publications (57)
- Harald Lobitzer (2000): Die frühe geologische Erforschung des UNESCO Weltkultur- und Naturerbe-Gebietes Hallstatt-Dachstein-Salzkammergut (Johann Bohadsch bis Carl Ferdinand Peters) – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 1: 46 - 50.
- Karl [Carl] Ludolf [Ludolph] Griesbach (1869): Die Klippen im Wiener Sandsteine. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 019: 217 - 224.
- Eduard Reyer (1881): Ueber Predazzo – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1881: 83 - 84.
- Michael. F. Simettinger (1865): Der Böchgraben in Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 25: 23 - 32.
- Bernhard Studer (1834): Bemerkungen zu einem Durchschnitt durch die Luzerner Alpen – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1834: 505 - 515.
- Amanz Gressly (1845): Übersicht der Geologie des nordwestlichen Aargau's – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1845: 153 - 163.
- Walter Medwenitsch (1953): Dritter vorläufiger Aufnahmsbericht über geologische Arbeiten im Unterengadiner Fenster (Tirol). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 162: 295 - 303.
- Ulf Eitschberger, Jürgen Schmidl (2007): Psilogvamma vanuatui spec. nov., eine neue Schwärmerart von Vanuatu (Lepidoptera, Sphingidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 60: 171 - 174.
- Carl Ludwig Fridolin Sandberger (1859): Über die offiziellen geologischen Aufnahmen Baden'scher Bäder – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1859: 129 - 152.
- Ulf Eitschberger (2007): Eine weitere neue Art aus dem Megacovma obliqua (Walker, 1856)-Artenkomplex (Lepidoptera, Sphingidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 60: 181 - 185.
- Leopold Kober (1913): Der Deckenbau der östlichen Nordalpen (mit 1 Tafel, 7 Textfiguren und 2 Karten). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 88: 345 - 396.
- Anton Fric (1881): Führer durch die Geologischen Sammlungen im Museum des Königreichs Böhmen in Prag. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0099: 1 - 38.
- Ulf Eitschberger, Jean Haxaire (2007): Zwei neue Arten der Gattung Manduca Hübner, [1807] (Lepidoptera, Sphingidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 60: 175 - 180.
- Franz Weber (1958): Zur Geologie der Kalkalpen zwischen Traunsee und Almtal. – Austrian Journal of Earth Sciences – 51: 295 - 352.
- Herbert Schifter, P. Amand Gerhard Kraml, Ernst Bauernfeind, Klaudius Wintz (1998): Berichte des Anselm Desing Vereins 39 – Berichte des Anselm Desing Vereins – 39: 1 - 44.
- Leo Paul Oppenheim (1908): Über eine Eocänfaunula von Ostbosnien und einige Eocänfossilien der Herzegowina. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 058: 311 - 344.
- Fritz Frech, Gustav Adolf Edler von Arthaber (1900): NEUE FORSCHUNGEN IN DEN KAUKASISCHEN LÄNDERN. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 012: 53 - 159.
- Othmar Kühn (1965): Korallen aus dem Helvetien von Österreich. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 174: 279 - 313.
- Othmar Kühn (1965): Korallen aus dem Helvetien von Österreich. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 174: 279 - 313.
- Erich Spengler, Hans Peter Cornelius (1928): Der geologische Bau der Kalkalpen des Traisentales und des oberen Pielachgebietes / mit 2 petrographischen Beiträgen von H.P.Cornelius – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 78: 53 - 144.
- Ami Boué (1879): Über die Oro-Potamo-Limne (Seen) und Lekavegraphie (Becken) des Tertiären der europäischen Türkei und Winke zur Ausfüllung der Lücken unserer jetzigen geographischen und geognostischen Kenntnisse dieser Halbinsel. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 79: 261 - 326.
- Erich Spengler (1918): Die Gebirgsgruppe des Plassen und Hallstätter Salzberges im Salzkammergut. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 068: 285 - 474.
- Albert Carl Oppel (1854): Der mittlere Lias Schwabens. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 10: 39 - 136.
- Karl Pettersen (1876): Über das Vorkommen des Serpentins und Olivinfels im nördlichen Norwegen – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1876: 613 - 688.
- Ulf Eitschberger (2007): Die Gattung Pseudoclanis Rothschild, 1894 Vorläufige Revision mit Neugliederung der Arten in bekannte und neue Gattungen (Lepidoptera, Sphingidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 60: 86 - 152.
- Margarete Girardi (1919): Verzeichnis der aus der Bibliothek Hofrat G. Staches für die Bibliothek angekauften Einzelwerke und Separatabdrücke: I. Teil – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1919: 165 - 196.
- Fritz F. Steininger, Johannes Seidl, Daniela Angetter (2019): Aus der Frühzeit des paläontologischen Unterrichts in Wien. Franz Ritter von Hauers Vorlesungen am Montanistischen Museum (1845 bis 1848) – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 136: 1 - 258.
- Lucas [Lukas] Friedrich Zekeli (1852): Die Gasteropoden der Gosaugebilde – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 1: 1 - 124.
- Lothar Krumbeck (1905): DIE BRACHIOPODEN- UND MOLLUSKENFAUNA DES GLANDARIENKALKES. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 018: 65 - 162.
- Alois Matura, Herbert Summesberger (1980): Geology of the Eastern Alps (An Excursion Guide) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 34: 103 - 170.
- Johann Jacob Nöggerath (1830): Die Umwälzungen der Erdrinde in natuwissenschaftlicher und geschichtlicher Beziehung – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0232: 1 - 378.
- Johann Jacob Nöggerath (1830): Die Umwälzungen der Erdrinde in naturwissenschaftlicher und geschichtlicher Beziehung – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0223: 1 - 397.
- Geologica-Bavarica - Die Mollusken-Fauna des oberbayerischen BurdigalsOtto Hölzl (1958): Geologica-Bavarica - Die Mollusken-Fauna des oberbayerischen Burdigals – Geologica Bavarica – 38: 5 - 348.
- Hermann Vetters (1937): Erläuterungen zur Geologischen Karte von Österreich und seinen Nachbargebieten. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0105: 1 - 351.
people (0)
No result.
Species (1)
- Gryphea arcuata