Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    104 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (104)

    CSV-download
    12>>>
    • Clas M. Naumann (1977): Biologie, Verbreitung und Morphologie von Praezygaena (Epizygaenella) caschmirensis (Kollar, 1848) (Lepidoptera, Zygaenidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 001: 45 - 84.
      Reference | PDF
    • A sketch of the lichen biota in a Renosterveld vegetation habitatVolkmar Wirth, Harrie [Henricus Johannes Maria] Sipman, Odette Curtis-Scott
      Volkmar Wirth, Harrie [Henricus Johannes Maria] Sipman, Odette Curtis-Scott (2018): A sketch of the lichen biota in a Renosterveld vegetation habitat – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 76: 35 - 55.
      Reference | PDF
    • Studies on Afrotropical Zygaeninae II: New taxa of the genus Neurosymploca Wallengren, 1858, s. …Axel Hofmann
      Axel Hofmann (2017): Studies on Afrotropical Zygaeninae II: New taxa of the genus Neurosymploca Wallengren, 1858, s. l. (Lepidoptera, Zygaenidae) – Entomofauna – 0038: 341 - 368.
      Reference | PDF
    • Ivan A. Savinov (2006): Some morphological basics for a revision of the tribe Celastreae R. Br.) – Wulfenia – 13: 207 - 215.
      Reference | PDF
    • M. J. Narasimhan, D. D. Wani, M. J. Thirumalachar (1969/1970): Studies on Elsinoë and Sphaceloma diseases of plants in Maharashtra (India)-II. – Sydowia – 23: 242 - 246.
      Reference | PDF
    • Uwe Braun, Gaddam Bagyanarayana (1996): Phytogenic micromycetes from India. – Sydowia – 48: 218 - 223.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die bis jetzt bekannten chinesischen Celastraceen. Ludwig Eduard Theodor Loesener
      Ludwig Eduard Theodor Loesener (1902): Übersicht über die bis jetzt bekannten chinesischen Celastraceen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 30: 446 - 474.
      Reference | PDF
    • Celastraceae africanae. II. Ludwig Eduard Theodor Loesener
      Ludwig Eduard Theodor Loesener (1895): Celastraceae africanae. II. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 19: 231 - 233.
      Reference | PDF
    • III. Eine neue Gymnosporia aus Samoa. Ludwig Eduard Theodor Loesener
      Ludwig Eduard Theodor Loesener (1908-1912): III. Eine neue Gymnosporia aus Samoa. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 5: 232 - 233.
      Reference
    • Leitfaden für den naturgeschichtlichen Unterricht an höheren Lehranstalten diverse
      diverse (1913): Leitfaden für den naturgeschichtlichen Unterricht an höheren Lehranstalten – Botanisches Centralblatt – 122: 257 - 272.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Flora der Aldabra-InselnHans Schinz
      Hans Schinz (1897-1899): Zur Kenntnis der Flora der Aldabra-Inseln – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 21_1897-1899: 77 - 91.
      Reference | PDF
    • Zur Revision der Gattung Dimerosporium. F. Theissen
      F. Theissen (1912): Zur Revision der Gattung Dimerosporium. – Botanisches Centralblatt – BH_29_2: 45 - 73.
      Reference | PDF
    • Aquifoliaceae africanae. Ludwig Eduard Theodor Loesener
      Ludwig Eduard Theodor Loesener (1893): Aquifoliaceae africanae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 17: 540 - 553.
      Reference | PDF
    • MiscellenJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1865): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 15: 158 - 160.
      Reference | PDF
    • Alexander Gilli (1970): Beiträge zur Flora von Tanganyika und Kenya. III. Choripetalae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 74: 421 - 456.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 73: 143 - 155.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis und Biologie von Epizygaenella caschmirensis (Kollar, 1844) in Bhutan (Lepidoptera, …Thomas Keil
      Thomas Keil (2022): Erstnachweis und Biologie von Epizygaenella caschmirensis (Kollar, 1844) in Bhutan (Lepidoptera, Zygaenidae, Zygaeninae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 119 - 121.
      Reference
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern Anonymous
      Anonymous (1888): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 9: 2001 - 2003.
      Reference | PDF
    • IV. Über das Vorkommen von Kautschuk bei einigen ostafrikanisclien Gymnosporia-Arten. Ludwig Eduard Theodor Loesener
      Ludwig Eduard Theodor Loesener (1908-1912): IV. Über das Vorkommen von Kautschuk bei einigen ostafrikanisclien Gymnosporia-Arten. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 5: 64 - 67.
      Reference
    • D. O. Eboh (1986/1987): Further Contribution to the East African Foliicolous Ascomycotina. – Sydowia – 39: 37 - 49.
      Reference | PDF
    • Celastraceae africanae. III. Ludwig Eduard Theodor Loesener
      Ludwig Eduard Theodor Loesener (1901): Celastraceae africanae. III. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 28: 150 - 161.
      Reference | PDF
    • Notes on the African Agromyzidae (Diptera) —5Kenneth A. Spencer
      Kenneth A. Spencer (1964): Notes on the African Agromyzidae (Diptera) —5 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_11: 15 - 41.
      Reference
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1916): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 131: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Clas M. Naumann (1987): Epizygaenella erythrosoma (Hampson, 1893), with notes on the taxonomic treatment of the genus Epizygaenella Tremewan & Povolný, 1968 (Lep. Zygaenidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 077: 139 - 147.
      Reference | PDF
    • Pflanzengeographische Beobachtungen in der Mittel-Kalahari. Franz Seiner
      Franz Seiner (1912): Pflanzengeographische Beobachtungen in der Mittel-Kalahari. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 46: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • Leonhard Lindinger (1932): Beiträge zur Kenntnis der Schildläuse. – Konowia (Vienna) – 11: 177 - 205.
      Reference | PDF
    • S. M. Singh (1971/1972): Some Foliicolous Cercospora Species from Balaghat (M. F.). – Sydowia – 25: 225 - 231.
      Reference | PDF
    • Felix Josef Widder (1959): Plantae Conrathianae. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 8_1_2: 102 - 109.
      Reference | PDF
    • Convolvulaceae africanae. Robert Pilger
      Robert Pilger (1908): Convolvulaceae africanae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 41: 293 - 312.
      Reference | PDF
    • Bäume und Sträucher in der Vegetation des Tuareg-Berglandes. Hans Freiherr Geyr von Schweppenburg
      Hans Freiherr Geyr von Schweppenburg (1920): Bäume und Sträucher in der Vegetation des Tuareg-Berglandes. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 29: 164 - 172.
      Reference | PDF
    • John A. Stevenson (1968/1969): A host index to Hansfords’ Monograph of the Meliolineae. – Sydowia – 22: 225 - 249.
      Reference | PDF
    • Vasant Gurunath Rao (1965/1966): The genus Phyllosticta in India. – Sydowia – 19: 117 - 122.
      Reference | PDF
    • Crassulaceae, Celastraceae, Thymelaeaceae und Compositae aus dem Tanasee-Gebiet und dem…Georg Cufodontis
      Georg Cufodontis (1968): Crassulaceae, Celastraceae, Thymelaeaceae und Compositae aus dem Tanasee-Gebiet und dem Semyen-Gebirge (Äthiopien). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 195: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Kenntnis der chinesischen Arten der Gattung Berberis (Euberberis). Camillo Karl Schneider
      Camillo Karl Schneider (1918): Weitere Beiträge zur Kenntnis der chinesischen Arten der Gattung Berberis (Euberberis). – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 067: 135 - 146.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 59: 170 - 220.
      Reference | PDF
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1900): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_39_1900: 157 - 168.
      Reference | PDF
    • Alexander Gilli (1955): Beiträge zur Flora Vorder-Indiens – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 95: 168 - 181.
      Reference | PDF
    • Stahl, E. , Die Blitz gefährdung der verschiedenen Baumarten diverse
      diverse (1912): Stahl, E., Die Blitz gefährdung der verschiedenen Baumarten – Botanisches Centralblatt – 120: 609 - 640.
      Reference | PDF
    • Vorabdruck aus dem Buch: Auf Expedition in Afghanistan - ein Insektenforscher erzählt von seinen…Günter Ebert
      Günter Ebert (2009): Vorabdruck aus dem Buch: Auf Expedition in Afghanistan - ein Insektenforscher erzählt von seinen Reisen (1957-1971) – Entomologische Zeitschrift – 120: 24 - 30.
      Reference
    • China, das dendrologische Paradies. Camillo Karl Schneider
      Camillo Karl Schneider (1920): China, das dendrologische Paradies. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 29: 152 - 163.
      Reference | PDF
    • Über Membranstructuren bei den Mierothyriaceen als Grundlage für den Ausbau der HemisphaerialesF. Theissen
      F. Theissen (1914): Über Membranstructuren bei den Mierothyriaceen als Grundlage für den Ausbau der Hemisphaeriales – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 3: 273 - 286.
      Reference | PDF
    • Ueber das Blühen des Reises und einige sich daran anknüpfende Erscheinungen diverse
      diverse (1915): Ueber das Blühen des Reises und einige sich daran anknüpfende Erscheinungen – Botanisches Centralblatt – 129: 481 - 512.
      Reference | PDF
    • Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1900): Plantae Pentherianae. Aufzählung der von Dr. A. Penther und in seinem Auftrage von P.Krook in Südafrika gesammelten Pflanzen. (Tafel I-IV) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 15: 1 - 73.
      Reference | PDF
    • LES LORANTHACfiES DE L' AFRIQUE DU SÜD-OUESTSimonne Balle
      Simonne Balle (1968): LES LORANTHACfiES DE L' AFRIQUE DU SÜD-OUEST – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 7: 119 - 209.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 138: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 61: 54 - 72.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 56: 76 - 123.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der Zentral-Sahara und ihrer Pflanzengeographie. Friedrich Ludwig Emil Diels
      Friedrich Ludwig Emil Diels (1917): Beiträge zur Flora der Zentral-Sahara und ihrer Pflanzengeographie. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 54: 5051 - 5155.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 35: 2 - 21.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1887): Referate – Botanisches Centralblatt – 32: 193 - 212.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 140: 177 - 192.
      Reference | PDF
    • Die von Aldabra bis jetzt bekannte Flora und Fauna. Alfred Voeltzkow
      Alfred Voeltzkow (1899-1902): Die von Aldabra bis jetzt bekannte Flora und Fauna. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 26_1899-1902: 541 - 565.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die wichtigsten Vegetationsstufen und -formationen von Yunnan und SW. -Setschuan. Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti
      Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1921): Übersicht über die wichtigsten Vegetationsstufen und -formationen von Yunnan und SW.-Setschuan. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 56: 578 - 597.
      Reference | PDF
    • Typusmaterial des Herbariums der Martin-Luther- Universität Halle-Wittenberg (HAL) Teil 3:…Uwe Braun, Regine Stordeur [geb. Kirsten]
      Uwe Braun, Regine Stordeur [geb. Kirsten] (2001): Typusmaterial des Herbariums der Martin-Luther- Universität Halle-Wittenberg (HAL) Teil 3: Bryophyta, Fungi, Lichenes – Schlechtendalia – 7: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 140: 161 - 176.
      Reference | PDF
    • Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1920): Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 29: 392 - 408.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 67: 330 - 349.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 58: 260 - 282.
      Reference | PDF
    • No. 45 diverse
      diverse (1916): No. 45 – Botanisches Centralblatt – 132: 481 - 496.
      Reference | PDF
    • Iconographia MeliolinearumC. G. Hansford
      C. G. Hansford (1963): Iconographia Meliolinearum – Sydowia Beihefte – 5: 1 - 293.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 8 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Neue Litteratur. No.8 – Botanisches Centralblatt – 109: 113 - 128.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur
      (1912): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 121: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • Vegetation type and dynamics in African savannasGeorge J. Bredenkamp, L. R. Brown
      George J. Bredenkamp, L. R. Brown (2006): Vegetation type and dynamics in African savannas – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 18: 69 - 82.
      Reference | PDF
    • Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1882 über Systematik, Pflanzengeographie… Anonymous
      Anonymous (1883): Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1882 über Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten. II – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 4: 449 - 500.
      Reference | PDF
    • Tagesordnung der Sitzungen im abgelaufenen Geschäftsjahre. + Verzeichnisse. Redaktion
      Redaktion (1915): Tagesordnung der Sitzungen im abgelaufenen Geschäftsjahre. + Verzeichnisse. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 57: 206 - 244.
      Reference | PDF
    • Neuere bei der Redaktion eingegangene coleopterologische Arbeiten. K. Friederichs
      K. Friederichs (1910): Neuere bei der Redaktion eingegangene coleopterologische Arbeiten. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 310 - 330.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1912): Referate. – Botanisches Centralblatt – 119: 337 - 368.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 102: 401 - 432.
      Reference | PDF
    • Aigret, C, Notes diverses diverse
      diverse (1912): Aigret, C, Notes diverses – Botanisches Centralblatt – 120: 273 - 304.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1895): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 20: 1001 - 1032.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1891): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 13: 1001 - 1032.
      Reference | PDF
    • Die botanischen Anlagen des Zehlendorfer Gymnasiums diverse
      diverse (1914): Die botanischen Anlagen des Zehlendorfer Gymnasiums – Botanisches Centralblatt – 126: 577 - 608.
      Reference | PDF
    • C. G. Hansford (1956/1957): Tropical Fungi - VI. – Sydowia – 10: 41 - 100.
      Reference | PDF
    • Register Anonymos
      Anonymos (1902): Register – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 30: Register_XXVI-XXX.
      Reference | PDF
    • RegisterHeinrich Christian Strauss
      Heinrich Christian Strauss (1898): Register – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 25: 2001 - 2092.
      Reference | PDF
    • No. 15 diverse
      diverse (1916): No. 15 – Botanisches Centralblatt – 131: 353 - 384.
      Reference | PDF
    • No. 35 diverse
      diverse (1916): No. 35 – Botanisches Centralblatt – 132: 225 - 256.
      Reference | PDF
    • Register zu Band III, 1913/14, des Mycologischen Centralblattes diverse
      diverse (1914): Register zu Band III, 1913/14, des Mycologischen Centralblattes – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 3: Register_I-XXIII.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1958/1959): Beiträge zur Kenntnis der Meliolineen. – Sydowia – 12: 431 - 465.
      Reference | PDF
    • Posidonienbälle diverse
      diverse (1915): Posidonienbälle – Botanisches Centralblatt – 129: 97 - 128.
      Reference | PDF
    • The Butterflies of Delhi, India An Annotated Check-List (Insecta; Rhopalocera)Torben B. Larsen
      Torben B. Larsen (2002): The Butterflies of Delhi, India An Annotated Check-List (Insecta; Rhopalocera) – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 9_2002: 459 - 479.
      Reference
    • Conwentz, H. , Die Naturdenkmalpflege vornehmlich in Preussen diverse
      diverse (1912): Conwentz, H., Die Naturdenkmalpflege vornehmlich in Preussen – Botanisches Centralblatt – 120: 353 - 384.
      Reference | PDF
    • Karl Rechinger sen. (1915): Botanische und zoologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Forschungsreise nach den Samoainseln, dem Neuguinea-Archipel und den Salomoninseln, März-Dezember 1905, VI.Teil (mit 3 Tafeln) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 91: 139 - 213.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhalts-Verzeichniss
      (1912): Systematisches Inhalts-Verzeichniss – Botanisches Centralblatt – 120: III-XLVI.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der Samoa-Inseln. Carl (Karl) Lauterbach
      Carl (Karl) Lauterbach (1908): Beiträge zur Flora der Samoa-Inseln. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 41: 216 - 269.
      Reference | PDF
    • Ins Land der Tuareg. Hans Freiherr Geyr von Schweppenburg
      Hans Freiherr Geyr von Schweppenburg (1917): Ins Land der Tuareg. – Journal für Ornithologie – 65_1917: 241 - 312.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1909): Literaturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 43: 1001 - 1048.
      Reference | PDF
    • Die von Felix Rosen in Abyssinien gesammelten Pflanzen. Ferdinand Albin Pax
      Ferdinand Albin Pax (1907): Die von Felix Rosen in Abyssinien gesammelten Pflanzen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 39: 602 - 662.
      Reference | PDF
    • Plantae Lorentzianae. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1874): Plantae Lorentzianae. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 19: 49 - 279.
      Reference | PDF
    • The Meliolineae - A MonographC. G. Hansford
      C. G. Hansford (1961): The Meliolineae - A Monograph – Sydowia Beihefte – 2: 1 - 806.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1989): Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Beschreibung der Pflanzenstoffe – Chemotaxonomie der Pflanzen – 8_1989: 1 - 718.
      Reference
    • Die von W. Goetze und Dr. Stuhlmann im Ulugurugebirge, sowie die von W. Goetze in der Kisaki-…Adolf Engler, diverse
      Adolf Engler, diverse (1901): Die von W. Goetze und Dr. Stuhlmann im Ulugurugebirge, sowie die von W. Goetze in der Kisaki- und Khutu-Steppe und in Uhehe gesammelten Pflanzen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 28: 332 - 510.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1964): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band 3: Dicotyledoneae, I. Teil. Von Acanthaceae bis Cyrillaceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 3_1964: 1 - 743.
      Reference
    • Die Flora von Central-China. Friedrich Ludwig Emil Diels
      Friedrich Ludwig Emil Diels (1901): Die Flora von Central-China. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 29: 168 - 659.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1909): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen nebst einer Übersicht über die Florenreiche und Floragebiete der Erde zum Gebrauch bei Vorlesungen und Studien über spezielle und medizinisch-pharmazeutische Botanik – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0331: 1 - 292.
      Reference | PDF
    • Botanische und zoologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Forschungsreise nach den…Karl Rechinger sen.
      Karl Rechinger sen. (1910): Botanische und zoologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Forschungsreise nach den Samoa-Inseln, dem Neuguinea-Archipel und den Salomonsinseln. III.Theil. (Mit 18 Tafeln und 34 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 85: 175 - 432.
      Reference | PDF
    • Liliaceae IIKarl Heinz Rechinger, Kazimierz Browicz, K. Persson, Per Wendelbo
      Karl Heinz Rechinger, Kazimierz Browicz, K. Persson, Per Wendelbo (1990): Liliaceae II – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 165: 1 - 380.
      Reference
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Palaeontologie. II. Abtheilung PalaeophytologieCarl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel, Wilhelm Philipp Schimper, August…
      Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel, Wilhelm Philipp Schimper, August Joseph Schenk (1890): Handbuch der Palaeontologie. II. Abtheilung Palaeophytologie – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0265: 1 - 958.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Gymnosporia
          Gymnosporia europaeum (Webb.) Boiss.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025