Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    40 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (40)

    CSV-download
    • M. J. Thirumalachar, P. N. Mathur (1965/1966): Narasimhella, a new Genus of the Gymnoascaceae. – Sydowia – 19: 184 - 186.
      Reference | PDF
    • Sman Vardhanabhuti (1959): Cultural Characteristics and Life History of a new human Pathogen, Thailandia Candida, n.gen. et n.spec. – Sydowia – 13: 98 - 104.
      Reference | PDF
    • Die Pilze des Papiers (Schluß)Günther Reichardt
      Günther Reichardt (1938): Die Pilze des Papiers (Schluß) – Zeitschrift für Pilzkunde – 17_1938: 51 - 53.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Jakob Eriksson
      Jakob Eriksson (1895): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 64: 381 - 383.
      Reference | PDF
    • M. J. Thirumalachar (1970/1971): Prof. M. J. Narasimhan. – Sydowia – 24: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechungen Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1954): Literaturbesprechungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 21_16_1954: 20 - 22.
      Reference | PDF
    • Josef Adolf, von Arx (1981): On Monilia sitophila and some Families of Ascomycetes. – Sydowia – 34: 13 - 29.
      Reference | PDF
    • Erster Beitrag zur Pilzflora der ostfriesischen Inseln. Ernst Johann Lemmermann
      Ernst Johann Lemmermann (1898-1899): Erster Beitrag zur Pilzflora der ostfriesischen Inseln. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 16: 440 - 452.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 68: 9 - 29.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis des Ascomyceten Magnusia nitida Sacc. I. Befruchtung und…Sophie Satina
      Sophie Satina (1923): Beiträge zur Kenntnis des Ascomyceten Magnusia nitida Sacc. I. Befruchtung und Entwickelungsgeschichte des Peritheciums, Nebenfruchtform des Pilzes, – Botanisches Archiv. Zeitschrift für die gesamte Botanik – 3: 273 - 281.
      Reference | PDF
    • Michael Dreyfuss (1986/1987): Neue Erkenntnisse aus einem pharmakologischen Pilz-Screening. – Sydowia – 39: 22 - 36.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1964/1965): Neue Literatur. – Sydowia – 18: 392 - 404.
      Reference | PDF
    • Type material of some fungal taxa traced in C. Schubert’s (1796–?) herbarium found in the…Frank Müller, Uwe Braun
      Frank Müller, Uwe Braun (2024): Type material of some fungal taxa traced in C. Schubert’s (1796–?) herbarium found in the Herbarium of the Dresden University of Technology – Technische Universität Dresden (DR) – Schlechtendalia – 41: 68 - 82.
      Reference | PDF
    • Jean Mouchacca (1995): Check-list of novel fungi from the Middle East described mainly from soil since 1930. – Sydowia – 47: 240 - 257.
      Reference | PDF
    • Günter R. W. Arnold (1936–2014) – ein bewegtes Leben für die Mykologie zwischen Fernem…Heinrich Dörfelt, Gabriele Müller
      Heinrich Dörfelt, Gabriele Müller (2023): Günter R. W. Arnold (1936–2014) – ein bewegtes Leben für die Mykologie zwischen Fernem Osten, Mitteldeutschland und Kuba – Schlechtendalia – 40: 236 - 250.
      Reference | PDF
    • Über einige seltene und interessante Ascomyceten-Funde vom Reinerkogel (Graz, Steiermark, …Gernot Friebes, Ilse Wendelin
      Gernot Friebes, Ilse Wendelin (2014): Über einige seltene und interessante Ascomyceten-Funde vom Reinerkogel (Graz, Steiermark, Österreich) – Joannea Botanik – 11: 5 - 33.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1957/1958): Cornelius Lott Shear. – Sydowia – 11: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 14 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Neue Litteratur. No.14 – Botanisches Centralblatt – 94: 209 - 224.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1896): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_35_1896: 65 - 93.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1905): Literaturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 36: 4001 - 4030.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 116: 241 - 272.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 93: 129 - 160.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklungsgeschichte der Ascomyceten. Pyronema confluens. P. Claussen [Claußen]
      P. Claussen [Claußen] (1912): Zur Entwicklungsgeschichte der Ascomyceten. Pyronema confluens. – Zeitschrift für Botanik – 4: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Pilzflora von Oberösterreich. Karl von (Carl) Keissler
      Karl von (Carl) Keissler (1914): Beitrag zur Kenntnis der Pilzflora von Oberösterreich. – Botanisches Centralblatt – BH_31_2: 429 - 462.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1897): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_36_1897: 107 - 147.
      Reference | PDF
    • Pensées sur la taxinomie botaniqueThéodore (Teodoro) Caruel
      Théodore (Teodoro) Caruel (1884): Pensées sur la taxinomie botanique – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 5: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhalts-Verzeichniss. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1911): Systematisches Inhalts-Verzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 116: III-XLV.
      Reference | PDF
    • Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1887): Uebersicht der bisher bekannten Kryptogamen Niederösterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 37: 253 - 378.
      Reference | PDF
    • Chester R. Benjamin, Alice Slot (1969/1970): Fungi of Haiti. – Sydowia – 23: 125 - 163.
      Reference | PDF
    • Elenchus fungorum novorumPier Andrea Saccardo
      Pier Andrea Saccardo (1896): Elenchus fungorum novorum – Hedwigia – Beiblatt_35_1896: I-L.
      Reference | PDF
    • Bruno Schussnig (1948): Stammesgeschichtlicher Formenwandel und Gestaltungstypen im Reich der Pilze. – Sydowia – 2: 83 - 230.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1909): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen nebst einer Übersicht über die Florenreiche und Floragebiete der Erde zum Gebrauch bei Vorlesungen und Studien über spezielle und medizinisch-pharmazeutische Botanik – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0331: 1 - 292.
      Reference | PDF
    • Schlesiens Pflanzenwelt - Eine pflanzengeographische Schilderung der ProvinzFerdinand Albin Pax
      Ferdinand Albin Pax (1915): Schlesiens Pflanzenwelt - Eine pflanzengeographische Schilderung der Provinz – Monografien Botanik Gemischt – 0030: 1 - 313.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1932): Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen – Hedwigia – 72_1932: 117 - 229.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1904): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen – Monografien Botanik Gemischt – 0071: 1 - 276.
      Reference | PDF
    • Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X. Abteilung 1 Kryptogamen-FloraOtto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1913): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X. Abteilung 1 Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0017: 1 - 683.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete AuflageRichard Wettstein
      Richard Wettstein (1924): Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete Auflage – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0093: 1 - 1017.
      Reference | PDF
    • Band VII, GesamtregisterGustav Hegi
      Gustav Hegi (1965): Band VII, Gesamtregister – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 7_1965: 1 - 561.
      Reference
    • Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X, Abteilung 2. Kryptogamen-FloraOtto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1913): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X, Abteilung 2. Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0014: 685 - 1404.
      Reference | PDF
    • Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem…Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Victor Meyer, Richard…
      Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Victor Meyer, Richard Meyer, B. Schwalbe (1897): Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – Naturwissenschaftliche Rundschau – 12: 1 - 672.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Onygenales Gymnoascaceae Gymnoascus
          Gymnoascus reessii Baran. 1872
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025