publications (33)
- Oliver Niehuis, Wolfgang Fluck (1993-1995): Nachweise der Furchenbiene Halictus pollinosus SICHEL in der Bundesrepublik Deutschland (Insecta: Hymenoptera) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 7: 471 - 476.
- Andreas Werner Ebmer (1988): Die europäischen Arten der Gattungen Halictus LATREILLE 1804 und Lasioglossum CURTIS 1833 mit illustrierten Bestimmungstabellen (Insecta: Hymenoptera: Apoidea: Halictidae: Halictinae). 2. Die Untergattung Seladonia ROBERTSON 1918. – Senckenberg. biol. 68 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0177: 323 - 375.
- Mike Herrmann, Stefan Tischendorf (2000): Halictus pollinosus in Deutschland - ein Wiederfund nach über 100 Jahren (Hymenoptera, Apidae)? – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 13: 18 - 20.
- Andreas Werner Ebmer, Josef Alois Gusenleitner (1972): Über Halictus s. l. (Apidae) und Eumenidae der Kanarischen Inseln (Hym.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 021: 7 - 10.
- Wolfgang Waitzbauer (2003): Einführung in das Exkursionsgebiet „Hundsheimer Berge“ (Niederösterreich). In: Die Hundsheimer Berge. Unterlage zur Exkursion anlässlich der Fachtagung "Wildbienen: Faunistik-Ökologie-Naturschutz" im Naturhistorischen Museum in Wien 2003, pp 1-8 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0090: 1 - 14.
- Herbert Zettel (2003): Liste der am Hundsheimer Kogel (Niederösterreich) festgestellten Bienenarten (Hymenoptera: Apidae). –In: Die Hundsheimer Berge. Unterlage zur Exkursion anlässlich der Fachtagung "Wildbienen: Faunistik-Ökologie-Naturschutz" im Naturhistorischen Museum in Wien 2003, pp. 9-14 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0090: 1 - 14.
- Herbert Zettel, Heinz Wiesbauer (2013): Wildbienen (Apidae). – In: WIESBAUER, H., ZETTEL, H., FISCHER, M. & MAIER, R. (Hrsg.), Der Bisamberg und die Alten Schanzen, Vielfalt am Rande der Großstadt Wien. Amt der Niederösterreichischer Landesregierung, St. Pölten – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0219: 357 - 369.
- Klaus Standfuss (2012): Zur aktuellen Bienenfauna der Ölbaumzone in Südost-Thessalien/Griechenland (Hymenoptera: Apoidea: Apiformes). 5. Die nichtparasitären Halictidae – Entomofauna – 0033: 433 - 448.
- Franz Speta (1976): Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung Botanik. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 121b: 93 - 99.
- Herbert Zettel, Heinz Wiesbauer (2013): Wildbienen (Apidae). – In: WIESBAUER, H., ZETTEL, H., FISCHER, M. & MAIER, R. (Hrsg.), Der Bisamberg und die Alten Schanzen, Vielfalt am Rande der Großstadt Wien. Amt der Niederösterreichischer Landesregierung, St. Pölten – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0218: 225 - 232.
- Bärbel Pachinger, Sophie Anna Kratschmer, Esther Ockermüller, Johann [Hans] Neumayer (2019): Notizen zum Vorkommen und zur Ausbreitung ausgewählter Wildbienenarten (Hymenoptera: Anthophila) in den Agrarräumen Ost-Österreichs – Beiträge zur Entomofaunistik – 20: 177 - 198.
- David Baldock (2014): A provisional list of the wasps and bees of Mallorca, Balearic Islands, Spain (Hymenoptera aculeata: Chrysidoidea, Scolioidea, Vespoidea, Apoidea) – Entomofauna – 0035: 333 - 404.
- David Baldock, Alain Livory, Nick W. Owens (2020): The Bees and Wasps of the Balearic Islands – Entomofauna Suppl. – S25: 1 - 202.
- Andreas Werner Ebmer (2021): Abweichende Datierungen der von Ferdinand Morawitz beschriebenen Bienenarten (Insecta: Hymenoptera: Apoidea) durch Vorausdrucke – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 123B: 277 - 294.
- Günther Theischinger (1976): Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 121b: 86 - 93.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Herbert Zettel (2021): Pfarrer Andreas Werner Ebmer, ein rüstiger Achtziger bleibt entomologisch aktiv – AÖE News – 2021_3: 65 - 92.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1987): Wildbienen und Wespenforschung in Oberösterreich – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 0010: 91 - 118.
- Neue westpaläarktische Halictidae (Halictinae, Apoidea), Teil II. Die Gruppe des Halictus…Andreas Werner Ebmer (1975): Neue westpaläarktische Halictidae (Halictinae, Apoidea), Teil II. Die Gruppe des Halictus (Vestitohalictus) mucoreus (Ev.). – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum in Berlin. Frueher: Mitteilungen aus der Zoologischen Sammlung des Museum fuer Naturkunde in Berlin. – 51: 161 - 177.
- Erwin Scheuchl, Hans Richard Schwenninger (2015): Kritisches Verzeichnis und aktuelle Checkliste der Wildbienen Deutschlands (Hymenoptera, Anthophila) sowie Anmerkungen zur Gefährdung – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 50_2015: 3 - 225.
- Maximilian Schwarz, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Paul Westrich, Holger Heinrich Dathe (1996): Katalog der Bienen Österreichs, Deutschlands und der Schweiz (Hymenoptera, Apidae). – Entomofauna Suppl. – S8: 1 - 398.
- David Baldock, Thomas Wood, Ian Cross, Jan Smit (2018): The Bees of Portugal (Hymenoptera: Apoidea: Anthophila) – Entomofauna Suppl. – S22: 1 - 164.
- Erwin Scheuchl, Hans Richard Schwenninger, Ronald Burger, Olaf Diestelhorst, Michael Kuhlmann, Christoph Saure, Christian Schmid-Egger, Noel Silló (2023): Die Wildbienenarten Deutschlands – Kritisches Verzeichnis und aktualisierte Checkliste der Wildbienen Deutschlands (Hymenoptera, Anthophila) – Anthophila - Die Zeitschrift des Kompetenzzentrum Wildbienen – 1: 25 - 138.
- Johannes Gepp, Manuela Gepp (1983): Entomologica Austriaca 1975-1979 [Bibliografie Österreichs] – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0013: 1 - 74.
- Johannes Gepp, Manuela Gepp (1983): Entomologica Austriaca 1975-1979 [Bibliografie Österreichs] – Entomologica Austriaca – 0013: 1 - 74.
- Bienen, Wespen und Ameisen der Kanarischen InselnDiverse Autoren (1993): Bienen, Wespen und Ameisen der Kanarischen Inseln – Veröffentlichungen aus dem Übersee-Museum Bremen – 12_1: 1 - 465.
- Yulia V. Astafurova, Maxim Yu. Proshchalykin, Mahir M. Maharramov (2017): Contribution to the knowledge of the Seladonia ROBERTSON and Vestitohalictus BLÜTHGEN (Hymenoptera: Halictidae: Halictus LATREILLE) of European part of Russia – Linzer biologische Beiträge – 0049_1: 377 - 386.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Erna Aescht [Wirnsberger] (2013): Neu beschriebene Taxa in den Publikationen des Biologiezentrums Linz (2003-2012) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_1: 463 - 524.
- Überfamilie Pompiloidea. In: FRANZ, H. : Die Hy-menopteren des Nordostalpengebietes und seines…Hermann Priesner (1982): Überfamilie Pompiloidea. In: FRANZ, H.: Die Hy-menopteren des Nordostalpengebietes und seines Vorlandes. 1. Teil. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 124: 302 - 323.
- Hermann Priesner (1982): Überfamilie Pompiloidea. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 124: 302 - 323.
- Herbert Franz (1982): Die Hymenopteren des Nordostalpengebietes und seines Vorlandes. I. Teil. (Mit Beiträgen von J. Gusenleitner und H. Priesner +). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 124: 1 - 370.
- Herbert Franz (1982): – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 124: 1 - 370.
people (0)
No result.
Species (3)
- Halictus vestitohalictus pollinosus Sichel 1860
- Halictus cariniventris Morawitz 1876
- Halictus (Vestitohalictus) rhinetulus