Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    539 results
  • people

    1 result
  • species

    5 results

publications (539)

    CSV-download
    12345>>>
    • Franz Daniel (1953): Die Formen von Gluphisia crenata Esp. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 002: 65 - 69.
      Reference | PDF
    • Eine melanistische Form von Gluphisia crenata Esp. (Lep). Carl Schneider
      Carl Schneider (1935): Eine melanistische Form von Gluphisia crenata Esp.(Lep). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 380 - 381.
      Reference | PDF
    • Lutz Walter Rudolf Kobes (1970): Gluphisia crenata danieli ssp. nova, eine neue Subspecies aus Venezien/Italien – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 019: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Pappelauen-Zahnspinner Gluphisia crenata (Esper, 1785), alte Schwarzpappeln Populus nigra L. …Josef H. Reichholf
      Josef H. Reichholf (2005): Pappelauen-Zahnspinner Gluphisia crenata (Esper, 1785), alte Schwarzpappeln Populus nigra L. und neue Hybridpappeln Populus x canadensis Moench in den Auwäldern am unteren Inn (Lepidoptera, Notodontidae) – Atalanta – 36: 189 - 196.
      Reference | PDF
    • Larval head microsculpture in Palaearctic Notodontidae (Noctuoidea) and its significance for the…Irina V. Dolinskaya
      Irina V. Dolinskaya (2011): Larval head microsculpture in Palaearctic Notodontidae (Noctuoidea) and its significance for the systematics of the family – Nota lepidopterologica – 34: 11 - 28.
      Reference | PDF
    • Taxonomic variation in larval mandibular structure in Palaearctic Notodontidae (Noctuoidea)Irina V. Dolinskaya
      Irina V. Dolinskaya (2008): Taxonomic variation in larval mandibular structure in Palaearctic Notodontidae (Noctuoidea) – Nota lepidopterologica – 31: 165 - 177.
      Reference | PDF
    • Alexander Schintlmeister (1983): Zum Status einiger fernöstlicher Taxa. Notodontiden-Studien I. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 35: 106 - 112.
      Reference | PDF
    • Litteratur diverse
      diverse (1893): Litteratur – Entomologische Nachrichten – 19: 320.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Biologie von Aplasta ononaria Fuessli (Lep. Geom. )Carl Schneider
      Carl Schneider (1935): Beitrag zur Biologie von Aplasta ononaria Fuessli (Lep.Geom.) – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 380.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Tagfalter aus NiasHans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1893): Ein neuer Tagfalter aus Nias – Entomologische Nachrichten – 19: 319 - 320.
      Reference | PDF
    • Zur Nachtgrossfalterfauna der Magadino-Ebene, 196-210m, Kanton Tessin, 1980-1995 (Lepidoptera:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2000): Zur Nachtgrossfalterfauna der Magadino-Ebene, 196-210m, Kanton Tessin, 1980-1995 (Lepidoptera: "Macroheterocera"). – Entomologische Berichte Luzern – 43: 17 - 179.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1893): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 19: 366 - 368.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuß[ss] (1952): Nachtrag zur Heterocerenfauna von Korneuburg in Niederösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 37: 5 - 7.
      Reference | PDF
    • LepidopterologischesMax Standfluss
      Max Standfluss (1888): Lepidopterologisches – Berliner Entomologische Zeitschrift – 32: 233 - 246.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsfauna im Gebiet des FFH-Gebiets „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, …Matthias Henker
      Matthias Henker (2019): Schmetterlingsfauna im Gebiet des FFH-Gebiets „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, Vordertaunus) — Teil 2: „Spinner und Schwärmer“ sensu classico – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 40: 129 - 134.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Makrolepidopterenfunde aus dem Ruhrgebiet (1)Peter H. Roos, Gerdo Achtelik, Rainer Seis, Wilfried R. Arnscheid
      Peter H. Roos, Gerdo Achtelik, Rainer Seis, Wilfried R. Arnscheid (1996): Aktuelle Makrolepidopterenfunde aus dem Ruhrgebiet (1) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 8: 125 - 131.
      Reference | PDF
    • Eine Anregung zum Fang von Schmetterlingen an erleuchteten SchaufensternRolf Künnert
      Rolf Künnert (1957): Eine Anregung zum Fang von Schmetterlingen an erleuchteten Schaufenstern – Entomologische Zeitschrift – 67: 150 - 154.
      Reference
    • Einiges aus meinen Notizen:G. G. Mühlig
      G. G. Mühlig (1863): Einiges aus meinen Notizen: – Entomologische Zeitung Stettin – 24: 211.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1949): Neue oder bemerkenswerte Falterfunde aus dem Burgenland und aus Niederösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 34: 141 - 146.
      Reference | PDF
    • Zur Makrolepidopterenfauna des Hohenlandsberggebietes bei Uffenheim in MittelfrankenGerhard Fink
      Gerhard Fink (1975): Zur Makrolepidopterenfauna des Hohenlandsberggebietes bei Uffenheim in Mittelfranken – Atalanta – 6: 237 - 245.
      Reference | PDF
    • Refugien am Stadtrand? Faunistische Beobachtungen im Osten von Nürnberg (Lepidoptera)Gerhard Fink
      Gerhard Fink (1979): Refugien am Stadtrand? Faunistische Beobachtungen im Osten von Nürnberg (Lepidoptera) – Atalanta – 10: 291 - 297.
      Reference | PDF
    • Lepidopterenfunde aus der Lokalfauna von Krumbach/SchwabenWalter Kuse
      Walter Kuse (1968): Lepidopterenfunde aus der Lokalfauna von Krumbach/Schwaben – Entomologische Zeitschrift – 78: 245.
      Reference
    • Richard Sauermann (1927): Über Raupenzuchten aus dem Ei mit besonderer Berücksichtigung der Aufzucht einiger Notodontiden. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 2_6: 22.
      Reference | PDF
    • Moll-Platten. Anonym
      Anonym (1933): Moll-Platten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 188.
      Reference | PDF
    • Anonym (1967): Aus der Münchner Entomologischen Gesellschaft – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 016: 104.
      Reference | PDF
    • Rudolf sen. Oswald, Rudolf jun. Oswald (1967): Kleine Mitteilung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 016: 104.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Jochs (1893): Lepidopteren-Nachtfang in den Anlagen am Franz Josefs-Quai in Wien. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 03: 37 - 38.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen:Jürgen Vogel
      Jürgen Vogel (1955): Faunistische Notizen: – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 1_1-9: 36 - 37.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser, Lili Hassler, Manfred Tschinder (2003): Eucarte virgo (Treitschke, 1825) (Lepidoptera: Noctuidae) erstmals im Bundesland Kärnten nachgewiesen – Carinthia II – 193_113: 335 - 336.
      Reference | PDF
    • Henri Ribaut zum GedächtnisWilhelm Wagner
      Wilhelm Wagner (1968): Henri Ribaut zum Gedächtnis – Entomologische Zeitschrift – 78: 245 - 246.
      Reference
    • Litteratur. diverse
      diverse (1897): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 23: 256.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel (1956): Die Formen von Trichiura crataegi L. (Lep. Lasiocamp.) - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 005: 87 - 94.
      Reference | PDF
    • Marienkäferansammlungen verhinderten Blattlauskalamität in der LausitzHans Techritz
      Hans Techritz (1955): Marienkäferansammlungen verhinderten Blattlauskalamität in der Lausitz – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 1_1-9: 34 - 36.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909…Heinrich Jammerath
      Heinrich Jammerath (1912): Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909 beobachteten Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 83.
      Reference | PDF
    • Hans Mendheim (1953): Insekten als Zwischenwirte von Helminthen nebst einigen Bemerkungen über neue Zwischenwirte des Rattenbandwurms – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 002: 69 - 70.
      Reference | PDF
    • Franz Fischer (1930): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des nördlichen Burgenlandes. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 5_3: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • D. Sharp's Bemerkungen über Dr. Horn's CarabidaeArnold Krieger
      Arnold Krieger (1882): D. Sharp's Bemerkungen über Dr. Horn's Carabidae – Entomologische Zeitung Stettin – 43: 486 - 488.
      Reference | PDF
    • Ernst Urbahn: Cidaria albicillata ab. suffusa Carrington. (Lep. Geom.). Tafel XXII. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 241 - 242.
      Reference | PDF
    • Namenverzeichnis der Großschmetterlinge der Nordmark (Schleswig-Holsteins, Lübecks und…Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1939): Namenverzeichnis der Großschmetterlinge der Nordmark (Schleswig-Holsteins, Lübecks und Lauenburgs, einschließlich der nordelbischen Gebietsteile Hamburgs). Als Vorläufer einer Fauna der Großschmetterlinge der Nordmark. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 68 - 69.
      Reference | PDF
    • Spuler's Schmetterlingswerk wird fertig!Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1909): Spuler's Schmetterlingswerk wird fertig! – Entomologische Zeitschrift – 23: 197.
      Reference | PDF
    • Makrolepidopteren von Görz und Umgebung - FortsetzungJ. Hafner
      J. Hafner (1910): Makrolepidopteren von Görz und Umgebung - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 24: 62.
      Reference | PDF
    • EingesandtC. Dietrich
      C. Dietrich (1909): Eingesandt – Entomologische Zeitschrift – 23: 197.
      Reference | PDF
    • LiteraturF. H.
      F. H. (1909): Literatur – Entomologische Zeitschrift – 23: 197.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen Anonymous
      Anonymous (1909): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 23: 197.
      Reference | PDF
    • Neues zur Macrolepidopterenfauna der Insel Oesel (Estland)Erik Thomson
      Erik Thomson (1972): Neues zur Macrolepidopterenfauna der Insel Oesel (Estland) – Entomologische Zeitschrift – 82: 244 - 246.
      Reference
    • Peter Brandl (1967): Eine koleopterologische Sammelreise nach Südfrankreich (CoL: Cerambycidae, Buprestidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 016: 103 - 104.
      Reference | PDF
    • A. Freud (1954): Vertikalverbreitung von Pionea lutealis Hb. - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERA Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1992): LEPIDOPTERA Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0026: 34 - 47.
      Reference | PDF
    • Heft 97/98 (Beiträge Nr. 720-732)
      (1937-1957): Heft 97/98 (Beiträge Nr. 720-732) – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 1: 405 - 412.
      Reference | PDF
    • Ernst Urbahn (1971): Zunahme von Melanismus-Beobachtungen bei Makrolepidopteren Europas in neuerer Zeit. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 061: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Ueber schädliche und lästige Insecten in Chile. A. H. E. Philippi
      A. H. E. Philippi (1863): Ueber schädliche und lästige Insecten in Chile. – Entomologische Zeitung Stettin – 24: 208 - 211.
      Reference | PDF
    • Falterbeobachtungen im Jahre 1956Paul Pekarsky
      Paul Pekarsky (1957): Falterbeobachtungen im Jahre 1956 – Entomologische Zeitschrift – 67: 258 - 260.
      Reference
    • Martin Lödl, Sabine Gaal-Haszler (2008): Die Notodonitidae (Insecta: Lepidoptera) des Naturhistorischen Museums in Wien – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 110B: 57 - 60.
      Reference | PDF
    • Fritz Hoffmann: Bemerkenswerte Funde einiger Lepidopterenarten seit Beendigung der steirischen Landesfauna 1929. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 242 - 244.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepitopteren-Fauna von Zürich und UmgebungFritz Rühl
      Fritz Rühl (1891): Die Macrolepitopteren-Fauna von Zürich und Umgebung – Societas entomologica – 6: 44 - 45.
      Reference | PDF
    • Zur Statistik und Biologie von Adalia bipunctata L. Otto Meissner
      Otto Meissner (1912): Zur Statistik und Biologie von Adalia bipunctata L. – Entomologische Zeitschrift – 26: 82 - 83.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. Ernst Brombacher
      Ernst Brombacher (1933): Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 186 - 188.
      Reference | PDF
    • Entomologische Notizen aus Westfalen 2 Interessante Neufunde (Lepidoptera)Hans-Joachim Weigt
      Hans-Joachim Weigt (1979): Entomologische Notizen aus Westfalen 2 Interessante Neufunde (Lepidoptera) – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 13: 64 - 68.
      Reference | PDF
    • Falterbeobachtungen im Jahre 1955 (Schluß)Paul Pekarsky
      Paul Pekarsky (1956): Falterbeobachtungen im Jahre 1955 (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 66: 274 - 276.
      Reference
    • Liste der im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen e. V. …Helmut Kinkler, Günther [Günter] Swoboda
      Helmut Kinkler, Günther [Günter] Swoboda (1995): Liste der im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen e.V. nachgewiesenen Spinner, Schwärmer etc. (ohne Psychidae und Sesiidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 7: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Aus der lepidopterologischen PraxisF. Horn
      F. Horn (1891): Aus der lepidopterologischen Praxis – Societas entomologica – 6: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1919): Neue Formen aus meiner Sammlung. Teil II folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1919): Neue Formen aus meiner Sammlung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Fangergebnisse im Sommer 1962 in der Umgebung von Ettlingen-BadenPaul Pekarsky
      Paul Pekarsky (1963): Bemerkenswerte Fangergebnisse im Sommer 1962 in der Umgebung von Ettlingen-Baden – Entomologische Zeitschrift – 73: 143 - 145.
      Reference
    • Einige interessante Macrolepidopteren der Fauna von Frankfurt am MainHans Rauch
      Hans Rauch (1969): Einige interessante Macrolepidopteren der Fauna von Frankfurt am Main – Entomologische Zeitschrift – 79: 162 - 164.
      Reference
    • Beiträge zur Lepidopteren-Fauna Südtirols. (Fortsetzung. )Franz Dannehl
      Franz Dannehl (1925/26): Beiträge zur Lepidopteren-Fauna Südtirols. (Fortsetzung.) – Entomologische Zeitschrift – 39: 96.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel (1955): Ein Beitrag zur Lepidopterenfauna Steiermarks – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 004: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge (Lepidoptera) der Soldatenau und Beifänge anderer ArthropodenRudolf Ritt
      Rudolf Ritt (2022): Schmetterlinge (Lepidoptera) der Soldatenau und Beifänge anderer Arthropoden – Der Bayerische Wald – 35_1-2: 140 - 161.
      Reference | PDF
    • Die Gersprenzaue im Naturraum Reinheimer Hügelland als Lebensraum auentypischer MacrolepidopterenMathias Ernst
      Mathias Ernst (1996): Die Gersprenzaue im Naturraum Reinheimer Hügelland als Lebensraum auentypischer Macrolepidopteren – Hessische Faunistische Briefe – 15: 53 - 72.
      Reference | PDF
    • Josef H. Reichholf (2007): Lichtfallenfänge des Hermelinspinners Cerura erminea ESPER, 1784, im niederbayerischen Inntal (Zahnspinner, Notodontidae). – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 9: 199 - 204.
      Reference | PDF
    • Ein Frühlingstag im pennsylvanischen Walde - FortsetzungMax Rothke
      Max Rothke (1909): Ein Frühlingstag im pennsylvanischen Walde - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 23: 193 - 194.
      Reference | PDF
    • Verbreitung der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) im BaltikumAlexander Sulcs, Jaan Viidalepp
      Alexander Sulcs, Jaan Viidalepp (1967): Verbreitung der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) im Baltikum – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_14: 395 - 431.
      Reference
    • Anlockwirkung von Windenergieanlagen auf nachtaktive InsektenRobert Trusch, Michael Falkenberg, Rolf Mörtter
      Robert Trusch, Michael Falkenberg, Rolf Mörtter (2020): Anlockwirkung von Windenergieanlagen auf nachtaktive Insekten – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 78: 73 - 128.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1932): Zur Falterfauna Mährens und Schlesiens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 179 - 182.
      Reference | PDF
    • Robert Lunak (1937): Die Biologie von Telesilla virgo Tr. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 113 - 115.
      Reference | PDF
    • R. Lunak (1937): Die Biologie von Telesilla virgo Tr. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 113 - 115.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1932): Zur Falterfauna Mährens und Schlesiens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 179 - 182.
      Reference | PDF
    • Alexander Schintlmeister, Andrej V. Sviridov (1986): Eine Notodontidae-Ausbeute aus dem Amurgebiet (Notodontidae-Studie 6) (Lepidoptera, Notodontidae). – Entomofauna – 0007: 217 - 224.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über beschleunigte Entwickelung überwinternder Schmetterlingspuppen (Treiben der…Hermann Gauckler
      Hermann Gauckler (1899): Untersuchungen über beschleunigte Entwickelung überwinternder Schmetterlingspuppen (Treiben der Puppen). – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 103 - 105.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlings-Beobachtungen im Witte Venn bei AlstätteH. Kinkler, Günther [Günter] Swoboda
      H. Kinkler, Günther [Günter] Swoboda (1981): Großschmetterlings-Beobachtungen im Witte Venn bei Alstätte – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 87 - 94.
      Reference | PDF
    • Die unter Artenschutz stehenden Grosschmetterlinge des letzten Neckarauenbiotops bei…Wilfried Schäfer
      Wilfried Schäfer (1981): Die unter Artenschutz stehenden Grosschmetterlinge des letzten Neckarauenbiotops bei Stuttgart-Obertürkhe. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 16_1981: 108 - 113.
      Reference | PDF
    • Artenliste der Spinnerartigen Falter und Schwärmer Thüringens (Lepidoptera: Bombyces et…Wolfgang Heinicke
      Wolfgang Heinicke (1994): Artenliste der Spinnerartigen Falter und Schwärmer Thüringens (Lepidoptera: Bombyces et Sphingidae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Günter Baisch (1967): Lichtfang im Wellheimer Trockental (Lep.) - Ein Beitrag zur Lepidopterenfauna des Fränkischen Jura – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 016: 53 - 55.
      Reference | PDF
    • Herbert Menhofer (1954): Interessante Falterfunde in Nordbayern - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 108 - 110.
      Reference | PDF
    • Ernst Urbahn (1954): 1953, ein Jahr überzähliger Faltergenerationen - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 36 - 38.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge in Westfalen (ohne Ostwestfalen) Fundortlisten und Fundortkarten; Stand: Ende 1976Wilhelm Harkort
      Wilhelm Harkort (1977): Schmetterlinge in Westfalen (ohne Ostwestfalen) Fundortlisten und Fundortkarten; Stand: Ende 1976 – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 11: 99 - 150.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen von nachtaktiven Schmetterlingen auf einer Sukzessionsfläche bei Zimpel/Tauer…Ingo Herkner
      Ingo Herkner (2009): Beobachtungen von nachtaktiven Schmetterlingen auf einer Sukzessionsfläche bei Zimpel/Tauer (Oberlausitz) – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 17: 83 - 98.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna am renaturierten Mühlbach bei Kraak, Landkreis Ludwigslust-Parchim, …Uwe Deutschmann
      Uwe Deutschmann (2014): Die Schmetterlingsfauna am renaturierten Mühlbach bei Kraak, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg Teil 2 – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 17: 26 - 34.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen der Lepidopterenfauna des Himmelmoors (Kr. Pinneberg) Ergebnisse aus den Jahren…Jörg Roloff
      Jörg Roloff (1988-1990): Beobachtungen der Lepidopterenfauna des Himmelmoors (Kr. Pinneberg) Ergebnisse aus den Jahren 1983—1986 – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 6: 21 - 35.
      Reference | PDF
    • Richard Sauermann (1928): Über Raupenzuchten aus dem Ei mit besonderer Berücksichtigung der Aufzucht einiger Notodontiden. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 3_3: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Ulrich-Rolf Roesler (1971): Die Lepidopteren-Typen im Zoologischen Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 23: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Leopold Haidenthaler (1958): Bemerkenswertes aus der Salzburger Lepidopterenfauna. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – FS_70: 82 - 85.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Elachista Tr. Wilhelm Martini
      Wilhelm Martini (1912): Die Gattung Elachista Tr. – Entomologische Zeitschrift – 26: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Die wichtigsten Neuentdeckungen an Großschmetterlingen aus dem Gebiete der ehemal. österr. -…Hugo Otto Victor Skala
      Hugo Otto Victor Skala (1931/32): Die wichtigsten Neuentdeckungen an Großschmetterlingen aus dem Gebiete der ehemal. österr.- ungar. Monarchie. – Entomologische Zeitschrift – 45: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Entomologische Beobachtungen aus Thüringer Landschaften im Jahre 1937. (Fortsetzung)Arno Bergmann
      Arno Bergmann (1938/39): Entomologische Beobachtungen aus Thüringer Landschaften im Jahre 1937. (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 52: 256 - 258.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1956): Oberösterreichischer Entomologentag. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 340 - 342.
      Reference | PDF
    • Gerhard Schadewald (1953): Beiträge zur Lebensweise einiger Schmetterlings-Arten – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 002: 41 - 44.
      Reference | PDF
    • Zoogeographie der palaearktischen Notodontidae (Lepidoptera)Alexander Schintlmeister
      Alexander Schintlmeister (1989): Zoogeographie der palaearktischen Notodontidae (Lepidoptera) – Neue Entomologische Nachrichten – 25: 1 - 117.
      Reference | PDF
    • Fünfzig Jahre Sammelergebnisse zum Aufbau einer Schmetterlings-Sammlung von Europa 1919 - 1971. Ludwig Settele
      Ludwig Settele (1972): Fünfzig Jahre Sammelergebnisse zum Aufbau einer Schmetterlings-Sammlung von Europa 1919 - 1971. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 7_1972: 61 - 76.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis und Verbreitung der Notodontidae der UdSSR (Lepidoptera) diverse
      diverse (1987): Verzeichnis und Verbreitung der Notodontidae der UdSSR (Lepidoptera) – Nota lepidopterologica – 10: 94 - 111.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Pfeiffer Anselm P. OSB.

        # Zool., Entom.;
        Erwähnung in THALER & GRUBER 2002 betreffend Arachnologie in Österreich (mit einem Zitat betreffend Arachnologie Österreichs aus dem Jahre 1903).


        Professor…
        find out more

      Species (5)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Gluphisia
          Gluphisia crenata (Esper, 1785) ssp. crenata
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Gluphisia
          Gluphisia crenata Kobes, 1970 ssp. danieli
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Gluphisia
          Gluphisia crenata (Esper, 1785)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Bombyx
          Bombyx rurea Fabricius, 1787
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Bombyx
          Bombyx crenata Esper, 1785
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025