Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    37 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (37)

    CSV-download
    • Atmungsbiologie von WasserinsektenHannes [Johannes] Günther
      Hannes [Johannes] Günther (1992): Atmungsbiologie von Wasserinsekten – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 17_4_1992: 169 - 189.
      Reference | PDF
    • Über eine Ausbeute an Hemipteren aus der Provinz Sachsen. Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1913): Über eine Ausbeute an Hemipteren aus der Provinz Sachsen. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_3: 91 - 98.
      Reference | PDF
    • Hemipteren von der Nordseeinsel Spiekeroog. Hermann Priesner
      Hermann Priesner (1926): Hemipteren von der Nordseeinsel Spiekeroog. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1926: 133 - 136.
      Reference | PDF
    • Literarische Studien zur Hemipteren-Fauna der Provinz Sachsen. Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1913): Literarische Studien zur Hemipteren-Fauna der Provinz Sachsen. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_3: 98 - 102.
      Reference | PDF
    • Nikolai N. Vinokurov (2006): Type specimens of Saldidae (Heteroptera) in the collection of the Zoological Institute of the Russian Academy of Sciences, St. Petersburg – Denisia – 0019: 703 - 705.
      Reference | PDF
    • Die Heteropterensammlung Ernst Heiss im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum. Teil I:…Ernst Heiss, Andreas Eckelt, Manfred Lederwasch, Romed Josef Unterasinger
      Ernst Heiss, Andreas Eckelt, Manfred Lederwasch, Romed Josef Unterasinger (2021): Die Heteropterensammlung Ernst Heiss im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum. Teil I: Leptopodomorpha: Familien Aepophilidae, Saldidae, Leptopodidae, Omaniidae – Beiträge zur Entomofaunistik – 22: 43 - 76.
      Reference | PDF
    • Die Salzfauna (Insekten) von Nauheim und WisselsheimPius Sack, Johann [Johannes] Gulde
      Pius Sack, Johann [Johannes] Gulde (1921): Die Salzfauna (Insekten) von Nauheim und Wisselsheim – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1921: 49 - 59.
      Reference | PDF
    • Zur Heteropterenfauna des Vogelschutzgebietes SchleimündeH. H. Weber
      H. H. Weber (1955): Zur Heteropterenfauna des Vogelschutzgebietes Schleimünde – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_5: 5.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna von TexelBerend Aukema
      Berend Aukema (2005): Die Wanzenfauna von Texel – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 21: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Einladung zum 41. Treffen der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ vom 14.… diverse
      diverse (2015): Einladung zum 41. Treffen der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ vom 14.-16. August 2015 in Oldenburg/Niedersachsen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 43: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Unken im Dänischen WohldCarl Lunau
      Carl Lunau (1955): Unken im Dänischen Wohld – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_5: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Karl Heinrich Maertens (1936): Die Wanzen (Hemiptera-Heteroptera) des mittleren Saaletales, besonders der näheren Umgebung von Naumburg. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 16: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • Gewölle von Waldkauz und WaldohreuleJohannes Lüttschwager
      Johannes Lüttschwager (1955): Gewölle von Waldkauz und Waldohreule – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_5: 3 - 5.
      Reference | PDF
    • Kleiner Bericht zur Käferfauna der Hallig LangeneßJohannes Sander
      Johannes Sander (2023): Kleiner Bericht zur Käferfauna der Hallig Langeneß – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 23: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen Norwegens: Arten, Erfassungsstand und Rote ListeSteffen Roth
      Steffen Roth (2009): Die Wanzen Norwegens: Arten, Erfassungsstand und Rote Liste – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 31: 7 - 12.
      Reference | PDF
    • Heft 47 (Beiträge Nr. 363-369)
      (1937-1957): Heft 47 (Beiträge Nr. 363-369) – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 1: 201 - 204.
      Reference | PDF
    • MitteilungenManfred Jung
      Manfred Jung (1982): Mitteilungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 26: 237 - 239.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis einiger in der Umgebung Lübecks gesammelter Wanzen (Hemiptera Heteroptera) nebst…Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1918): Verzeichnis einiger in der Umgebung Lübecks gesammelter Wanzen (Hemiptera Heteroptera) nebst Bemerkungen zu einem gleichnamigen Beitrag von L. Benick. – Entomologische Mitteilungen – 7_1918: 80 - 87.
      Reference | PDF
    • Heft 34 (Beiträge Nr. 268-276)
      (1937-1957): Heft 34 (Beiträge Nr. 268-276) – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 1: 149 - 152.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu "Wer war EDUARD WAGNERHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2010): Nachtrag zu "Wer war EDUARD WAGNER – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 32: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • A. REICHENSPERGER und die Wanzenfauna von Nordrhein-Westfalen (NRW)Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2022): A. REICHENSPERGER und die Wanzenfauna von Nordrhein-Westfalen (NRW) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 65: 25 - 34.
      Reference | PDF
    • Zur Landwanzenfauna der ostfriesischen Insel BorkumMichael Paulus
      Michael Paulus (2002): Zur Landwanzenfauna der ostfriesischen Insel Borkum – Drosera – 2002: 91 - 108.
      Reference | PDF
    • Wanzen und Zikaden (Hemipteroidea - Heteroptera, Auchenorrhyncha) terrestrischer Habitate der…Rolf Niedringhaus, Udo Bröring
      Rolf Niedringhaus, Udo Bröring (1986): Wanzen und Zikaden (Hemipteroidea - Heteroptera, Auchenorrhyncha) terrestrischer Habitate der ostfriesischen Insel Norderney – Drosera – 1986: 21 - 40.
      Reference | PDF
    • Michail Josifov, Nikolay Simov (2006): Endemism among the Heteroptera on the Balkan Peninsula – Denisia – 0019: 879 - 898.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1998): Mitteilungen – Halophila - Mitteilungsblatt – 36_1998: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Nachgewiesene Wanzenarten bei den Exkursionen der 38. Tagung der „Arbeitsgruppe…Peter Göricke, Wolfgang Kleinsteuber
      Peter Göricke, Wolfgang Kleinsteuber (2013): Nachgewiesene Wanzenarten bei den Exkursionen der 38. Tagung der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ im September 2012 in Meisdorf am Harz (Sachsen-Anhalt) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 39: 5 - 15.
      Reference | PDF
    • Vorläufiges Verzeichnis der bisher bekannten Wanzenarten Mecklenburg- Vorpommerns (Stand 01. 09.…Thomas Martschei, Hans-Dieter Engelmann
      Thomas Martschei, Hans-Dieter Engelmann (2001): Vorläufiges Verzeichnis der bisher bekannten Wanzenarten Mecklenburg- Vorpommerns (Stand 01.09.2000) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 10: 19 - 29.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Wanzen (Heteroptera) ThüringensJürgen Küßner [Küssner]
      Jürgen Küßner [Küssner] (2010): Checkliste der Wanzen (Heteroptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 18: 11 - 31.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Artenliste der Wanzen des Landes Mecklenburg-VorpommernThomas Martschei
      Thomas Martschei (2022): Vorläufige Artenliste der Wanzen des Landes Mecklenburg-Vorpommern – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 65: 12 - 24.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen terrestrischer Habitate der jungen Düneninseln Memmert und Mellum (Hemiptera:…Udo Bröring
      Udo Bröring (1988): Die Wanzen terrestrischer Habitate der jungen Düneninseln Memmert und Mellum (Hemiptera: Heteroptera) – Drosera – 1988: 123 - 138.
      Reference | PDF
    • Die Namen der Wanzen – lateinisch und deutsch, sowie deren BetonungHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2011): Die Namen der Wanzen – lateinisch und deutsch, sowie deren Betonung – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 34: 17 - 33.
      Reference | PDF
    • Wanzen Band 5, Supplementband Dipsocoromorpha, Nepomorpha, Gerromorpha, Leptopodomorpha, …Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert
      Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert (2012): Wanzen Band 5, Supplementband Dipsocoromorpha, Nepomorpha, Gerromorpha, Leptopodomorpha, Cimicomorpha, Pentatomorpha – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 82: 1 - 256.
      Reference
    • Wolfgang Rabitsch (2004): Annotations to a check-list of the Heteroptera (Insecta) of Austria. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 105B: 453 - 492.
      Reference | PDF
    • Anthropogene Einflüsse auf Ökosysteme der Insel SyltJörg Grabo
      Jörg Grabo (1992): Anthropogene Einflüsse auf Ökosysteme der Insel Sylt – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_13: 1 - 88.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen (Hemiptera-Heteroptera) der Umgebung von Frankfurt a. M. und des Mainzer Beckens. Johann [Johannes] Gulde
      Johann [Johannes] Gulde (1920-1921): Die Wanzen (Hemiptera-Heteroptera) der Umgebung von Frankfurt a. M. und des Mainzer Beckens. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 37_1920-1921: 327 - 504.
      Reference | PDF
    • Die Tierwelt der Anwurfzone der Kieler Förde. Heinrich Dürkop
      Heinrich Dürkop (1933-34): Die Tierwelt der Anwurfzone der Kieler Förde. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 20: 480 - 540.
      Reference | PDF
    • Review of the Heteroptera (Hemiptera) fauna of Turkey: perspectives for future researchBaris Cerci [ÇERÇI], Özgür Kocak [KOÇAK], Serdar Tezcan
      Baris Cerci [ÇERÇI], Özgür Kocak [KOÇAK], Serdar Tezcan (2024): Review of the Heteroptera (Hemiptera) fauna of Turkey: perspectives for future research – European Journal of Taxonomy – 0937: 1 - 127.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Halosalda
          Halosalda lateralis Fallen
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025