Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    299 results
  • people

    0 results
  • species

    11 results

publications (299)

    CSV-download
    123>>>
    • Ueber die Foraminiferen von Pietzpuhl. August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss
      August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1857-1858): Ueber die Foraminiferen von Pietzpuhl. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 10: 433 - 438.
      Reference | PDF
    • Johann Ludwig Neugeboren (1851): Literärische Notiz. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 2: 101 - 106.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zum Aufsatze: Die miocänen Furaminiferen in der Umgebung von KolomeaJaroslav Ludomir Marjan Lomnicki
      Jaroslav Ludomir Marjan Lomnicki (1900): Einige Bemerkungen zum Aufsatze: Die miocänen Furaminiferen in der Umgebung von Kolomea – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 39: 15 - 18.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Stratigraphie und Mikrofauna des Lias in Schwaben. Alfred Issler
      Alfred Issler (1908-09): Beiträge zur Stratigraphie und Mikrofauna des Lias in Schwaben. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 55: 1 - 104.
      Reference | PDF
    • Theodor Fuchs, Felix Karrer (1871): Geologische Studien in den Tertiärbildungen des Wiener Beckens. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 021: 67 - 122.
      Reference | PDF
    • Albin Heinrich (1913): Untersuchungen über die Mikrofauna des Hallstätter Kalkes – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1913: 225 - 234.
      Reference | PDF
    • Theodor Fuchs, Felix Karrer (1873): Geologische Studien in den Tertiärbildungen des Wiener Beckens. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 023: 117 - 136.
      Reference | PDF
    • Die miocänen Foraminiferen der Umgebung von KolomeaJ. Swidkes
      J. Swidkes (1899): Die miocänen Foraminiferen der Umgebung von Kolomea – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 38: 261 - 273.
      Reference | PDF
    • Albian microfossils in the calcarenite limestone from Dopplerhütte and Tulbingerkogel quarries…Andrzej Slaczka, M. Adam Gasinski, Godfrid Wessely, Patrycja Wojcik-Tabol
      Andrzej Slaczka, M. Adam Gasinski, Godfrid Wessely, Patrycja Wojcik-Tabol (2016): Albian microfossils in the calcarenite limestone from Dopplerhütte and Tulbingerkogel quarries (Northern Zone of the Rhenodanubian Flysch Zone, eastern Austria) – Austrian Journal of Earth Sciences – 109_2: 160 - 165.
      Reference | PDF
    • Robert Jäger (1914): Foraminiferen aus den miocänen Ablagerungen der Windischen Büheln in Steiermark – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1914: 123 - 141.
      Reference | PDF
    • Johann Ludwig Neugeboren (1856): Sitzungs vom 21. Februar 1856. Über die Foraminiferen aus der Ordnung der Stichostegier von Ober-Lapugy. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 19: 333 - 335.
      Reference | PDF
    • Miozäne Foraminiferen von Wawrowitz bei TroppauFranz Krumpholz
      Franz Krumpholz (1915): Miozäne Foraminiferen von Wawrowitz bei Troppau – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 54: 98 - 155.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp (1960): Die Fauna der Michelstettener Schichten in der Waschberg-Zone (Niederösterreich). – Austrian Journal of Earth Sciences – 53: 209 - 247.
      Reference | PDF
    • Viktor Uhlig (1883): Ueber Foraminiferen aus dem rjäsan'schen Ornatenthone. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 033: 735 - 774.
      Reference | PDF
    • Carl Wilhelm Gümbel (1869): Ueber Foraminiferen , Ostracoden und mikroskopische Thier-Ueberreste in den St. Cassianer und Raibler Schichten. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 019: 175 - 186.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Stoliczka [Stolizka] (1862): Beitrag zur Kenntniss der Molluskenfauna der Cerithienschichten. (Tafel 17) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 12: 529 - 538.
      Reference | PDF
    • Ueber Ellipsoidina und einige verwandte Formen. Richard Johann Josef Schubert
      Richard Johann Josef Schubert (1906): Ueber Ellipsoidina und einige verwandte Formen. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1906: 641 - 645.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen aus den bei Greifswald und auf Wollin erbohrten KreideschichtenWilhelm Deecke
      Wilhelm Deecke (1890): Foraminiferen aus den bei Greifswald und auf Wollin erbohrten Kreideschichten – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 22: 71 - 78.
      Reference | PDF
    • Carl (Karl) Maria Paul (1864): Ein Beitrag zur Kenntniss der tertiären Randbildungen des Wiener Beckens. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 014: 391 - 395.
      Reference | PDF
    • Ueber die Verbreitnng des Mitteloligoceiis westlich von der Westfälischen Kreideformation nnd…A. Hosius
      A. Hosius (1889): Ueber die Verbreitnng des Mitteloligoceiis westlich von der Westfälischen Kreideformation nnd nördlich von der Weserkette – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 46: 51 - 95.
      Reference | PDF
    • 11. Die Foraminiferen und Ostracoden des Untersenons im Becken von Münster in der Übergangszone…Adolf Franke
      Adolf Franke (1910): 11. Die Foraminiferen und Ostracoden des Untersenons im Becken von Münster in der Übergangszone aus mergeliger zu sandiger Facies. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 62: 141 - 146.
      Reference | PDF
    • Die mikroskopische Fauna des Septarienthones von Hermsdorf bei Berlin. Johann Georg Bornemann
      Johann Georg Bornemann (1854-1855): Die mikroskopische Fauna des Septarienthones von Hermsdorf bei Berlin. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 7: 307 - 371.
      Reference | PDF
    • Adalbert Liebus (1906): Über die Foraminiferenfauna der Tertiärschichten von Biarritz. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 056: 351 - 366.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen der Pannonischen Stufe UngarnsImre (Emmerich) Lörenthey
      Imre (Emmerich) Lörenthey (1900): Foraminiferen der Pannonischen Stufe Ungarns – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1900_2: 99 - 107.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferen der Miocän-Schichten bei Ortenhurg in Nieder-BayernJosef Georg Egger
      Josef Georg Egger (1857): Die Foraminiferen der Miocän-Schichten bei Ortenhurg in Nieder-Bayern – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1857: 266 - 311.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp, Arthur J. Kröll, Reinhard Fuchs (1978): Das Egerien in der Waschbergzone, Niederösterreich – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1978: 63 - 71.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Foraminiferen-Fauna des Ober-Oligocäns vom Doberg bei BündeA. Hosius
      A. Hosius (1895): Beitrag zur Kenntniss der Foraminiferen-Fauna des Ober-Oligocäns vom Doberg bei Bünde – Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück – 10: 71 - 124.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1863): Beiträge zur Kenntniss der tertiären Foraminiferen-Fauna. (Zweite Folge.) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 48: 36 - 71.
      Reference | PDF
    • Johann Ludwig Neugeboren (1852): Foraminiferen von Ober-Lapugy beschrieben und nach der Natur gezeichnet – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 3: 34 - 42.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1900): Der Clavulina - Szaboihorizont im oberen Val di Non (Süd-Tirol) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1900: 79 - 85.
      Reference | PDF
    • Ueber die Foraminiferenfauna des Bryozoenhorizontes von Priabona. Adalbert Liebus
      Adalbert Liebus (1901): Ueber die Foraminiferenfauna des Bryozoenhorizontes von Priabona. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1901: 111 - 134.
      Reference | PDF
    • Vergleichung der Foraminiferenfauna aus den Gosaumergeln und den Belemnitellen-Schichten der…Carl Wilhelm Gümbel
      Carl Wilhelm Gümbel (1870): Vergleichung der Foraminiferenfauna aus den Gosaumergeln und den Belemnitellen-Schichten der bayrischen Alpen – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1870-2: 278 - 288.
      Reference | PDF
    • Mikropaläontologische Anmerkungen zum Erkundungschacht Paierdorf und zur Gesteinsdeponie…Max Wank
      Max Wank (2006): Mikropaläontologische Anmerkungen zum Erkundungschacht Paierdorf und zur Gesteinsdeponie Mitterpichling (Koralmtunnel, Lavanttal, Kärnten) – Joannea - Geologie und Paläontologie – 008: 87 - 89.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur genaueren Kenntniss der Kreidegebilde Meklenburgs. August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss
      August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1854-1855): Ein Beitrag zur genaueren Kenntniss der Kreidegebilde Meklenburgs. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 7: 261 - 292.
      Reference | PDF
    • XVIIIb. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1896-1900F. W. Winter
      F. W. Winter (1905): XVIIIb. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1896-1900 – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_3: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • Heteroclypeus, eine Uebergangsform zwischen Heterostegina und Cycloclypeus. Richard Johann Josef Schubert
      Richard Johann Josef Schubert (1906): Heteroclypeus, eine Uebergangsform zwischen Heterostegina und Cycloclypeus. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1906: 640 - 641.
      Reference | PDF
    • Die Lageninen der schweizerischen Jura- und KreideformationRudolf Häusler
      Rudolf Häusler (1887): Die Lageninen der schweizerischen Jura- und Kreideformation – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1887: 177 - 189.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Foraminiferen-Fauna des MiocensA. Hosius
      A. Hosius (1892): Beiträge zur Kenntniss der Foraminiferen-Fauna des Miocens – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 49: 148 - 197.
      Reference | PDF
    • Nachträge zum Lias und Dogger in Franken (XXX. Bericht 1947)Oskar Kuhn
      Oskar Kuhn (1948): Nachträge zum Lias und Dogger in Franken (XXX. Bericht 1947) – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 31: 97 - 105.
      Reference | PDF
    • Carl Wilhelm Gümbel (1869): Foraminiferen, Ostracoden und mikroskopische Thierreste in den St. Cassian- und Raibler Schichten. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1869: 44 - 45.
      Reference | PDF
    • Geologische und paläontologische Skizze der Kreideschichten des Herzogthums LimburgJ. T. v. Binkhorst
      J. T. v. Binkhorst (1859): Geologische und paläontologische Skizze der Kreideschichten des Herzogthums Limburg – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 16: 397 - 425.
      Reference | PDF
    • Johann Ludwig Neugeboren (1856): Die Foraminiferen aus der Ordnung der Stichostegier von Ober-Lapugy in Siebenbürgen. (Mit V Tafeln) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 12_2: 65 - 108.
      Reference | PDF
    • Johann Ludwig Neugeboren (1849/1850): Floraminiferen. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 1: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • Ober-Oligocän (Katt), Promberger Schichten, Glassand, Cyrenen-Schichten, Mittel-Oligocän…Hans Nathan
      Hans Nathan (1949): Ober-Oligocän (Katt), Promberger Schichten, Glassand, Cyrenen-Schichten, Mittel-Oligocän (Rüpel) – Geologica Bavarica – 1: 13 - 15.
      Reference
    • Briefliche Mittheilungen. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1865-1866): Briefliche Mittheilungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 18: 653 - 658.
      Reference | PDF
    • Carl Wilhelm Gümbel (1868): Foraminiferen in den Cassianer und Raibler Schichten. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1868: 275 - 276.
      Reference | PDF
    • Felix Karrer (1863): Ueber die Lagerung- der Tertiärschichten am Rande des Wiener Beckens bei Mödling. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 013: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Die "Niemtschitzer Schichten. " Ein Beitrag zur Kenntnis der karpathischen Sandsteinzone MährensAnton Rzehak
      Anton Rzehak (1895): Die "Niemtschitzer Schichten." Ein Beitrag zur Kenntnis der karpathischen Sandsteinzone Mährens – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 34: 207 - 254.
      Reference | PDF
    • Anton Rzehak (1895): Ueber einige merkwürdige Foraminiferen aus dem österreichischen Tertiär. (Tafel VI, VII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 10: 213 - 230.
      Reference | PDF
    • Zyklostratigraphie und Foraminiferen-Palökologie in pelagischen Sedimentationszyklen des Apt/Alb…Sibylle Noe
      Sibylle Noe (1993): Zyklostratigraphie und Foraminiferen-Palökologie in pelagischen Sedimentationszyklen des Apt/Alb im Umbrisch-Marchischen Apennin (Mittelitalien) – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 20: 179 - 211.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferen und Ostracoden des Septarienthones von CliestowGustav Schacko
      Gustav Schacko (1894): Die Foraminiferen und Ostracoden des Septarienthones von Cliestow – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 11: 146 - 149.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen der Seewener KreideschichtenJosef Georg Egger
      Josef Georg Egger (1909): Foraminiferen der Seewener Kreideschichten – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1909: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Erik (Horst Wolfgang) Flügel (1961): Typen-Katalog. Verzeichnis der in der Geologisch-Paläontologischen Abteilung des Naturhistorischen Museums in Wien aufbewahrten Typen sowie der Abbildungsoriginale. I. Invertebrata: I. Protozoa. 2. Coelenterata. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 64: 65 - 104.
      Reference | PDF
    • Namenregister. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1854-1855): Namenregister. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 7: 666 - 670.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilungen Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1851-1852): Briefliche Mittheilungen – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 4: 16 - 21.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1871): Zur Kenntniss der Verhältnisse des marinen Tegels zum Leithakalke im Wiener Becken – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1871: 192 - 194.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferenfauna des miocänen Molassesandsteins von Michelsberg unweit Hermannstadt…F. Schrodt
      F. Schrodt (1893): Die Foraminiferenfauna des miocänen Molassesandsteins von Michelsberg unweit Hermannstadt (Siebenbürgen). – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1893: 155 - 160.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Stoliczka [Stolizka] (1863): Miscellen. – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – 007: 76 - 80.
      Reference | PDF
    • DIE FORAMINIFEREN DER TERTIÄREN MERGEL DES WHAINGAROA-HAFEN (PROVINZ AUCKLAND). Karl Heinrich Hector Guido Stache
      Karl Heinrich Hector Guido Stache (1864): DIE FORAMINIFEREN DER TERTIÄREN MERGEL DES WHAINGAROA-HAFEN (PROVINZ AUCKLAND). – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0041: 159 - 304.
      Reference | PDF
    • Ein Profil durch die jüngeren Überlagerungen des Karbons in Orlau und seine Fauna. Heinrich Jedlitschka
      Heinrich Jedlitschka (1933): Ein Profil durch die jüngeren Überlagerungen des Karbons in Orlau und seine Fauna. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 65: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Anton Rzehak (1891): Die Foraminiferenfauna der alttertiären Ablagerungen von Bruderndorf in Niederösterreich, mit Berücksichtigung des angeblichen Kreidevorkommens von Leitzersdorf. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 6: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Adalbert Liebus (1902): Ergebnisse einer mikroskopischen Untersuchung der organischen Einschlüsse der oberbayrischen Molasse. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 052: 71 - 104.
      Reference | PDF
    • XVIII b. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1901-1905. F. W. Winter
      F. W. Winter (1908): XVIII b. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1901-1905. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • Jürgen Vespermann (1995): Die fossilen Foraminiferen des tertiären Beckens von Wien nach Alcide d'Orbigny: Ein Nachtrag zur Revision von A. PAPP & M.E. SCHMID (1985) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 138: 441 - 466.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp, Manfred Eugen Schmid (1985): Die fossilen Foraminiferen des tertiären Beckens von Wien: Revision der Monographie von Alcide d'Orbigny (1846) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 37: 1 - 311.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1887): Zwei Nekrologe. I. Johann Ludwig Neugeboren, – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 38: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Micropalaeontology of the Galis Group, Hazara, West PakistanMir Abdul Latif
      Mir Abdul Latif (1970): Micropalaeontology of the Galis Group, Hazara, West Pakistan – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 15: 63 - 66.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis des Septarientones von Wonsheim in Rheinhessen. Karl Stoltz
      Karl Stoltz (1905): Beitrag zur Kenntnis des Septarientones von Wonsheim in Rheinhessen. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1905: 656 - 662.
      Reference | PDF
    • Namenregister. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1850-1851): Namenregister. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 3: 574 - 582.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1904): Mitteleocäne Foraminiferen aus Dalmatien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1904: 326 - 329.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferenfauna der Neogenformation der Umgebung von Mähr. - Ostrau. Anton Rzehak
      Anton Rzehak (1885): Die Foraminiferenfauna der Neogenformation der Umgebung von Mähr.- Ostrau. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 24_1: 77 - 125.
      Reference | PDF
    • Franz Toula (1914): Über den marinen Tegel von Neudorf an der March (Deveny-Ujfalu) in Ungarn und seine Mikrofauna. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 064: 635 - 674.
      Reference | PDF
    • Johann Ludwig Neugeboren (1849/1850): Der Tegelthon. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 1: 163 - 171.
      Reference | PDF
    • Konrad Fritz Weidich (1990): Erwiderung auf W. WINKLER (1988): Mid- to Early Late Cretaceous Flysch and Melange Formations in the Western Part of the Eastern Alps. Palaeotectonic Implications – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 133: 397 - 399.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferen der Kreideformation des Münsterschen Beckens. Adolf Franke
      Adolf Franke (1913): Die Foraminiferen der Kreideformation des Münsterschen Beckens. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 69: 255 - 285.
      Reference | PDF
    • Felix Karrer (1863): Über das Auftreten der Foraminiferen in den brakischen Schichten (Tegel und Sand) des Wiener Beckens. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 48: 72 - 101.
      Reference | PDF
    • Dionysius Rudolf Josef Stur (1865): Fossilien aus den neogenen Ablagerungen von Holubica bei Pieniaky, südlich von Brody im östlichen Galizien. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 015: 278 - 282.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1860): Die Foraminiferen der westphälischen Kreideformation. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 40: 147 - 238.
      Reference | PDF
    • Bohr auf Schlüsse in OstniederbayernHeinz Unger, Hans Risch
      Heinz Unger, Hans Risch (1993): Bohr auf Schlüsse in Ostniederbayern – Geologica Bavarica – 97: 105 - 114.
      Reference
    • Mittel-Miocän (Helvet und Burdigal), Ober-Oligocän (Katt), Promberger Schichten, GlassandHans Nathan
      Hans Nathan (1949): Mittel-Miocän (Helvet und Burdigal), Ober-Oligocän (Katt), Promberger Schichten, Glassand – Geologica Bavarica – 1: 9 - 13.
      Reference
    • Adolf Papp (1951): Die Molluskenfauna des Pannon im Wiener Becken. – Austrian Journal of Earth Sciences – 44: 85 - 222.
      Reference | PDF
    • Dr. Theodor Marsson diverse
      diverse (1892): Dr. Theodor Marsson – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 24: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilungen. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1853-1854): Briefliche Mittheilungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 6: 264 - 274.
      Reference | PDF
    • Gliederung und Fossilführung des Lias und Doggers in FrankenOskar Kuhn
      Oskar Kuhn (1947): Gliederung und Fossilführung des Lias und Doggers in Franken – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 30: 33 - 89.
      Reference | PDF
    • Namenregister. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1848-1849): Namenregister. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 1: 491 - 500.
      Reference | PDF
    • B. Briefliche Mittheilungen. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1849-1850): B. Briefliche Mittheilungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 2: 298 - 310.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen aus Unter- und Oberkreide des österreichischen Anteils an Flysch, Helveticum und…Rudolf Noth
      Rudolf Noth (1951): Foraminiferen aus Unter- und Oberkreide des österreichischen Anteils an Flysch, Helveticum und Vorlandvorkommen – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 03: 1 - 91.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1894): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1894_2: 1460 - 1484.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1914): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1914: 1326 - 1352.
      Reference | PDF
    • Franz Toula (1915): Eine Brunnenbohrung bis etwas über 100 m Tiefe in Mödling bei Wien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1915: 187 - 209.
      Reference | PDF
    • Biostratigraphische Untersuchungen in der Oberen Meeresmolasse bei Bad Füssing (Niederbayern) -…Walter Friedrich Wenger
      Walter Friedrich Wenger (1993): Biostratigraphische Untersuchungen in der Oberen Meeresmolasse bei Bad Füssing (Niederbayern) - Ein Beispiel für die praktische Anwendung mikro- paläontologischer Untersuchungsmethoden bei der Standortoptimierung von Grundwassererschließungen – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 20: 411 - 417.
      Reference | PDF
    • Alexander Tollmann (1955): Die Foraminiferenentwicklung im Torton und Untersarmat in der Randfazies der Eisenstädter Bucht. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 164: 193 - 202.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der mikroskopischen Fauna jurassischer Schichten. Conrad Schwager
      Conrad Schwager (1865): Beitrag zur Kenntniss der mikroskopischen Fauna jurassischer Schichten. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 21: 82 - 151.
      Reference | PDF
    • Beiträge: Paläontologie des böhmischen Mittelgebirges. Ferencz [Franz] Matouschek
      Ferencz [Franz] Matouschek (1895): Beiträge: Paläontologie des böhmischen Mittelgebirges. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 43: 117 - 163.
      Reference | PDF
    • Adalbert Liebus (1939-1940): Kritische Uebersicht der Mikrofauna des Burdigals vom Jaklowetz bei Mähr.-Ostrau – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 87: 3 - 43.
      Reference | PDF
    • Adalbert Liebus (1927): Neue Beiträge zur Kenntnis der Eozänfauna des Krappfeldes in Kärnten – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 77: 333 - 392.
      Reference | PDF
    • Felix Karrer (1867): Zur Foraminiferenfauna in Österreich. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 55: 331 - 368.
      Reference | PDF
    • Sachregister
      (1917): Sachregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 69: 247 - 256.
      Reference | PDF
    • Josef Kapounek, Adolf Papp, Kurt Turnovsky (1960): Grundzüge der Gliederung von Oligozän und älterem Miozän in Niederösterreich nördlich der Donau – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1960: 217 - 226.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1913): Zur miocänen Foraminiferenfauna der Umgebung von Olmütz – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1913: 142 - 152.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (11)

        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Glandulina
          Glandulina angulata d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Glandulina
          Glandulina rudis Costa 1855
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Glandulina
          Glandulina gracilis
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Glandulina
          Glandulina globulus
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Glandulina
          Glandulina elliptica
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Glandulina
          Glandulina ovula d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Glandulina
          Glandulina laevigata d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Glandulina
          Glandulina glans D'Orbigny
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Glandulina
          Glandulina undulata Karrer
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Glandulina
          Glandulina granulosa Egger ()
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Glandulina
          Glandulina aequalis Reuss
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025