Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    242 results
  • people

    0 results
  • species

    10 results

publications (242)

    CSV-download
    123>>>
    • Ueber Adacna, Monodacna und Didacna Eichw. und verwandte Formen. W. v. Vest
      W. v. Vest (1876): Ueber Adacna, Monodacna und Didacna Eichw. und verwandte Formen. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 289 - 317.
      Reference | PDF
    • Das Oberoligozän des Doberges bei Bünde in Westf. Heinrich Hubach
      Heinrich Hubach (1957): Das Oberoligozän des Doberges bei Bünde in Westf. – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 103: 5 - 69.
      Reference | PDF
    • Détermination du Pectunciilus de Naples qui possède des hématies à hémoglobine. J. Cucnot
      J. Cucnot (1901): Détermination du Pectunciilus de Naples qui possède des hématies à hémoglobine. – Zoologischer Anzeiger – 25: 543 - 544.
      Reference | PDF
    • Ueber die Genera Adacna, Monodacna und Didacna Eichwald und deren Stellung im System. W. v. Vest
      W. v. Vest (1875): Ueber die Genera Adacna, Monodacna und Didacna Eichwald und deren Stellung im System. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 309 - 325.
      Reference | PDF
    • Benno Plöchinger (1957): Bericht 1956 über Aufnahmen auf den Blättern Wiener Neustadt (76) und Puchberg (75) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1957: 56 - 57.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1895): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 27: 193 - 200.
      Reference | PDF
    • Über Anpassungen und Vergesellschaftung miozäner Mollusken des Wiener Beckens. Rudolf Sieber
      Rudolf Sieber (1938): Über Anpassungen und Vergesellschaftung miozäner Mollusken des Wiener Beckens. – Palaeobiologica – 6: 358 - 371.
      Reference | PDF
    • Der Mantelrand der Acephalen. II. Teil. Arcacea. Mytilacea. Unionacea. Bernhard Rawitz
      Bernhard Rawitz (1890): Der Mantelrand der Acephalen. II. Teil. Arcacea. Mytilacea. Unionacea. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_17: 549 - 631.
      Reference | PDF
    • Magie der FossilienEberhard Kümmerle
      Eberhard Kümmerle (2010): Magie der Fossilien – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 131: 37 - 51.
      Reference | PDF
    • Eine pleistozäne marine Molluskenfauna von Porto Santo (Madeira-Archipel)Jochen Gerber, Jens Hemmen, Klaus Groh
      Jochen Gerber, Jens Hemmen, Klaus Groh (1989): Eine pleistozäne marine Molluskenfauna von Porto Santo (Madeira-Archipel) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44-45: 19 - 30.
      Reference
    • Über eine lokale Anhäufung miocänen Gesteins bei ItzehoeErnst Stolley
      Ernst Stolley (1891): Über eine lokale Anhäufung miocänen Gesteins bei Itzehoe – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 8: 43 - 48.
      Reference | PDF
    • Eine Bemerkung über die Herstellung alter Autoritäten. Eduard Römer
      Eduard Römer (1862): Eine Bemerkung über die Herstellung alter Autoritäten. – Malakozoologische Blätter – 9: 26 - 32.
      Reference | PDF
    • Austernbank und Seegraswiese - zwei Detailaufnahmen aus Weissenegg nördlich WildonFritz Messner
      Fritz Messner (2015): Austernbank und Seegraswiese - zwei Detailaufnahmen aus Weissenegg nördlich Wildon – Der steirische Mineralog – 29_2015: 29 - 33.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Geschichte der conchyliogischen Nomenclatur. Otto Andreas Lawson Mörch
      Otto Andreas Lawson Mörch (1871): Versuch einer Geschichte der conchyliogischen Nomenclatur. – Malakozoologische Blätter – 18: 16 - 38.
      Reference | PDF
    • Über eine inkaische Trilobiten-Nachbildung aus PeruJohannes Mehl
      Johannes Mehl (1977): Über eine inkaische Trilobiten-Nachbildung aus Peru – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 67: 183 - 188.
      Reference | PDF
    • Nachträge und Berichtigungen Anonymus
      Anonymus (1855): Nachträge und Berichtigungen – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 8: 68.
      Reference | PDF
    • Zoologisch-botanische Ergebnisse einer Exkursion nach Spanien. 2. Teil (1964)Frank Peter Röseler
      Frank Peter Röseler (1961-1965): Zoologisch-botanische Ergebnisse einer Exkursion nach Spanien. 2. Teil (1964) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 607 - 620.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna der Schleichsande und Cyrenenmergel in der Baugrube des Frankfurter Osthafens. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1917): Die Molluskenfauna der Schleichsande und Cyrenenmergel in der Baugrube des Frankfurter Osthafens. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 49: 154 - 166.
      Reference | PDF
    • Zur Heimathfrage jurassischer Geschiebe im westgermanischen Tieflande. Clemens Schlüter
      Clemens Schlüter (1897): Zur Heimathfrage jurassischer Geschiebe im westgermanischen Tieflande. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 49: 486 - 503.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der von mir bei Tarent gesammelten fossilen Conchylien. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1874): Verzeichniss der von mir bei Tarent gesammelten fossilen Conchylien. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 65 - 77.
      Reference | PDF
    • Über die Thiere von linksgewundenen Buccinen. Hermann von Ihering
      Hermann von Ihering (1877): Über die Thiere von linksgewundenen Buccinen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Julius Dreger (1903): Die Lamellibranchiaten von Häring bei Kirchbichl in Tirol. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 053: 253 - 284.
      Reference | PDF
    • 7. Beiträge zur Kenntnis der Geologie Australiens. Herbert Basedow
      Herbert Basedow (1909): 7. Beiträge zur Kenntnis der Geologie Australiens. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 61: 306 - 379.
      Reference | PDF
    • Die Lamellibranchiaten des Miocäns von Dingden. II. Theil: Siphonida SinupalliataFriedrich Lehmann
      Friedrich Lehmann (1893): Die Lamellibranchiaten des Miocäns von Dingden. II. Theil: Siphonida Sinupalliata – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 50: 273 - 294.
      Reference | PDF
    • Die abdominalen Sinnesorgane der Lamellibranchier. Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele
      Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele (1889): Die abdominalen Sinnesorgane der Lamellibranchier. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 48: 47 - 59.
      Reference | PDF
    • Beiträge zm Kenntnis der Mollusken. Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele
      Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele (1891-1892): Beiträge zm Kenntnis der Mollusken. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 53: 578 - 590.
      Reference | PDF
    • Literatur. Heinrich Conrad Weinkauff
      Heinrich Conrad Weinkauff (1879): Literatur. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 80 - 82.
      Reference | PDF
    • Alexander Lukeneder, Mathias Harzhauser (2009): Aturia Aturi - Schalenanhäufung in der Retz Formation (Miozän, Niederösterreich) – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 81: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichniss der Fauna des unteren Saharianum (marines Quartaer) der Umgegend von…Karl Mayer-Eymar
      Karl Mayer-Eymar (1883): Systematisches Verzeichniss der Fauna des unteren Saharianum (marines Quartaer) der Umgegend von Kairo, nebst Beschreibung der neuen Arten – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 30: 61 - 90.
      Reference | PDF
    • Hermann Kohl (1974): Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung Mineralogie und Geologie. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 119b: 44 - 46.
      Reference | PDF
    • Gesellschafts-Angelegenheiten diverse
      diverse (1882): Gesellschafts-Angelegenheiten – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 191 - 192.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Amphidromus aus AnnamOtto Franz von Möllendorff
      Otto Franz von Möllendorff (1900): Zwei neue Amphidromus aus Annam – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 32: 22 - 24.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Geschichte der conchyliologischen Nomenclatur. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1868): Versuch einer Geschichte der conchyliologischen Nomenclatur. – Malakozoologische Blätter – 15: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Sedimentologie, Fazies und Diagenese der Schichten 10 bis 21 im Oberoligozän des Dobergs…Oliver Kohnen
      Oliver Kohnen (1993): Sedimentologie, Fazies und Diagenese der Schichten 10 bis 21 im Oberoligozän des Dobergs (Bünde/Westfalen) – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 23: 5 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Namen der ältesten Dermapteren- (Orthopteren-) Gattungen und ihre Verwendung für Familien-…H. A. Krauß
      H.A. Krauß (1901): Die Namen der ältesten Dermapteren- (Orthopteren-) Gattungen und ihre Verwendung für Familien- und Unterfamilien-Benennungen auf Grund der jetzigen Nomenclaturregeln. – Zoologischer Anzeiger – 25: 530 - 543.
      Reference | PDF
    • Schabe-Ausflug von London nach Cornwall im September 1873T. A. Verkrüzen
      T.A. Verkrüzen (1874): Schabe-Ausflug von London nach Cornwall im September 1873 – Malakozoologische Blätter – 21: 203 - 208.
      Reference | PDF
    • Liste der von T. A. Verkrüzen in 1876 in Neufundland und Nova Scotia gesammelten Mollusken. T. A. Verkrüzen
      T.A. Verkrüzen (1877): Liste der von T. A. Verkrüzen in 1876 in Neufundland und Nova Scotia gesammelten Mollusken. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 52 - 57.
      Reference | PDF
    • Die Fossiliensammlung Dr. Herbert Schaffer aus dem Schloss Würting bei Offenhausen – seit 2024…Erich Reiter, Julia Wöger
      Erich Reiter, Julia Wöger (2024): Die Fossiliensammlung Dr. Herbert Schaffer aus dem Schloss Würting bei Offenhausen – seit 2024 im Besitz des Landes Oberösterreich – Oberösterreichische GEO-Nachrichten. Beiträge zur Geologie, Mineralogie und Paläontologie von Oberösterreich – 39: 47 - 53.
      Reference | PDF
    • Hans Holy (1939): Aufnahmsbericht für 1938 von Dr. Hans Holy über Blatt Hollabrunn (4556/1 und 2) und Blatt Znaim (4456/3) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1939: 51 - 53.
      Reference | PDF
    • Vinzenz Hilber (1882): Neue und wenig bekannte Conchylien aus dem ostgalizischen Miocän – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 7: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Rudolf Grill (1935): Das Oligocänbecken von Gallneukirchen bei Linz a.D. und seine Nachbargebiete. – Austrian Journal of Earth Sciences – 28: 37 - 72.
      Reference | PDF
    • Reisen und Forschungen im Amur- Land in den Jahren 1854—56Leopold von Schrenck
      Leopold von Schrenck (1868): Reisen und Forschungen im Amur- Land in den Jahren 1854—56 – Malakozoologische Blätter – 15: 46 - 50.
      Reference | PDF
    • Gerhard Fuchs (2000): Bericht 1999 über geologische Aufnahmen im Moldanubikum auf Blatt 53 Amstetten – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 142: 339.
      Reference | PDF
    • Z. Stranik (2000): Bericht 1999 über geologische Aufnahmen im Tertiär und Quartär auf Blatt 23 Hadres – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 142: 338.
      Reference | PDF
    • H. Kohl (1979): Die Austernbank von Plesching bei Linz, ein fossiles Relikt aus dem Strandbereich des Tertiärmeeres – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1979_1: 12 - 15.
      Reference | PDF
    • Vinzenz Hilber (1881): Ueber das Miocän, insbesondere das Auftreten sarmatischer Schichten bei Stein in Krain. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 031: 473 - 478.
      Reference | PDF
    • Martinus De Smit, Karoly Baba (2000): Data on the marine mollusc fauna of Cephalonia (Ionian Islands, Greece). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 8: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • Litteratur diverse
      diverse (1905): Litteratur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 91 - 95.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1900): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 32: 156 - 160.
      Reference | PDF
    • Literaturbricht diverse
      diverse (1889): Literaturbricht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 21: 90 - 95.
      Reference | PDF
    • Verhandlungen der Gesellschaft. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1862-1863): Verhandlungen der Gesellschaft. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 15: 455 - 462.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilungen. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1894): Briefliche Mittheilungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 46: 480 - 488.
      Reference | PDF
    • Transgression des Meeres während der Ablagerung der Pampas. Hermann von Ihering
      Hermann von Ihering (1923): Transgression des Meeres während der Ablagerung der Pampas. – Archiv für Molluskenkunde – 55: 183 - 193.
      Reference | PDF
    • Die Conchylien der patagonischen FormationHermann von Ihering
      Hermann von Ihering (1899): Die Conchylien der patagonischen Formation – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1899_2: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Zur Regulierung der malacologischen Nomenclatur. Hermann von Ihering
      Hermann von Ihering (1906): Zur Regulierung der malacologischen Nomenclatur. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 38: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1909): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 41: 187 - 191.
      Reference | PDF
    • Register. unbekannt
      unbekannt (1888-89): Register. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 35: 264 - 268.
      Reference | PDF
    • Theodor Fuchs (1900): Über die bathymetrischen Verhältnisse der sogenannten Eggenburger und Gauderndorfer Schichten des Wiener Tertiärbeckens – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 109: 478 - 489.
      Reference | PDF
    • Kreide und Tertiär bei Hemmor in Nord-Hannover. Von Dr. C. Gottsche. C. Gottsche
      C. Gottsche (1888): Kreide und Tertiär bei Hemmor in Nord-Hannover. Von Dr. C. Gottsche. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 6: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Julius Dreger (1902): Ueber die unteroligocänen Schichten von Häring und Kirchbichl in Tirol mit einem Verzeichnis der bisher von dort bekannten Lamellibranchiaten – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1902: 345 - 351.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1879): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 11: 33 - 42.
      Reference | PDF
    • Register zu Band LII. diverse
      diverse (1905-06): Register zu Band LII. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 52: 333 - 336.
      Reference | PDF
    • Werner Heissel (1939): Aufnahmsbericht für 1938 von Dr. Werner Heißel auf Blatt St. Johann i. P. (5050) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1939: 46 - 51.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1892): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 24: 208 - 216.
      Reference | PDF
    • Fritz F. Steininger (1963): Die Molluskenfauna aus dem Burdigal (U-Miozän) von Fels am Wagram in Niederösterreich: (Vorläufige Mitteilung) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1963: 33 - 39.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1912): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44: 133 - 144.
      Reference | PDF
    • Ueber einige von Herrn G. Wallis in Neugranada gesammelte Landconchylien. Heinrich Dohrn
      Heinrich Dohrn (1875): Ueber einige von Herrn G. Wallis in Neugranada gesammelte Landconchylien. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 292 - 309.
      Reference | PDF
    • diverse (1864): Sitzung am 1. Februar 1864. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1864: 8 - 17.
      Reference | PDF
    • Die Conchylien des Mittelmeeres, ihre geographische und geologische VerbreitungHeinrich Conrad Weinkauff
      Heinrich Conrad Weinkauff (1867): Die Conchylien des Mittelmeeres, ihre geographische und geologische Verbreitung – Monografien Evertebrata Mollusca – 0029: 1 - 301.
      Reference | PDF
    • Karl Alphons Borromäus Josef Penecke (1885): Das eocän des Krappfeldes in Kärnten. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 90: 327 - 371.
      Reference | PDF
    • Die Conchylien des Mittelmeeres, ihre geographische und geologische Verbreitung - Band IIHeinrich Conrad Weinkauff
      Heinrich Conrad Weinkauff (1868): Die Conchylien des Mittelmeeres, ihre geographische und geologische Verbreitung - Band II – Monografien Evertebrata Mollusca – 0030: 1 - 512.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1900): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 32: 24 - 31.
      Reference | PDF
    • Hermann Vetters (1914): Mitteilungen aus dem tertiären Hügellande unter dem Manhartsberge [Vortrag] – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1914: 65 - 74.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1945): Die Fauna von Windpassing bei Grund in Niederösterreich (Bez. Hollabrunn) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1945: 155 - 163.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1894): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1894: 1367 - 1408.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichniss der Versteinerungen des HelvetianKarl Mayer
      Karl Mayer (1872): Systematisches Verzeichniss der Versteinerungen des Helvetian – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0221: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Kasimir P. Schachl (1939): Ein Beitrag zur Kenntnis der Fauna der Häringer Schichten. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 019: 279 - 296.
      Reference | PDF
    • Zur Paläontologie der Jungtertiär-Becken in NW-Kreta (Prov. Chania, Griechenland)Helmut Keupp, Spyridon Bellas
      Helmut Keupp, Spyridon Bellas (2001): Zur Paläontologie der Jungtertiär-Becken in NW-Kreta (Prov. Chania, Griechenland) – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1801-2001: 109 - 126.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Seeconchylien von Westafrika. Heinrich Dohrn
      Heinrich Dohrn (1880): Beiträge zur Kenntniss der Seeconchylien von Westafrika. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 161 - 183.
      Reference | PDF
    • Ernst Anton Leopold Kittl (1887): Die Miocenablagerungen des Ostrau-Karwiner Steinkohlenrevieres und deren Faunen (Tafel VIII-X) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 2: 217 - 282.
      Reference | PDF
    • Literatur
      (1904-1905): Literatur – Zoologische Annalen - Zeitschrift für Geschichte der Zoologie – 1: 385 - 396.
      Reference | PDF
    • Preis -Verzeichniss der durch die Zoologische Station zu beziehenden conservirten Seethiere. Anton Felix Dohrn
      Anton Felix Dohrn (1879): Preis -Verzeichniss der durch die Zoologische Station zu beziehenden conservirten Seethiere. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 1: 344 - 355.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna von Neu-Schotland (Nova Scotia) und Neufundland. T. A. Verkrüzen
      T.A. Verkrüzen (1878): Zur Fauna von Neu-Schotland (Nova Scotia) und Neufundland. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 208 - 230.
      Reference | PDF
    • Fritz F. Steininger (1963): Die Molluskenfauna aus dem Burdigal (Unter-Miozän) von Fels am Wagram in Niederösterreich. (Mit 13 Tafeln, 2 Tabellen und 3 Textabbildungen). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 110_5: 3 - 87.
      Reference | PDF
    • 1. Das palaeothermale Problem. Max Semper
      Max Semper (1899): 1. Das palaeothermale Problem. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 51: 185 - 206.
      Reference | PDF
    • B. Mollusken der subalpinen Molasse, 1. Übersicht über die im Untersuchungsgebiet…Otto Hölzl
      Otto Hölzl (1952): B. Mollusken der subalpinen Molasse, 1. Übersicht über die im Untersuchungsgebiet aufgefundenen Mollusken-Arten und -Varietäten, 2. Beschreibung einiger neuen Mollusken-Arten aus der subalpinen Molasse des Untersuchungsgebietes, 3. Schriftenverzeichnis – Geologica Bavarica – 10: 192 - 206.
      Reference
    • Julius Ritter Schröckinger-Neudenberg (1865): Oesterreichs gehäusetragende Bauchfüsser und Muschelthiere. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 15: 303 - 324.
      Reference | PDF
    • Hermann Vetters (1917): Geologisches Gutachten über die Wasserversorgung der Stadt Retz. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 067: 461 - 480.
      Reference | PDF
    • Vinzenz Hilber (1882): Geologische Studien in den ostgalizischen Miocän-Gebieten. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 032: 193 - 330.
      Reference | PDF
    • Dionysius Rudolf Josef Stur (1863): Bericht über die geologische Uebersichts -Aufnahme im mittleren Theile Croatiens. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 013: 485 - 523.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1839. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1840): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1839. – Archiv für Naturgeschichte – 6-2: 198 - 217.
      Reference | PDF
    • diverse (1864): Sitzung am 1. März 1864. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1864: 32 - 49.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen im Gebiet der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1850. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1851): Bericht über die Leistungen im Gebiet der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1850. – Archiv für Naturgeschichte – 17-2: 100 - 144.
      Reference | PDF
    • Zweites Preisverzeichnis der durch die Zoologische Station zu Neapel zu beziehenden conservirten…Anton Felix Dohrn
      Anton Felix Dohrn (1881): Zweites Preisverzeichnis der durch die Zoologische Station zu Neapel zu beziehenden conservirten Seethiere. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 2: 515 - 530.
      Reference | PDF
    • Walpurga Antl-Weiser (2008): Grub/Kranawetberg and Ollersdorf/Heidenberg (Lower Austria) - two Gravettian camp Sites in Eastern Austria. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 19: 59 - 78.
      Reference | PDF
    • Zur Palaeontologie, Fazies, Palaeogeographie und Stratigraphie der turonen Grünsande…Andre Lommerzheim
      Andre Lommerzheim (1976): Zur Palaeontologie, Fazies, Palaeogeographie und Stratigraphie der turonen Grünsande (Oberkreide) im Raum Mülheim/Broich/Speldorf (Westfalen) mit einer Beschreibung der Cephalopodenfauna – Decheniana – 129: 197 - 244.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken der Aachener Kreide (Fortsetzung und Schluss)Eduard Holzapfel
      Eduard Holzapfel (1888-89): Die Mollusken der Aachener Kreide (Fortsetzung und Schluss) – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 35: 139 - 263.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der von Lorentz Spengler beschriebenen Conchylien. Otto Andreas Lawson Mörch
      Otto Andreas Lawson Mörch (1870): Uebersicht der von Lorentz Spengler beschriebenen Conchylien. – Malakozoologische Blätter – 17: 99 - 124.
      Reference | PDF
    • STUDI EN im Gebiete der BÖHMISCHEN KREIDEFORMATION. Palaeontoloqische Untersuchungen der…Anton Fric
      Anton Fric (1895-1903): STUDI EN im Gebiete der BÖHMISCHEN KREIDEFORMATION. Palaeontoloqische Untersuchungen der einzelnen Schichten. Die Chlomecker Schichten. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 10: 1 - 83.
      Reference | PDF
    • Sachverzeichniss
      (1894): Sachverzeichniss – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1894: XXVI-XLVII.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (10)

        • Metazoa Mollusca Bivalvia Arcoida Glycymerididae Glycimeris
          Glycimeris pectinata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Arcoida Glycymerididae Glycimeris
          Glycimeris latiradiata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Arcoida Glycymerididae Glycimeris
          Glycimeris tellinaeformis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Arcoida Glycymerididae Glycimeris
          Glycimeris longior Sowerby
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Myoida Hiatellidae Panopea
          Panopea glycimeris Born
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Myoida Hiatellidae Panopaea
          Panopaea glycimeris
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Arcoida Glycymerididae Axinaea
          Axinaea glycimeris
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Arcoida Glycymerididae Axinea
          Axinea glycimeris
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Arcoida Glycymerididae Glycymeris
          Glycymeris glycimeris Lamarck
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Arcoida Glycymerididae Pectunculus
          Pectunculus glycimeris Lamarck
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025