Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    950 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (950)

    CSV-download
    12345>>>
    • Gelber Hornmohn (Glaucium flavum) Im antiken Griechenland ein HeilmittelHeinz Eikamp
      Heinz Eikamp (2014): Gelber Hornmohn (Glaucium flavum) Im antiken Griechenland ein Heilmittel – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 506-14: 1 - 2.
      Reference
    • Blütenbiologische Herbstbeobachtungen. Paul Knuth
      Paul Knuth (1892): Blütenbiologische Herbstbeobachtungen. – Botanisches Centralblatt – 49: 232 - 236.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss des Diagramms der Papaveraceae und RhoeadinaeFranz Benecke
      Franz Benecke (1882): Zur Kenntniss des Diagramms der Papaveraceae und Rhoeadinae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 2: 373 - 390.
      Reference | PDF
    • Alexander P. Suchorukow (2003): Floristische Beiträge zur Flora von Kasachstan. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 104B: 705 - 711.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zu den Papaveraceae von P. Sintenis, Iter transcaspico-persicum 1900-1901. Friedrich Fedde
      Friedrich Fedde (1903): Einige Bemerkungen zu den Papaveraceae von P. Sintenis, Iter transcaspico-persicum 1900-1901. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 45: 223 - 227.
      Reference | PDF
    • Vegetation of screes of the montane and colline zones in the Pamir-Alai Mts in Tajikistan (Middle…Arkadiusz Nowak, Sylwia Nowak, Marcin Nobis, Agnieszka Nobis
      Arkadiusz Nowak, Sylwia Nowak, Marcin Nobis, Agnieszka Nobis (2016): Vegetation of screes of the montane and colline zones in the Pamir-Alai Mts in Tajikistan (Middle Asia) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_36: 223 - 248.
      Reference | PDF
    • Karl Rechinger sen. (1894): Beitrag zur Flora von Persien – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 44: 88 - 92.
      Reference | PDF
    • Karl von (jun.) Fritsch (1899): Beiträge zur Flora der Balkanhalbinsel, mit besonderer Berücksichtigung von Serbien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 460 - 470.
      Reference | PDF
    • Polygonum raji Bab. ssp. raji Scholz auf Helgoland[Willi] Wilhelm Christian Christiansen
      [Willi] Wilhelm Christian Christiansen (1960): Polygonum raji Bab. ssp. raji Scholz auf Helgoland – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_8: 59.
      Reference | PDF
    • Exkursionsbericht. J. Schanze
      J. Schanze (1885): Exkursionsbericht. – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1885: 77.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Pedicularis Grisebachii Wettst. in Serbien. Árpád von Degen
      Árpád von Degen (1902): Kleine Mitteilungen. Pedicularis Grisebachii Wettst. in Serbien. – Ungarische Botanische Blätter – 1: 387 - 388.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung britischer Pflanzen, sowohl innerhalb als ausserhalb GrossbritanniensH. C. W. Watson, Carl Traugott Beilschmied
      H. C. W. Watson, Carl Traugott Beilschmied (1843): Die geographische Verbreitung britischer Pflanzen, sowohl innerhalb als ausserhalb Grossbritanniens – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 26: 786 - 799.
      Reference | PDF
    • Franz Buddensieg (1812–1894) – ein bedeutender Tennstedter BotanikerKlaus-Jörg Erich Barthel, Jürgen Horst Pusch
      Klaus-Jörg Erich Barthel, Jürgen Horst Pusch (2005): Franz Buddensieg (1812–1894) – ein bedeutender Tennstedter Botaniker – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 24: 191 - 195.
      Reference | PDF
    • The bees (Apidae, Hymenoptera) of the Botanic Garden in Graz, an annotated listHerwig Teppner, Andreas Werner Ebmer, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, …
      Herwig Teppner, Andreas Werner Ebmer, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Maximilian Schwarz (2016): The bees (Apidae, Hymenoptera) of the Botanic Garden in Graz, an annotated list – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 146: 19 - 68.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 51: 270 - 282.
      Reference | PDF
    • Ueber den Bau trockner Pericarpien. Gregor Konrad Michael Kraus
      Gregor Konrad Michael Kraus (1866-1867): Ueber den Bau trockner Pericarpien. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 5: 83 - 126.
      Reference | PDF
    • Georg Fabricius als Naturhistoriker. Theodor Benjamin Thierfelder
      Theodor Benjamin Thierfelder (1866): Georg Fabricius als Naturhistoriker. – Archiv für Naturgeschichte – 32-1: 240 - 270.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenfunde 2016 im Thüringer BeckenPeter Florian
      Peter Florian (2017): Bemerkenswerte Pflanzenfunde 2016 im Thüringer Becken – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 36: 10 - 13.
      Reference
    • Exkursion nach dem salzigen und süssen See bei Mansfeld. H. Eggers
      H. Eggers (1885): Exkursion nach dem salzigen und süssen See bei Mansfeld. – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1885: 76 - 77.
      Reference | PDF
    • Über niederländische Dünenpflanzen. N. Swellengrebel
      N. Swellengrebel (1905): Über niederländische Dünenpflanzen. – Botanisches Centralblatt – BH_18_2: 181 - 198.
      Reference | PDF
    • Utricularia pulchella, eine neue deutsche PflanzeC. B. Lehmann
      C. B. Lehmann (1843): Utricularia pulchella, eine neue deutsche Pflanze – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 26: 785 - 786.
      Reference | PDF
    • Funde seltener P flanzenarten in und um Erfurt in den Jahren von 1990 bis 1998 - 3. Beitrag zu…Gunter Löbnitz, Marion Löbnitz, Silvia Henkel
      Gunter Löbnitz, Marion Löbnitz, Silvia Henkel (1998): Funde seltener P flanzenarten in und um Erfurt in den Jahren von 1990 bis 1998 - 3. Beitrag zu einer "Neuen Flora von Erfurt" – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 17: 171 - 178.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über VariationHermann Hoffmann
      Hermann Hoffmann (1877): Untersuchungen über Variation – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 16: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1989 nach KretaEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1997): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1989 nach Kreta – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 68: 129 - 150.
      Reference | PDF
    • Die Lokalfloristen der Stadt Erfurt von Valerius Cordus (1515. 1544) bis hin zu Johannes Richter…Klaus-Jörg Erich Barthel, Jürgen Horst Pusch
      Klaus-Jörg Erich Barthel, Jürgen Horst Pusch (2008): Die Lokalfloristen der Stadt Erfurt von Valerius Cordus (1515.1544) bis hin zu Johannes Richter (1910-2003) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 27: 31 - 43.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Papaveraceae. Friedrich Fedde
      Friedrich Fedde (1905): Die geographische Verbreitung der Papaveraceae. – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung der Systematischen Botaniker und Pflanzengeographen – 3: 28 - 43.
      Reference | PDF
    • Die Schwellenburg bei Erfurt. Johann Christian Gotthilf Mühlefeld
      Johann Christian Gotthilf Mühlefeld (1865): Die Schwellenburg bei Erfurt. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 261 - 266.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora der Straßenränder von RhodosDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2012): Beitrag zur Flora der Straßenränder von Rhodos – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 114_2012: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Dürfen in der botanischen Nomenclatur Genus- und Speciesnamen gleich lauten? Redaktion von Helios Frankfurt/Oder
      Redaktion von Helios Frankfurt/Oder (1894): Dürfen in der botanischen Nomenclatur Genus- und Speciesnamen gleich lauten? – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 11: 131 - 136.
      Reference | PDF
    • Adventivpflanzen der beiden Kanalhäfen in Münster während der Jahre 1950 bis 1956Fritz Runge
      Fritz Runge (1956): Adventivpflanzen der beiden Kanalhäfen in Münster während der Jahre 1950 bis 1956 – Natur und Heimat – 16: 74 - 79.
      Reference | PDF
    • Karl (sen.) [Carl] Fritsch (1894): Beiträge zur Flora der Balkanhalbinsel, mit besonderer Berücksichtigung von Serbien. Zweiter Theil. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 44: 301 - 327.
      Reference | PDF
    • Revision of the genus Acentrus DESMAREST, 1839 (Coleoptera: Curculionidae)Michael Kostal
      Michael Kostal (2014): Revision of the genus Acentrus DESMAREST, 1839 (Coleoptera: Curculionidae) – Koleopterologische Rundschau – 84_2014: 329 - 336.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen und Ergänzungen zur Flora der Nordseeinsel Borkum (Ostfriesische Inseln, …Thomas Junghans
      Thomas Junghans (2019): Anmerkungen und Ergänzungen zur Flora der Nordseeinsel Borkum (Ostfriesische Inseln, Niedersachsen) – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 13: 7 - 25.
      Reference | PDF
    • Frantisek Kühn (1992): Geschichte der Kulturpflanzen in der CSFR – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 129: 271 - 285.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1873): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 023: 103.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1873): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 023: 103.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1880): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 208.
      Reference | PDF
    • Botanischer Tauschverein in Sondershausen. Gotthelf D. Leimbach
      Gotthelf D. Leimbach (1883): Botanischer Tauschverein in Sondershausen. – Deutsche botanische Monatsschrift – 1: 64.
      Reference | PDF
    • Die deutschen Schulprogramme botanischen Inhalts Anonymus
      Anonymus (1883): Die deutschen Schulprogramme botanischen Inhalts – Deutsche botanische Monatsschrift – 1: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1986 nach AndalusienEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1991): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1986 nach Andalusien – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 62: 235 - 255.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1875): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 76.
      Reference | PDF
    • Personalnotizen. Anonymus
      Anonymus (1856): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 135.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1876): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 176.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1879): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 35.
      Reference | PDF
    • Geländeliste zur Erfassung der Flora von FuerteventuraDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2002): Geländeliste zur Erfassung der Flora von Fuerteventura – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 20_2002: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen von Artemisia maritima L. auf der Ruine der Burg Arnstein bei Harkerode im…August [Albert Heinrich] Schulz
      August [Albert Heinrich] Schulz (1914): Über das Vorkommen von Artemisia maritima L. auf der Ruine der Burg Arnstein bei Harkerode im Mansfelder Gebirgskreise. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_31: 29 - 35.
      Reference | PDF
    • Referate über ungarische botan. Arbeiten diverse
      diverse (1902): Referate über ungarische botan. Arbeiten – Ungarische Botanische Blätter – 1: 388 - 394.
      Reference | PDF
    • Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1914): Beiträge zur Kenntnis der orientalischen Flora. I. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 64: 309 - 320.
      Reference | PDF
    • Neue Pflanzen und neue Standorte ans dem Freiburger Florengebiet. Joseph Neuberger
      Joseph Neuberger (1900): Neue Pflanzen und neue Standorte ans dem Freiburger Florengebiet. – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1900: 199 - 200.
      Reference | PDF
    • Neue Funde in der Kiesgrube an der Baslerstrasse bei FreiburgHermann Liehl
      Hermann Liehl (1900): Neue Funde in der Kiesgrube an der Baslerstrasse bei Freiburg – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1900: 200 - 201.
      Reference | PDF
    • Seltene Farne Thüringens. H. Rottenbach
      H. Rottenbach (1890): Seltene Farne Thüringens. – Deutsche botanische Monatsschrift – 8: 41 - 42.
      Reference | PDF
    • Barbula Fiorii Vent, auch in Thüringen. Julius Röll
      Julius Röll (1912): Barbula Fiorii Vent, auch in Thüringen. – Hedwigia – 52_1912: 393 - 394.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu meinem Aufsatz: "Mediterrane Einstrahlungen in Bayern". Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1904): Nachtrag zu meinem Aufsatz: "Mediterrane Einstrahlungen in Bayern". – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 46: 202 - 203.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 7: 161 - 182.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1873): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 023: 103 - 104.
      Reference | PDF
    • Inhalt : Anonymous
      Anonymous (1892): Inhalt : – Botanisches Centralblatt – 51: 288.
      Reference | PDF
    • Erster Jahresbericht über die Thätigkeit des Bot. Vereins zu Hamburg. Justus J. H. Schmidt
      Justus J. H. Schmidt (1892): Erster Jahresbericht über die Thätigkeit des Bot. Vereins zu Hamburg. – Deutsche botanische Monatsschrift – 10: 124 - 125.
      Reference | PDF
    • Zehn Jahre Erfassung der FFH- und Rote-Liste-Pflanzenarten ThüringensHeiko Korsch, Werner Westhus
      Heiko Korsch, Werner Westhus (2011): Zehn Jahre Erfassung der FFH- und Rote-Liste-Pflanzenarten Thüringens – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 30: 35 - 46.
      Reference
    • 1. Nachtrag zur „Flora des Kyffhäusergebirges und der näheren Umgebung“ (Barthel & Pusch…Jürgen Horst Pusch, Klaus-Jörg Erich Barthel
      Jürgen Horst Pusch, Klaus-Jörg Erich Barthel (2004): 1. Nachtrag zur „Flora des Kyffhäusergebirges und der näheren Umgebung“ (Barthel & Pusch 1999) – Haussknechtia - Mitteilungen der Thüringischen Botanischen Gesellschaft – 10_2004: 253 - 261.
      Reference | PDF
    • Pilz-Exkursionen in der Umgegend von Sangerhausen. Carl Laue
      Carl Laue (1885): Pilz-Exkursionen in der Umgegend von Sangerhausen. – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1885: 77 - 82.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1880): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 207 - 208.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenfunde in der Umgebung von Bad Tennstedt 2019Peter Florian
      Peter Florian (2020): Bemerkenswerte Pflanzenfunde in der Umgebung von Bad Tennstedt 2019 – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 39: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Alexander Skofitz (1873): Einladung zur Pränumeration auf den XXIII. Jahrgang (1873) der Oesterreichischen Botanischen Zeitschrift. (Oesterr. botan. Wochenblatt.). – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 023: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1875): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 75 - 76.
      Reference | PDF
    • Rüdiger Felix Solla (1882): Aus dem Küstenlande. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 362 - 363.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über Variationen in den Blüten von Papaver Rhoeas L. J. v. Hasslinger
      J. v. Hasslinger (1898): Beobachtungen über Variationen in den Blüten von Papaver Rhoeas L. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 139 - 141.
      Reference | PDF
    • Prihoda (1886): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 178 - 179.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1886): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 179 - 180.
      Reference | PDF
    • Ludwig Schlögl (1884): Teratologisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 398 - 399.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1873): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 023: 38 - 39.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1879): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Vereine, Gesellschaften und Anstalten. Anonymus
      Anonymus (1856): Vereine, Gesellschaften und Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 135 - 136.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten Prihoda
      Prihoda (1880): Personalnachrichten – Botanisches Centralblatt – 3-4: 1215 - 1216.
      Reference | PDF
    • Erwähnenswerte Funde im Gebiet von Bad TennstedtPeter Florian
      Peter Florian (2019): Erwähnenswerte Funde im Gebiet von Bad Tennstedt – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 38: 18 - 19.
      Reference | PDF
    • Inhalt des I. Bandes. Original Arbeiten Redaktion
      Redaktion (1902): Inhalt des I. Bandes. Original Arbeiten – Ungarische Botanische Blätter – 1: III-XIX.
      Reference | PDF
    • Die Pilze Böhmen`s. Friedrich Veselsky
      Friedrich Veselsky (1856): Die Pilze Böhmen`s. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 66 - 67.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1884): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 341 - 342.
      Reference | PDF
    • Exkursion. Krahnert
      Krahnert (1884): Exkursion. – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1884: 39.
      Reference | PDF
    • Exkursionsbericht zur Ruderalflora der Provinz Huesca (Spanien) Field trip report on the ruderal…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2018): Exkursionsbericht zur Ruderalflora der Provinz Huesca (Spanien) Field trip report on the ruderal flora of the province Huesca (Spain) – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 12: 63 - 80.
      Reference | PDF
    • An der Riviera di Ponente. Joseph C. Mayer
      Joseph C. Mayer (1903): An der Riviera di Ponente. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 175 - 176.
      Reference | PDF
    • Festschrift Hofrat Dr. Karl Keissler Nr. 5. Spätsommer Botanisierungen auf den Lerinischen…Max Onno
      Max Onno (1952): Festschrift Hofrat Dr. Karl Keissler Nr. 5. Spätsommer Botanisierungen auf den Lerinischen Inseln (St. Marguerite, St. Honorar, gegenüber liegende Mittelmeerküste), (Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt Nr. 128) – Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt – 128: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Contribution to the knowledge of Entomoscelis adonidis (PALLAS, 1771) and allied species…Horst Kippenberg, Yuri E. Mikhailov
      Horst Kippenberg, Yuri E. Mikhailov (2020): Contribution to the knowledge of Entomoscelis adonidis (PALLAS, 1771) and allied species (Coleoptera: Chrysomelidae: Chrysomelinae) – Koleopterologische Rundschau – 90_2020: 257 - 290.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1872): Aus der Frühlings-Flora und Fauna Illyriens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 22: 577 - 616.
      Reference | PDF
    • Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) Teil XI: Flora und Fauna des GLB…Jörg Weipert, Ulrich Bössneck
      Jörg Weipert, Ulrich Bössneck (2006): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) Teil XI: Flora und Fauna des GLB „Roter Berg“ – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 25: 93 - 126.
      Reference | PDF
    • ? Schramm (1853): Botanische Erinnerungen eines Nord-Deutschen aus der Gegend von Triest. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 82 - 83.
      Reference | PDF
    • Was kommt an einem Lichtfangabend zum Lichte?Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1912): Was kommt an einem Lichtfangabend zum Lichte? – Entomologische Zeitschrift – 26: 184.
      Reference | PDF
    • Einige botanische BemerkungenKarl [Carl] Sigismund Kunth
      Karl [Carl] Sigismund Kunth (1837): Einige botanische Bemerkungen – Archiv für Naturgeschichte – 3-1: 231 - 234.
      Reference | PDF
    • Contribution to the flora of old cemeteries in Central TunisiaDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2011): Contribution to the flora of old cemeteries in Central Tunisia – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 105_2011: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Einige Fundorte von Laubmoosen im Harzgebiete. F. Laesecke
      F. Laesecke (1903): Einige Fundorte von Laubmoosen im Harzgebiete. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 174 - 175.
      Reference | PDF
    • Die in Griechenland vorkommenden Arzneipflanzen. X. Landerer
      X. Landerer (1862): Die in Griechenland vorkommenden Arzneipflanzen. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 10: 51 - 56.
      Reference | PDF
    • Botanischer Ausflug in einen Theil der Hochgebirge der BucowinaFranz Herbich
      Franz Herbich (1836): Botanischer Ausflug in einen Theil der Hochgebirge der Bucowina – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 19: 641 - 656.
      Reference | PDF
    • Kleinere diverse
      diverse (1845): Kleinere – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 653 - 656.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenformationen des Steinitzer Waldes. Alexander Gilli
      Alexander Gilli (1927): Die Pflanzenformationen des Steinitzer Waldes. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 61: 23 - 31.
      Reference | PDF
    • Anton Wolfert (1903): Bericht über botanische Exkursionen in Südistrien und auf Lussin von Mitte März bis Mitte Juni 1902. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 53: 131 - 140.
      Reference | PDF
    • Ältere Arbeiten über die Flora von Schleswig-HolsteinRudolph Jacob Dietrich von Fischer-Benzon
      Rudolph Jacob Dietrich von Fischer-Benzon (1891): Ältere Arbeiten über die Flora von Schleswig-Holstein – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 8: 3 - 15.
      Reference | PDF
    • Ein Ausflug auf den Thebner Kobel. Karl (Carl) Brancsik
      Karl (Carl) Brancsik (1862): Ein Ausflug auf den Thebner Kobel. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 148 - 150.
      Reference | PDF
    • Eine Excursion am Blocks- und Adlerberge bei Ofen. Alexander Makowsky
      Alexander Makowsky (1855): Eine Excursion am Blocks- und Adlerberge bei Ofen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 209 - 211.
      Reference | PDF
    • Jan Kritel Kaspar Palacky (1859): Zur Flora von Palästina – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 9: 242 - 244.
      Reference | PDF
    • Niederrheinisches Gebiet. Ludwig Geisenheyner
      Ludwig Geisenheyner (1888): Niederrheinisches Gebiet. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 6: CXXVI-CXXVIII.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die Langlebigkeit von PflanzensamenGustav Friedrich Ferdinand Wenzel
      Gustav Friedrich Ferdinand Wenzel (1922): Beobachtungen über die Langlebigkeit von Pflanzensamen – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 4: 246 - 248.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Papaveraceae Glaucium
          Glaucium flavum Cr.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Papaveraceae Glaucium
          Glaucium corniculatum (L.) Rudolph
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Papaveraceae Glaucium
          Glaucium phoeniceum Jacq.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Papaveraceae Glaucium
          Glaucium corniculatum (L.) Curt. var. phoenicum
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Papaveraceae Glaucium
          Glaucium corniculatum (L.) Curt. var. tricolor
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025