Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    235 results
  • people

    0 results
  • species

    11 results

publications (235)

    CSV-download
    123>>>
    • Die pleistocäne Conchylienfauna der Umgebung des BalatonseesArthur Otto Carl Weiss
      Arthur Otto Carl Weiss (1897): Die pleistocäne Conchylienfauna der Umgebung des Balatonsees – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 1_4: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur der Aufzählung der im Balatonsee und in dessen Umgebung vorkommenden lebenden…Arthur Otto Carl Weiss
      Arthur Otto Carl Weiss (1897): Nachtrag zur der Aufzählung der im Balatonsee und in dessen Umgebung vorkommenden lebenden Weichthieren (Mollusken) – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Die geologische Vergangenheit und Gegenwart des Sarretbeckens im Komitat FejerTheodor (Tivadar) Kormos
      Theodor (Tivadar) Kormos (1897): Die geologische Vergangenheit und Gegenwart des Sarretbeckens im Komitat Fejer – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 1_4: 1 - 72.
      Reference | PDF
    • Die pleistocäne Mollusken-Fauna im Ostabschnitte des Gebietes jenseits der DonauTheodor (Tivadar) Kormos
      Theodor (Tivadar) Kormos (1897): Die pleistocäne Mollusken-Fauna im Ostabschnitte des Gebietes jenseits der Donau – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 1_4: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Die Konchylienfauna diluvialer und alluvialer Ablagerungen in der Umgebung von Mühlhausen i. ThB. Klett
      B. Klett (1922): Die Konchylienfauna diluvialer und alluvialer Ablagerungen in der Umgebung von Mühlhausen i. Th – Archiv für Molluskenkunde – 54: 18 - 31.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna des Gebietes zwischen Maas und Mosel. Robert Lais
      Robert Lais (1926): Zur Molluskenfauna des Gebietes zwischen Maas und Mosel. – Archiv für Molluskenkunde – 58: 25 - 36.
      Reference | PDF
    • Weitere Schnecken- und Säugetierfunde von der untermiozänen (MN5) Fossil-Lagerstätte…Günther Berger
      Günther Berger (2010): Weitere Schnecken- und Säugetierfunde von der untermiozänen (MN5) Fossil-Lagerstätte Georgensgmünd (Mfr.) – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 2010: 91 - 98.
      Reference | PDF
    • Die Land- und Süßwassermollusken des Tertiärbeckens von Steinheim am AalbuchFranz Gottschick
      Franz Gottschick (1920): Die Land- und Süßwassermollusken des Tertiärbeckens von Steinheim am Aalbuch – Archiv für Molluskenkunde – 52: 163 - 177.
      Reference | PDF
    • Die Konchylienfauna diluvialer und alluvialer Ablagerungen in der Umgebung von Mühlhausen i. Th. B. Klett
      B. Klett (1919): Die Konchylienfauna diluvialer und alluvialer Ablagerungen in der Umgebung von Mühlhausen i. Th. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 51: 147 - 158.
      Reference | PDF
    • II. Nachtrag zur Aufzählung der im Balatonsee und seiner Umgebung lebenden MolluskenTheodor (Tivadar) Kormos
      Theodor (Tivadar) Kormos (1897): II. Nachtrag zur Aufzählung der im Balatonsee und seiner Umgebung lebenden Mollusken – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Torfmoor auf "Bispeengen" bei Kopenhagen vorkommenden Mollusken. Hendrik Sell
      Hendrik Sell (1900): Verzeichnis der im Torfmoor auf "Bispeengen" bei Kopenhagen vorkommenden Mollusken. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 32: 59 - 62.
      Reference | PDF
    • Oskar Hackl (1917): Berichtigung – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1917: 177.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur rezenten Molluskenfauna des Münchener Gebietes. Johann Schwind
      Johann Schwind (1927): Ein Beitrag zur rezenten Molluskenfauna des Münchener Gebietes. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 258 - 262.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der posttertiären Fauna der böhmischen Weichtiere. J. Fl. Babor, Josef Novak
      J.Fl. Babor, Josef Novak (1909): Verzeichnis der posttertiären Fauna der böhmischen Weichtiere. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 41: 145 - 162.
      Reference | PDF
    • Die pleistocäne Conchylienfauna MährensAnton Rzehak
      Anton Rzehak (1887): Die pleistocäne Conchylienfauna Mährens – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 26: 73 - 104.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna der russischen Gouvernements Poltawa, Perm und Orenburg. Oskar Boettger
      Oskar Boettger (1889): Zur Molluskenfauna der russischen Gouvernements Poltawa, Perm und Orenburg. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 21: 120 - 133.
      Reference | PDF
    • Die Konchylienfauna diluvialer und alluvialer Ablagerungen in der Umgebung von Mühlhausen i. Th. B. Klett
      B. Klett (1921): Die Konchylienfauna diluvialer und alluvialer Ablagerungen in der Umgebung von Mühlhausen i. Th. – Archiv für Molluskenkunde – 53: 185 - 200.
      Reference | PDF
    • Die Conchylien des Münchner Gebiets vom Pleistocaen bis zur Gegenwart. Richard Schröder
      Richard Schröder (1915): Die Conchylien des Münchner Gebiets vom Pleistocaen bis zur Gegenwart. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: 145 - 195.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken einiger norddeutscher QuellgebieteErnst Schermer
      Ernst Schermer (1922): Die Mollusken einiger norddeutscher Quellgebiete – Archiv für Molluskenkunde – 54: 166 - 180.
      Reference | PDF
    • Jaroslav (1917): Ein Beitrag zur Kenntnis der pleistozänen Mollusken von Niederösterreich – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1917: 170 - 177.
      Reference | PDF
    • Eine weitere Schnecke aus der Tuffablagerung der schwarzen Laaber. Eugen Müller
      Eugen Müller (1913): Eine weitere Schnecke aus der Tuffablagerung der schwarzen Laaber. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 45: 175 - 181.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum Verzeichnis der in der diluvialen Sand und Tuffablagerung von Brüheim bei Gotha…F. Hocker
      F. Hocker (1907): Nachtrag zum Verzeichnis der in der diluvialen Sand und Tuffablagerung von Brüheim bei Gotha vorkommenden Conchylien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 39: 86 - 93.
      Reference | PDF
    • Arion subfuscus Drap und seine Nahrung. Eugen Müller
      Eugen Müller (1913): Arion subfuscus Drap und seine Nahrung. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 45: 181 - 182.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna der Land« und Süßwasser- Mollusken Süd-Seelands. Hans Schlesch
      Hans Schlesch (1925): Beiträge zur Fauna der Land« und Süßwasser- Mollusken Süd-Seelands. – Archiv für Molluskenkunde – 57: 81 - 94.
      Reference | PDF
    • Die Konchylienfauna diluvialer und alluvialer Ablagerungen in der Umgebung von Mühlhausen i. Th. B. Klett
      B. Klett (1919): Die Konchylienfauna diluvialer und alluvialer Ablagerungen in der Umgebung von Mühlhausen i. Th. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 51: 104 - 117.
      Reference | PDF
    • Neuere Beiträge zur Geologie und Fauna der unteren Pleistozänschichten in der Umgebung des…Theodor (Tivadar) Kormos
      Theodor (Tivadar) Kormos (1897): Neuere Beiträge zur Geologie und Fauna der unteren Pleistozänschichten in der Umgebung des Balatonsees – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 1_4: 1 - 53.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der pleistozänen Mollusken aus dem Banat. Jaroslav
      Jaroslav (1924): Ein Beitrag zur Kenntnis der pleistozänen Mollusken aus dem Banat. – Archiv für Molluskenkunde – 56: 172 - 179.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1917): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 49: 190 - 192.
      Reference | PDF
    • Buliminus (Mastus) bieizi Kim. im deutschen Pleistozän, R. Wohlstadt
      R. Wohlstadt (1919): Buliminus (Mastus) bieizi Kim. im deutschen Pleistozän, – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 51: 158 - 160.
      Reference | PDF
    • Die Konchylienfauna diluvialer und alluvialer Ablagferungen in der Umgebung von Mühlhausen i. Th. B. Klett
      B. Klett (1919): Die Konchylienfauna diluvialer und alluvialer Ablagferungen in der Umgebung von Mühlhausen i. Th. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 51: 60 - 68.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der paläarktischen Planorbidae. Wilhelm A. Lindholm
      Wilhelm A. Lindholm (1926): Beiträge zur Kenntnis der paläarktischen Planorbidae. – Archiv für Molluskenkunde – 58: 241 - 258.
      Reference | PDF
    • Planorbis calculiformis Sdbgr. David Geyer
      David Geyer (1924): Planorbis calculiformis Sdbgr. – Archiv für Molluskenkunde – 56: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna der Kirchberger Schichten der Bohrungen Pliening 101-104 (nordöstlich München)Wilhelm Richard Schlickum
      Wilhelm Richard Schlickum (1970): Die Molluskenfauna der Kirchberger Schichten der Bohrungen Pliening 101-104 (nordöstlich München) – Geologica Bavarica – 63: 159 - 162.
      Reference
    • Gastropoden der kleini-Schichten des Steinheimer Beckens (Miozän, Süddeutschland)Imme Finger
      Imme Finger (1998): Gastropoden der kleini-Schichten des Steinheimer Beckens (Miozän, Süddeutschland) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 259_B: 1 - 51.
      Reference | PDF
    • Das Vorkommen von Pisidium astartoides Sandb. im deutschen Diluvium. Ewald Wüst
      Ewald Wüst (1909): Das Vorkommen von Pisidium astartoides Sandb. im deutschen Diluvium. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 41: 183 - 186.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna uon Bayern. Georg Zwanziger
      Georg Zwanziger (1927): Zur Molluskenfauna uon Bayern. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 33 - 37.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken der Balkanländer. Otto Wohlberedt
      Otto Wohlberedt (1914): Die Mollusken der Balkanländer. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 46: 81 - 85.
      Reference | PDF
    • Deutschlands Fauna in Abbildungen nach der Natur mit BeschreibungenJacob [Jakob] H. C. F. Sturm
      Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm (1829): Deutschlands Fauna in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen – Deutschlands Fauna in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen – 6_8: 1 - 70.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna von Landshut. Georg Zwanziger
      Georg Zwanziger (1918): Beiträge zur Molluskenfauna von Landshut. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 50: 72 - 79.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna des Rheinauswurfes bei SpeyerStephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1908): Die Molluskenfauna des Rheinauswurfes bei Speyer – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 40: 120 - 127.
      Reference | PDF
    • Liste isländischer Land- und Süßwassermollusken. I. Hans Schlesch
      Hans Schlesch (1923): Liste isländischer Land- und Süßwassermollusken. I. – Archiv für Molluskenkunde – 55: 47 - 62.
      Reference | PDF
    • Die Sylvanaschichten von Hohenmemmingen und ihre Fauna. Wilhelm August Wenz, Franz Gottschick
      Wilhelm August Wenz, Franz Gottschick (1916): Die Sylvanaschichten von Hohenmemmingen und ihre Fauna. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 48: 17 - 31.
      Reference | PDF
    • Mollusken aus dem Löß im Münchener Gebiet. Johann Schwind
      Johann Schwind (1927): Mollusken aus dem Löß im Münchener Gebiet. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 336 - 340.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über die Systematik der Valvatidae. Wilhelm A. Lindholm
      Wilhelm A. Lindholm (1906): Einige Bemerkungen über die Systematik der Valvatidae. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 38: 187 - 193.
      Reference | PDF
    • Dritter Nachtrag zur Mollusken-Fauna der nordwestdeutschen Tiefebene. Johann Friedrich Borcherding
      Johann Friedrich Borcherding (1887-1888): Dritter Nachtrag zur Mollusken-Fauna der nordwestdeutschen Tiefebene. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 10: 335 - 367.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna der Umgegend von Lähn in Schlesien. Otto Gottfried Goldfuss
      Otto Gottfried Goldfuss (1895): Die Molluskenfauna der Umgegend von Lähn in Schlesien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 27: 89 - 98.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1899): Zur Altersfrage des ostböhmischen Wiesenkalkes – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1899: 61 - 65.
      Reference | PDF
    • Aus dem Tertiärbecken von Steinheim a. A. Franz Gottschick
      Franz Gottschick (1911): Aus dem Tertiärbecken von Steinheim a. A. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 67: 496 - 534.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Gehäuseschnecken von Basels Umgebung. Gottfried Bollinger
      Gottfried Bollinger (1912): Verzeichnis der Gehäuseschnecken von Basels Umgebung. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44: 169 - 180.
      Reference | PDF
    • Miocene continental gastropods from Dischingen, GermanyRodrigo B. Salvador, Olaf Höltke, Michael W. Rasser
      Rodrigo B. Salvador, Olaf Höltke, Michael W. Rasser (2020): Miocene continental gastropods from Dischingen, Germany – Palaeodiversity – 11: 11 - 19.
      Reference
    • Neue Gattungen, Untergattungen, Arten und Unterarten diverse
      diverse (1920): Neue Gattungen, Untergattungen, Arten und Unterarten – Archiv für Molluskenkunde – 52: IV.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der im Erzherzogthume Oesterreich vorkommenden Weichthiere als Prodrom…Leopold Josef Franz Johann Fitzinger
      Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1833): Systematisches Verzeichnis der im Erzherzogthume Oesterreich vorkommenden Weichthiere als Prodrom einer Fauna derselben – Monografien Evertebrata Mollusca – 0005: 88 - 122.
      Reference | PDF
    • 6. Fossilführende plistocäne Holtemme- Schotter bei Halberstadt im nördlichen Harzvorlande. Ewald Wüst
      Ewald Wüst (1907): 6. Fossilführende plistocäne Holtemme- Schotter bei Halberstadt im nördlichen Harzvorlande. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 59: 120 - 130.
      Reference | PDF
    • Anton Rzehak (1884): Conchylien aus dem Kalktuff von Rossrein bei Lettowitz in Mähren – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1884: 208.
      Reference | PDF
    • Zur Conchylienfauna des Löss im Gebiete der Donau. Stephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1906): Zur Conchylienfauna des Löss im Gebiete der Donau. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 38: 167 - 168.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur pleistocänen, alluvialen und recenten Conchylienfauna der Umgebung von Gera (Reuß)A. Weiss
      A. Weiss (1903-1905): Beiträge zur pleistocänen, alluvialen und recenten Conchylienfauna der Umgebung von Gera (Reuß) – Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera – 46-48: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • Ueber rechtsqewundene Clausilien. Paul Hesse
      Paul Hesse (1927): Ueber rechtsqewundene Clausilien. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 257 - 258.
      Reference | PDF
    • Max Schlosser (1907): Die Land- und Süsswassergastropoden vom Eichkogel bei Mödling. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 057: 753 - 792.
      Reference | PDF
    • DIE WEICHTHIERE DES BÖHMISCHEN PLISTOCAEN und HOLOCAEN. J. Fl. Babor
      J.Fl. Babor (1898-1903): DIE WEICHTHIERE DES BÖHMISCHEN PLISTOCAEN und HOLOCAEN. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 11: 1 - 79.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1907): Inhalt – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 39: III-IV.
      Reference | PDF
    • Die Fauna und Flora der Grenzteiche bei EisgrubFriedrich Zimmermann
      Friedrich Zimmermann (1915): Die Fauna und Flora der Grenzteiche bei Eisgrub – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 54: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Die Land- und Süßwassermollusken des Tertiärbeckens von Steinheim am AalbuchFranz Gottschick
      Franz Gottschick (1921): Die Land- und Süßwassermollusken des Tertiärbeckens von Steinheim am Aalbuch – Archiv für Molluskenkunde – 53: 163 - 180.
      Reference | PDF
    • KriegsschneckenDavid Geyer
      David Geyer (1916): Kriegsschnecken – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 48: 44 - 46.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna von Stenay bei VerdunR. Herbst
      R. Herbst (1922): Zur Molluskenfauna von Stenay bei Verdun – Archiv für Molluskenkunde – 54: 163 - 165.
      Reference | PDF
    • Aus der Konchylienfauna der diluvialen und alluvialen Schwemmlandbildungen der Umgebung von…B. Klett
      B. Klett (1917): Aus der Konchylienfauna der diluvialen und alluvialen Schwemmlandbildungen der Umgebung von Mühlhausen i. Th. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 49: 133 - 137.
      Reference | PDF
    • Mollusken aus schleswig-holsteinischen Marschgräben. Hans Leo Honigmann
      Hans Leo Honigmann (1910): Mollusken aus schleswig-holsteinischen Marschgräben. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 42: 36 - 39.
      Reference | PDF
    • Die Conchylienfauna der altpleistocaenen Travertine des Weimarisch-Taubacher KalktuffbeckensArthur Otto Carl Weiss
      Arthur Otto Carl Weiss (1896): Die Conchylienfauna der altpleistocaenen Travertine des Weimarisch-Taubacher Kalktuffbeckens – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 28: 99 - 102.
      Reference | PDF
    • 2. Beiträge zur Kenntniss des pleistocänen Kalktuffes von Schwanebeck bei Halberstadt. Ewald Wüst
      Ewald Wüst (1902): 2. Beiträge zur Kenntniss des pleistocänen Kalktuffes von Schwanebeck bei Halberstadt. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 54: 14 - 26.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilungen. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1897): Briefliche Mittheilungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 49: 683 - 698.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna der Hydrobienschichten des Hessler bei Mosbach-Biebrich. Carlo H. Jooss
      Carlo H. Jooss (1911): Die Molluskenfauna der Hydrobienschichten des Hessler bei Mosbach-Biebrich. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 64: 50 - 74.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna der Rheinauenwälder von Straßburg i. E. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1920): Zur Fauna der Rheinauenwälder von Straßburg i. E. – Archiv für Molluskenkunde – 52: 133 - 137.
      Reference | PDF
    • August Edler Mojsisovics von Mojsvar (1892): Zoologische Literatur der Steiermark 1891. (Seiten LXXX-LXXXII) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 28: LXXX-LXXXII.
      Reference | PDF
    • Diluviale Conchylienfaunen aus Rheinhessen. Ernst Ludwig Maximilian Emil Wittich
      Ernst Ludwig Maximilian Emil Wittich (1902): Diluviale Conchylienfaunen aus Rheinhessen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 34: 122 - 130.
      Reference | PDF
    • Die Conchylien des Münchner Gebiets vom Pleistocaen bis zur Gegenwart. Richard Schröder
      Richard Schröder (1915): Die Conchylien des Münchner Gebiets vom Pleistocaen bis zur Gegenwart. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: 97 - 133.
      Reference | PDF
    • Kritische Übersicht der lebenden Valvata-ArtenCarl [Karl] Theodor Menke
      Carl [Karl] Theodor Menke (1845): Kritische Übersicht der lebenden Valvata-Arten – Zeitschrift für Malakozoologie – 2_1845: 115 - 130.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1915): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über den Einfluss der Trockenheit des letzten Sommers auf die Molluskenfauna. Ernst Schermer
      Ernst Schermer (1912): Einige Bemerkungen über den Einfluss der Trockenheit des letzten Sommers auf die Molluskenfauna. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44: 197 - 202.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Molluskenfauna des CaucasusStephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1881): Beitrag zur Kenntniss der Molluskenfauna des Caucasus – Malakozoologische Blätter – NF_3_1881: 129 - 135.
      Reference | PDF
    • Carl Ludwig Fridolin Sandberger (1884): Bemerkungen über tertiäre Süsswasserkalke aus Galizien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1884: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • I. Nachtrag zur pleistocänen Gonchylienfauna MährensAnton Rzehak
      Anton Rzehak (1890): I. Nachtrag zur pleistocänen Gonchylienfauna Mährens – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 29: 85 - 112.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1885): Inhalt – Malakozoologische Blätter – NF_7_1885: III-XVI.
      Reference | PDF
    • Ein deutscher Fundort für Vertigo lilljeborgi WestTheodor (Ernst) Schmierer
      Theodor (Ernst) Schmierer (1921): Ein deutscher Fundort für Vertigo lilljeborgi West – Archiv für Molluskenkunde – 53: 271 - 278.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Weichtierfauna von Nakel an der Netze und UmgegendEugen Müller
      Eugen Müller (1920): Beiträge zur Kenntnis der Weichtierfauna von Nakel an der Netze und Umgegend – Archiv für Molluskenkunde – 52: 183 - 190.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Conchylien Tirols. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1881): Verzeichniss der Conchylien Tirols. – Malakozoologische Blätter – NF_3_1881: 106 - 111.
      Reference | PDF
    • Fossilium Catalogus I. AnimaliaCarl (Karl) Diener
      Carl (Karl) Diener (1923): Fossilium Catalogus I. Animalia – Fossilium Catalogus I. Animalia – 17: 1 - 352.
      Reference | PDF
    • M.v. Kimakovicz (1883): Beitrag zur Mollusken-Fauna Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 34: 57 - 100.
      Reference | PDF
    • Die Tuffablagerung im Tale der schwarzen LaaberStephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1905): Die Tuffablagerung im Tale der schwarzen Laaber – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg – 11: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sturany (1894): Zur Molluskenfauna der europäischen Türkei. (Tafel XVIII- XX) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 9: 369 - 390.
      Reference | PDF
    • Die Bivalven- und Gastropodenfauna KärntensHans Ritter von Gallenstein
      Hans Ritter von Gallenstein (1904): Die Bivalven- und Gastropodenfauna Kärntens – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 27: 129 - 178.
      Reference | PDF
    • Ein altaluviale Conchylienfauna bei Pürklgut. Stephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1905): Ein altaluviale Conchylienfauna bei Pürklgut. – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg – 10: 39 - 45.
      Reference | PDF
    • Fossilium Catalogus I. AnimaliaCarl (Karl) Diener
      Carl (Karl) Diener (1923): Fossilium Catalogus I. Animalia – Fossilium Catalogus I. Animalia – 22: 1421 - 1734.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfaima auf Elberfelder GebietE. Gieseking
      E. Gieseking (1909): Zur Molluskenfaima auf Elberfelder Gebiet – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins in Elbersfeld – 12: 27 - 36.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Molluskenfauna Dänemarks. Hendrik Sell
      Hendrik Sell (1903): Beiträge zur Kenntniss der Molluskenfauna Dänemarks. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 35: 105 - 113.
      Reference | PDF
    • Eine Fauna im alten Alluvium der Stadt Frankfurt a. M. Oskar Boettger
      Oskar Boettger (1889): Eine Fauna im alten Alluvium der Stadt Frankfurt a. M. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 21: 187 - 195.
      Reference | PDF
    • Ein interglacialer Kies mit Resten von Brackwasserorganismen bei Benkendorf im Mansfeldischen…Ewald Wüst
      Ewald Wüst (1902): Ein interglacialer Kies mit Resten von Brackwasserorganismen bei Benkendorf im Mansfeldischen Hügellande. Vorläufige Mittheilung. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1902: 107 - 112.
      Reference | PDF
    • Hans Lechleitner (1884): Notizen über den Gebirgsstock des Sonnenwendjoches im Unter-Innthale (Tirol) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1884: 204 - 208.
      Reference | PDF
    • Ueber Säugetiere und Süsswassergastropoden aus Pliocänablagerungen Spaniens und über die…Max Schlosser
      Max Schlosser (1907): Ueber Säugetiere und Süsswassergastropoden aus Pliocänablagerungen Spaniens und über die natürliche Grenze von Miocän und Pliocän. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1907_2: 1 - 41.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna der Rheinprovinz. Otto le Roile Roi
      Otto le Roile Roi (1911): Zur Molluskenfauna der Rheinprovinz. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Vorläufiger Bericht über die Süsswasser- und Landschneckenfauna aus den südungarischen…St. von Gaál
      St. von Gaál (1910): Vorläufiger Bericht über die Süsswasser- und Landschneckenfauna aus den südungarischen sarmatischen Ablagerungen. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1910: 400 - 407.
      Reference | PDF
    • Die pleistocäne Molluskenfauna des Kalktuffes von Ronto (Komitat Bihar) in Ungarn. Theodor (Tivadar) Kormos
      Theodor (Tivadar) Kormos (1912): Die pleistocäne Molluskenfauna des Kalktuffes von Ronto (Komitat Bihar) in Ungarn. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1912: 152 - 158.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (11)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Planorbidae Gyrorbis
          Gyrorbis rotundatus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Planorbidae Gyrorbis
          Gyrorbis vortex
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Planorbidae Gyrorbis
          Gyrorbis crista Linnaeus 1758
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Planorbidae Gyrorbis
          Gyrorbis cornu-ammonis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Planorbidae Gyrorbis
          Gyrorbis leucostomus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Heterostropha Valvatidae Gyrorbis
          Gyrorbis cristata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Planorbidae Gyrorbis
          Gyrorbis planorbis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Planorbidae Gyrorbis
          Gyrorbis minutus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Heterostropha Valvatidae Gyrorbis
          Gyrorbis cristata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Planorbidae Gyrorbis
          Gyrorbis vorticulus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Planorbidae Gyrorbis
          Gyrorbis spirorbis
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025