publications (507)
- Does Gyraulus rossmaessleri (Gastropoda: Planorbidae) inhabit Siberia?Maxim V. Vinarski, Alfried V. Karimov, Svetlana I. Andreeva (2006): Does Gyraulus rossmaessleri (Gastropoda: Planorbidae) inhabit Siberia? – Malakologische Abhandlungen – 24: 65 - 76.
- Menetus dilatatus (Gould, 1841) im Ems-Seiten-Kanal (Niedersachsen, Landkreis Emsland)…Robert Haldemann (2003): Menetus dilatatus (Gould, 1841) im Ems-Seiten-Kanal (Niedersachsen, Landkreis Emsland) (Gastropoda: Basommatophora: Planorbidae) – Malakologische Abhandlungen – 21: 75 - 78.
- Fabian Bötzl, Helmut Fürsch (2002): Erstfund einer Wasserschnecke im Bayerischen Wald (Gastropoda, Basommatophora, Planorbidae) – Der Bayerische Wald – 16_1-2: 27 - 28.
- Claus Meier-Brook (1984): Die Verwandtschaft von Armiger crista (L.) (Gastropoda; Planorbidae) - ein Beispiel der Anwendung des Hennig'schen Prinzips – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 82 - 88.
- Rita Schrattenecker-Travnitzky, Stefan Brameshuber, Robert A. Patzner (2014): Malakozönose mit der FFH-Art Anisus vorticulus (Troschel 1834) (Gastropoda: Planorbidae) am Obertrumersee (Salzburg, Österreich) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 92: 5 - 12.
- Nachweise der Neozoe Menetus dilatatus (Gould, 1841) in der Oberelbe, Mittelelbe, dem…Reinhard Müller, Andreas Anlauf, Michael Schleuter (2005): Nachweise der Neozoe Menetus dilatatus (Gould, 1841) in der Oberelbe, Mittelelbe, dem Mittellandkanal und dem Nehmitzsee (Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg) (Gastropoda: Planorbidae) – Malakologische Abhandlungen – 23: 77 - 85.
- Klaus Groh, Ira Richling (2009): Erstnachweise des Flachen Posthörnchens Gyraulus (Lamorbis) riparius (Westerlung 1865) in Südwestdeutschland und Niedersachsen (Gastropoda: Basommatophora: Planorbidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 82: 31 - 39.
- Claus Meier-Brook (1964): Gyraulus acronicus und G. rossmaessleri, ein anatomischer Vergleich (Planorbidae).1) – Archiv für Molluskenkunde – 93: 233 - 242.
- Eckhard Möller, Hajo Kobialka (2003): Aktuelle Nachweise des Glatten Posthörnchens Gyraulus laevis (ALDER 1838) in Nordrhein-Westfalen (Gastropoda: Planorbidae ) – Natur und Heimat – 63: 75 - 80.
- Wilhelm A. Lindholm (1926): Beiträge zur Kenntnis der paläarktischen Planorbidae. – Archiv für Molluskenkunde – 58: 241 - 258.
- Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz, Wolfgang Fischer (2008): Helleniká pantoía, 14: Planorbarius corneus "die Form des Großen Prespa-Sees" (Makedonien, Nomos Florina, Griechenland) (Gastropoda: Pulmonata: Planorbidae). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 15: 7 - 10.
- Paul Mildner, Helmut Sattmann (1998): Ein Nachweis von Gyraulus (Torquis) parvus (Say,1817) (Mollusca, Gastropoda, Planorbidae) mit Trematodenbefall aus Kärnten – Carinthia II – 188_108: 629 - 632.
- Youness Mabrouki, Abdelkhaleq Fouzi Taybi, Peter Glöer (2021): Further records of freshwater Gastropods (Mollusca: Hydrobiidae, Lymnaeidae, Planorbidae) from Morocco – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 70: 273 - 279.
- J.E Jelnes (1978): Experimental taxonomy of Bulinus (Gastropoda: Planorbidae), I. Electrophoretic studies on esterase and phosphoglucose isomerase of Bulinus truncatus. Organ distribution, geographical variation and taxonomic implications. – Archiv für Molluskenkunde – 109: 237 - 248.
- Fritz Geissert (1982-1985): Massenvorkommen der Seesimse (Scirpus maritimus L.) im nördlichen Elsaß und dem Gebiet der lothringischen Weiher bei Saarburg - Dieuze. Gyraulus laevis Alder (Mollusca, Planorbidae) im Linderweiher bei Tarquimpol (1982) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 37 - 50.
- Ira Richling, Klaus Groh (2014): Entdeckung einer aktuellen vitalen Population von Gyraulus (Lamorbis) rossmaessleri (Auerswald 1825) in Baden-Württemberg – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 90: 17 - 26.
- Gerhard Falkner (1995): Gyraulus (Lamorbis) rossmaessleri (AUERSWALD 1852) in Österreich. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 3: 8 - 11.
- Robert Sturm (2019): Neue Erkenntnisse zur Molluskenbesiedlung ausgewählter Moorseen im oberösterreichischen Alpenvorland – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 100: 31 - 40.
- Über Planorbidae in MitteleuropaH. Stocker (1978): Über Planorbidae in Mitteleuropa – Club Conchylia Informationen – No.4: 11 - 18.
- Robert Sturm (2001): Süsswassermollusken in ausgewählten Gebirgsseen der Kalk- und Zentralalpen Salzburgs und Oberösterreichs – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0010: 209 - 226.
- Paul Mildner (1998): Faunistisch bemerkenswerte Nachweise von Gastropoden im Kärntner und Osttiroler Raum – Stapfia – 0055: 713 - 718.
- Helmut Sattmann, Christoph Hörweg (2019): Schnecken als Zwischenwirte von parasitischen Würmern – Denisia – 0042: 555 - 566.
- Robert A. Patzner, Stefan Kwitt (2020): Die Wassermollusken der Sperling-Sammlung am Haus der Natur in Salzburg – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 26: 25 - 29.
- Michael Duda (2018): Monitoring der Zierlichen Tellerschnecke Anisus vorticulus 2018 in Wien – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 130: 1 - 12.
- Robert A. Patzner (2015): Übernahme von Süßwasser-Mollusken der Kollektion Patzner am Haus der Natur in Salzburg. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 22: 85 - 92.
- Artauffassungen im Bereich der limnischen Mollusken und ihr Wandel im 20. JahrhundertClaus Meier-Brook (1993): Artauffassungen im Bereich der limnischen Mollusken und ihr Wandel im 20. Jahrhundert – Archiv für Molluskenkunde – 122: 133 - 147.
- A malacofaunistic study of the Wellbach pond, Taunus Nature Park, HesseNoemi Parlov, Adrienne Jochum (2021): A malacofaunistic study of the Wellbach pond, Taunus Nature Park, Hesse – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 106: 37 - 42.
- Christa Frank [Fellner] (2010): Sphaeriidae (Mollusca: Bivalvia) aus den westlichen USA. – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 10: 27 - 56.
- Robert A. Patzner (1997): Die Schnecken- und Muschelfauna des Fuschlsees (Salzburg, Österreich) – Österreichs Fischerei – 50: 188 - 192.
- Robert A. Patzner (1996): Erratum und Ergänzung zu: Wasserschnecken und Muscheln um Bundesland Salzburg. Stand zu Beginn einer landesweiten Kartierung (Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs 3). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 4: 23.
- Youness Mabrouki, Abdelkhaleq Fouzi Taybi, Peter Glöer (2022): Mahrazia benlemlihi gen. et sp. nov., a new subterranean snail (Gastropoda: Hydrobiidae) from Morocco – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 71: 204 - 208.
- Babette Hengst, Martin Zuschin, Mathias Harzhauser, Oleg Mandic, Reinhard Roetzel (2009): Die Molluskenfauna aus dem Karpat des Korneuburger Beckens – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 81: 15.
- Kommentierte Artenliste der Süßwassermollusken DeutschlandsPeter Glöer, Michael L. Zettler (2005): Kommentierte Artenliste der Süßwassermollusken Deutschlands – Malakologische Abhandlungen – 23: 3 - 26.
- Robert A. Patzner (2006): Wasserschnecken und Muscheln im Bundesland Salzburg. Arten, Verbreitung und Rote-Liste-Status. - In: STÜBER Eberhard, Salzburg (2006), Mitteilungen aus dem Haus der Natur XVII. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 17: 64 - 75.
- Georg Dahmer (1949): Sollea n. nom. – Archiv für Molluskenkunde – 78: 100.
- Karl Ludwig Pfeiffer (1947): Die Gyrostomellen N-Afrikas. (Berichtigung). – Archiv für Molluskenkunde – 76: 192.
- Hans L. Jakl (1975): Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna des Keutschacher Seetal – Carinthia II – 164_84: 337 - 339.
- Thomas A Neubauer, Andreas Kroh, Mathias Harzhauser, Elisavet Georgopoulou, Oleg Mandic (2015): Taxonomic note on problematic Neogene European freshwater Gastropoda – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 117A: 95 - 100.
- Richard Schröder (1915): Die Conchylien des Münchner Gebiets vom Pleistocaen bis zur Gegenwart. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: 145 - 195.
- Nomenklaturberichtdiverse (1998): Nomenklaturbericht – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 61: 51 - 52.
- Ferdinand Starmühlner (1988): Ergebnisse der Österreichisch-Französischen Hydrobiologischen Mission 1979 nach Guadeloupe, Dominica und Martinique (Kleine Antillen). Teil II: Beiträge zur Kenntnis der Süß- und Brackwassermollusken von Guadeloupe, Dominica und Martinique. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 90B: 221 - 340.
- Fritz Geissert, Agnes & Michel Simon (1982-1985): Lepidurus arcticus Pallas (Phyllopoda, Notostraca) aus Grönland (1983) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 255 - 258.
- BuchbesprechungenBernhard Hausdorf, Ronald Janssen (1999): Buchbesprechungen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 62-63: 77 - 78.
- Paul Mildner (1998): Über das Auftreten von zwei Wasserschnecken Physa fontinalis (Linne, 1758) und Physella Physella heterostropha (Say, 1817) (Gastropoda, Basommatophora, Physidae), in Kärnten. – Carinthia II – 188_108: 263 - 267.
- Erfassung der Molluskenfauna zweier Moorgebiete des Landkreises Neumarkt in der OberpfalzOskar Deichner, Martin Adler, Francis Foeckler (1995): Erfassung der Molluskenfauna zweier Moorgebiete des Landkreises Neumarkt in der Oberpfalz – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 50_1: 155 - 174.
- Robert A. Patzner, Florian Billinger, Thomas Strasser (2019): Wasserschnecken und Muscheln im Imsee bei Palting (Oberösterreich) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 13_2019: 51 - 55.
- Paul Schnell (2004): Exkursion der ZGB zum Bodensee Artenliste der vom 14. 5. bis zum 18.5.2003 festgestellten Mollusken – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 8: 491 - 495.
- Alexander Tollmann (1957): Aufnahmsbericht über das Tertiär und Quartär auf den Blättern 138 und 139 (Rechnitz und Lutzmannsburg) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1957: 85 - 86.
- Michael Duda, Alexander Reischütz (2013): Grundlagenerhebung und Bestandsschätzung der Anhang II FFH Art „Zierliche Tellerschnecke Anisus vorticulus (Troschel, 1834)“ im Natura 2000 Gebiet Nationalpark Donauauen, Wiener Anteil – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 117: 1 - 17.
- Jürgen Hans Jungbluth (1984): Bericht über den zweiten Workshop Malakozoologie: "Evolutioin der Mollusken" vom 25. bis 27. Februar 1983 in Münster i. W. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 1 - 5.
- Omphiscola glabra (O. F. Müller 1774) (Gastropoda: Lymnaeidae) und andere Mollusken bei…Waltraud Schnell, Paul Schnell (1994): Omphiscola glabra (O.F. Müller 1774) (Gastropoda: Lymnaeidae) und andere Mollusken bei Kerpen-Buir im Braunkohlenabbaugebiet Hambach. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 54: 17 - 19.
- John T.C. Yen (1969): Fossile nicht-marine Mollusken-Faunen aus Nordchina. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 177: 21 - 64.
- Richard Schröder (1915): Die Conchylien des Münchner Gebiets vom Pleistocaen bis zur Gegenwart. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: 97 - 133.
- Lothar Forcart (1965): Zur Nomenklatur von Geomitrinae. – Archiv für Molluskenkunde – 94: 253 - 254.
- Hasko Nesemann (1998): Zum Vorkommen von Bithynia transsilvanica (BIELZ 1853) in Österreich (Gastropoda: Prosobranchia: Bithyniidae). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 6: 3 - 6.
- Freilaadvorkommen von Melanoides tuberculatus (O. F. Müller 1774) und Planorbella duryi…Andrea Studemund, Jörg Rosenberg (1994): Freilaadvorkommen von Melanoides tuberculatus (O.F. Müller 1774) und Planorbella duryi (Wetherby 1879) im Rheinland nebst Anmerkungen zur Hydropsyche exocellata (Dufour 1841) (Trichoptera: Hydropsychidae). – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 53: 15 - 18.
- Martin Konar, Ursula Zwillink-Ponta, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Edgar Lorenz, Johanna Mildner, Tanja Swaton, Sabine Bauer, Sabine Maier (2008): Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Fließgewässer Kärnten Erhebung der Qualitätselemente Makrozoobenthos und Phytobenthos. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 71: 1 - 117.
- Unusual reproductive strategy of pulmonate gastropods in the Balkan ancient Lake PrespaChristian Albrecht (2006): Unusual reproductive strategy of pulmonate gastropods in the Balkan ancient Lake Prespa – Malakologische Abhandlungen – 24: 57 - 63.
- Kartierung von Wassermollusken im Bundesland Salzburg, Österreich - Stand 2003Daniela Schachinger, Robert A. Patzner (2004): Kartierung von Wassermollusken im Bundesland Salzburg, Österreich - Stand 2003 – Malakologische Abhandlungen – 22: 37 - 47.
- Paul Mildner (2000): Bericht der einzelnen Kustodiate. Abteilung für Zoologie. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 1999: 146 - 154.
- Herbert Auer, R. Cejka, Horst Aspöck (1999): Die Zerkariendermatitis in Österreich Eine Übersicht. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 21: 57 - 68.
- Die Zerkariendermatitis in Österreich Eine ÜbersichtH. Auer, R. Cejka, Horst Aspöck (1999): Die Zerkariendermatitis in Österreich Eine Übersicht – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 21: 57 - 68.
- Erna Aescht [Wirnsberger] (2008): IV) Sammlung "Wirbellose Tiere, ohne Insekten". – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 153: 663 - 666.
- Robert A. Patzner (1994): Süßwassermollusken in Südfrankreich – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 15: 57 - 61.
- Hellenikä pantoia, 32. Anmerkungen zur Molluskenfauna der dessaretischen Seen: Großer und…Alexander Reischütz, Nicole Reischütz, Peter L. Reischütz (2012): Hellenikä pantoia, 32. Anmerkungen zur Molluskenfauna der dessaretischen Seen: Großer und Kleiner Prespa-See (Griechenland, Albanien, Mazedonien).- – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 19: 29 - 34.
- Ira Richling (2020): Buchbesprechungen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 103: 83 - 85.
- Verhalten und Nahrung eines blinden Alpenstrandläufers (Calidris alpina)Peter Gloe (1973): Verhalten und Nahrung eines blinden Alpenstrandläufers (Calidris alpina) – Ornithologische Mitteilungen – 25: 26 - 28.
- Claus Meier-Brook (1960): Hydrobiologisches aus dem Vogelschutzgebiet "Brenkhäuser Teiche" – Natur und Heimat – 20: 70 - 74.
- Klaus Groh, Ira Richling, Ulrich Bößneck [Bössneck] (2009): Erstnachweise der Flachen Erbsenmuschel Pisidium (Cingulipisidium) pseudosphaerium Favre 1927 in Südwestdeutschland (Bivalvia: Sphaeriidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 82: 40 - 48.
people (0)
No result.
Species (530)
- Gyraulus mauritianus Morelet
- Gyraulus essingtonensis Smith 1882
- Physastra concinna Adams A. & Angas
- Gyraulus chinensis ssp. tokyoensis
- Gyraulus sibinjensis Brusina 1897 ssp. sibinjensis
- Gyraulus sibinjensis Schütt 1991 ssp. horasanensis
- Anisus densecostatus Schütt & Kavusan 1994
- Anisus dietmari Schütt 1973
- Gyraulus piscinarum Schütt 1973 ssp. kaiseri
- Polypylis hemisphaerula Benson 1842
- Planorbis planorbis Westerlund ssp. filocinctus
- Planorbis planorbis Westerlund ssp. ecarinatus
- Planorbis planorbis Christ&Jan. ssp. submarginatus
- Gyraulus convexiusculus Hutton 1849
- Gyraulus hubendicki Brandt 1974
- Armigerus orbiculus Morelet
- Anisus vortex Michaud ssp. compressa
- Gyraulus piscinarum Bourguignat 1852
- Drepanotrema tancredii Paravinici
- Biomphalaria ruppellii Kraus ssp. pfeifferi
- Biomphalaria rueppellii Kraus ssp. pfeifferi
- Planorbarius hebraicus Bourguignat 1852
- Helisoma negricans Spix
- Helisoma duryi Wetherby 1879 ssp. seminole
- Ancylus striatum Quoy & Gaimard 1834
- Carinifex jacksonensis Bkr.
- Gyraulus fontinalis Hubendick & Radoman 1959
- Gyraulus crenophilus Hubendick & Radoman 1959
- Physastra tenuistriata Sowerby
- Bulinus globosa Morelet 1866
- Ancylus errectus Hadzisce
- Gyraulus intermixtus Mousson 1874
- Physastra layardi Ancey
- Bulinus newcombi Adams & Angas
- Helisoma sp.
- Planorbis macedonicus Sturany 1894
- Planorbis planorbis Mousson ssp. sieversi
- Australorbis peruvianus Orbigny
- Gyraulus presbensis
- Bulinus fontinalis
- Bulinus forskali
- Bulinus africanus Krauss 1884
- Bulinus globosus Morelet 1866
- Bulinus kormosi
- Bulinus senegalensis Müller 1780
- Bulinus tropicus Krauss 1848
- Bulinus truncatus Audouin 1927
- Tropodiscus umbilicatus ssp. umbilicatus
- Segmentina babori
- Segmentina clessini
- Segmentina complanata
- Segmentina emicans
- Segmentina kennardi
- Segmentina servaini
- Segmentina planodiscus
- Spiralina leucostoma
- Spiralina spirorbis
- Anisus carinatus
- Gyrorbis rotundatus
- Gyrorbis vortex
- Ancylastrum capuloides
- Ancylastrum cumingianus
- Ancylastrum fluviatile
- Ancylastrum fluviatile ssp. gibbosum
- Ancylastrum fluviatile ssp. phyrgius
- Ancylastrum sibiricum
- Ancylus caffer
- Ancylus concentricus
- Ancylus fluviatile
- Ancylus hauffeni
- Ancylus gibbosus
- Ancylus hispidus
- Ancylus moricandi
- Ancylus milleri
- Ancylus nautileus
- Ancylus pileolus
- Ancylus recurvus
- Ancylus riparius
- Ancylus rupicola
- Ancylus striatus
- Ancylus tumidus
- Ancylus transvaalensis
- Ancylus tapirulus Polinski 1929
- Tropodiscus marginatus ssp. marginatus
- Lymnaeus corneus
- Menetus heloicus
- Planorbarius planorbis Linne 1758
- Planorbella trivolis
- Planorbis albus Müller 1774
- Planorbis affinis Adams 1894
- Planorbis albus ssp. hispidus
- Planorbis almissanus
- Planorbis anatinus Orbigny
- Planorbis anderssoni Ancey 1890
- Planorbis argaeicus Sturany 1904
- Planorbis argeicus
- Planorbis baconicus
- Planorbis bakonicus
- Planorbis boissy
- Planorbis borealis