Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    559 results
  • people

    0 results
  • species

    8 results

publications (559)

    CSV-download
    12345>>>
    • Die Säulchenstruktur von Gymnadenia, Platanthera, Habenaria und verwandten GeneraPieter Vermeulen
      Pieter Vermeulen (1976): Die Säulchenstruktur von Gymnadenia, Platanthera, Habenaria und verwandten Genera – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 29: 144 - 152.
      Reference
    • Hanna B. Margonska, Marta Kras, Magdalena Sawicka (2008): New records of Habenaria tahitensis Nadeaud for French Polynesia. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 110B: 260 - 261.
      Reference | PDF
    • Marta Kras, Hanna B. Margonska (2009): A new taxon of Habenaria (Orchidaceae, Habenariinae) from Tahiti. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 111B: 171 - 173.
      Reference | PDF
    • Checklist and molecular phylogenetics reveal three taxonomic novelties in Habenaria (Orchidaceae, …João A. N Batista, Gabriela Cruz-Lustre, Aline A. do Vale, Luciano B. …
      João A.N Batista, Gabriela Cruz-Lustre, Aline A. do Vale, Luciano B. Bianchetti (2023): Checklist and molecular phylogenetics reveal three taxonomic novelties in Habenaria (Orchidaceae, Orchidoideae) from Chapada dos Veadeiros, Goiás, Brazil – European Journal of Taxonomy – 0891: 51 - 86.
      Reference | PDF
    • A new species of Habenaria (Orchidaceae, Asparagales) and a checklist of Orchidaceae from…João A. N Batista, Vera L. Ferreira, Camila I. G. Alves, João R. …
      João A.N Batista, Vera L. Ferreira, Camila I.G. Alves, João R. Stehmann (2022): A new species of Habenaria (Orchidaceae, Asparagales) and a checklist of Orchidaceae from limestone outcrops of Brazil – European Journal of Taxonomy – 0828: 16 - 44.
      Reference | PDF
    • Entwicklungstendenzen bei den Orchidoideae - Einige BetrachtungenJany Renz
      Jany Renz (1980): Entwicklungstendenzen bei den Orchidoideae - Einige Betrachtungen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 33: 35 - 43.
      Reference | PDF
    • Nachruf Dr. Jany Renz, 1907 - 1999Albert Hofmann
      Albert Hofmann (2000): Nachruf Dr. Jany Renz, 1907 - 1999 – Bauhinia – 14: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Thomas Aquinas Bruhin (1870): Einige seltene Pflanzen Neu-Köln’s und deren Standorte. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 20: 633 - 634.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den Orchideen auf Madeira und TeneriffaUwe Lünsmann
      Uwe Lünsmann (2002): Bemerkungen zu den Orchideen auf Madeira und Teneriffa – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 55: 276 - 302.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Nigritella – Rückkehr zu taxonomischer StabilitätDieter Wenker
      Dieter Wenker (2007): Die Gattung Nigritella – Rückkehr zu taxonomischer Stabilität – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 60: 177 - 215.
      Reference | PDF
    • Tatyana S. Khmil, Oksana O. Zhuk, Vitalyii Honcharenko (2007): The collection of Prof. Dr. Ferdinand Schur in the Herbarium of Ivan Franko National University of Lviv: Family Orchidaceae Juss. – Wulfenia – 14: 67 - 73.
      Reference | PDF
    • Erich Klein (2000): Pseudoorchis albida subsp. tricuspis (BECK) KLEIN stat. nov., eine weitgehend übersehene, calcicole alpisch-boreale Sippe (Orchidaceae-Orchideae). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 40_1: 141 - 159.
      Reference | PDF
    • Zur Situation der Orchideen auf den AzorenUrsula Rückbrodt, Dietrich Rückbrodt
      Ursula Rückbrodt, Dietrich Rückbrodt (1995): Zur Situation der Orchideen auf den Azoren – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 48: 149 - 153.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 53: 145 - 155.
      Reference | PDF
    • Island - Vogelparadies und Alpengarten des Nordens. Franz Höpflinger
      Franz Höpflinger (1975): Island - Vogelparadies und Alpengarten des Nordens. – Der Alpengarten, Zeitschrift f. Freunde d. Alpenwelt, d. Alpenpflanzen- u. Alpentierwelt, des Alpengartens u. des Alpinums – 18_1: 20 - 27.
      Reference | PDF
    • The biology and taxonomy of the orchids of GreenlandNiels Jacobsen, Bernt Lojtnant
      Niels Jacobsen, Bernt Lojtnant (1976): The biology and taxonomy of the orchids of Greenland – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 29: 17 - 40.
      Reference
    • Die Gartenbau-Gesellschaft zu Chiswick. unbekannt
      unbekannt (1856): Die Gartenbau-Gesellschaft zu Chiswick. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 4: 209 - 210.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1891): Referate. – Botanisches Centralblatt – 48: 323 - 360.
      Reference | PDF
    • Reliquiae RutenbergianaeOttmar Hoffmann
      Ottmar Hoffmann (1881-1882): Reliquiae Rutenbergianae – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 7: 239 - 264.
      Reference | PDF
    • diverse (2009): Der Orchideenkurier 2009/6 – Der Orchideenkurier – 6_2009: 1.
      Reference | PDF
    • Beiträge zu einer Monographie der Gattung Habenaria Willd. Fritz Kränzlin
      Fritz Kränzlin (1893): Beiträge zu einer Monographie der Gattung Habenaria Willd. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 16: 52 - 223.
      Reference | PDF
    • Übersicht zur Systematik und Taxonomie der Gattung Orchis s. str. Pieter Vermeulen
      Pieter Vermeulen (1972): Übersicht zur Systematik und Taxonomie der Gattung Orchis s. str. – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 25: 22 - 36.
      Reference
    • Riograndenser Orchideen, Cacteen und Baumbewohner. Eduard Martin Reineck
      Eduard Martin Reineck (1903): Riograndenser Orchideen, Cacteen und Baumbewohner. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 40 - 43.
      Reference | PDF
    • Recensionen Anonymous
      Anonymous (1825): Recensionen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 2001 - 2032.
      Reference | PDF
    • Friedrich August von Hazslin Hazslinsky (1853): Beitrag zur Kenntniss der Karpathenflora II. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 3: 141 - 150.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1912): Referate. – Botanisches Centralblatt – 119: 545 - 560.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur diverse
      diverse (1885): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 22: 370 - 373.
      Reference | PDF
    • Ophrydeae Lindl. Rehb. fil. Redaktion
      Redaktion (1890): Ophrydeae Lindl. Rehb. fil. – Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft für Thüringen zu Jena – 8: 17 - 37.
      Reference | PDF
    • Neues zu Pseudorchis albida s. I. Wolfgang Wucherpfennig
      Wolfgang Wucherpfennig (2002): Neues zu Pseudorchis albida s.I. – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 55: 19 - 26.
      Reference | PDF
    • Siegfried Schunck (1878): Sommerflora des Val d’Agordo und Val di Fassa im Ladiner-Lande. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 334 - 339.
      Reference | PDF
    • diverse (2006): Der Orchideenkurier 2006/1 – Der Orchideenkurier – 1_2006: 1.
      Reference | PDF
    • J. F. Castelli (1851): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 237.
      Reference | PDF
    • Inhalt diverse
      diverse (1885): Inhalt – Botanisches Centralblatt – 22: 384.
      Reference | PDF
    • Inhalt : Anonymous
      Anonymous (1891): Inhalt : – Botanisches Centralblatt – 48: 368.
      Reference | PDF
    • Anonymus (2009): New Taxa in Volume B 111. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 111B: 287 - 288.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1883): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 414 - 415.
      Reference | PDF
    • Hugo Zukal (1879): Ein Fall von Parthenogenesis bei einem Conjugaten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 294 - 295.
      Reference | PDF
    • Programm der 5. Wuppertaler Orchideen - Tagung am 22. und 23. November 1975 diverse
      diverse (1976): Programm der 5. Wuppertaler Orchideen - Tagung am 22. und 23. November 1975 – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 29: 8 - 9.
      Reference
    • Anonymus (1883): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 415 - 416.
      Reference | PDF
    • Literatur - Die Forstinsekten Mitteleuropas Anonymous
      Anonymous (1913): Literatur - Die Forstinsekten Mitteleuropas – Entomologische Zeitschrift – 27: 282.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen Anonymous
      Anonymous (1913): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 27: 282.
      Reference | PDF
    • Auskunftstelle des Int. Entomol. Vereins diverse
      diverse (1913): Auskunftstelle des Int. Entomol. Vereins – Entomologische Zeitschrift – 27: 282.
      Reference | PDF
    • diverse (2005): Der Orchideenkurier 2005/3 – Der Orchideenkurier – 3_2005: 1.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Vereine, Gesellschaften und Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 236 - 237.
      Reference | PDF
    • Inhalt : Anonymous
      Anonymous (1893): Inhalt : – Botanisches Centralblatt – 53: 160.
      Reference | PDF
    • Exkursion. Krahnert
      Krahnert (1884): Exkursion. – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1884: 39.
      Reference | PDF
    • Deutsche Literatur. Anonymous
      Anonymous (1828): Deutsche Literatur. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 11: 337 - 352.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Interessante Gartenpflanzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 237 - 238.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 93: 417 - 448.
      Reference | PDF
    • An Interesting New Species of Habenaria from Ethiopia*Victor S. Summerhayes
      Victor S. Summerhayes (1966): An Interesting New Species of Habenaria from Ethiopia* – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 113: 217 - 219.
      Reference
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129Karl Friedrich Reiche
      Karl Friedrich Reiche (1923): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129 – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 58: 2001 - 2116.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Graf (1863): Bericht über einen botanischen Ausflug, unternommen vom 16. bis 25. Mai 1863. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 1: 36 - 39.
      Reference | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymous
      Anonymous (1906): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 37 - 39.
      Reference | PDF
    • ErklärungFelix Bryk
      Felix Bryk (1914): Erklärung – Societas entomologica – 29: 52.
      Reference | PDF
    • Bericht über die im Auftrage des Vereins unternommene Reise nach der nordwestlichen Altmark. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1873-1874): Bericht über die im Auftrage des Vereins unternommene Reise nach der nordwestlichen Altmark. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 16: 22 - 36.
      Reference | PDF
    • Sammlungen Anonymous
      Anonymous (1885): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 22: 383 - 384.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1887): Referate – Botanisches Centralblatt – 32: 321 - 342.
      Reference | PDF
    • Das südwestliche Vorgebirg edes hohen Gölls bei Hallein und seine Flora. Fr. E. Pichlmayr
      Fr. E. Pichlmayr (1866): Das südwestliche Vorgebirg edes hohen Gölls bei Hallein und seine Flora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 76 - 78.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Erdinger (1879): Zur Flora des "Gamssteins" bei Hollenstein a. d. Ybbs. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 292 - 294.
      Reference | PDF
    • Johann Peterstein (1852): Eine Schattenseite bei dem jetzigen Zustande der Botanik. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 372 - 374.
      Reference | PDF
    • Der Orchideenkurier 1/2020 diverse
      diverse (2020): Der Orchideenkurier 1/2020 – Der Orchideenkurier – 1_2020: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • W. Karl (1852): Nord-Böhmen und seine Flora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 249 - 251.
      Reference | PDF
    • Weicker (1854): Aufzählung einiger der im nordwestlichen Theile Böhmens gesammelten Pflanzen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 4: 131 - 133.
      Reference | PDF
    • Eine endemische Barlia-Art auf TenerifeWalter Teschner
      Walter Teschner (1983): Eine endemische Barlia-Art auf Tenerife – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 36: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Zum siebzigsten Geburtstag von Dr. Jany Renz (25. Juni 1977)Arthur Huber-Morath
      Arthur Huber-Morath (1977-1979): Zum siebzigsten Geburtstag von Dr. Jany Renz (25. Juni 1977) – Bauhinia – 6: 259 - 261.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 137: 209 - 224.
      Reference | PDF
    • Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1905): Plantae Pentherianae. Aufzählung der von Dr. A. Penther und in seinem Auftrage von P. Krook in Südafrika gesammelten Pflanzen. (Tafel I- II) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 20: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • BeiÜber den Ursprung der dorsalen Hinterleibs- und Hinterflügelfärbung der holarktischen…Bostjan Dvorak
      Bostjan Dvorak (2019): BeiÜber den Ursprung der dorsalen Hinterleibs- und Hinterflügelfärbung der holarktischen Sphinginae am Beispiel der Gattung Sphinx Linnaeus 1758 (Lepidoptera: Sphingidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 40: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • Die Orchideen von JavaJ. J. Smith
      J. J. Smith (1908): Die Orchideen von Java – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0155: 1 - 370.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Ueber den Polymorphismus der AlgenAnton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1885): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Ueber den Polymorphismus der Algen – Botanisches Centralblatt – 22: 373 - 383.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte einiger Pflanzen in Siebenbürgen. Stephan [István] Györffy
      Stephan [István] Györffy (1903): Neue Fundorte einiger Pflanzen in Siebenbürgen. – Ungarische Botanische Blätter – 2: 211 - 213.
      Reference | PDF
    • Exkursionsberichte. Heinrich Johannes Rottenbach
      Heinrich Johannes Rottenbach (1884): Exkursionsberichte. – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1884: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • ExkursionsberichteJ. Schanze
      J. Schanze (1884): Exkursionsberichte – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1884: 38 - 39.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1902): Referate. – Botanisches Centralblatt – 90: 193 - 224.
      Reference | PDF
    • Die Säulchenstruktur der europäischen OrchideenJean Claessens, Jacques Kleynen
      Jean Claessens, Jacques Kleynen (1998): Die Säulchenstruktur der europäischen Orchideen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 51: 23 - 42.
      Reference | PDF
    • Der Orchidenkurier 2012/1 diverse
      diverse (2012): Der Orchidenkurier 2012/1 – Der Orchideenkurier – 1_2012: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Über die Flora des Gebirgslandes von Usambara, auf Grund der von Herrn Carl Holst daselbst…Adolf Engler
      Adolf Engler (1893): Über die Flora des Gebirgslandes von Usambara, auf Grund der von Herrn Carl Holst daselbst gemachten Sammlungen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 17: 156 - 168.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1853): Monocotyledoneae. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 380 - 382.
      Reference | PDF
    • Einiges über die Flora von CeylonJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1865): Einiges über die Flora von Ceylon – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 15: 155 - 158.
      Reference | PDF
    • MiscellenWilhelm Rudolph Weitenweber, Jan Kritel Kaspar Palacky
      Wilhelm Rudolph Weitenweber, Jan Kritel Kaspar Palacky (1865): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 15: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora des Orlathales. Johannes Friedrich Marbach
      Johannes Friedrich Marbach (1899): Beiträge zur Flora des Orlathales. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_13-14: 79 - 83.
      Reference | PDF
    • THE ORCHID FLORA OF EQUATORIAL GUINEA IN RELATION TO THAT OF WEST AFRICAWilliam W. Sanford
      William W. Sanford (1971): THE ORCHID FLORA OF EQUATORIAL GUINEA IN RELATION TO THAT OF WEST AFRICA – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 287 - 298.
      Reference | PDF
    • Zur Flora der Petzennalpe in Kärnthen. Lorenz J. Kristof
      Lorenz J. Kristof (1868): Zur Flora der Petzennalpe in Kärnthen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 018: 43 - 47.
      Reference | PDF
    • ? F. (1853): Die Flora des Reichenstein. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 212 - 215.
      Reference | PDF
    • Ludwig Reissenberger (1864): Ein Ausflug auf das südliche Gränzgebirge von Siebenbürgen – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 15: 225 - 230.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Pflanzengattungen unbekannt
      unbekannt (1849): Verzeichnis der Pflanzengattungen – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 3_1849: 143 - 146.
      Reference | PDF
    • Dölls Herbar. Hugo Maus
      Hugo Maus (1892): Dölls Herbar. – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1892: 6 - 10.
      Reference | PDF
    • A Hargita-hegység s szomszédságának Flórája. Die Flora des Hargita-Gebirges und seiner…Josef Barth
      Josef Barth (1903): A Hargita-hegység s szomszédságának Flórája. Die Flora des Hargita-Gebirges und seiner nächsten Umgebung – Ungarische Botanische Blätter – 2: 318 - 332.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 114: 401 - 416.
      Reference | PDF
    • Engelbert Ritzberger (1908): Prodromus einer Flora von Oberösterreich I.Teil V.Abteilung – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0037: 1 - 101.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Philipp Johann Schur (1851): Beiträge zur Kenntniss der Flora von Siebenbürgen. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 2: 167 - 171.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den "Cyperaceae (exclus. Carices) et Juncaceae exsiccatae". Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1907): Bemerkungen zu den "Cyperaceae (exclus. Carices) et Juncaceae exsiccatae". – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 13_1907: 65 - 67.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Pflanzen - Pathologie und -Morphologie. Matthias Dominikus Hubert Maria Debey
      Matthias Dominikus Hubert Maria Debey (1844-47): Beobachtungen zur Pflanzen - Pathologie und -Morphologie. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 3: 81 - 86.
      Reference | PDF
    • Franco Pupulin (2008): Typi Swartziani Orchidacearum Indiae Occidentalis in Herbario Vindobonense conservandi. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 110B: 213 - 247.
      Reference | PDF
    • Zur Flora des Unterberges in Salzburg. Fr. E. Pichlmayr
      Fr. E. Pichlmayr (1868): Zur Flora des Unterberges in Salzburg. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 018: 114 - 120.
      Reference | PDF
    • Eduard Albert Bielz (1852): Naturhistorische Reiseskizzen – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 3: 171 - 176.
      Reference | PDF
    • Neue LitteraturOscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1888): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 34: 307 - 310.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1893): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 55: 188 - 191.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1902): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 32 - 36.
      Reference | PDF
    • Der Orchideenkurier 2014/2 diverse
      diverse (2014): Der Orchideenkurier 2014/2 – Der Orchideenkurier – 2_2014: 1.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (8)

        • Viridiplantae Orchidaceae Habenaria
          Habenaria blephariglottis (Willd.) Hook.
          find out more
        • Viridiplantae Orchidaceae Habenaria
          Habenaria dilatata (Pursh) Hook.
          find out more
        • Viridiplantae Orchidaceae Habenaria
          Habenaria obtusata (Banks ex Pursh) Richardson
          find out more
        • Viridiplantae Orchidaceae Habenaria
          Habenaria psycodes (L.) Spreng.
          find out more
        • Viridiplantae Orchidaceae Habenaria
          Habenaria
          find out more
        • Viridiplantae Orchidaceae Habenaria
          Habenaria dilatata (Pursh) Hook.
          find out more
        • Viridiplantae Orchidaceae Habenaria
          Habenaria clavellata (Michx.) Spreng.
          find out more
        • Viridiplantae Habenaria
          Habenaria cucullata Höfft.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025