publications (72)
- Zur Taxonomie und Verbreitung der Hapsiferinae*)Günther Petersen (1991): Zur Taxonomie und Verbreitung der Hapsiferinae*) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_38: 27 - 33.
- Günther Petersen (1958): Die Genitalien der paläarktischen Tineiden (Lepidoptera: Tineidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 8: 398 - 430.
- Günther Petersen (1979): Revision der von Conte Emilio Turati beschriebenen Tineiden (Lepidoptera: Tineidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 29: 373 - 381.
- Reinhard Gaedike (2014): On the Tineidae of the Southern Arabian Peninsula and Sudan (Lepidoptera: Tineidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 64: 193 - 219.
- Günther Petersen (1961): Tineiden aus SW-Arabien der Ausbeuten H. Scott und E. B. Britton 1937/38 – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 20: 63 - 65.
- Charles Boursin (1962): Lithophane semibrunnea Haw. Eine vorderasiatisch-mediterrane Art. Mit Beschreibung einer neuen Subspecies. (Beiträge zur Kenntnis der Noctuidae-Trifinae, 116). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 47: 92 - 94.
- Günther Petersen (1963): 2. Beitrag zur Kenntnis der Tineiden von Afghanistan (Lepidoptera: Tineidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 13: 176 - 188.
- Günther Petersen (1963): Tineiden als Bestandteil der Nidicolenfauna (Lepidoptera: Tineidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 13: 411 - 427.
- Verzeichnis der von mir im Mai und Juni 1934 bei Ankara gesammelten Microlepidopteren (Schluß)Herbert Noack (1960): Verzeichnis der von mir im Mai und Juni 1934 bei Ankara gesammelten Microlepidopteren (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 70: 141 - 142.
- Zur Lebensweise von Asthena anseraria HS.Johannes Pfau (1960): Zur Lebensweise von Asthena anseraria HS. – Entomologische Zeitschrift – 70: 142 - 143.
- Günther Petersen (1961): Tineiden aus Riad (Zentral-Arabien) – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 20: 107 - 110.
- Beitrag zur Kenntnis der ersten Stände von Orectis proboscidata H. S.Josef Wilhelm Klimesch (1934): Beitrag zur Kenntnis der ersten Stände von Orectis proboscidata H.S. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 19: 66 - 68.
- Josef Wilhelm Klimesch (1934): Beitrag zur Kenntnis der ersten Stände von Orectis proboscidata H.S. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 19: 66 - 68.
- Josef Wilhelm Klimesch (1934): Beitrag zur Kenntnis der ersten Stände von Orectis proboscidata HS. (Tafel X.) – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 19: 66 - 68.
- Nikolaus Sergejewitsch Obraztsov (1936): Neue palaearktische Rhopaloceren-Formen. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 21: 46 - 48.
- Hans-Georg Amsel (1940-1942): Revision der Gattung Holcopogon Stgr – Veröffentlichungen aus dem Übersee-Museum Bremen – 3: 224 - 237.
- Reinhard Gaedike, Jaakko Kullberg (2016): A contribution to the Dryadaulidae and Tineidae of Lebanon, with two species new to science (Lepidoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 66: 145 - 152.
- Hans Rebel (1934): Griechische Lepidopteren III. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 19: 63 - 66.
- Hans-Georg Amsel (1959): Microlepidoptera aus Iran. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 28: 1 - 47.
- Friedrich (Fred) Hartig (1936): Neue westpalaearktische Lepidopteren. (Tafel II. partim, Tafel III.) – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 21: 41 - 46.
- Günther Petersen (1964): Tineiden von Karatschi (Pakistan), Fars (SW-Iran) und den Bahrein-Inseln – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 23: 111 - 122.
- Hans-Georg Amsel (1958): Cyprische Kleinschmetterlinge. (Aus den Landessammlungen für Naturkunde, Karlsruhe.). Schluß. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 69 - 75.
- Günther Petersen (1959): Tineiden aus Afghanistan mit einer Revision der paläarktischen Scardiinen (Lepidoptera: Tineidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 9: 558 - 579.
- Hans Rebel (1924): Lepidopterologische Nachträge zu einigen ostmediterranen Insularfaunen. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 30: 37 - 49.
- Ergebnisse der Untersuchung indeterminierter paläarktischer Tineiden aus dem Zoologischen Museum…Günther Petersen (1959): Ergebnisse der Untersuchung indeterminierter paläarktischer Tineiden aus dem Zoologischen Museum Berlin und der Sammlung H. G. AMSEL/Karlsruhe (Lep.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_6: 152 - 159.
- Julius Lederer (1861): Bücheranzeigen. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 5: 389 - 400.
- Ernst Arenberger, Josef Wimmer (1997): Erster Nachtrag zur Mikrolepidopterenfauna Zyperns – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 17: 209 - 224.
- Josef Thurner (1967): Lepidopteren aus Morea. Ein weiterer Beitrag zur Fauna des Peloponnes (Griechenland). Schluß. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 52: 50 - 58.
- Reinhard Gaedike (2013): Interessante Tineidae (Echte Motten) aus der Sammlung des Landesmuseums für Kärnten in Klagenfurt (Lepidoptera). – Carinthia II – 203_123: 469 - 480.
- Hans-Georg Amsel (1968): Zur Kenntnis der Microlepidopterenfauna von Karachi (Pakistan). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 191: 1 - 48.
- Günther Petersen (1965): Revision der Gattungen Rhodobates Ragonot und Pachyarthra Amsel (Lepidoptera: Tineidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 15: 87 - 100.
- Hans Rebel (1934): Lepidopteren aus der Umgebung Ankaras. II. Teil. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 47: 43 - 58.
- Josef Soffner (1967): Kleinschmetterlinge aus Bulgarien (Lep.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 057: 102 - 122.
- Hans-Georg Amsel (1958): Kleinschmetterlinge aus Nordost-Arabien der Ausbeute A. S. Talhouk – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 17: 61 - 82.
- Hans Rebel (1905): Lepidopteren aus Morea. Nachtrag¹) – Berliner Entomologische Zeitschrift – 50: 291 - 314.
- Hans Rebel (1912): Beitrag zur Lepidopterenfauna Unter-Aegyptens. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 26: 65 - 92.
- Hans-Georg Amsel (1956): Kleinschmetterlinge vom mittleren Jordantal – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 15: 56 - 62.
- Hans Rebel (1900): Neue palaearctische Tineen – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 13: 161 - 188.
- Reinhard Gaedike (2012): Dr. Günther Petersen (25.08.1924 - 24.03.2012) zum Gedenken. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 62: 247 - 258.
- Adolf Freiherr von Kalchberg (1897): Ueber die Lepidopteren-Fauna von Haifa in Syrien – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 10: 161 - 190.
- Ludwig Osthelder (1935): Lepidopteren-Fauna von Marasch in türkisch Nordsyrien (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 025: 67 - 90.
- Hans Rebel (1902): Lepidopteren aus Morea gesammelt von Herrn Martin Holtz im Jahre 1901. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 47: 83 - 110.
- Josef Johann Mann (1862): Verzeichniss der im Jahre 1851 bei Brussa in Kleinasien gesammelten Schmetterlinge. Tafel 3. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 6: 373 - 409.
- Fritz Wagner (1929): Weiterer Beitrag zur Lepidopteren-Fauna Inner-Anatoliens (Schluß). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 019: 175 - 206.
- Embrik Strand (1913): Katalog der äthiopischen Tineina. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_2: 38 - 115.
- Julius Lederer (1855): Beitrag zur Schmetterlingsfauna von Cypern, Beirut und einem Theile Kleinasiens (mit Abbild.). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 5: 177 - 254.
- Grigoriewitsch Erschoff-Nicolai (1874): Lepidopteren von Turkestan, – Entomologische Zeitung Stettin – 35: 386 - 417.
- Philipp Christoph Zeller (1852): Sieben Tineaceen-Gattungen – Linnaea Entomologica – 7: 325 - 367.
- Friedrich Kasy (1961): Beiträge zur Kenntnis der Micro- und Macroheteroceren - Fauna Westmazedoniens. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 13: 65 - 82.
- Günther Petersen (1962): Beitrag zur Kenntnis der südeuropäischen Tineiden – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 21: 205 - 220.
- Joachim Ziegler, Jenny Pohl, Neal L. Evenhuis (2020): Die Reise des Entomologen Hermann Loew nach Kleinasien in den Jahren 1841–1842 [Entomologist Hermann Loew’s trip to Asia Minor in the years 1841–1842] – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 70: 203 - 271.
- Hans Rebel (1916): Die Lepidopterenfauna Kretas. Tafel IV. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 30: 66 - 172.
- The Lepidoptera of the Brandberg Massif in NamibiaEd.W. Mey (2004): The Lepidoptera of the Brandberg Massif in Namibia – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – Memoir_1_2004: 1 - 262.
- Hans Rebel (1913): Studien über die Lepidopterenfauna der Balkanländer. III. Teil. Sammelergebnisse aus Montenegro, Albanien, Mazedonien und Thrazien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 27: 281 - 334.
- Michael Weidlich (2016): Zur Schmetterlingsfauna der Ionischen Inseln Griechenlands mit der Beschreibung neuer Psychiden-Taxa sowie ein Beitrag zu ihrer Köcherfliegenfauna (Lepidoptera, Trichoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 66: 265 - 320.
- Philipp Christoph Zeller (1852): Die Schaben mit langen Kiefertastern – Linnaea Entomologica – 6: 81 - 197.
- Aristide Caradja (1920): Beitrag zur Kenntnis der geographischen Verbreitung der Mikrolepidopteren des palaearktischen Faunengebietes nebst Beschreibung neuer Formen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 34: 75 - 179.
- Philipp Christoph Zeller (1873): Beiträge zur Kenntniss der nordamerikanischen Nachfalter, besonders der Microlepidopteren. (Tafel 3,4) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 23: 201 - 334.
- Philipp Bertkau (1882): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres 1881. – Archiv für Naturgeschichte – 48-2: 1 - 298.
- August Friedrich Marschall (1857): Personen-, Orts- und Sach-Register der fünf ersten Jahrgänge der Sitzungsberichte und Abhandlungen des Wiener zoologisch-botanischen Vereins. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – R_1852-1855: 1 - 160.
- Philipp Bertkau (1886): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1885. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-2: 1 - 328.
- The Lepidoptera of the Brandberg Massif in NamibiaEd.W. Mey (2007): The Lepidoptera of the Brandberg Massif in Namibia – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – Memoir_4_2007: 1 - 164.
- Otto Staudinger, Hans Rebel (1901): Catalog der Lepidopteren des Palaearctischen Faunengebietes – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0033: 1 - 821.
- Esperiana. Buchreihe zur Entomologie(1999): Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 7_1999: 7 - 772.
people (0)
No result.
Species (3)
- Hapsifera eburnea Butler, 1881
- Hapsifera luridella Zeller, 1847
- Tinea pustulatella Lucas, 1942