilze – Mykologisches Mitteilungsblatt – 27: 49 - 50.
      Reference | PDF
    • APN-Pilzschutzausstellung am 12. -13. 10. 85 in KrefeldJosef Heister
      Josef Heister (1985): APN-Pilzschutzausstellung am 12.-13.10.85 in Krefeld – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 3_1985: 179 - 181.
      Reference | PDF
    • BUCHBESPRECHUNGENHermann Neubert, Andreas Bresinsky
      Hermann Neubert, Andreas Bresinsky (1983): BUCHBESPRECHUNGEN – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 49_1983: 265 - 266.
      Reference | PDF
    • Artenverzeichnis der PilzschutzausstellungHansgerd Zielinski
      Hansgerd Zielinski (1985): Artenverzeichnis der Pilzschutzausstellung – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 3_1985: 181 - 185.
      Reference | PDF
    • Erfahrungsaustausch - kleinere MitteilungenHorst Engel, Andreas Bresinsky
      Horst Engel, Andreas Bresinsky (1973): Erfahrungsaustausch - kleinere Mitteilungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 39_1973: 257 - 259.
      Reference | PDF
    • Register zu Bd 30
      (1964): Register zu Bd 30 – Zeitschrift für Pilzkunde – 30_1964: I-VII.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1976/1977): Neue Literatur. – Sydowia – 29: 302 - 305.
      Reference | PDF
    • S. A. Redhead, R. Cauchon (1989): A new Simocybe from Canada. – Sydowia – 41: 292 - 295.
      Reference | PDF
    • P. Heinemann (1961/1962): Les Critères systématiques chez les Cantharellineae. – Sydowia – 15: 200 - 203.
      Reference | PDF
    • APN-Jahresexkursion in den Pfälzer Wald vom 6. -8. 9. 85Helmut Adam
      Helmut Adam (1985): APN-Jahresexkursion in den Pfälzer Wald vom 6.-8.9.85 – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 3_1985: 175 - 178.
      Reference | PDF
    • Gattungsschlüssel für Blätter- und Röhrenpilze nach mikroskopischen MerkmalenAndreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1976): Gattungsschlüssel für Blätter- und Röhrenpilze nach mikroskopischen Merkmalen – Zeitschrift für Pilzkunde – BH_1_1976: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Thomas Rücker (1988): Bemerkenswerte Pilzfunde aus Salzburg. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 128: 407 - 414.
      Reference | PDF
    • Erich Jahn (1969): Pilzkundliche Beobachtungen am Furtnerteich bei Neumarkt. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 99: 48 - 54.
      Reference | PDF
    • Die richtige Betonung der wissenschaftlichen PilznamenStephan Rauschert
      Stephan Rauschert (1977): Die richtige Betonung der wissenschaftlichen Pilznamen – Zeitschrift für Pilzkunde – 43_1977: 97 - 103.
      Reference | PDF
    • Blausäurebildende Basidiomyzeten Hat Cyanogenese einen taxonomischen Wert?L. Göttl
      L. Göttl (1976): Blausäurebildende Basidiomyzeten Hat Cyanogenese einen taxonomischen Wert? – Zeitschrift für Pilzkunde – 42_1976: 185 - 194.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (1981): Oberösterreichisches Landesmuseum. Botanische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 126b: 59 - 65.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Großpilze ÖsterreichsIrmgard Krisai
      Irmgard Krisai (1986): Rote Liste gefährdeter Großpilze Österreichs – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_5: 178 - 189.
      Reference | PDF
    • Pilzporträt Nr. 26 Geopetalum carbonarium (Alb. & S. ex Fr. ) Pat. Hans Dieter Zehfuß
      Hans Dieter Zehfuß (1987): Pilzporträt Nr. 26 Geopetalum carbonarium (Alb. & S. ex Fr.) Pat. – Südwestdeutsche Pilzrundschau – 23_1_1987: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Artenzahlen von Blätter- und Röhrenpilzen in der Bundesrepublik Deutschland, ermittelt nach…Andreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1976/86): Artenzahlen von Blätter- und Röhrenpilzen in der Bundesrepublik Deutschland, ermittelt nach neuer Dokumentationshilfe – Westfälische Pilzbriefe – 10-11: 69 - 78.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Fruchtkörper- und Artbildung bei Basidiomyceten: Das Vorkommen von haploider…Hansjörg Prillinger
      Hansjörg Prillinger (1982): Untersuchungen zur Fruchtkörper- und Artbildung bei Basidiomyceten: Das Vorkommen von haploider Apomixis und Amphithallie in der Natur – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 48_1982: 275 - 296.
      Reference | PDF
    • Makromyzeten des vorderen und hinteren Odenwaldes (ein floristischer Vergleich)Helga Große-Brauckmann, Gisbert Große-Brauckmann
      Helga Große-Brauckmann, Gisbert Große-Brauckmann (1977): Makromyzeten des vorderen und hinteren Odenwaldes (ein floristischer Vergleich) – Zeitschrift für Pilzkunde – 43_1977: 59 - 74.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft diverse
      diverse (1988): Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – 156_2: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Pilzflora des Ober-Elsaß (1)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1979): Zur Kenntnis der Pilzflora des Ober-Elsaß (1) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 45_1979: 55 - 72.
      Reference | PDF
    • Clitocybe puberula Kuyper, Lentaria albovinacea Pilat und andere Pilze auf Sägemehlablagerungen…Till R. Lohmeyer, Josef Christan, Otto Gruber
      Till R. Lohmeyer, Josef Christan, Otto Gruber (1993): Clitocybe puberula Kuyper, Lentaria albovinacea Pilat und andere Pilze auf Sägemehlablagerungen bei Burghausen/Oberbayern – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 59_1993: 193 - 214.
      Reference | PDF
    • BRANDSTELLENPILZE - Auflistung der bisher auf Brandstellen, Holzkohle, Aschen und sterilisierten…Heinz-J. Ebert
      Heinz-J. Ebert (1994): BRANDSTELLENPILZE - Auflistung der bisher auf Brandstellen, Holzkohle, Aschen und sterilisierten Substraten festgestellten Pilzarten – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 12_1994: 58 - 83.
      Reference | PDF
    • Pfälzer Pilzarten (Beiträge zur geographischen Verbreitung der höheren Pilze in der Pfalz) 3. …Christian Karl Sebastian Bäßler
      Christian Karl Sebastian Bäßler (1964): Pfälzer Pilzarten (Beiträge zur geographischen Verbreitung der höheren Pilze in der Pfalz) 3. Teil (Schluß) – Zeitschrift für Pilzkunde – 30_1964: 65 - 78.
      Reference | PDF
    • Täublinge und andere Großpilze im Münchener LSG Kapuziner-HölzlAlfred Einhellinger
      Alfred Einhellinger (1981): Täublinge und andere Großpilze im Münchener LSG Kapuziner-Hölzl – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 52: 183 - 217.
      Reference | PDF
    • Das Münchener LSG Kapuziner-Hölzl und seine gefährdeten GroßpilzartenAlfred Einhellinger
      Alfred Einhellinger (1991): Das Münchener LSG Kapuziner-Hölzl und seine gefährdeten Großpilzarten – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 62: 7 - 39.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 5_2 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1995): DGfM-Mitteilungen 5_2 – DGfM - Mitteilungen – 5_2_1995: 33 - 64.
      Reference | PDF
    • Pfälzer PilzartenChristian Karl Sebastian Bäßler
      Christian Karl Sebastian Bäßler (1965): Pfälzer Pilzarten – Mitteilungen der POLLICHIA – 12: 304 - 327.
      Reference | PDF
    • Register zu Band II, Jahrgang 1913, des Mycologischen Centralblatts diverse
      diverse (1913): Register zu Band II, Jahrgang 1913, des Mycologischen Centralblatts – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 2: Register_I-XXIV.
      Reference | PDF
    • Abnormal Phyllotaxy in the Ash diverse
      diverse (1915): Abnormal Phyllotaxy in the Ash – Botanisches Centralblatt – 129: 401 - 432.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzflora der Eilenriede in HannoverKnut Wöldecke
      Knut Wöldecke (1982): Zur Pilzflora der Eilenriede in Hannover – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 125: 269 - 307.
      Reference | PDF
    • Pollichia Kurier diverse
      diverse (1989): Pollichia Kurier – Pollichia Kurier – 1989_1: 1.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur systematischen Stellung der Gattung PolyporusIngo Nuss
      Ingo Nuss (1980): Untersuchungen zur systematischen Stellung der Gattung Polyporus – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1980_39: 127 - 198.
      Reference
    • Das Vorkommen eines „Hefe"-Stadiums bei dem Homobasidiomyceten Asterophora (Nyctalis)…Hermann J. Jahrmann, H. Prillinger
      Hermann J. Jahrmann, H. Prillinger (1983): Das Vorkommen eines „Hefe"-Stadiums bei dem Homobasidiomyceten Asterophora (Nyctalis) lycoperdoides (Bull.) Ditm. ex S. F. Gray und seine Bedeutung für die Phylogenese der Basidiomyceten. – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 49_1983: 195 - 235.
      Reference | PDF
    • Rolf Singer (1954): Agricales von Nahuel Huapi. – Sydowia – 8: 100 - 157.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1913): Diverse Berichte – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 2: Berichte_I-XLVII.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Ökologie ausgewählter Makromyceten Deutschlands (2)Andreas Bresinsky, Heinrich Dörfelt
      Andreas Bresinsky, Heinrich Dörfelt (2008): Verbreitung und Ökologie ausgewählter Makromyceten Deutschlands (2) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 74_2008: 5 - 94.
      Reference | PDF
    • Übersicht der in der Bundesrepublik Deutschland beobachteten Blätter- und RöhrenpilzeAndreas Bresinsky, A. Haas
      Andreas Bresinsky, A. Haas (1976): Übersicht der in der Bundesrepublik Deutschland beobachteten Blätter- und Röhrenpilze – Zeitschrift für Pilzkunde – BH_1_1976: 43 - 160.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1935): Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen – Hedwigia – 75_1935: 73 - 165.
      Reference | PDF
    • Diagnoses Fungorum Novorum Agaricalium III. Rolf Singer
      Rolf Singer (1973): Diagnoses Fungorum Novorum Agaricalium III. – Sydowia Beihefte – 7: 1 - 106.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (13)

        • Fungi Agaricoide Geopetalum
          Geopetalum carbonarium (Alb. & Schwein. : Fr.) Pat. 1887
          find out more
        • Fungi Agaricoide Geopetalum
          Geopetalum cyphelliforme (Berk.) Kühner & Romagn. 1953
          find out more
        • Fungi Agaricoide Geopetalum
          Geopetalum silvanum (Sacc.) Kühner & Romagn. 1953
          find out more
        • Fungi Agaricoide Geopetalum
          Geopetalum geogenium (DC. : Fr.) Pat. 1887
          find out more
        • Fungi Agaricoide Geopetalum
          Geopetalum longipes (Boud.) Kühner & Romagn. 1953
          find out more
        • Fungi Agaricoide Geopetalum
          Geopetalum mastrucatum (Fr. : Fr.) Kühner & Romagn. 1953
          find out more
        • Fungi Agaricoide Geopetalum
          Geopetalum unguiculare (Fr. : Fr.) Kühner & Romagn. 1953
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Pleurotaceae Hohenbuehelia
          Hohenbuehelia cyphelliformis (Berk.) O.K. Mill. 1986
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Polyporales Polyporaceae Faerberia
          Faerberia carbonaria (Alb. & Schwein.) Pouzar 1981
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Pleurotaceae Hohenbuehelia
          Hohenbuehelia geogenia (DC. : Fr.) Singer 1951
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Pleurotaceae Hohenbuehelia
          Hohenbuehelia longipes (Boud.) M.M. Moser 1967
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Pleurotaceae Hohenbuehelia
          Hohenbuehelia mastrucata (Fr. : Fr.) Singer 1951
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Pleurotaceae Hohenbuehelia
          Hohenbuehelia unguicularis (Fr. : Fr.) O.K. Mill. 1979
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025