Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    308 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (308)

    CSV-download
    1234>>>
    • Ueber „Krystallkörper" bei Seesternen und über die Wachsthumserscheinungen und…Ludwig Heinrich Philipp Döderlein
      Ludwig Heinrich Philipp Döderlein (1894-1903): Ueber „Krystallkörper" bei Seesternen und über die Wachsthumserscheinungen und Verwandtschaftsbeziehungen von Goniodiscus sebae. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 8: 489 - 503.
      Reference | PDF
    • Goniodiscus ruderatus (STUD. ) am Niederrhein. Ein Beitrag zur Frage der Glazialrelikten. Ulrich Steusloff
      Ulrich Steusloff (1928): Goniodiscus ruderatus (STUD.) am Niederrhein. Ein Beitrag zur Frage der Glazialrelikten. – Archiv für Molluskenkunde – 60: 229 - 243.
      Reference | PDF
    • Für Estland neue Mollusken. Curt Alfred Ernst Krausp
      Curt Alfred Ernst Krausp (1932): Für Estland neue Mollusken. – Archiv für Molluskenkunde – 64: 208 - 212.
      Reference | PDF
    • Über die Gattung Oreaster und Verwandte. Ludwig Heinrich Philipp Döderlein
      Ludwig Heinrich Philipp Döderlein (1917): Über die Gattung Oreaster und Verwandte. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 40: 409 - 440.
      Reference | PDF
    • Weichtiergesellschaften im Bayerischen Waldgebirge. Ludwig Häßlein
      Ludwig Häßlein (1938): Weichtiergesellschaften im Bayerischen Waldgebirge. – Archiv für Molluskenkunde – 70: 240 - 247.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna der Sächsischen Schweiz. Siegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1937): Zur Molluskenfauna der Sächsischen Schweiz. – Archiv für Molluskenkunde – 69: 218 - 224.
      Reference | PDF
    • Quartärmollusken des Fränkischen Jura. Kurt Büttner
      Kurt Büttner (1938): Quartärmollusken des Fränkischen Jura. – Archiv für Molluskenkunde – 70: 258 - 263.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna des Niederrhein-GebietesUlrich Steusloff
      Ulrich Steusloff (1929): Beiträge zur Molluskenfauna des Niederrhein-Gebietes – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 85: 71 - 83.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna der Bischofkoppe (Oberschlesien). J. Steinwender
      J. Steinwender (1939): Zur Molluskenfauna der Bischofkoppe (Oberschlesien). – Archiv für Molluskenkunde – 71: 214 - 216.
      Reference | PDF
    • Pie Molluskenfauna des diluvialen Kalkfuffs von Niederuogelgesang (Sachsen). Kurt Büttner
      Kurt Büttner (1931): Pie Molluskenfauna des diluvialen Kalkfuffs von Niederuogelgesang (Sachsen). – Archiv für Molluskenkunde – 63: 264 - 268.
      Reference | PDF
    • Eine Molluskenausbeute aus Belgien und Frankreich während des Westfeldzuges 1940. Siegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1943): Eine Molluskenausbeute aus Belgien und Frankreich während des Westfeldzuges 1940. – Archiv für Molluskenkunde – 75: 285 - 306.
      Reference | PDF
    • Acme inchoata Ehrmann und ihre Genossen im Kalkbuchenwalde am Südrande des Ruhrgebietes. Ulrich Steusloff
      Ulrich Steusloff (1943): Acme inchoata Ehrmann und ihre Genossen im Kalkbuchenwalde am Südrande des Ruhrgebietes. – Archiv für Molluskenkunde – 75: 151 - 162.
      Reference | PDF
    • Franz Uhl (1930): Über einen postglazialen Quellkalk von Burghausen a.S – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1930: 209 - 212.
      Reference | PDF
    • Beachtenswerte Funde am Niederrhein und im Sauerlande. Ulrich Steusloff
      Ulrich Steusloff (1939): Beachtenswerte Funde am Niederrhein und im Sauerlande. – Archiv für Molluskenkunde – 71: 201 - 209.
      Reference | PDF
    • Zur Schneckenfauna im Gebiet Dünschede (Kreis Olpe, Sauerland)G. Kirchhoff
      G. Kirchhoff (1957): Zur Schneckenfauna im Gebiet Dünschede (Kreis Olpe, Sauerland) – Natur und Heimat – 17: 20 - 24.
      Reference | PDF
    • Mauritia mauritiana (Linné) var. albiflora var. n. Jaroslav
      Jaroslav (1932): Mauritia mauritiana (Linné) var. albiflora var. n. – Archiv für Molluskenkunde – 64: 207 - 208.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna der mesolithischen Station Adamsfels in der fränkischen Schweiz. Kurt Büttner
      Kurt Büttner (1941): Die Molluskenfauna der mesolithischen Station Adamsfels in der fränkischen Schweiz. – Archiv für Molluskenkunde – 73: 155 - 160.
      Reference | PDF
    • Die Arten der Asteroiden-Gattung Anthenea Gray. Ludwig Heinrich Philipp Döderlein
      Ludwig Heinrich Philipp Döderlein (1915): Die Arten der Asteroiden-Gattung Anthenea Gray. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 68: 21 - 55.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der schlesischen Mollusken. Siegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1939): Zur Kenntnis der schlesischen Mollusken. – Archiv für Molluskenkunde – 71: 154 - 156.
      Reference | PDF
    • Die präglaziale Molluskenfauna der Höhle Sackdillinger WindlochKurt Büttner
      Kurt Büttner (1931-1932): Die präglaziale Molluskenfauna der Höhle Sackdillinger Windloch – Jahresbericht des Vereins für Naturkunde zu Zwickau i.S. – 1931-1932: 24 - 27.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken einiger schleswig-holsteinischer Naturschutzgebiete, IVSiegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1963-1965): Die Mollusken einiger schleswig-holsteinischer Naturschutzgebiete, IV – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 235 - 236.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken einiger schleswig-holsteinischer Naturschutzgebiete (II. )Siegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1958): Die Mollusken einiger schleswig-holsteinischer Naturschutzgebiete (II.) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_8: 8 - 10.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Molluskenfauna der Sudeten. Siegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1942): Zur Kenntnis der Molluskenfauna der Sudeten. – Archiv für Molluskenkunde – 74: 225 - 239.
      Reference | PDF
    • Die Schneckenfauna des deutschen Anteiles des Böhmerwaldes und des deutschen Donautales zwischen…Kurt Büttner
      Kurt Büttner (1937): Die Schneckenfauna des deutschen Anteiles des Böhmerwaldes und des deutschen Donautales zwischen Passau und der Landesgrenze. – Archiv für Molluskenkunde – 69: 224 - 231.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken einiger schleswig-holsteinischer NaturschutzgebieteSiegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1957): Die Mollusken einiger schleswig-holsteinischer Naturschutzgebiete – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_7: 3 - 6.
      Reference | PDF
    • Nene Beiträge zur Kenntniss der AsteridenJohannes Peter Müller, Franz Hermann Troschel
      Johannes Peter Müller, Franz Hermann Troschel (1843): Nene Beiträge zur Kenntniss der Asteriden – Archiv für Naturgeschichte – 9-1: 113 - 131.
      Reference | PDF
    • Isoliertes Vorkommen felsbewohnender Gastropoden auf dem Segeberger GipsbergSiegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1963-1965): Isoliertes Vorkommen felsbewohnender Gastropoden auf dem Segeberger Gipsberg – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 213 - 216.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der alluvialen und rezenten Molluskenfaune des Emscher-Lippe-GebietesUlrich Steusloff
      Ulrich Steusloff (1933): Beiträge zur Kenntnis der alluvialen und rezenten Molluskenfaune des Emscher-Lippe-Gebietes – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 4_1933: 181 - 218.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Molluskenkunde Oberösterreichs. Schalentragende Land- und Süßwasserschnecken…Josef Ganslmayr
      Josef Ganslmayr (1935): Ein Beitrag zur Molluskenkunde Oberösterreichs. Schalentragende Land- und Süßwasserschnecken in Weyer und Umgebung. – Archiv für Molluskenkunde – 67: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Über chilenische Seesterne. Douglas Ogilby
      Douglas Ogilby (1898): Über chilenische Seesterne. – Zoologischer Anzeiger – 21: 394 - 395.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Tirols. Siegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1934): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Tirols. – Archiv für Molluskenkunde – 66: 173 - 200.
      Reference | PDF
    • Zur Oekologie der Mollusken des Darßes. Siegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1936): Zur Oekologie der Mollusken des Darßes. – Archiv für Molluskenkunde – 68: 167 - 193.
      Reference | PDF
    • Friedrich Mahler, Peter Sperling (1955): Ein Beitrag zur Molluskenfauna der drei Lunzer Seen und deren Umgebung. - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 5/6. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOO_A5_6: 3 - 17.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Starmühlner (1954): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna des Arlberges. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 04: 587 - 632.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Molluskenfauna der Umgebung von GörlitzHans Dietrich Stoeber alias Boeters
      Hans Dietrich Stoeber alias Boeters (1954): Ein Beitrag zur Molluskenfauna der Umgebung von Görlitz – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 34: 185 - 197.
      Reference | PDF
    • 2. ) Liste der Mollusken. Kurt Büttner
      Kurt Büttner (1936): 2.) Liste der Mollusken. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 11: 277 - 278.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna der Babia Gora (Westkarpaten). Jaroslaw Urbanski
      Jaroslaw Urbanski (1932): Die Molluskenfauna der Babia Gora (Westkarpaten). – Archiv für Molluskenkunde – 64: 117 - 136.
      Reference | PDF
    • Vier neue Echinodermen des Chilenischen Meeres. Rudolf Amandus Philippi
      Rudolf Amandus Philippi (1857): Vier neue Echinodermen des Chilenischen Meeres. – Archiv für Naturgeschichte – 23-1: 130 - 134.
      Reference | PDF
    • Schnecken aus dem nördlichen Serbien. Paul Hesse
      Paul Hesse (1929): Schnecken aus dem nördlichen Serbien. – Archiv für Molluskenkunde – 61: 230 - 240.
      Reference | PDF
    • Neue Seesterne des Hamburger und Kieler MuseumsKarl Möbius
      Karl Möbius (1859): Neue Seesterne des Hamburger und Kieler Museums – Abhandlungen aus dem Gebiete der Naturwissenschaften Hamburg – 4-2: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Neue Seesterne des Hamburger und Kieler MuseumsKarl August Möbius
      Karl August Möbius (1859): Neue Seesterne des Hamburger und Kieler Museums – Monografien Evertebrata Gemischt – 0068: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna des Stadtgebietes von Kauen (Litauen). Edith Häßlein, Ludwig Häßlein
      Edith Häßlein, Ludwig Häßlein (1943): Zur Molluskenfauna des Stadtgebietes von Kauen (Litauen). – Archiv für Molluskenkunde – 75: 245 - 256.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna des Krinauertales im Toggenburg. Eugen Paravicini
      Eugen Paravicini (1940): Die Molluskenfauna des Krinauertales im Toggenburg. – Archiv für Molluskenkunde – 72: 170 - 173.
      Reference | PDF
    • Erwiderung auf das „Offene Wort" B. Haller's. L. H. Plate
      L.H. Plate (1898): Erwiderung auf das „Offene Wort" B. Haller's. – Zoologischer Anzeiger – 21: 390 - 394.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der postjurassischen Deckschichten in der Umgebung des Nördlinger RiesesGeorg Andritzky
      Georg Andritzky (1963): Zur Kenntnis der postjurassischen Deckschichten in der Umgebung des Nördlinger Rieses – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 3: 72 - 82.
      Reference | PDF
    • Eugen [Pater] Eder (1928): Die Land- und Süßwasserschnecken von Lambach. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 82: 411 - 416.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Molluskenfauna von Brückenau (Rhön). Siegfried Heinrich Ferdinand Jaeckel
      Siegfried Heinrich Ferdinand Jaeckel (1942): Zur Kenntnis der Molluskenfauna von Brückenau (Rhön). – Archiv für Molluskenkunde – 74: 119 - 123.
      Reference | PDF
    • Mollusken aus dem Genist der Saale. Siegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1943): Mollusken aus dem Genist der Saale. – Archiv für Molluskenkunde – 75: 266 - 269.
      Reference | PDF
    • Zur Lebensweise und Verbreitung seltener Schnecken Nordbayerns. Ludwig Häßlein
      Ludwig Häßlein (1934): Zur Lebensweise und Verbreitung seltener Schnecken Nordbayerns. – Archiv für Molluskenkunde – 66: 153 - 172.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Molluskenfauna des OberwesergebietesCurt Sauermilch
      Curt Sauermilch (1935): Beitrag zur Molluskenfauna des Oberwesergebietes – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 6_3_1935: 3 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Schneckenfauna eines alluvialen Kalktufflagers bei Dermbach (Rhön). Werner Boeckel
      Werner Boeckel (1937): Die Schneckenfauna eines alluvialen Kalktufflagers bei Dermbach (Rhön). – Archiv für Molluskenkunde – 69: 169 - 173.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna von SiegenUlrich Steusloff
      Ulrich Steusloff (1939): Zur Molluskenfauna von Siegen – Decheniana – 98B: 89 - 94.
      Reference | PDF
    • Über ostasiatische Echinodermen. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1865): Über ostasiatische Echinodermen. – Archiv für Naturgeschichte – 31-1: 345 - 360.
      Reference | PDF
    • Rezente und holozäne Mollusken aus dem Flußgebiet der Leine bei HannoverHans-Olaf Grahle
      Hans-Olaf Grahle (1954): Rezente und holozäne Mollusken aus dem Flußgebiet der Leine bei Hannover – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 102: 13 - 24.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte von Landschnecken Schleswig-Holsteins, VI. (übrige Stylommatophoren;…Siegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1958): Neue Fundorte von Landschnecken Schleswig-Holsteins, VI. (übrige Stylommatophoren; Basommatophoren; Prosobranchier) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_8: 10 - 16.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Molluskenfauna der Umgebung von GörlitzUlrich Steusloff
      Ulrich Steusloff (1940): Ein Beitrag zur Molluskenfauna der Umgebung von Görlitz – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 33_2: 77 - 84.
      Reference | PDF
    • Camillo Mell (1937): Die Molluskenfauna des Kapuzinerberges in Salzburg nebst weiteren Fundortsangaben Salzburger Weichtiere. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 86-87: 177 - 270.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Tirols. Siegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1934): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Tirols. – Archiv für Molluskenkunde – 66: 57 - 66.
      Reference | PDF
    • Bericht über die von Herrn Professor Semon bei Amboina und Thursday Island gesammelten Asteroidea. Ludwig Heinrich Philipp Döderlein
      Ludwig Heinrich Philipp Döderlein (1894-1903): Bericht über die von Herrn Professor Semon bei Amboina und Thursday Island gesammelten Asteroidea. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 8: 301 - 322.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zu: "Die rezenten Molluskengesellschaften des Iglauer Berglandes"“Hans Canon
      Hans Canon (1937): Ergänzungen zu: "Die rezenten Molluskengesellschaften des Iglauer Berglandes"“ – Archiv für Molluskenkunde – 69: 243.
      Reference | PDF
    • Franz Josef Maria Werner (1931): Beiträge zur Kenntnis der Tierwelt Osttirols. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 011: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Grundzüge der Molluskenfauna diluuialer Ablagerungen im Ruhr-Emscher-Lippe-Gebiete. (Fortsetzung…Ulrich Steusloff
      Ulrich Steusloff (1933): Grundzüge der Molluskenfauna diluuialer Ablagerungen im Ruhr-Emscher-Lippe-Gebiete. (Fortsetzung von Seite 120) – Archiv für Molluskenkunde – 65: 145 - 193.
      Reference | PDF
    • Brigitte Hagen (1951): Die bestimmenden Umweltbedingungen für die Weichtierwelt eines süddeutschen Flußufer-Kiefernwaldes (Mollusca terrestria in Pineto-ericae). – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 002: 161 - 276.
      Reference | PDF
    • Peter Adamicka (1990): Die Lunzer Schnecken und Muscheln. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1990_012: 42 - 50.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken (ausser Najaden) BambergsEdith Häßlein
      Edith Häßlein (1948): Die Mollusken (ausser Najaden) Bambergs – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 31: 113 - 127.
      Reference | PDF
    • Ueber die pleistozäne Molluskenfauna uon Szeged und Umgebung (Ungarn)Michael [Mihály] Rotarides
      Michael [Mihály] Rotarides (1932): Ueber die pleistozäne Molluskenfauna uon Szeged und Umgebung (Ungarn) – Archiv für Molluskenkunde – 64: 73 - 102.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna des Weserberglandes. Siegfried Gustav Anton August Jaeckel, Siegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel, Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1934): Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna des Weserberglandes. – Archiv für Molluskenkunde – 66: 340 - 353.
      Reference | PDF
    • Die in der pleistozänen Gemeindekiesgrube von Zwiefaltendorf a. d. Donau abgelagerte…Wilhelm Richard Schlickum
      Wilhelm Richard Schlickum (1976): Die in der pleistozänen Gemeindekiesgrube von Zwiefaltendorf a. d. Donau abgelagerte Molluskenfauna der Silvanaschichten. – Archiv für Molluskenkunde – 107: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Spiridon Simonowitsch (1871): Über einige Asterioiden der rheinischen Grauwacke. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 64: 77 - 122.
      Reference | PDF
    • Schnecken des „Uffelner Kalkberges"W. Sibbing
      W. Sibbing (1961): Schnecken des „Uffelner Kalkberges" – Natur und Heimat – 21: 117 - 118.
      Reference | PDF
    • Eine Lebensgemeinschaft. David Geyer
      David Geyer (1932): Eine Lebensgemeinschaft. – Archiv für Molluskenkunde – 64: 163 - 165.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einiger Sammelexkursionen im Böhmerwald. Lothar Forcart
      Lothar Forcart (1934): Ergebnisse einiger Sammelexkursionen im Böhmerwald. – Archiv für Molluskenkunde – 66: 145 - 147.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna der Umgebung von ArnsbergLeopold Dobbrick
      Leopold Dobbrick (1934): Zur Molluskenfauna der Umgebung von Arnsberg – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 5_2_1934: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • 1. ) Eine spätdiluviale Fauna mit Ursus arctos L. und Gulo gulo L. Georg Brunner
      Georg Brunner (1936): 1.) Eine spätdiluviale Fauna mit Ursus arctos L. und Gulo gulo L. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 11: 257 - 276.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Molluskenfauna Lüneburgs. Siegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1930): Zur Kenntnis der Molluskenfauna Lüneburgs. – Archiv für Molluskenkunde – 62: 130 - 132.
      Reference | PDF
    • Zur oberpannonen Molluskenfauna von öcs, II. Wilhelm Richard Schlickum
      Wilhelm Richard Schlickum (1978): Zur oberpannonen Molluskenfauna von öcs, II. – Archiv für Molluskenkunde – 109: 407 - 415.
      Reference | PDF
    • Zur Nomenklatur einiger palaearktischer Landschnecken-Gatlungen. Wilhelm A. Lindholm
      Wilhelm A. Lindholm (1927): Zur Nomenklatur einiger palaearktischer Landschnecken-Gatlungen. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 321 - 331.
      Reference | PDF
    • Die pliozäne Land- und Süßwassermolluskenfauna von Sessenheim/Krs. Hagenau (Unterelsaß). Wilhelm Richard Schlickum, Fritz Geissert
      Wilhelm Richard Schlickum, Fritz Geissert (1979): Die pliozäne Land- und Süßwassermolluskenfauna von Sessenheim/Krs. Hagenau (Unterelsaß). – Archiv für Molluskenkunde – 110: 225 - 259.
      Reference | PDF
    • Echinodermen von Ternate. Echiniden, Asteriden, Ophiuriden und Comatuliden. Georg Johann Pfeffer
      Georg Johann Pfeffer (1900-1903): Echinodermen von Ternate. Echiniden, Asteriden, Ophiuriden und Comatuliden. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 25_1900-1903: 81 - 86.
      Reference | PDF
    • Malakologischer Ausflug ins Hochtal des Maso in ValsuganaDario Graziadei
      Dario Graziadei (1934): Malakologischer Ausflug ins Hochtal des Maso in Valsugana – Archiv für Molluskenkunde – 66: 15 - 17.
      Reference | PDF
    • Vitrina (Vitrinobrachium) brevis am Niederrhein. Wilhelm Richard Schlickum
      Wilhelm Richard Schlickum (1949): Vitrina (Vitrinobrachium) brevis am Niederrhein. – Archiv für Molluskenkunde – 78: 61 - 62.
      Reference | PDF
    • Die rezenten Mollusken-Gesellschaften des Iglauer Berglandes. Hans Canon
      Hans Canon (1935): Die rezenten Mollusken-Gesellschaften des Iglauer Berglandes. – Archiv für Molluskenkunde – 67: 185 - 208.
      Reference | PDF
    • Die steinzeitliche Besiedlung des Schwarzwaldes. (1934)Robert Lais
      Robert Lais (1934-1938): Die steinzeitliche Besiedlung des Schwarzwaldes. (1934) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 106 - 108.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zur Molluskenfauna uon Schleswig. Hans Schlesch
      Hans Schlesch (1927): Zweiter Nachtrag zur Molluskenfauna uon Schleswig. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 201 - 204.
      Reference | PDF
    • Das holozäne Kalktuff-Vorkommen von Werrabronn bei Weingarten (Nordbaden)Laszlo Trunko
      Laszlo Trunko (1969): Das holozäne Kalktuff-Vorkommen von Werrabronn bei Weingarten (Nordbaden) – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 28: 103 - 105.
      Reference | PDF
    • Der Igel, Erinaceus europaeus L. als VerkehrsopferDietrich König
      Dietrich König (1963-1965): Der Igel, Erinaceus europaeus L. als Verkehrsopfer – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 236 - 237.
      Reference | PDF
    • Emil Edler von Marenzeller (1876): Revision adriatischer Seesterne. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 25: 361 - 372.
      Reference | PDF
    • Aus dem bayrischen Donautal. David Geyer
      David Geyer (1929): Aus dem bayrischen Donautal. – Archiv für Molluskenkunde – 61: 190 - 193.
      Reference | PDF
    • Neue Landschneckenfunde am Nordostrand des Harzes. Eberhard Clauss
      Eberhard Clauss (1961): Neue Landschneckenfunde am Nordostrand des Harzes. – Archiv für Molluskenkunde – 90: 181 - 183.
      Reference | PDF
    • Urban Schlönbach (1869): Petrefactensendung aus den Pläner-Schichten des Weissen-Berges bei Prag – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1869: 149 - 150.
      Reference | PDF
    • B. Zoologische Beobachtungen. Die Schnecken und MuscheIn des Naturschutzgebietes Berchtesgaden. F. Murr, Joh. Royer
      F. Murr, Joh. Royer (1931): B. Zoologische Beobachtungen. Die Schnecken und MuscheIn des Naturschutzgebietes Berchtesgaden. – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 3_1931: 60 - 83.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Molluskenfauna der Görlitzer Umgebung - Zusammenstellung der auf der Landeskrone…Lothar Ritter
      Lothar Ritter (1956-1957): Ein Beitrag zur Molluskenfauna der Görlitzer Umgebung - Zusammenstellung der auf der Landeskrone vorkommenden Schnecken – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 35: 129 - 133.
      Reference | PDF
    • Erich Sochurek (1957): Liste der Lurche und Kriechtiere Kärntens – Carinthia II – 147_67: 150 - 152.
      Reference | PDF
    • Die Landschnecken der Umgebung von Konstanz. (1934)Friedrich Ehrenfeld
      Friedrich Ehrenfeld (1934-1938): Die Landschnecken der Umgebung von Konstanz. (1934) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 103 - 106.
      Reference | PDF
    • Franz Uhl (1936): Fossilführende postglaziale Bildungen bei Burghausen a.d. Salzach – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1936: 112 - 114.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Albinaria auf Kreta: I. Eine neue Unterart von Albinaria sublamellosa (O. …Bernard Verdcourt
      Bernard Verdcourt (1987): Die Gattung Albinaria auf Kreta: I. Eine neue Unterart von Albinaria sublamellosa (O. Boettger) (Pulmonata: Clausiliidae) – Archiv für Molluskenkunde – 118: 149 - 151.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1916): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1916: 1375 - 1401.
      Reference | PDF
    • 2. Echinodermen, beobachtet auf einer Reise nach der Guinea-Insel Sao ThoméRichard Greeff
      Richard Greeff (1882): 2. Echinodermen, beobachtet auf einer Reise nach der Guinea-Insel Sao Thomé – Zoologischer Anzeiger – 5: 135 - 139.
      Reference | PDF
    • 3. Sul Grampus griseusSeb. Richiardi
      Seb. Richiardi (1882): 3. Sul Grampus griseus – Zoologischer Anzeiger – 5: 139 - 141.
      Reference | PDF
    • !Membranipora crustulenta (Pall. ) auf der Insel PellwormDietrich König
      Dietrich König (1957): !Membranipora crustulenta (Pall.) auf der Insel Pellworm – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_7: 1 - 3.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Discidae Goniodiscus
          Goniodiscus flavidus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Discidae Goniodiscus
          Goniodiscus ruderatus Ferussac 1821
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Discidae Goniodiscus
          Goniodiscus solarius Menke
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Discidae Goniodiscus
          Goniodiscus perspectivus Megerle von Mühlfeld 1816
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Discidae Goniodiscus
          Goniodiscus rotundatus
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025