Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    104 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (104)

    CSV-download
    12>>>
    • Gymnoascus flavus n. sp. Alb. Klöcker
      Alb. Klöcker (1902): Gymnoascus flavus n. sp. – Hedwigia – 41_1902: 80 - 83.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der GymnoasceenEduard Eidam
      Eduard Eidam (1880): Beitrag zur Kenntniss der Gymnoasceen – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 3_2: 267 - 306.
      Reference | PDF
    • Ueber einige neue Pilzformen und über das Verhältniss der Gymnoascen zu den übrigen Ascomyceten. Hugo Zukal
      Hugo Zukal (1890): Ueber einige neue Pilzformen und über das Verhältniss der Gymnoascen zu den übrigen Ascomyceten. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 8: 295 - 303.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Beiträge zur Biologie der Pflanzen. Ferdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1880): Repertorium. Beiträge zur Biologie der Pflanzen. – Hedwigia – 19_1880: 196 - 201.
      Reference | PDF
    • PilzeFriedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1887): Pilze – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 5: CLXX-CLXXX.
      Reference | PDF
    • Über neuere Arbeiten zur Entwickelungsgeschichte der Ascomyceten. Peter Clausen
      Peter Clausen (1906): Über neuere Arbeiten zur Entwickelungsgeschichte der Ascomyceten. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 24: 1011 - 1038.
      Reference | PDF
    • Frigyes Ágost Hazslinszky (1880): Eine anti-jordanische Species. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 41 - 44.
      Reference | PDF
    • S. K. Abdullah, T. O. Al-Khesraji, T. Y. Al-Edany (1986/1987): Soil Mycoflora of the Southern Desert of Iraq. – Sydowia – 39: 8 - 16.
      Reference | PDF
    • Hugo Zukal (1887): Ueber einige neue Ascomyceten. (Tafel 1) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 37: 39 - 46.
      Reference | PDF
    • Ueber ein natürliches System der ThallophytenHeinrich Georg Winter
      Heinrich Georg Winter (1879): Ueber ein natürliches System der Thallophyten – Hedwigia – 18_1879: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Book Reviews. Anonymus
      Anonymus (2004): Book Reviews. – Sydowia – 56: 211 - 215.
      Reference | PDF
    • Litteratur-Uebersicht. Anonymus
      Anonymus (1891): Litteratur-Uebersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 041: 13 - 21.
      Reference | PDF
    • Entomologische Arbeiten der böhmischen Literatur 1908. Fr. G. Rambousek
      Fr. G. Rambousek (1917): Entomologische Arbeiten der böhmischen Literatur 1908. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 13: 209 - 216.
      Reference | PDF
    • Centralstelle für Pilzkulturen. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1909): Centralstelle für Pilzkulturen. – Botanisches Centralblatt – 111: 367 - 368.
      Reference | PDF
    • Einige deutsche Dung bewohnende Ascomyceten. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1903): Einige deutsche Dung bewohnende Ascomyceten. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 181 - 185.
      Reference | PDF
    • Namens-Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschrieenen oder ausführlicher besprochenen… unbekannt
      unbekannt (1880): Namens-Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschrieenen oder ausführlicher besprochenen Pflanzen. – Hedwigia – 19_1880: IV-VIII.
      Reference | PDF
    • Jean Mouchacca (1995): Check-list of novel fungi from the Middle East described mainly from soil since 1930. – Sydowia – 47: 240 - 257.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 3-4: 1345 - 1401.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 93: 129 - 160.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 95: 353 - 384.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1892): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 51: 315 - 319.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 99: 161 - 176.
      Reference | PDF
    • Hugo Zukal (1886): Mycologische Untersuchungen. (Mit 3 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 51_2: 21 - 36.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur
      (1913): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 124: 145 - 160.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklungsgeschichte der Ascomyceten. Pyronema confluens. P. Claussen [Claußen]
      P. Claussen [Claußen] (1912): Zur Entwicklungsgeschichte der Ascomyceten. Pyronema confluens. – Zeitschrift für Botanik – 4: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • PilzeFriedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1888): Pilze – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 6: CLXVIII-CLXXVI.
      Reference | PDF
    • Eremascus fertilis nov. spec. Rose Stoppel
      Rose Stoppel (1907): Eremascus fertilis nov. spec. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 97: 332 - 346.
      Reference | PDF
    • B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1914): B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_54_1914: 22 - 58.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss der Entwicklung bei den AscomycetenEduard Eidam
      Eduard Eidam (1883): Zur Kenntniss der Entwicklung bei den Ascomyceten – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 3_3: 377 - 433.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der von mir gemachten Angaben zur Systematik und Synonymie der Pilze. Franz Ritter von Höhnel
      Franz Ritter von Höhnel (1913): Verzeichnis der von mir gemachten Angaben zur Systematik und Synonymie der Pilze. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 063: 293 - 302.
      Reference | PDF
    • Michael Dreyfuss (1986/1987): Neue Erkenntnisse aus einem pharmakologischen Pilz-Screening. – Sydowia – 39: 22 - 36.
      Reference | PDF
    • Zur Häufigkeit von Arten der Sordariaceae s. I. in NorddeutschlandErich Jahn
      Erich Jahn (1993): Zur Häufigkeit von Arten der Sordariaceae s. I. in Norddeutschland – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 22: 32 - 51.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1964/1965): Neue Literatur. – Sydowia – 18: 392 - 404.
      Reference | PDF
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1902): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 113 - 124.
      Reference | PDF
    • Hugo Zukal (1889): Entwicklungsgeschichtliche Untersuchungen aus dem Gebiete des Ascomyceten – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 98: 520 - 603.
      Reference | PDF
    • Progressus Rei Botanicae. Johannes Paulus Lotsy
      Johannes Paulus Lotsy (1910): Progressus Rei Botanicae. – Botanisches Centralblatt – 115: 22 - 34.
      Reference | PDF
    • PilzeFriedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1891): Pilze – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 9: 1186 - 1199.
      Reference | PDF
    • Vorträge über Botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein…Johannes Paulus Lotsy
      Johannes Paulus Lotsy (1907): Vorträge über Botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein Lehrbuch der Pflanzensystematik. Erster Band: Algen und Pilze – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0327: 1 - 832.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1914): Diverse Berichte – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 3: Berichte_I-XXX.
      Reference | PDF
    • Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1890): Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – 29_1890: 277 - 356.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1893): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 11: 1085 - 1102.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der AscoboleenG. Ramlow
      G. Ramlow (1914-1915): Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Ascoboleen – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 5: 177 - 198.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 68: 9 - 29.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Pilzflora in der Umgegend von CasselS. Schlitzberger
      S. Schlitzberger (1886): Ein Beitrag zur Kenntnis der Pilzflora in der Umgegend von Cassel – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 32-33: 65 - 99.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Philippe van TieghemRobert Chodat
      Robert Chodat (1915): Nachruf auf Philippe van Tieghem – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 33: 1005 - 1024.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1904): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_43_1904: 85 - 105.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur
      (1913): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 124: 241 - 256.
      Reference | PDF
    • B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1914): B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_54_1914: 89 - 124.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 5: 321 - 342.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1964): Neue Literatur. – Sydowia – 17: 320 - 343.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 3 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Neue Litteratur. No.3 – Botanisches Centralblatt – 94: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 5 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1902): Neue Litteratur. No.5 – Botanisches Centralblatt – 91: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1895): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_34_1895: 41 - 66.
      Reference | PDF
    • Hugo Zukal (1895): Morphologische und biologische Untersuchungen über die Flechten (I. Abhandlung) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 104: 529 - 574.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1885): Referate – Botanisches Centralblatt – 23: 121 - 156.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 92: 481 - 512.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1904): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_43_1904: 39 - 67.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1894): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_33_1894: 2 - 30.
      Reference | PDF
    • Register zu Band V, Jahrgang 1914, des Mycologischen Centralblattes diverse
      diverse (1914-1915): Register zu Band V, Jahrgang 1914, des Mycologischen Centralblattes – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 5: Register_I-X.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1905): Literaturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 36: 4001 - 4030.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1914): Referate – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 3: Berichte_I-XXV.
      Reference | PDF
    • Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1887): Uebersicht der bisher bekannten Kryptogamen Niederösterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 37: 253 - 378.
      Reference | PDF
    • Mitglieder-Verzeichnis (Januar 1911) Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1911): Mitglieder-Verzeichnis (Januar 1911) – Botanisches Centralblatt – 118: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Register zu Band III, 1913/14, des Mycologischen Centralblattes diverse
      diverse (1914): Register zu Band III, 1913/14, des Mycologischen Centralblattes – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 3: Register_I-XXIII.
      Reference | PDF
    • The Evolutionary History of the Foliar Ray in the Wood of the Dicotyledons diverse
      diverse (1913): The Evolutionary History of the Foliar Ray in the Wood of the Dicotyledons – Botanisches Centralblatt – 122: 225 - 256.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1911): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_51_1911: 1 - 41.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Schlesien. Im Namen der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische…J. Schroeter
      J. Schroeter (1889): Kryptogamen-Flora von Schlesien. Im Namen der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur herausgegeben. Dritter Band. Zweite Hälfte. Pilze – Kryptogamen-Flora von Schlesien – 3_1889: 1003 - 1597.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1912): Diverse Berichte – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 1: Berichte_I-XXXVIII.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Morphologie und Biologie der Pilze Mycetozoen und BacterienAnton Heinrich de Bary
      Anton Heinrich de Bary (1884): Vergleichende Morphologie und Biologie der Pilze Mycetozoen und Bacterien – Monografien Botanik Pilze – 0056: 1 - 574.
      Reference | PDF
    • B. Neue Literatur. Curt Schuster
      Curt Schuster (1914): B. Neue Literatur. – Hedwigia – 55_1914: 41 - 70.
      Reference | PDF
    • LitteraturberichtHenry Potonié
      Henry Potonié (1894): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 18: 1 - 87.
      Reference | PDF
    • Richard Wettstein (1886): Vorarbeiten zu einer Pilzflora der Steiermark. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 35: 529 - 618.
      Reference | PDF
    • Die Pilze SchlesiensJ. Schroeter
      J. Schroeter (1908): Die Pilze Schlesiens – Monografien Botanik Pilze – 0019: 1 - 597.
      Reference | PDF
    • Register zu Band I, Jahrgang 1912, des Mycologischen Centralblatts diverse
      diverse (1912): Register zu Band I, Jahrgang 1912, des Mycologischen Centralblatts – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 1: Register_I-XXXV.
      Reference | PDF
    • Die Pilze in morphologischer, physiologischer, biologischer und systematischer BeziehungWilhelm Friedrich Zopf
      Wilhelm Friedrich Zopf (1890): Die Pilze in morphologischer, physiologischer, biologischer und systematischer Beziehung – Monografien Botanik Pilze – 0044: 1 - 516.
      Reference | PDF
    • Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X. Abteilung 1 Kryptogamen-FloraOtto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1913): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X. Abteilung 1 Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0017: 1 - 683.
      Reference | PDF
    • Inhalt des XLI. Bandes. Anonymus
      Anonymus (1891): Inhalt des XLI. Bandes. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 041: 433 - 477.
      Reference | PDF
    • S.J. Ferdinand Theissen [Theißen] (1916): Mykologische Abhandlungen. (Tafel 1) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 66: 296 - 400.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1888): Sitzungsberichte. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 38: 3 - 100.
      Reference | PDF
    • Schlesiens Pflanzenwelt - Eine pflanzengeographische Schilderung der ProvinzFerdinand Albin Pax
      Ferdinand Albin Pax (1915): Schlesiens Pflanzenwelt - Eine pflanzengeographische Schilderung der Provinz – Monografien Botanik Gemischt – 0030: 1 - 313.
      Reference | PDF
    • Gertrude Franz (1960): Die Mikroflora einiger Standorte im Leithagebirge in ihrer Abhängigkeit von Boden und Vegetationsdecke. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 169: 101 - 198.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Peronosporeen und Saprolegnieen und die Grundlagen eines natürlichen…Anton Heinrich de Bary
      Anton Heinrich de Bary (1880-1881): Untersuchungen über die Peronosporeen und Saprolegnieen und die Grundlagen eines natürlichen Systems der Pilze. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 12_1880-1881: 225 - 370.
      Reference | PDF
    • Vorstudien zu einer Pilz-Flora des Grossherzugthums Luxemburg. Systematisches Verzeichniss der…Joh. Feltgen
      Joh. Feltgen (1899): Vorstudien zu einer Pilz-Flora des Grossherzugthums Luxemburg. Systematisches Verzeichniss der bis jetzt im Gebiete gefundenen Pilzarten, mit Angabe der Synonymie, der allgemeinen Stand- und der Special-Fundorte, resp. der Nährböden und mit Beschreibung abweichender, resp. neuer sowie zweifelhafter und kritischer Formen. 1. Theil - Ascomycetes – Monografien Botanik Pilze – 0057: 1 - 1008.
      Reference | PDF
    • Grundzüge der Botanik - Repetitorium für Studirende der Naturwissenschaften und Medicin und…Christian Luerssen
      Christian Luerssen (1877): Grundzüge der Botanik - Repetitorium für Studirende der Naturwissenschaften und Medicin und polytechnische, land- und forstwirtschaftliche Lehranstalten – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0161: 1 - 384.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 10 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1902): Neue Litteratur. No.10 – Botanisches Centralblatt – 91: 145 - 266.
      Reference | PDF
    • PilzeJ. Schroeter
      J. Schroeter (1889): Pilze – Kryptogamen-Flora von Schlesien – 3_1889: 3 - 814.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Morphologie der Pflanzen 1. TeilJosef Velenovsky
      Josef Velenovsky (1905): Vergleichende Morphologie der Pflanzen 1. Teil – Monografien Botanik Gemischt – 0043: 1 - 765.
      Reference | PDF
    • Joseph Armin Knapp (1895): Personen-, Orts- und Sach-Register der vierten zehnjährigen Reihe (1881-1890) der Sitzungsberichte und Abhandlungen des Wiener kais. Königl. Zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – R_1881-1890: 1 - 337.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, II. … diverse
      diverse (1887): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, II. Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0004: 1 - 925.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1909): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen nebst einer Übersicht über die Florenreiche und Floragebiete der Erde zum Gebrauch bei Vorlesungen und Studien über spezielle und medizinisch-pharmazeutische Botanik – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0331: 1 - 292.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1904): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen – Monografien Botanik Gemischt – 0071: 1 - 276.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze IX. Abtheilung diverse
      diverse (1910): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze IX. Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0009: 1 - 983.
      Reference | PDF
    • Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X, Abteilung 2. Kryptogamen-FloraOtto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1913): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X, Abteilung 2. Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0014: 685 - 1404.
      Reference | PDF
    • Die Entstehung der Arten durch räumliche SonderungMoritz Wagner
      Moritz Wagner (1889): Die Entstehung der Arten durch räumliche Sonderung – Monografien Allgemein – 0050: 1 - 667.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete AuflageRichard Wettstein
      Richard Wettstein (1924): Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete Auflage – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0093: 1 - 1017.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Morphologie der Pflanzen. III Teil (Schluss)Josef Velenovsky
      Josef Velenovsky (1910): Vergleichende Morphologie der Pflanzen. III Teil (Schluss) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0321: 1 - 739.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1962): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe Band I: Thallophyten, Bryophyten, Pteridophyten und Gymnospermen – Chemotaxonomie der Pflanzen – 1_1962: 1 - 517.
      Reference
    • Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem…Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Eduard Lampe, Richard Meyer
      Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Eduard Lampe, Richard Meyer (1901): Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – Naturwissenschaftliche Rundschau – 16: 1 - 672.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze VIII. … diverse
      diverse (1907): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze VIII. Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0008: 1 - 852.
      Reference | PDF
    • Die Pilze (Fungi) von Tirol, Vorarlberg und LiechtensteinPaul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1905): Die Pilze (Fungi) von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein – Monografien Botanik Pilze – 0011: 1 - 716.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Onygenales Gymnoascaceae Gymnoascus
          Gymnoascus reessii Baran. 1872
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Gymnoascus
          Gymnoascus californiensis (G.F. Orr & Kuehn) Apinis 1964
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Onygenales Onygenaceae Auxarthron
          Auxarthron californiense G.F. Orr & Kuehn 1963
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025