Accès | Retour d'information | Impressum
| Ouvrir une session |
Français Français
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
ESPÈCESPERSONNESLITTÉRATUREDONNÉES
  • Publications

    46 Résultats
  • Personnes

    0 Résultats
  • Espèces

    3 Résultats

Publications

    Téléchargement CSV
    • Fritz Kautsky (1932): Die Bivalven des niederösterreichischen Miocäns (Taxodonta und Veneridae): mit einem Beitrag zur Frage der Entstehung der Arten – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1932: 131 - 137.
      Référence | PDF
    • Rudolf Sieber (1945): Die Fauna von Windpassing bei Grund in Niederösterreich (Bez. Hollabrunn) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1945: 155 - 163.
      Référence | PDF
    • Gustav Götzinger (1936): Eine neue Eozänfauna im Haunsberggebiet – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1936: 93 - 95.
      Référence | PDF
    • Über Anpassungen und Vergesellschaftung miozäner Mollusken des Wiener Beckens. Rudolf Sieber
      Rudolf Sieber (1938): Über Anpassungen und Vergesellschaftung miozäner Mollusken des Wiener Beckens. – Palaeobiologica – 6: 358 - 371.
      Référence | PDF
    • Rudolf Sieber (1946): Eine Fauna der Grunder Schichten von Guntersdorf und Immendorf in Niederösterreich (Bezirk Hollabrunn) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1946: 107 - 122.
      Référence | PDF
    • B. Mollusken der subalpinen Molasse, 1. Übersicht über die im Untersuchungsgebiet…Otto Hölzl
      Otto Hölzl (1952): B. Mollusken der subalpinen Molasse, 1. Übersicht über die im Untersuchungsgebiet aufgefundenen Mollusken-Arten und -Varietäten, 2. Beschreibung einiger neuen Mollusken-Arten aus der subalpinen Molasse des Untersuchungsgebietes, 3. Schriftenverzeichnis – Geologica Bavarica – 10: 192 - 206.
      Référence
    • Description of new forms of mollusks from Alaska contained in the collections of the National MuseumW. H. Dall
      W.H. Dall (1883): Description of new forms of mollusks from Alaska contained in the collections of the National Museum – Malakozoologische Blätter – NF_6_1883: 154.
      Référence | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1878): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 72 - 73.
      Référence | PDF
    • 2. Die zweite Mediterranstufe von Porto Santo und Selvagem. Ziwko J. Joksimowitsch
      Ziwko J. Joksimowitsch (1910): 2. Die zweite Mediterranstufe von Porto Santo und Selvagem. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 62: 43 - 96.
      Référence | PDF
    • Studio monographico supra gli Strombidae del mar rosso. C. Tapparone-Canefri
      C. Tapparone-Canefri (1883): Studio monographico supra gli Strombidae del mar rosso. – Malakozoologische Blätter – NF_6_1883: 150 - 154.
      Référence | PDF
    • Franz Toula (1901): Eine marine Neogenfauna aus Cilicien. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 051: 247 - 264.
      Référence | PDF
    • Fritz F. Steininger (1963): Die Molluskenfauna aus dem Burdigal (Unter-Miozän) von Fels am Wagram in Niederösterreich. (Mit 13 Tafeln, 2 Tabellen und 3 Textabbildungen). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 110_5: 3 - 87.
      Référence | PDF
    • Robert Janoschek (1931): Die Geschichte des Nordrandes der Landseer Bucht im Jungtertiär. (Mittleres Burgenland). – Austrian Journal of Earth Sciences – 24: 38 - 133.
      Référence | PDF
    • Die Molluskenfauna der Schleichsande und Cyrenenmergel in der Baugrube des Frankfurter Osthafens. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1917): Die Molluskenfauna der Schleichsande und Cyrenenmergel in der Baugrube des Frankfurter Osthafens. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 49: 154 - 166.
      Référence | PDF
    • C. Zur Stratigraphie des Untersuchungsgebietes, 1. Helvetikum im S. der Molasse-Zone, 2. Die…Herbert Hagn, Otto Hölzl
      Herbert Hagn, Otto Hölzl (1952): C. Zur Stratigraphie des Untersuchungsgebietes, 1. Helvetikum im S. der Molasse-Zone, 2. Die Schichtfolge der subalpinen Molasse zwischen Prien und Sur – Geologica Bavarica – 10: 14 - 80.
      Référence
    • Fr. J. Langer (1938): Geologische Beschreibung des Bisamberges – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 88: 351 - 393.
      Référence | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1892): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 24: 208 - 216.
      Référence | PDF
    • Postmortale Veränderungen an Molluskenschalen und ihre Auswertbarkeit für die Erforschung…A. F. Tauber
      A. F. Tauber (1942): Postmortale Veränderungen an Molluskenschalen und ihre Auswertbarkeit für die Erforschung vorzeitlicher Lebensräume. – Palaeobiologica – 7: 448 - 495.
      Référence | PDF
    • Geologische und sedimentpetrographische Untersuchungen im niederbayerischen TertiärFerdinand Neumaier, Hans Wieseneder
      Ferdinand Neumaier, Hans Wieseneder (1939): Geologische und sedimentpetrographische Untersuchungen im niederbayerischen Tertiär – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1939: 177 - 252.
      Référence | PDF
    • Die Salzseen (Sebecken) und ihre Mollusken-Faunen, unter besonderer Berücksichtigung der Cardien. Herbert Kaltenbach
      Herbert Kaltenbach (1949): Die Salzseen (Sebecken) und ihre Mollusken-Faunen, unter besonderer Berücksichtigung der Cardien. – Archiv für Molluskenkunde – 78: 1 - 26.
      Référence | PDF
    • Géza Toth (1948): Das Torton von Perchtoldsdorf. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 56: 400 - 409.
      Référence | PDF
    • Beobachtungen zur oligozänen Meeresküste in Wiesbaden - Küstensedimente beiderseits von Nero-…Hans-Jürgen Anderle, Gudrun Radtke
      Hans-Jürgen Anderle, Gudrun Radtke (2001): Beobachtungen zur oligozänen Meeresküste in Wiesbaden - Küstensedimente beiderseits von Nero- und Rambachtal – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 122: 23 - 42.
      Référence | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1883): Inhalt – Malakozoologische Blätter – NF_6_1883: III-XVII.
      Référence | PDF
    • Über prämortalen Befall von rezenten und fossilen Molluskenschalen durch tubicole Polychaeten…A. F. Tauber
      A. F. Tauber (1944): Über prämortalen Befall von rezenten und fossilen Molluskenschalen durch tubicole Polychaeten (Spionidae). – Palaeobiologica – 8: 154 - 172.
      Référence | PDF
    • Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Flechten. Otto Jaap
      Otto Jaap (1902): Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Flechten. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 44: 87 - 105.
      Référence | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 52: 185 - 203.
      Référence | PDF
    • Lukas Waagen (1935): Die Tiefbohrung Engelmann in Hernals – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 85: 287 - 307.
      Référence | PDF
    • Augustin Bernhauser (1955): Zur Kenntnis der Retzer Sande. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 164: 163 - 192.
      Référence | PDF
    • Geologica-Bavarica - Die Mollusken-Fauna des oberbayerischen BurdigalsOtto Hölzl
      Otto Hölzl (1958): Geologica-Bavarica - Die Mollusken-Fauna des oberbayerischen Burdigals – Geologica Bavarica – 38: 5 - 348.
      Référence
    • Sachregister
      (1910): Sachregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 62: 759 - 792.
      Référence | PDF
    • Sachverzeichnis
      (1911): Sachverzeichnis – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1911_2: LXXX-CIX.
      Référence | PDF
    • Bericht über das Vereinsjahr 1937 (1. April 1937 bis 31. März 1938)Friedrich Heineck
      Friedrich Heineck (1939): Bericht über das Vereinsjahr 1937 (1. April 1937 bis 31. März 1938) – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 86: 2 - 31.
      Référence | PDF
    • Diverse Berichte
      (1911): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1911_2: 1448 - 1491.
      Référence | PDF
    • Literatur American Journal of Conchology. Vol. I—V. 1865—70. G. W. Tryon
      G.W. Tryon (1871): Literatur American Journal of Conchology. Vol. I—V. 1865—70. – Malakozoologische Blätter – 18: 72 - 108.
      Référence | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1857. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1858): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1857. – Archiv für Naturgeschichte – 24-2: 481 - 535.
      Référence | PDF
    • Diverse Berichte
      (1893): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1893: 1146 - 1213.
      Référence | PDF
    • Synonymik der botanischen Klassen-, Familien-, Gattungs- und Sectionsnamen - Erstes SupplementLouis Pfeiffer
      Louis Pfeiffer (1874): Synonymik der botanischen Klassen-, Familien-, Gattungs- und Sectionsnamen - Erstes Supplement – Monografien Botanik Gemischt – 0058: 1 - 51.
      Référence | PDF
    • LITERATURBERICHT des Archivs für Molluskenkunde, 62, 1930. diverse
      diverse (1930): LITERATURBERICHT des Archivs für Molluskenkunde, 62, 1930. – Archiv für Molluskenkunde – 62: 1 - 47.
      Référence | PDF
    • Eduard Graeffe (1902): Uebersicht der Fauna des Golfes von Triest nebst Notizen über Vorkommen, Lebensweise, Erscheinungs- und Laichzeit der einzelnen Arten. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 14: 89 - 136.
      Référence | PDF
    • Das Pliozän von Kephallinia Ionische Inseln, GriechenlandFriedrich W. Hug
      Friedrich W. Hug (1970): Das Pliozän von Kephallinia Ionische Inseln, Griechenland – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 87 - 152.
      Référence | PDF
    • Die Molluskenfauna der oberbayerischen marinen Oligozänmolasse zwischen Isar und Inn und ihre…Otto Hölzl
      Otto Hölzl (1962): Die Molluskenfauna der oberbayerischen marinen Oligozänmolasse zwischen Isar und Inn und ihre stratigraphische Auswertung – Geologica Bavarica – 50: 1 - 275.
      Référence
    • Contribuzione della Fauna dei Molluschi DalmatiSpiridion Brusina
      Spiridion Brusina (1866): Contribuzione della Fauna dei Molluschi Dalmati – Monografien Evertebrata Mollusca – 0010: 1 - 134.
      Référence | PDF
    • Das Miocän von Eggenburg. Die Fauna der ersten Mediterranstufe des Wiener Beckens und die…Franz Xaver Schaffer
      Franz Xaver Schaffer (1910): Das Miocän von Eggenburg. Die Fauna der ersten Mediterranstufe des Wiener Beckens und die geologischen Verhältnisse der Umgebung des Manhartsberges in Niederösterreich – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 22: 1 - 124.
      Référence | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Référence | PDF
    • Diverse Berichte
      (1883): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1883: 1167 - 1531.
      Référence | PDF
    • Nomenclator botanicus hortensis oder alphabetische und synonymische Aufzählung der in den Gärten…Ludwig Reichenbach
      Ludwig Reichenbach (1840): Nomenclator botanicus hortensis oder alphabetische und synonymische Aufzählung der in den Gärten Europas cultivierten Gewächse. nebst Angabe ihres Autors, ihres Vaterlandes, ihrer Bauer und Cultur – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0329: 1 - 906.
      Référence | PDF

    Personnes (0)

      Téléchargement CSV

      pas de résultat

      Espèces (3)

        • Metazoa Mollusca Bivalvia Arcoida Glycymerididae Axinea
          Axinea glycimeris
          Informations supplémentaires
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Arcoida Glycymerididae Axinea
          Axinea pilosa Linne 1767
          Informations supplémentaires
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Arcoida Glycymerididae Axinea
          Axinea violascens
          Informations supplémentaires

        | Protection des données | Impressum | powered by IS © 2014-2025