publications (42)
- Josef Hafellner (2005): Additions and Corrections to the Checklist and Bibliography of Lichens and Lichenicolous Fungi of Insular Laurimacaronesia. III. – Fritschiana – 50: 1 - 13.
- Harald Komposch, Barbara Emmerer (2007): 1. 1 GEO-Tag der Arten Vielfalt - Flechten. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 2: 13 - 23.
- On the ascus types in the Physciaceae (Lecanorales)Gerhard Rambold, Helmut Mayrhofer, Mario Matzer (1994): On the ascus types in the Physciaceae (Lecanorales) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 192: 31 - 40.
- Roman Türk (2006): Die Flechtenflora in Wien- Veränderungen im Zeitraum 1853 bis 2004 – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 143: 113 - 118.
- Walter Obermayer (2006): Lichenotheca Graecensis, Fasc. 15 (Nos 281-300) – Fritschiana – 52: 1 - 6.
- Konrad Pagitz (2009): Geo-Tag der Artenvielfalt 2008 in Tirol - Alpenpark Karwendel. – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 2: 171 - 211.
- Dieter Soukup, Roman Türk (2003): Flechten der Murberge und der NW-Ausläufer der Gurktaler Alpen (Steiermark, Österreich) – Fritschiana – 44: 1 - 26.
- Othmar Breuss (2021-2024): Flechten aus Bolivien, gesammelt 1927 von JOSÉ STEINBACH – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 30: 123 - 131.
- Flechten der östlichen Schwarzmeer-Region in der Türkei (BLAM-Exkursion 1997)Volker John, Othmar Breuss (2004): Flechten der östlichen Schwarzmeer-Region in der Türkei (BLAM-Exkursion 1997) – Herzogia – 17: 137 - 156.
- Josef Hafellner, Roman Türk (2016): Die lichenisierten Pilze Österreichs - eine neue Checkliste der bisher nachgewiesenen Taxa mit Angaben zu Verbreitung und Substratökologie – Stapfia – 0104_1: 1 - 216.
- Josef Hafellner, Roman Türk (2001): Die lichenisierten Pilze Österreichs - eine Checkliste der bisher nachgewiesenen Arten mit Verbreitungsangaben – Stapfia – 0076: 1 - 167.
- Wolfgang Mayer, Johann Peter Gruber, Roman Türk (2013): Epiphytische Flechtengesellschaften im Nationalpark Kalkalpen, Oberösterreich, Österreich – Stapfia – 0098: 1 - 80.
- Four new Astrothelium species and a Mazaediothecium from Várzea areas in Mato Grosso do Sul, …André Aptroot, Adriano Spielmann (2020): Four new Astrothelium species and a Mazaediothecium from Várzea areas in Mato Grosso do Sul, Brazil – Archive for Lichenology – 21: 1 - 17.
- Franz Priemetzhofer (2008): Die Flechten im Einzugsgebiet des Thurytals bei Freistadt (Oberösterreich, Austria) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0018: 315 - 379.
- New lichen species and records from Santa Catarina and Rio Grande do Sul, BrazilAndré Aptroot, Adriano Spielmann, Emerson Luiz Gumboski (2021): New lichen species and records from Santa Catarina and Rio Grande do Sul, Brazil – Archive for Lichenology – 23: 1 - 18.
- Wolfgang Mayer, Roman Türk (2002): Flechten in Kulturlandschaften III. - Steyr und Umgebung (Oberösterreich, Austria) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0011: 83 - 140.
- Josef Hafellner (2003): Ein Beitrag zur Flechtenflora des Jogllandes (Steiermark). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 133: 81 - 97.
- Josef Hafellner (2002): Ein Beitrag zur Diversität von lichenisierten und lichenicolen Pilzen im Gebiet der Gleinalpe (Steiermark, Österreich) – Fritschiana – 33: 33 - 51.
- Additions to the checklist and bibliography of the lichens and lichenicolous fungi of TurkeyVolker John, Saban Güvenc, Aysen Türk (2020): Additions to the checklist and bibliography of the lichens and lichenicolous fungi of Turkey – Archive for Lichenology – 19: 1 - 32.
- Josef Hafellner (2003): Ein Beitrag zur Flechtenflora der Fischbacher Alpen (Steiermark) – Fritschiana – 41: 21 - 40.
- Verzeichnis meiner 2008-2012 publizierten Flechten-BildtafelnFelix Schumm (2012): Verzeichnis meiner 2008-2012 publizierten Flechten-Bildtafeln – Archive for Lichenology – 8: 1 - 27.
- Othmar Breuss, Maarten [Abraham Martinus] Brand (2010): Flechtenfunde im Salzkammergut (Oberösterreich/Salzburg, Österreich) Ergebnisbericht über die Feldtagung der Bryologisch-lichenologischen Arbeitsgruppe der KNNV am Wolfgangsee 2008. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 19: 101 - 120.
- Flechtenfunde in den Schladminger Tauern in der Steiermark (BLAM-Exkursion 2001)Josef Hafellner, Walter Obermayer, Othmar Breuss, Roman Türk (2003): Flechtenfunde in den Schladminger Tauern in der Steiermark (BLAM-Exkursion 2001) – Herzogia – 16: 187 - 206.
- Veronika Pfefferkorn-Dellali, Roman Türk (2005): Die Flechten Vorarlbergs. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 17: 7 - 247.
- Verzeichnis meiner 2008-2014 publizierten Flechten-BildtafelnFelix Schumm (2014): Verzeichnis meiner 2008-2014 publizierten Flechten-Bildtafeln – Archive for Lichenology – 10: 1 - 38.
- Franz Berger, Franz Priemetzhofer (2010): Die Flechtenflora im Nationalpark Thayatal. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 21: 135 - 184.
- Graciela Paz-Bermudez, Mireia Giralt (2010): The Portuguese crustose specimens of the Physciaceae, Caliciaceae excluded, (lichenized ascomycetes) in the PO herbarium – Sydowia – 062: 105 - 136.
- Josef Hafellner (2009): Zur Flechtendiversität im Natura 2000-Schutzgebiet Raabklamm (Österreich, Steiermark). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 139: 83 - 126.
- Franz Berger, Franz Priemetzhofer, Roman Türk (2010): Atlas der Verbreitung der Flechten in Oberösterreich – Stapfia – 0090: 1 - 320.
- Josef Hafellner, Gudrun Herzog [geb. Böttger], Helmut Mayrhofer (2008): Zur Diversität von lichenisierten und lichenicolen Pilzen in den Ennstaler Alpen (Österreich: Steiermark, Oberösterreich) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 137: 131 - 204.
- Josef Hafellner (1995): A new checklist of lichens and lichenicolous fungi of insular Laurimacaronesia including a lichenological bibliography for the area. – Fritschiana – 5: 1 - 134.
- Branka Knezevic, Helmut Mayrhofer (2009): Catalogue of the Lichenized and Lichenicolous Fungi of Montenegro. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 48_2: 283 - 328.
- Patrick Gros, Kristina Bauch, Wilhelm Foissner, Ernst Heiss, Michaela Hierschläger, Robert Lindner, Till R. Lohmeyer, Christine Medicus, Wolfgang Neuner, Anke Oertel, Heidelinde Sofie Pfleger, Peter Pilsl, Oliver Stöhr, Claudia Taurer-Zeiner, Roman Türk, Helmut Wittmann (2012): Nationalpark Hohe Tauern, Seidlwinkltal (Rauris, Salzburg) - GEO-Tag der Artenvielfalt. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 38: 1 - 70.
- Josef Hafellner, Sabina Obermayer, Walter Obermayer (2005): Zur Diversität der Flechten und lichenicolen Pilze im Hochschwab-Massiv (Nordalpen, Steiermark). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 134: 57 - 103.
- Peter Othmar Bilovitz (2007): Zur Flechtendiversität des "Mariazellerlandes" und ausgewählter Standorte im Bereich Naßköhr-Hinteralm (Nordalpen, Steiermark) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 136: 61 - 112.
- Peter Othmar Bilovitz, Helmut Mayrhofer (2001): Epiphytische Flechten im Naturpark Sölktäler (Steiermark, Österreich). – Fritschiana – 29: 1 - 52.
- Josef Hafellner (2002): Zur Diversität lichenisierter Pilze und ihrer Parasiten in den Seckauer Tauern (Ostalpen, Niedere Tauern, Steiermark). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 132: 83 - 137.
- Josef Hafellner, Walter Obermayer (2007): Flechten und lichenicole Pilze im Gebiet der Stubalpe (Österreich: Steiermark und Kärnten) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 136: 5 - 59.
- Hannes Hertel, Georg Gärtner, László Lökös, Edith [Edit] Farkas (2017): Forscher an Österreichs Flechtenflora – Stapfia – 0104_2: 1 - 211.
people (0)
No result.
Species (7)
- Hafellia disciformis (Fr.) Marbach & H.Mayrhofer var. disciformis
- Hafellia disciformis (Fr.) Marbach & H.Mayrhofer
- Hafellia leptocline
- Hafellia arnoldii (Servit) Hafellner & Türk
- Hafellia disciformis (Fr.) Marbach & H.Mayrhofer var. microspora
- Hafellia sanguinolenta (T.Schauer) Hafellner & Türk
- Buellia leptocline (Flot.) A.Massal.